Dezember 17, 200618 j Jo und die Zylinder würden alle in eine richtung schauen und nicht wie jetzt ein Teil nach vorne und die anderen zur Spritzwand, als Buchse würde ich mich bei der Aussicht auch absenken. :-) Gruss Luxi
Dezember 18, 200618 j Hi ...Vielleicht sollte GM mal wieder nach Bayern zum Einkaufen fahren, wäre ja nicht zum ersten Mal... Ansonsten hätte OPEL die Motoren ja wohl kaum gekauft und eingesetzt. Wenn ich mich nicht irre, ist der aktuelle 3,0 Diesel bei OPEL wieder aus den Regalen von BMW entnommen worden... Vor den beiden SAAB bin ich mehrere 5er BMWs mit Dieselmotor gefahren. Die sind einfach spitze und haben KEINE Laufbuchse, die sich wegen mangelnder Aussicht nach unten verabschiedet...
Dezember 18, 200618 j Wenn ich mich nicht irre, ist der aktuelle 3,0 Diesel bei OPEL wieder aus den Regalen von BMW entnommen worden... Leider nicht. Dann hätte ich meinen Vectra gerne mit diesem Motor bestellt. Der 3,0 V6 CDTI ist nach wie vor das gleiche Isuzu-Scheißteil wie bisher. Ab Mj. 2006 nur leicht überarbeitet, Euro4-tauglich gemacht und auf 184 PS erstarkt. Die Laufbuchsenproblematik tritt im Opel nur sehr selten auf, aber der Rest ist der gleiche Mist. Letzter bei Opel (im Omega) verbauter BMW-Motor war der des 525d, dort genannt 2,5 DTI. Stefan
Dezember 18, 200618 j Leider nicht. Dann hätte ich meinen Vectra gerne mit diesem Motor bestellt. Der 3,0 V6 CDTI ist nach wie vor das gleiche Isuzu-Scheißteil wie bisher. Ab Mj. 2006 nur leicht überarbeitet, Euro4-tauglich gemacht und auf 184 PS erstarkt. Die Laufbuchsenproblematik tritt im Opel nur sehr selten auf, aber der Rest ist der gleiche Mist. Letzter bei Opel (im Omega) verbauter BMW-Motor war der des 525d, dort genannt 2,5 DTI. Stefan Opel!?! Ich bin entsetzt! Sind wir nicht alle Nonkonformisten, die lieber halbdurchdachten und viertelentwickelten Schwedenschrott fahren als Autos einer Marke für Ostsee-Campingplatz- und Malle-Urlauber mit Lidl-Dauerparker-Abonnement, auch wenn diese den Vorzug haben, zu funktionieren. Und gar BMW - Bümpf - wie er neulich an anderer Stelle hier im Forum genannt wurde. Nein wie gewöhnlich. Meinen Dienstwagen fahre ich nur mit Ski-Maske und Sonnenbrille!
Dezember 18, 200618 j ... . Meinen Dienstwagen fahre ich nur mit Ski-Maske und Sonnenbrille! Gute Idee, und bisher keinerlei Probleme mit den Einsatzkräften der Polizei?
Dezember 18, 200618 j Die nehme ich gern in Kauf, möchte nur keine kognitiven Dissonanzen - oder wie der Püschologe das nennt - bei den mir bekannten anderen Saabfahrern meines Umfeldes erzeugen. Das sind mir deren zarte mainstreamabgewandte Seelen einfach wert.
Dezember 19, 200618 j vielleicht ein Kopftuch? Duck und weg Gruss Luxi Nö, das trägt meine Frau. Ich trage meist eine schwarze Perücke, Netzhemd, Goldkettchen und Rolex zu halblangen Cargo-Hosen. Anlage immer so weit aufgerissen, dass die Scheiben zittern.
Dezember 19, 200618 j Anlage immer so weit aufgerissen, dass die Scheiben zittern. Und das beim offenen Cab. ;-) RESPEKT, ALDA!!
Dezember 19, 200618 j Nö, das trägt meine Frau. Ich trage meist eine schwarze Perücke, Netzhemd, Goldkettchen und Rolex zu halblangen Cargo-Hosen. Anlage immer so weit aufgerissen, dass die Scheiben zittern. Ich stelle mir das gerade mal bildlich vor. Gruss Luxi
Februar 6, 200718 j Ohne Infos in 4/06 einen 110.000 km 3.0 tid gekauft, bj. 9/02, nach 15.000 km in 9/06 totalschaden mit pleuelabriss etc., saab frankfurt (sehr freundlich und hilfsbereit) ersetzt komplett, weil scheckheft ok. reparatur dauerte mit allem 3 wochen (war im urlaub, kein problem), jetzt mit neuem motor, der immer weniger diesel verbraucht, aber nach 16.000 km habe ich insgesamt 4 liter öl nachfüllen müssen, immer einen 1/2 liter wegen der nervigen sid anzeige: "ölstand prüfen!" gibt es eine weitere anzeige, wenn ich nicht nachfülle, etwa: "öl nachfüllen!"...? wie ist deine einschätzung? 4 liter erscheint mir für neuen motor viel..!! danke im voraus
Februar 7, 200718 j Ohne Infos in 4/06 einen 110.000 km 3.0 tid gekauft, bj. 9/02, nach 15.000 km in 9/06 totalschaden mit pleuelabriss etc., saab frankfurt (sehr freundlich und hilfsbereit) ersetzt komplett, weil scheckheft ok. reparatur dauerte mit allem 3 wochen (war im urlaub, kein problem), jetzt mit neuem motor, der immer weniger diesel verbraucht, aber nach 16.000 km habe ich insgesamt 4 liter öl nachfüllen müssen, immer einen 1/2 liter wegen der nervigen sid anzeige: "ölstand prüfen!" gibt es eine weitere anzeige, wenn ich nicht nachfülle, etwa: "öl nachfüllen!"...? wie ist deine einschätzung? 4 liter erscheint mir für neuen motor viel..!! danke im voraus Nun - ich denke, die allgemeine Forumseinschaetzung wird dahin gehen: Verkaufen, solange das Ding noch laeuft. UND: Peinlich genau alle Wartungsintervalle einhalten... Vier Liter finde ich sehr, sehr merkwuerdig..... Klar - kann man nicht mit meinen Benzinern vergleichen - aber im 10.000er Wechselintervall auch nach weit ueber 200.000km aendert sich der Oelstand praktisch nicht (jedenfalls nicht am Oelstab sichtbar). Gruss, Martin
Februar 7, 200718 j Ohne Infos in 4/06 einen 110.000 km 3.0 tid gekauft, bj. 9/02, nach 15.000 km in 9/06 totalschaden mit pleuelabriss etc., saab frankfurt (sehr freundlich und hilfsbereit) ersetzt komplett, weil scheckheft ok. reparatur dauerte mit allem 3 wochen (war im urlaub, kein problem), jetzt mit neuem motor, der immer weniger diesel verbraucht, aber nach 16.000 km habe ich insgesamt 4 liter öl nachfüllen müssen, immer einen 1/2 liter wegen der nervigen sid anzeige: "ölstand prüfen!" gibt es eine weitere anzeige, wenn ich nicht nachfülle, etwa: "öl nachfüllen!"...? wie ist deine einschätzung? 4 liter erscheint mir für neuen motor viel..!! danke im voraus Hast Du den Ölstand mal anhand dieses Wunderwerkes der Technik, was sich fälschlicherweise auch Peilstab nennt, kontrolliert. Ich hatte mal sowas in der Art, Öl wurde nachgeschüttet, innerhalb einer Woche zwei Liter, bei warmem Motor. Am nächsten Morgen bei kaltem Motor stand das Öl sehr weit über dem Maximum des Peilstabes. Da war irgendeine Fehlfunktion in Zusammenhang mit dem EGR Ventil oder mit dem P Bus, ich weiss es nicht mehr, denn an der Karre war alle Tage irgendetwas anderes nicht in Ordnung. Der ständig sinkende Dieselverbrauch trat bei mir auch auf, bis hin zu 3,1 Liter, aber nur laut Anzeige, rechne mal nach. Bei mir war es dann ein gebrochenes Schwallblech im Tank und Späne vom Abrieb der neuen Einspritzpumpe die noch irgendetwas anderes als den Dieselfilter zusetzten. Ich schliesse mich meinem Vorredner an, verkaufe das Teil solange es noch läuft und doch noch was dafür bekommst. Gruss und alles Gute Luxi Ich schliesse mich meinem Vorredner an
Februar 7, 200718 j Ohne Infos in 4/06 einen 110.000 km 3.0 tid gekauft, bj. 9/02, nach 15.000 km in 9/06 totalschaden mit pleuelabriss etc., saab frankfurt (sehr freundlich und hilfsbereit) ersetzt komplett, weil scheckheft ok. reparatur dauerte mit allem 3 wochen (war im urlaub, kein problem), jetzt mit neuem motor, der immer weniger diesel verbraucht, aber nach 16.000 km habe ich insgesamt 4 liter öl nachfüllen müssen, immer einen 1/2 liter wegen der nervigen sid anzeige: "ölstand prüfen!" gibt es eine weitere anzeige, wenn ich nicht nachfülle, etwa: "öl nachfüllen!"...? wie ist deine einschätzung? 4 liter erscheint mir für neuen motor viel..!! danke im voraus Hi, war bei meinem Wagen ähnlich - allerdings kenne/kannte ich meinen 3.0 TID auch nur mit neuem Motor (1 Jahr gefahren und sicherheitshalber verkauft). Der Verbrauch dürfte eher höher gewesen sein als bei Deinem Motor, ich habe es allerdings nie genau nachgehalten. Ich gehe aber etwa von 1/2 Liter Öl/1000 km aus => 8 Ltr. bei 16.000 km (Durch Ölwechsel alle 10.000 km aber hypothetisch). In jedem Fall hatte ich immer 1-2 Ltr. als Ersatz im Kofferraum, die bei meiner Vielfahrerei schnell verbraucht waren. 1/4 Ltr. im Durchschnitt wie bei Deinem Wagen sind aber bei dem Motor m. E. ein guter Wert. Klingt für mich vertretbar. Der Verbrauch scheint aber auch von Saab als hoch eingeschätzt zu werden, ansonsten hätte die Ölmeßstab Kampagne und die Erweiterung des Ölhaushaltes um 1 Ltr. wenig Sinn gemacht. Der frühere Pumpe Düse Golf meiner Frau hat sich auch regelmäßig einen Schluck Öl genehmigt. Mag für die Hochleistungsdiesel die Normalität sein. Viele Grüsse Thomas
Februar 7, 200718 j ...Ich schliesse mich meinem Vorredner an, verkaufe das Teil solange es noch läuft und doch noch was dafür bekommst... Auch ich schliesse in tiefster Überzeugung meinem Vorredner an. Warum? Ich kaufte mir genau so ein Teil. Vor gut vier Jahren. Starker Motor. Angenehmes Auto. Bis die kleinen Ruckeleien anfingen und mal hier eine, mal da eine weitere Einspritzpumpe ihren Geist aufgab. Immer Kulanz. Händler immer freundlich. Ich kenne mittlerweile die Werkstatt in und auswendig. Der Kaffee bei meinem freundlichen Händler hängt mir aus dem Halse. Weil der Wagen nun schon 140tkm auf der Uhr hat und irgendwie mein Vertrauen zu dem Teil gelitten hat, habe ich mir kürzlich einen neuen bestellt. Gleiche Farbe und Ausstattung. Aber als Benziner. Soweit so gut. Dann erst habe ich mich unter dem Eindruck der Kaufentscheidung und voller Freude auf das neue Auto hier im Forum umgesehen und bin aus allen Wolken gefallen. Ich hatte bis dahin angenommen, daß nur ich ein wenig Pech gehabt hätte. Uups? War die völlig aus dem Bauch getroffene Entscheidung würglich nur Zufall? Nein! Schicksal vom Feinsten? Und jetzt kommt´s: Als ob mein Premiumteil mir diese Entscheidung verübelt, fängt der Wagen in den letzten Wochen an, Kühlwasser zu verbrauchen. Ist das nicht lustig. Bis jetzt läuft er noch. Wie lange? Das interessiert mich nur noch am Rande. Denn: MEIN NEUER IST ENDLICH DA!!!!!
Februar 7, 200718 j @der liebe Klaus Na dann mal Glückwunsch zum neuen Saab! Und vor allem, daß Du den 3,0-Horrordiesel, in den letzten Klöterzügen liegend, noch vom Hals gekriegt hast! Ich habe auch noch rechtzeitig den Absprung geschafft, nachdem auch meiner anfing herumzumucken. Stefan
Februar 7, 200718 j @ Luxi Ich finde es erstaunlich, dass du immer noch Geschichten zu deinem (ex-)9-5er auspacken kannst die ich noch nicht irgendwo im Forum gelesen habe....... Da ich so gut wie keine Autozeitschriften mehr lese, würde mich übrigens mal interessieren ob zu den Problemen des 3,0 mal irgendwo was in der Presse stand, oder ob es den GM Jungs gelungen ist alles aus der Presse raus zuhalten.
Februar 7, 200718 j @hkweiberg Also als mein 3.0 TiD neu war hat er auch sehr viel Öl verbraucht. Ich habe ungefähr die gleiche Menge Öl wie oben beschrieben nachgefüllt. Das hat sich aber das nachdem er richtig eingefahren war gegeben. 46.000 km und er hält !!! Marcus
Februar 7, 200718 j @ Luxi Ich finde es erstaunlich, dass du immer noch Geschichten zu deinem (ex-)9-5er auspacken kannst die ich noch nicht irgendwo im Forum gelesen habe....... Das kann schon sein, schau mal unter mt nach, ich weiss wirklich nicht mehr wo ich was geschrieben habe. Denn Ursachen hatte ich ja mehr als genug und hier wurde mir mal unterstellt, dass ich wohl der einzige sei, der Probleme in diesem Ausmass hatte. Das hat mich dann zu diesem Zeitpunkt wohl mehr zu mt getrieben. Gruss Luxi
Februar 7, 200718 j Da ich so gut wie keine Autozeitschriften mehr lese, würde mich übrigens mal interessieren ob zu den Problemen des 3,0 mal irgendwo was in der Presse stand, oder ob es den GM Jungs gelungen ist alles aus der Presse raus zuhalten. Da ich sämtliche Fachpresse zur Verfügung habe und auch lese, kann ich bestätigen, daß noch nirgendwo was negatives hinsichtlich Haltbarkeit des 3,0 TiD zu lesen war. Das wird sich wohl im nächsten Gebrauchtwagentest/-empfehlung zum 9-5 ändern?! Der Bestand an Saab und speziell 3,0 TiD ist wohl zu klein, um in der Fachpresse hinsichtlich seiner Auffälligkeiten Erwähnung zu finden. Stefan
Februar 8, 200718 j Naja. Mal abgesehen von den Problemen mit dem Motor. Wenn er läuft, ist er stark und macht das Auto auch Spaß. Wollnwer doch mal die Kirche im Dorf lassen: Bei der Konkurrenz ist auch nicht alles Gold, was glänzt. Was Freunde und Bekannte in meinem Umfeld mit ihren Edelteilen - ob mit Stern oder Ringen am Auto - an Ärger hatten, ist auch nicht von schlechten Eltern. Der Kunde ist doch mittlerweile von der virtuell entwickelnden und virtuell testenden Automobilindustrie klammheimlich zum Beta-Tester degradiert worden. Erstaunlich dabei ist: Der Kunde nimmt es - wenn auch murrend - hin. Und wenn ich dann das Bemühen von Saab in meinem Fall betrachte, dann muß ich letzten Endes doch ehrlich anerkennen: Das Bemühen um mich als Kunden und die 100%ige Kulanz, die ich bekommen habe, erhalte ich bei der Konkurrenz bestimmt nicht.
Februar 8, 200718 j Der Kunde ist doch mittlerweile von der virtuell entwickelnden und virtuell testenden Automobilindustrie klammheimlich zum Beta-Tester degradiert worden. Also bei Mercedes nennt sich dies ganz offiziell "Kundennahe Fahrzeugerprobung".
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.