Veröffentlicht Juli 2, 200619 j hallo leute, bei meinen kürzlich erworbenen Saab 9-3 2.0 SE Hirsch (220 ps) habe ich gelegentlich die meldung auf dem SID, dass ich die kühlfklüssigkeit nachfüllen muss. vorneweg muss ich sagen, dass ich kein grosser autoexperte bin, mich in den hirschi aber sofort verliebt habe und haben wollte. :o Wenn ich dann den behälter so besehe, dann ist der spiegel ziemlich genau auf der linie, wo "cold - kalt" drauf steht. der flüssigkeitsstand ist also regelrecht. wieso kommt dann gelegentlich diese meldung? kommt das davon, wenn der wagen mal leicht schräg steht und so der schwimmer schief misst? und noch eine Frage: sollte die klimaautomatik die ganze zeit laufen oder nicht? es gibt ja da verschiedene philisophien: die einen sagen ja, weil so die anlage immer "geschmiert" ist und so. die anderen sagen nöö, weil kostet benzin...also ring frei zur meinungsschlacht.
Juli 3, 200619 j Bzgl. Klima kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass sie nicht immer laufen muss. Im Winter würde ich sie aber trotzdem hin und wieder einschalten, bringt ja auch was bei bes. feuchter Luft, weil die Klima der Luft Feuchtigkeit entzieht. Grundsätzlich kann ich empfehlen: 2-3 Minuten bevor Du an Deinem Ziel ankommst, würde ich die Klima ausschalten damit die Lüftungsrohre sich wieder erwärmen können, ansonsten wird sich Kondenswasser bilden, welches dann stinkt, wenn Du das nächste Mal wieder das Gebläse anwirfst. Mein Vater und ich machen dies seit 10 Jahren am SAAB und die Klima läuft einwandfrei :-)
Juli 3, 200619 j Autor so ich hab mal beim saab-händler meines vertauens angerufen. der sagte dann, dass solche probleme gelegentlich beim 9-3 I vorkommen, man solle mal ein wenig wasser nachfüllen (man merke: leitungswasser ;) ), so dass der flüssigkeitsspiegel ca. 1-2cm über der markierung liegt. falls es dann immer noch auftreten sollte, dieses problem, dann muss man, wie schon im thread vorher bemerkt, den sensor auswechseln...
Juli 3, 200619 j Das erinnert mich an was: Immer wenn ich mit dem (Dienst-) Volvo durch (m)eine (Lieblings-) Rechtskurve pfeife, kommt die Meldung "Bremsflüssigkeitsstand niedrig - Service dringend erforderlich!!" :p :p :p (keine Panik - ist alles i.O. am Auto)
Juli 4, 200619 j Autor ;) ich habe zu diesem thema nochmals einen saab-mech angehauen. der meinte, dass alle fahrzeuge, die die rote füllung drin haben, eine lebenszeit-füllung haben. da kann man dann ohne bedenken einfach ein paar milliliter leitungswasser reinkippen, ohne das ein zusätzliches additiv rein muss. bei der grünen flüssigkeit ist das anders, dort sollte im verhältnis 1:1 gemischt werden...na dann, alles klar. oder?
Juli 4, 200619 j ;) ... bei der grünen flüssigkeit ist das anders' date=' dort sollte im verhältnis 1:1 gemischt werden...na dann, alles klar. oder? [/size'] Der Wagen hat einen Kühlkreislauf von knapp 10 Litern , selbst bei 5 Litern macht es wohl kaum was aus, wenn ich da 2 Tassen (nichtmal bei 1-2 cm Pegelanhebung) Wasser reinschütte. Egal, welche Farbe das Zeug hat....
Juli 4, 200619 j rot = silikatfreier Long Life Frostschutz (darf auf keinen Fall mit gelb, grün oder blau gemischt werden) BASF empfiehlt den Wechsel von LL Frostschutz alle 5 Jahre.
Juli 4, 200619 j BASF empfiehlt den Wechsel von LL Frostschutz alle 5 Jahre. Würde ich als BASF auch machen ;)!
Juli 4, 200619 j Autor rot = silikatfreier Long Life Frostschutz (darf auf keinen Fall mit gelb, grün oder blau gemischt werden) BASF empfiehlt den Wechsel von LL Frostschutz alle 5 Jahre. es gibt sicher auch firmen, die das noch häufiger empfehlen...und bestimmt hat BASF auch das passende präparat bei der hand...oder? ;) ich denke, es heisst nicht umsaont "long-life". wenn das ein gepansche wie jedes andere wäre, dann würde diese flüssigkeit wohl kaum das prädikat "long life" bekommen, ne?
Juli 4, 200619 j Moderator Kühlflüssigkeit nachfüllen Auf Thema antworten Hallo! Ich nehme seit dem ich das Auto habe,den Frostschutz von meiner Firma (die mit der Muschel),und bin bis heute absolut gut damit gefahren,keinerlei Probleme,wird alle zwei Jahre gewechselt. Gruß,Thomas
Juli 5, 200619 j Hallo! Ich nehme seit dem ich das Auto habe,den Frostschutz von meiner Firma (die mit der Muschel),und bin bis heute absolut gut damit gefahren,keinerlei Probleme,wird alle zwei Jahre gewechselt. Gruß,Thomas GlycoShell...? Das blaue? Habe ich in meinen 98er 9-3 auch nachgefüllt... Denke auch dass es OK ist. Ansonsten wird das BASF Glysantin G48 für unsere "älteren" Motoren empfohlen, eine Umstellung auf rotes (silikatfreies) LongLife wohl eher nicht! Wechsel alle 2 Jahre im Mischungsverhältnis 50/50 wegen Korrosionsschutz-Erhaltung. http://www.veredlungschemikalien.basf.de/ev-wcms-in/internet/de_DE/portal/show-content_ao/content/EV/EV3/products_markets/automotive_fluids/glysantin/products Gruß Hendrik
Juli 5, 200619 j Moderator Kühlflüssigkeit nachfüllen Auf Thema antworten Hallo! Ja,genau das blaue. Gruß,Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.