Zum Inhalt springen

Parklichter modifizieren, Saab 9000 CSE 1994

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo.

 

Bei meinem Saab 9000 CSE Baujahr 1994 sind die Parklichter weiss und befinden sich neben den Birnen der Abblendlichter (Standard).

Welches ist die einfachste Methode, um die Parklichter in die vorderen Blinker zu integrieren, so dass die Standlichter orange werden?

 

Ich glaube, dass bei den meisten Autos in den USA die Standlichter orange sind, also gibt es vielleicht eine Möglichkeit das mit wenig aufwand zu erreichen. Hinten am Auto gibt es ja auch eine Birne, die Brems- und "normales" Licht gleichzeitig ist, indem sie zwei Glühdräte hat.

 

Wer weiss etwas dazu?

Du hast wahrseinlich orangefarbene Blinkerglaeser. Dann kannst du anstatt der Blinkerbirne eine Zweifadenbirne einsetzen - leider muss dann auch die Fassung ausgetauscht werden. Den zusaetzlichen Faden verbindest du mit dem urspruenglichen Standlicht. Bei weissen Blinkerglaesern, musst du entweder auf orangefarbene umsteigen, oder zweifaedrige orangefarbene Birnen nehmen - sofern es soetwas gibt - habe ich zwar noch nicht gesehen, aber habe auch noch nicht wirklich danach gesucht ;)

Ist aber soweit ich weiss in Deutschland nicht erlaubt.

 

Ralf

  • Autor

hi.

 

Ja, habe orangfarbene Blinkergläser.

Wo kann ich solche Fassungen bestellen? Oder geht das nur über einen Händler?

Aus dem CC der hat noch die Fassungen die du brauchst solltes du auch auf den Schrottplatz finden
  • Autor

hi

 

danke für eure Antworten, sehe mich mal um und melde mich dann mal wieder.

Moment, der CC hat doch zwei separate einzelne Fassungen fuer Blinker und Standlicht, oder?

Ja das ist richtig aber die für die Blinker waren bei meinen 88er 9000

für Zweifaden Lampen ausgelegt, habe nur eine Strippe gezogen und ich hatte dann auch Standlicht in den blinkern.

 

Mfg

Das heisst bei Standlicht leuchtete sowohl die untere weisse Lampe und der Blinker darueber? Und was sagt(e) der TÜV dazu? In jedem Fall wird man doch nicht um orangefarbenes Standlicht herumkommen, oder? In der Schweiz mag das ja zugelassen sein.

 

Ralf

Der TÜV mag das nicht gern deshalb immer abklemmen bevor du zum TÜV fährst.

Habe meinen sieben Jahre so gefahren, und fahre den CS auch so!

 

Mfg

  • 3 Wochen später...
  • Autor

hallo.

 

Händler kann das nicht machen, weil es nicht erlaubt ist. Auf dem Schrottplatz gabs auch keine Saab-Teile.

Woher könnte ich eine Zweidraht-Fassung bekommen? Kann man das irgenwo aus den USA bestellen?

 

An "Saab CSE":

Verwendest Du im CS die alten Fassungen aus dem CC?

 

Orange Standlichter sind auch in der Schweiz nicht erlaubt, aber blaue (blau, nicht "laser-blue" o.ä.) Standlichtbirnen kann man auch in jedem Tuner-shop oder bei einem Versandthaus kaufen, obwohl auch verboten.

Und Unterbodenbeleuchtungen etc. sieht man Samstag-Abends auch öfters, also wird das mit den orangen Standlichtern wohl nicht so schlimm sein.

 

MfG

beim 88 9000er konnte mann auch die orangen blinkerbirnen nehmen für standlicht.....mit ein bissel druecken und schieben so gerade eben....

@ Beni

ja ich benutze die vom CC werde mal Montag schauen ob ich welche für dich habe melde mich dann

 

Mfg

  • 2 Wochen später...
  • Autor

sorry, meine mail-antwort ging an die falsche email-Adresse,was ich erst jetzt gemerkt habe. Nun habe ich dir aber eine mail an die richtige adresse gesendet.

 

mfg

du brauchst eine Fassung die 3 Anschlüsse hat, also Blinker (21W), Standlicht (5W) und Masse. Jetzt verbindest du mit nem Quetschverbinder das + Kabel vom Standlicht mit dem dritten freien Anschluss an der Blinkerfassung... (altes Kabel zerrupfen) -> wenn du blinkst hast du 21W und bei Standlicht 5W. Sieht absolut nach US aus, ist aber wie gesagt mal wieder nicht erlaubt...
  • Autor

hi.

 

Provisorisch funktioniert das, suche jetzt eine feste Lösung.

Am liebsten mit einem Schalter, um einfach zwischen "normalem" und orangem Standlicht wechseln zu können.

 

Links (von innen im auto her gesehen) neben dem grossen Drehverschluss zum Abblendlicht hat es eine "Kabelfassung", dort kommen alle Kabel von der Lampe raus, weiss jemand wie man das Ding abnimmt?

:( Wie soll das gehen wechsel zwischen Weiss und Gelb bei zweifaden??

Entweder hast du ne Gelbelampe oder ne Weisse drin sonst geht das nicht.

Ich verstehe auch dein vorhaben nicht!

 

Also ich habe ne Weisse Zweifadelampe in den Blinker so das der eine Faden (5W) bei eingeschaltetem Licht leuchtet und wenn ich Blinke leuchte einfach der zweite Faden (21W).

Und in den Seiten sind für die US Ausführung die Löcher vor gestanzt dort habe ich Gelbe Glassockellampen verbaut die leuchten auch bei eingeschaltetem Licht.

Werde dir mal Bilder schicken vielleicht erklärt sich dein vorhaben dann.

 

Mfg

  • Autor
ich lass das weisse standlichtbirnlein , das in im Glas des Abblendlichtes ist drin, zweige aber dieses Kabel bevor es in das Lampengeäuse geht über einen Schalter zur Blinkleuchte ab.
  • Autor

hi.

 

Habe es jetzt doch etwas anders gelöst, hier noch einige Bilder:

 

http://home.datacomm.ch/macker/verdrahtung.jpg

http://home.datacomm.ch/macker/licht_hell.jpg

 

 

http://home.datacomm.ch/macker/licht_dunkel.jpg

 

 

Danke an die Community!

  • 2 Jahre später...

Hallo,

 

weiß jemand, wie die Standlichteinheit eines CC das verkraftet, wenn man in der unteren weißen Einheit konstant 21W leuchten hat, wird das zu heiß oder passt das?

airflowfront1.jpg.6e573520db4ddc1e1940fc9edfbb030f.jpg

kann dir von meinem tagfahrlicht 901 sagen, 21 vorne + 5 seite, keine probleme...

Danke für die Info! Hast du zufällig Fotos o.ä. bzw was meinst du mit 5 W Seite? 21W vorne auch in den Standlichtern? Müsste ja vom Kunststoff her das gleiche Material sein.

So ne Idee habe ich da auch mit Tagfahrlicht ...

naja, der 901 hat ja dieses einparklicht, das ist eine zweite kammer an der seite hinter der standlichtkammer... die habe ich mit 5w bestückt, somit leuchtet es jetzt einmal um die ecke!

 

bilder... kann ein wenig dauern, bin gerade saab-witwer ;)

 

aber 21w passen ohne probleme in die vorderen sockel!!!

 

PS: das plastikglas ist nicht das problem, die plastikreflektoren schon eher, kann aber nichts negatives berichten!

danke Alex, das mit den 5 W in der Seite ist jetzt klar :-) brauche keine Bilder mehr ;)

Habe das so vor, durch einem Schalter soll vorne in den weißen Standlichtern 21W leuchten (Tagfahrlicht). Betätigt man den Lichtschalter, sollen die 21W ausgehen und nur noch die 5W dort leuchten.

Und mit meinem Extra-Schalter kann ich schon die orangenen Standlichter zuschalten, aber nur wenn auch das andere Licht brennt. Das funktioniert schonmal.

gibt es 21/10w birnen??? ich finde 5w definitiv zu dunkel!

geht doch ganz einfach

 

Hi,

ich hab das bei meinen orangen Blinker ganz einfach gelöst.

Einfach vom Schrottplatz zwei Seitenblinker inkl. Fassung von einem alten Fiesta oder anderem Ford besorgen. Dann das Blinkerglas von der Verschraubung absägen und glatt feilen, sodaß man einen Ring zum anschrauben hat. Anschließend muss noch ein passendes Loch in die hintere freie Kammer des CS - Blinkers gedrehmelt werden. Dort ist ja schon eine optionale gelossene Öffnung für seitlichen Rückfahrleuchten vorhanden. Den Schraubring mit Sek.-Kleber aufkleben und die Birne einsetzen. Dann müss nur noch die Kabel der neuen Birne mit dem Standlicht verbunden werden. Und schon hat man oranges Standlicht. Und da diese Bauforn dann nur noch seitlich ausleuchtet kann keiner was wollen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.