Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Du schreibst zuerst dass Zyl.3 Probleme macht und dass das Problem mit Drehzahl zu wandern scheint, so verstehe ich das zumindest. Jetzt hat Zyl.1 kein Kompresssion, dann hätte der eigentlich von Anfang an Probleme nachen sollen, denke ich. Ich weis nicht wann der Ölstandsensor eingeführt wurde, oder ob der gar nur beim B207R vorhanden ist. Wenn der Originalmotor ein 150PS B207L ist würde die T8 Software nicht zum B207R passen. Der hat andere Nockenwellen. Mir wurde mal gesagt dass ein B207R nicht (sauber) mit B207L Software läuft. Kannst Du sicherheitshalber nochmal die Kompression von allen Zylindern messen.

Bearbeitet von joerg augustin

Hallo,

sowei wie ich mir das darmals angeschaut habe gab es diesen Ölsrands sensor nur bei den erst Modellen - das auch bei dem B207L Motoren die in einem Cabrio verbaut waren - so zumindest bei unserem Aus getauschten Motor.

LG

Ulf

  • Autor

So... ich habe die Ursache für den Druckverlust gefunden... Ich war schon etwas irritiert, weil die Kopfdichtung keinen Hinweis geliefert hat, dass da irgendwas durchpfeift... aber dann hab ich die Ventile überprüft und die sind total undicht.

Ich habe aber noch einen Kopf rumliegen, der in Ordnung ist und hab schon mal alles umgeschraubt. ich warte jetzt noch auf die neue Dichtung und Schrauben und dann gehts zu einem neuen Versuch.

  • Autor

Hallo Gemeinde...

 

An der Zylinderkopfhaube soll noch eine Masselitze angeschlossen werden (Rechte Schraube von dem Kabelkanal)

Irgendwie finde ich das Kabel nicht... woher soll die Masse kommen?

Screenshot2025-03-07175926.jpg.7b4ca09805b1dc15b032c1af5ee17812.jpg

  • Autor

SO... heute war es soweit.

Ich ahbe den "alten Zylinderkopf" auf den Austauschrumpf gesetzt und alles zusammengeschraubt. Zum Schluss hab ich noch die Kopression geprüft und auf allen Zylindern zuwisch 11 und 12 bar gehabt. Die Zeit zum messen und die dadurch entstehenden Leerläufe haben dann die Benzinleitungen entlüftet und den Turbo geschmiert.

 

Schlussendlich hab ich den Probestart gemacht und alle 4 Zylinder laufen einwandfrei.

Nach ein bisschen warmlaufen ist das leichte Klackert der STeuerkette auch weg gewesen und alle Restfeuchtigkeiten vom Motor sind verdampft.

 

Der Motor läuft ruhig und geschmeidig.

 

Ich bin heilfroh und bedanke mich bei allen hier in der Disskusion. Ihr ward eine riesen Hilfe mit Tipps und besonders Motivation.

 

Vielen Dank an euch ! ! !

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.