Zum Inhalt springen

H&R-Fahrwerk - aua ...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, in meinem 95er 900 II ist ein H&R-Fahrwerk drin. Die Tieferlefung kommt ja schon gut, nur bei schneller Fahrt ist es mir ehlich gesagt zu hart. Es lässt teilweise einen richtigen Schlag in den Innenraum dringen. Mein 89er T16S konnte dies eindeutig besser.

 

Teilt jemand diese Meinung mit mir? Kann man es irgendwie "weichkloppen" - ohne auf die Tieferlegung verzichten zu müssen?

Härter als ein 16S ? Das muss nun wirklich nicht sein.
  • Autor
Deutlich härter - und mein T16S hat(te) die roten Sachs-Stoßdämpfer (die originalen, wie es hieß) mit nur 30 tkm am Ende, die waren also nicht gerade ausgeleiert ...
ROTE Sachs? oder Konis?

Ich habe im 9-3I jetzt H&R + Koni gelb und werde jetzt den Wechsel auf Eibach wagen...

 

Infos folgen.

  • Autor
ROTE Sachs? oder Konis?

 

 

ROT waren sie in jedem Fall - und laut Evangelos Tziatzias (LB) entsprechen diese SACHS-Stoßdämpfer den originalen fürs T16S-Fahrwerk. Weißt du's besser/konkreter?

 

Was ich auf jeden Fall weiß: der T16S zeigte damit die nötige Härte in Kurven und bei höheren Geschwindigkeiten sowie die nötige Sänfte auf grobem Asphalt.

 

Gruß,

Volker

H+R - Hart???

 

....kann nicht sein....orig. Anschläge auf der Kolbenstange kürzen.....den Kunststoffschlauch von H+R auf die ersten drei Windungen... ( da schlagen die Windungen immer aufeinander )mit korrekten Stoßdämpfern (also heile ) fährt das Teil wie Butter...

Irgendetwas stimmt da nicht...

 

 

Stephan

  • Autor

Ich zitiere mal die Antwort des Vorbesitzers: "Es wurden die Federwegsbegrenzer genommen die bei den Dämpfern dabei waren. Nix gekürzt oder dazu getan. Von Kunstoffschläuchen um die Windungen ist mir nix bekannt. Glaub das macht man schon lange nicht mehr."

 

Any comments?

ich habe gestern noch die kunststoffschläuche von h&r für meine federn bekommen. bei h&r war das problem schon bekannt, wenn man auf härtere dämpfer umsteigt. ich habe sie allerdings noch nicht über die feder gezogen. werde ich demnächst mal machen und berichten, ob´s was gebracht hat...
  • Autor
ich habe gestern noch die kunststoffschläuche von h&r für meine federn bekommen. bei h&r war das problem schon bekannt' date=' wenn man auf härtere dämpfer umsteigt. ich habe sie allerdings noch nicht über die feder gezogen. werde ich demnächst mal machen und berichten, ob´s was gebracht hat...[/quote']

 

Heißt das, du hast diese Kunststoffschläuche NACHTRÄGLICH bekommen, auf Anfrage? Auf "Kulanz"?

 

Ich habe gerade in den Unterlagen nachgeschaut, was konkret bei mir eingebaut wurde: 30mm Tieferlegung durch Stahlschraubendruckfedern, Typ 29 572. Heißt das, es wurde evtl. an passenden Stoßdämpfern gespart?

 

Bin sehr gespannt auf deinen Erfahrungsbericht.

 

Gruß,

Volker

So was macht man schon lange nicht mehr...

 

Ruf mal bei H+R an und sprech mit Herrn Sommerhoff über das Problem,der hilft Dir gerne weiter..

 

Stephan

  • 1 Monat später...
' date=' die gespannt erwartet werden ;)[/quote']

 

So, seit gestern sind die Eibach mit den Koni gelb drin. Beim 93I ist die Tieferlegung 30mm statt vorher 35mm bei H&R.

 

Der Wagen fährt sicht deutlich weicher, das Kurven- und Beschleunigungsverhalten ist, soweit bis jetzt beurteilbar, in Sachen Straßenlage genau so gut. Es fehlen natürlich noch Erfahrungen auf der AB, aber die Eibach bleiben drin :D

Na ja' date=' auch die setzen sich noch .....[/quote']

 

 

und wo ist das Problem? (sind doch theoretische Angaben von mir - der Wagen liegt prinzipiell erstmal höher)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.