Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ihr Lieben,

bin noch ganz neu hier. Ich fahre im Alltag einen 9-5 er Automatik Kombi von 2000. Ist ja auch alles ganz schön und toll, aber mein 1985 er Saab 90 steht jetzt in einem superschönen Zustand schon seit ca. sechs Jahren in einer dunklen Garage und kommt einfach zu kurz. Fazit: er soll jetzt endlich wieder auf die Strasse und mich und die anderen Menschen entzücken :)!

 

Leider hätte ich ihn gerne etwas peppiger :rolleyes:! Ich würde ihn halt gerne mit ein wenig mehr Leistung versehen. Es kommen aber nur Veränderungen in Betracht, die auch wieder rückzuführen sind! Jetzt hätte ich gerne von Euch gewusst, was man da so alles machen kann. Am besten direkt alles Leistungs-, Bremsen- und Fahrwerkspezifische :p. Vielen Dank schon mal im voraus.

Gruß

Markus

Hallo!

 

Im Prinzip kann man am 90 fast alles machen, was auch im 900er geht.

 

Fahrwerk:

Andere Stoßdämpfer, z.B. von Bilstein (Achtung! Nur die Hinterachsdämpfer sind mit denen vom 900er identisch, vorne ist anders),

andere Federn (z.B. vom 900 Turbo, oder Sportfedern/Tieferlegung).

Bevor man aber an so etwas herangeht, sollte man das Fahrwerk allgemein instandsetzen: Traggelenke, Gummibuchsen, Achsvermessung+Einstellung (falls nötig)

 

Bremsen:

Bessere Bremsbeläge, oder gleich die innenbelüfteten Scheiben inkl. dazugehörigen Bremssätteln vom 86er/87er 900 Tu 16.

 

Motor:

Ein in meinen Augen recht einfacher Umbau, der zu mehr Leistung verhilft wäre der Einbau einer Doppelvergaseranlage vom 900 GLs. Oder der Umbau auf Einspritzer-Motor vom 900i 8V mit K-Jetronic. Oder gleich ein Turbo-Motor? :cool:

 

Letztlich hängt alles davon ab, ob du selbst schrauben kannst, wie gut du das kannst, oder ob du das alles machen lassen willst?

 

Gruß,

Erik

OOOOOOOOOOOhhhhhhhhhhhhhhhhhhh...

 

Hallo! Bremsen:

- oder gleich die innenbelüfteten Scheiben inkl. dazugehörigen Bremssätteln vom 86er/87er 900 Tu 16.Gruß, Erik

... Viel Vergnügen !

Dabei wirst Du (genau wie einst ich) das "Wunder der UNTERSCHIEDLICH breiten RADNABEN" erleben dürfen ... *g*

a propos Bemsen... wuerde es Sinn machen bei einem sowieso anstehenden Bremsenservice an meinem 16V die Scheiben vom Turbo zu verbauen ? Worauf muss man achten ? Was noch tauschen ? ABE ?

9000er Bremse ?

/To

Morgen Gerd!

 

Oho, das wußte ich nicht, wieder was gelernt! :)

Eine weitere Variante des Bremsenumbaus habe ich mal außen vor gelassen:

Umbau auf die neuen Achsen inkl. Handbremse hinten. :p

 

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

 

Morgen, Targa!

 

Wenn es um deinen 900i 16V Bj.92 aus deiner Sigantur geht:

Der hat doch sowieso die gleichen Bremsen inkl. Bremsscheiben wie die Turbos ab '88. Neue Achse ab '88 = neue Bremse -> bei allen 900er-Varianten (i und Turbos) ab 88 gleich. Alles klar? :o

 

Gruß,

Erik

innenbelüftet ist bei mir nix. /to
innenbelüftet ist bei mir nix. /to

 

Kann nicht sein!

Beim 92er-Baujahr (bzw. bei allen 900ern ab '88) sind die Vorderachsbremsscheiben innenbelüftet! Schau nochmal nach... :)

muss ich wohl ;)

BRILENVERLEIH bei...

 

Kann nicht sein! Schau nochmal nach... :)

 

... Grufti ! Bitte Dioptrie angeben ! ;-)

 

Schönen Sonntag noch...

Gerd B. :D

  • Autor
Hallo!

 

Im Prinzip kann man am 90 fast alles machen, was auch im 900er geht.

 

Fahrwerk:

Andere Stoßdämpfer, z.B. von Bilstein (Achtung! Nur die Hinterachsdämpfer sind mit denen vom 900er identisch, vorne ist anders),

andere Federn (z.B. vom 900 Turbo, oder Sportfedern/Tieferlegung).

Bevor man aber an so etwas herangeht, sollte man das Fahrwerk allgemein instandsetzen: Traggelenke, Gummibuchsen, Achsvermessung+Einstellung (falls nötig)

 

Bremsen:

Bessere Bremsbeläge, oder gleich die innenbelüfteten Scheiben inkl. dazugehörigen Bremssätteln vom 86er/87er 900 Tu 16.

 

Sportfedern oder Tieferlegung ist ja schön und gut, aber muß ich mir dann zwei Sätze holen einen für den 99er (vorne) und ´nen anderen für einen 900er (hinten) und dann mischen, oder habt ihr Ahnung welche Federn und welche anderenTeile ich mir besorgen muß?

 

Motor:

Ein in meinen Augen recht einfacher Umbau, der zu mehr Leistung verhilft wäre der Einbau einer Doppelvergaseranlage vom 900 GLs. Oder der Umbau auf Einspritzer-Motor vom 900i 8V mit K-Jetronic. Oder gleich ein Turbo-Motor? :cool:

 

Gruß,

Erik

 

Turbo geht schon mal gar nicht, weil ALLES umgebaut werden müßte (Tank, Benzinleitungen usw., usw.) und ich möchte ja das Auto auch nicht VERBAUEN. 900i 8V (?) für lächerliche 10 PS der ganze Aufwand? Im übrigen fand ich meine 900i 8V (insgesamt 4) alle deutlich träger, als den 90er mit 100 PS. Ich dachte es gäbe vielleicht irgendeine Webervergaser-Lösung, die dann deutlichere Resultate erbringt ;) ?

Hi,

 

ich würde dem 90er vor allem mal eine etwas kürzere Primärübersetzung spendieren. Wenn du eine 5er oder von mir aus auch noch eine 6er-Übersetzung verbaust, bringt das subjektiv sehr viel.

Auf Einspritzer umbauen würde ich nicht empfehlen, alte K-Jetronic-Anlagen machen im Vergleich zum Vergaser deutlich mehr Ärger.

Das generell höhere Drehzahlniveau macht das Auto lebendiger - mit dem Nachteil der ebenfalls höheren Lautstärke.

 

edit: Ich lese gerade deine Antwort und kann den Punkt, dass die 900i 8V deutlich träger sind als die Vergasermodelle, nur voll unterstreichen. Ich fahre übrigens die originale 900GLs-Zweivergaseranlage mit kürzerem Primärantrieb in meinem 99.

hi,

 

Doppelvergaser finde ich in Deinem Falle auch die beste Lösung. Gut eingestellt und der Motor anständig im Schuss sollte das was bringen. Dass die "i" träger sind als die Vergasermodelle stimmt auch, liegt aber primär nicht an der Einspritzung. Da hier aber der Aufwand klein gehalten werden soll und man theoretisch zurückrüsten können sollte, bleibt da nicht viel Luft.

 

gruss

 

swiss

 

ps:mit "non-Turbo" Federn und härteren Dämpfern lässt es sich mit dem sedan-heck herrlich und vor allem kontrollierter übersteuern als mit gleichklassigen cc's. Das ist jedenfalls mein unmassgebliches Empfinden.

Sportfedern oder Tieferlegung ist ja schön und gut, aber muß ich mir dann zwei Sätze holen einen für den 99er (vorne) und ´nen anderen für einen 900er (hinten) und dann mischen, oder habt ihr Ahnung welche Federn und welche anderenTeile ich mir besorgen muß?

 

 

 

Turbo geht schon mal gar nicht, weil ALLES umgebaut werden müßte (Tank, Benzinleitungen usw., usw.) und ich möchte ja das Auto auch nicht VERBAUEN. 900i 8V (?) für lächerliche 10 PS der ganze Aufwand? Im übrigen fand ich meine 900i 8V (insgesamt 4) alle deutlich träger, als den 90er mit 100 PS. Ich dachte es gäbe vielleicht irgendeine Webervergaser-Lösung, die dann deutlichere Resultate erbringt ;) ?

 

Hi!

 

Es gibt einen Tieferlegungssatz von Lesjöfors, den kann man sowohl im 900 als auch im 99/90 verbauen. Zu kaufen gibts diese Federn manchmal auf Ebay, oder frag mal den Tim (http://www.schwedenteile.de), der hat die im Angebot.

 

Gut, das waren nur Vorschläge mit dem Umbau auf Einspritzer oder Turbo, du hattest ja am Anfang nicht näher spezifiziert, wie weit du gehen willst... :p

Webervergaser (40 oder 45DCOE) kann man kaufen, Ansaugbrücke könnte es in Schweden geben. Nur bringt das alleine nix, außer vielleicht etwas Mehrverbrauch. Damit das was bringt, müßtest du eine schärfere Nockenwelle und möglichst auch größere Ventile verbauen. Dann stellt sich natürlich die Frage der Kosten und was der TÜV dazu sagt... :rolleyes:

 

Gruß,

Erik

Ein weiterer "Tuning" Vorschlag von mir:

 

Den 90 so schön lassen wie er ist und anstatt das Geld in irgendwelche Tuningmaßnahmen zu stecken, lieber den Wagen komplett(!) durchreparieren.

  • Autor
Ein weiterer "Tuning" Vorschlag von mir:

 

Den 90 so schön lassen wie er ist und anstatt das Geld in irgendwelche Tuningmaßnahmen zu stecken, lieber den Wagen komplett(!) durchreparieren.

 

Lieb gemeint, aber da gibt es nix zu reparieren, der sieht aus und fährt wie ein zwei Jahre altes Auto :) ! Halt! Zwei Sachen gibt´s doch, die "Holz"-folie am Armaturenbrett und die beiden C-Säulenabdeckungen vom Dachhimmel.

 

Gruß

Markus

""Lieb gemeint, aber da gibt es nix zu reparieren, der sieht aus und fährt wie ein zwei Jahre altes Auto!""

 

=> Dein Wort in Gottes Ohr.

für die C-Säulen siehe forum-auto.de -> technik -> Dachhimmelreperatur

Hy Markus,

 

das gleiche habe ich auch vor.

Das mit der Einspritzung lass´ich, da es einfacher ist gleich

einen 900 i mit 2 Türen zu fahren.

Ich habe einen 90er mit G-Kat von G&M aus Gladbeck.

Wie das dann mit den Abgaswerten betreffend der AU

aussieht weiß ich jetzt nicht.

Den Prospekten nach soll der 2Vergaser weniger verbrauchen,

diversen "Anwendern" nach eher mehr.

Wenn Du noch eine Quelle für die Dichtungssätze hättest sollten

wir noch mal reden.

Von deinen Erfahrungen zu hören wäre mir auch wichtig!

Meinen Saab 90 GLs will ich dieses Jahr noch anfangen.

mfg von der Ostsee

Stefan

  • Autor
für die C-Säulen siehe forum-auto.de -> technik -> Dachhimmelreperatur

 

Oh, bueno, bueno! Danke für den Tip!

  • Autor
Hy Markus,

 

das gleiche habe ich auch vor.

Das mit der Einspritzung lass´ich, da es einfacher ist gleich

einen 900 i mit 2 Türen zu fahren.

Ich habe einen 90er mit G-Kat von G&M aus Gladbeck.

Wie das dann mit den Abgaswerten betreffend der AU

aussieht weiß ich jetzt nicht.

Den Prospekten nach soll der 2Vergaser weniger verbrauchen,

diversen "Anwendern" nach eher mehr.

Wenn Du noch eine Quelle für die Dichtungssätze hättest sollten

wir noch mal reden.

Von deinen Erfahrungen zu hören wäre mir auch wichtig!

Meinen Saab 90 GLs will ich dieses Jahr noch anfangen.

mfg von der Ostsee

Stefan

 

So jetzt schockiere ich mal ein bisschen...

...ich will dem 90er auch deshalb ein bisschen mehr Leben einhauchen, weil ich ihn dann auch noch auf LPG (Flüssiggas) umrüsten will. Mein 9-5 läuft mit einer vollsequentiellen Vialle Anlage mittlererweile seit über 80.000 km und zwei Jahren super. Der 90er bekommt aber, zeitgemäß eine Venturi-Anlage und daher wird er wieder etwas an Leistung einbüßen. In den Niederlanden wurden die 99er, 90er und die 900er sehr gerne mit LPG betrieben.

Fazit: gerne so 25 - 30% mehr und dann wieder ca. 15% weniger wäre schon nicht schlecht. Wenn man es dann mal "eilig" hat kann man ja immer noch auf Benzin fahren :p .

Das mit dem G-Kat werde ich wohl nicht machen (wußte aber auch gar nicht, daß das mit ´nem ollen Zenith-Versager überhaupt geht). Die blöden Kats nehmen bei den alten Motoren eh nur Leistung wech.

Ich fange halt jetzt erst mal an mich schlau zu machen. Wir können uns ja gerne gegenseitig ein bisschen auf dem laufenden halten.

 

Gruß

aus der Vordereifel

Markus

Mehr als 100 PS ?????

 

Hi!

 

Kann man dem Markus (ich meine natürlich seinen 90-er) nicht doch auf die Sprünge helfen?

 

Ich hab mir das noch nicht so recht überlegt, aber....

 

* neben den FG-Modifikationen

 

 

* Gibt es da nicht ne steilere Nockenwelle?

* Zylinderkopf etwas "planen"?

* Doch viellecht 2-3 Vergaser (Stromberg, SU, Weber....)?

* Zündkurve modifizieren?

* Fächerkrümmer?

* Auspuff?

 

 

Wow, ich fange gleich an zu schwärmen!

130 -140 PS sollten schon drin sein, oder?

....und € 10000 sind da gar nicht viel...

 

 

Hat sich da noch nie jemand damit beschäftigt?

 

Outing:

Na ja, neben meinem 901 hab ich da noch einen Triumph TR 6, dort machen wir solche Sachen!

 

Gyula

  • Autor
Hi!

 

Kann man dem Markus (ich meine natürlich seinen 90-er) nicht doch auf die Sprünge helfen?

 

Ich hab mir das noch nicht so recht überlegt, aber....

 

* neben den FG-Modifikationen

 

 

* Gibt es da nicht ne steilere Nockenwelle?

* Zylinderkopf etwas "planen"?

* Doch viellecht 2-3 Vergaser (Stromberg, SU, Weber....)?

* Zündkurve modifizieren?

* Fächerkrümmer?

* Auspuff?

 

 

Wow, ich fange gleich an zu schwärmen!

130 -140 PS sollten schon drin sein, oder?

....und € 10000 sind da gar nicht viel...

 

 

Hat sich da noch nie jemand damit beschäftigt?

 

Outing:

Na ja, neben meinem 901 hab ich da noch einen Triumph TR 6, dort machen wir solche Sachen!

 

Gyula

 

Mit den € 10.000 das muß ja nicht gerade sein, aber die Richtung hört sich gut an. Details wären jetzt seeehr hilfreich :)

 

Gruß

Markus

90 GLs

 

Hy Marcus,

 

also Leistungsverlust konnte ich bei den Vergaser G-Kat modellen im Gegensatz zu den ollen mittachtziger G-Kat 8V Einspritzern nicht feststellen...

Die sind Trinkfreudig bei schwacher Leistung (Anfahrt/Endgeschwindigkeit), ca. 13 l.

 

Bin mit meinem 99er G-Kat über Autobahn auch schon unter 9 l weggekommen, mit immerhin 3 Mann Besatzung bei 120/140 Km/h.

 

Die 99/90/900 Einvergasermodelle find ich schon etwas lahm. Mein alter 900 GL hatte bei Überholvorgängen schon richtig zu kämpfen.

Mein erster, ein 900 GLs mit Automatikgetriebe, war noch schlimmer.

 

Jetzt will ich meine beiden G-Kat Vergaser auf 2Vergaser umstellen. Laut G&M geht das, auch wenn mir ein Saabmeister das Gegenteil sagte: "das Gemisch wäre ja ganz anders".

So viel ich weiß muss nur die Lambdagröße von/um 1 erreicht werden.

 

Fächerkrümmer etc. würd ich nur bei meinen Höherwertigen Modellen einbauen ( z.B. EMS ), die Alltagssaabs natürlich auch werthaltiger machen, aber mit Blick auf die Kosten und Zahl der Fahrzeuge mach ich da Schluss.

Bessere Möbel, Colorglas und Div. pumpen schon genug an der Kostenkurve.

 

mfg

Stefan

  • Autor
Hy Marcus,

 

also Leistungsverlust konnte ich bei den Vergaser G-Kat modellen im Gegensatz zu den ollen mittachtziger G-Kat 8V Einspritzern nicht feststellen...

Die sind Trinkfreudig bei schwacher Leistung (Anfahrt/Endgeschwindigkeit), ca. 13 l.

 

Bin mit meinem 99er G-Kat über Autobahn auch schon unter 9 l weggekommen, mit immerhin 3 Mann Besatzung bei 120/140 Km/h.

 

Die 99/90/900 Einvergasermodelle find ich schon etwas lahm. Mein alter 900 GL hatte bei Überholvorgängen schon richtig zu kämpfen.

Mein erster, ein 900 GLs mit Automatikgetriebe, war noch schlimmer.

 

Jetzt will ich meine beiden G-Kat Vergaser auf 2Vergaser umstellen. Laut G&M geht das, auch wenn mir ein Saabmeister das Gegenteil sagte: "das Gemisch wäre ja ganz anders".

So viel ich weiß muss nur die Lambdagröße von/um 1 erreicht werden.

 

Fächerkrümmer etc. würd ich nur bei meinen Höherwertigen Modellen einbauen ( z.B. EMS ), die Alltagssaabs natürlich auch werthaltiger machen, aber mit Blick auf die Kosten und Zahl der Fahrzeuge mach ich da Schluss.

Bessere Möbel, Colorglas und Div. pumpen schon genug an der Kostenkurve.

 

mfg

Stefan

 

Hi Stefan,

also bisher konnte ich mich über den Spritverbrauch meines 90ers auch nicht beschweren. Lag immer so zwischen 9 und 10,5 Liter bei ruhiger Fahrweise. Meine alten 8V zwischen 1988 und 1991 (alle G-Kat) lagen aber eher noch niedriger (bei gefühlter Minderleistung). Nur ein 84er 900 Vergaser lag deutlich drüber (war aber auch bisher der agilste Sauger!)

  • Autor
""Lieb gemeint, aber da gibt es nix zu reparieren, der sieht aus und fährt wie ein zwei Jahre altes Auto!""

 

=> Dein Wort in Gottes Ohr.

 

Hab´das Auto jetzt endlich aus der Halle geholt. Es gibt jetzt, ganz ansatzweise, doch ein paar kleinere Stellen! Gott sei dank, gibt es einen Lackierer als Kumpel ;) .

 

Gruß auf die andere Rheinseite,

Markus

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.