Zum Inhalt springen

BREMSENFRAGEN * ENGLISCH gesucht: Unterschied zwischen caliper und pad carrier !!??

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Vorderradbremse 900 MY 90

 

Hallo Forums.

 

Ich habe jetzt das Bentley Reparaturhandbuch. Nicht billig aber sehr gut. Hilfreiche Bilder und in der Regel verständliche Texte. Sehr viel besser als Haynes.

 

Manchmal aber gerate ich an die Grenzen meines Englisch.

 

Wie ist den die exakte Übersetzung von Caliper und wie von Pad carrier? Nach meinem Verständnis ist das beides Bremssattel oder Bremszange.

 

Und noch ne Frage:

Ich verstehe nicht genau, wie der Bremssattel befestigt ist. Da gibt es zwei selbstsichernde Schrauben die bei Scheibenersatz getauscht werden müssen (caliper mouting bolt). Das ist klar.

 

Nun schreibt aber Bentley unter 516.3 nach Bild 4:

"Use a new caliper mouting bolt locking plate when installing the caliper ."

 

Locking Plate wäre aber doch Sicherungsplättchen, ich dachte, es ist eine selbstsichernde Schraube? Ist da beides vorhanden? Die Explosionszeichnung zeigt kein Plättchen.

 

Nicht, daß ich was falsch mache an den Bremsen.

 

Danke für die Hilfe.

 

Grüßle

Ralf

""Nach meinem Verständnis ist das beides Bremssattel oder Bremszange.""

 

Meinem Verständnis nach auch.

"Caliper" ist auf jeden Fall der Bremssattel.

 

Der "pad carrier" ist der äussere Bügel des Bremssattels (keine Ahnung wie die genaue deutsche Bez. ist).

 

Das hier hab ich auf die schnelle noch gefunden:

 

http://homepage.ntlworld.com/albert.rowe/mypage.27.htm

 

Ein wenig runterscrollen: zu component parts/caliper

 

 

NACHTRAG: Wenn du dir bei der Montage unsicher bist, würde ich dir empfehlen doch eine Werkstatt aufzusuchen. Kostet wirklich nicht die Welt die Teile einbauen zu lassen.

  • Autor

NACHTRAG: Wenn du dir bei der Montage unsicher bist, würde ich dir empfehlen doch eine Werkstatt aufzusuchen. Kostet wirklich nicht die Welt die Teile einbauen zu lassen.

 

Hallo.

 

Unsicher würde ich nicht sagen.

 

Eine solide theoretische Vorbereitung kann aber nicht schaden.

 

Vermutlich klären sich auch die meisten Fragen beim Austausch.

 

Zu den Kosten:

 

Saab nimmt für Arbeitszeit Tausch Bremsscheiben vorn, Beläge vorn/hinten € 200

 

Bei einer freien Werkstatt dürfte das vom Stundensatz her zwar die Hälfte kosten, ob die das aber in der gleichen Zeit schafft wie Saab bleibt die Frage.

 

Da fand ich es sinnvoller, mir ein gutes Reparaturhandbuch zu kaufen und die Teile anhand dessen selbst zu tauschen.

 

Ganz ohne Erfahrung bin ich nicht, beim VW-Bus und beim 99er habe ich Scheibentausch schon erfolgreich erledigt.

 

Grüßle

Ralf

Also ich kann nur nochmal wiederholen:

 

Der Meister (VW) der immer an meinem Saab schraubt, hatte die Arbeiten in kürzester Zeit erledigt. Auch ein Saab unerfahrener Mechaniker bekommt die Arbeit schnell hin, da es eine standard Prozedur ist.

 

Ich habe bisher noch nie selbst an den Bremsen gearbeitet und ziehe es deshalb vor dies in einer Werkstatt mit der nötigen Erfahrung machen zu lassen.

Das der Austausch der Bremskomponenten kein Hexenwerk ist weiss ich, aber für mein gutes Gewissen ziehe ich dann lieber die Werkstatt (meines Vertrauens) vor.

Ja, würde auch sagen:

caliper - Bremssattel mit Kolben, auf Gleitbolzen gelagert.

und

pad carrier - Aufnahme für die Beläge, am Achsschenkel montiert.

 

Eine Unterlegscheibe oder Sicherungsscheibe gibt es am Sattel nicht.

Die Belagaufnahme wird mit 2 Schrauben am Achsschenkel montiert.

Mit Loctite einsetzen, und auf Drehmoment achten.

Den Sattel (mit Kolben) mit neuen Sicherungsschrauben für die Gleitbolzen anschrauben, die neuen Sicherungsschrauben sind im Bremsbelagsatz von Saab enthalten

 

Gruß

Stephan

 

EDIT: Genau falsch rum beschrieben. Bei Bremsen sollten die Infos schon stimmen... *schäm*

  • Autor
caliper - Bremssattel mit Kolben

und

pad carrier - die auf den Gleitbolzen gelagerte Aufnahme für die Beläge.

 

Mit Loctite einsetzen, und auf Drehmoment achten.

 

Die neuen Sicherungsschrauben sind im Bremsbelagsatz von Saab enthalten

 

Prima.

Alle Unklarheiten geklärt.

 

Ausser:

Loctite mittelfest oder fest?

 

Danke

Ralf

Amerikanisch ist nicht English

 

Ich als Engländer bin mit Haynes aufgewachsen. Früher waren die sehr gut, heute fast nicht mehr zu gebrauchen. Auf jeden Fall ist er nicht die €15 wert.

Das Bentley-Buch finde ich für €40 ein Muss für jeden Saab-Fahrer , ist aber nicht fehlerfrei und auch für einen Engländer nicht immer zu verstehen. Ich lese immer beide Bücher bei Problemen und dadurch komme ich auch zu Erkenntnissen, die ich mit nur einem der beiden Bücher nicht bekommen würde.

Im englischsprachigen Raum wird viel weniger lektoriert wie hier, alles muss bloß schnell auf den Markt. Dadurch gibt es auch schnell Fehler.

 

Gruß Douglas

  • Autor

Kaum dabei und schon 5 Beiträge! Prima Leistung.

 

Auf jeden Fall ist er nicht die €15 wert.

Das Bentley-Buch finde ich für €40 ein Muss für jeden Saab-Fahrer , ist aber nicht fehlerfrei und auch für einen Engländer nicht immer zu verstehen.

Gruß Douglas

 

1. € 15 für Haynes gilt vielleicht für England, hier kostete das Ding ungefähr das Doppelte.

 

2. Der Bentley ist noch teurer, der kostet bei Amazon € 53,50

 

3. Mit dem Englisch des Haynes tue ich mir stellenweise etwas schwer. Und dann schreibt er ja auch sehr ausführliche Texte. Bentley ist erheblich knapper, ausserdem liegt mir das amerikanische Englisch wohl besser. Ganz ausschliessen will ich nicht, daß der Haynes ausführlicher ist.

 

Grüßle

Ralf

wieso bei Amazon

 

wieso bei Amazon kaufen wenn es biliger gibts,ich glaube "superbookdeals.de "oder com

  • Autor
wieso bei Amazon kaufen wenn es biliger gibts' date='ich glaube "superbookdeals.de "oder com[/quote']

 

Schon zu spät.

 

Für Amazon sprach die sofortige Lieferbarkeit, das Buch war 36 Stunden nach Bestellung bereits da, und die einfachen Zahlungsmöglichkeiten.

 

Superbook scheint in der Tat billiger zu sein:

 

 

http://shopping.msn.com/results/shp/?text=bentley%20saab

Prima.

Alle Unklarheiten geklärt.

 

Ausser:

Loctite mittelfest oder fest?

 

Danke

Ralf

 

Hi,

 

mittelfest reicht. Soll ja auch nochmal zu lösen sein in Zukunft.

Und guck nochmal oben bei meinem Originalbeitrag.

Da hatte ich doch tatsächlich beide Teile verwechselt.

 

Die Belagaufnahme ist natürlich am Achsschenkel angeschraubt, nicht der Sattel! Peinlich...

 

Gruß

Stephan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.