Veröffentlicht Juli 7, 200619 j Weiß jemand, warum Saab zum Modelljahr 91/92 von den 21" (~ 530 mm) Wischern auf 20" (~510 mm) Wischer gewechselt ist?
Juli 7, 200619 j Um mehr Sicht zu haben ? ;-) Ich benutze immer die 530 mm Wischer ob 87, 89, 93 oder was auch immer für ein BJ. Der Keil der bei den Kürzeren unten und oben bleibt nervt.....
Juli 7, 200619 j Olé! vielleicht um Kosten zu sparen - ein erster Lopez-Effekt, sozusagen???? http://de.wikipedia.org/wiki/Lopez-Effekt Lopez hat bestimmt hochgerechnet ... bei 2 Mio. verkauften Fahrzeugen pro Jahr, spart man ... na, wer weiß es ;)
Juli 8, 200619 j Autor hatte mir mal überlegt (und glaub ich auch in einem Forum gelesen), dass die 2.5 cm an den Enden das Gestänge weniger strapazieren und das Rattern und allgemeines Geräusch etwas reduzieren. Die Saab Wischeranlage ist ja nicht grad vom feinsten und ca. 88 haben sie ja mal nachgebessert. Was für Blätter verwendet ihr eigentlich? Bosch "Twin Spoiler" (715S) oder was? Hat jemand Erfahrung mit denen von Skanimport? Gruss, gp.
Juli 8, 200619 j Ich hab die 715S (mit Spoiler) gerade gestern frisch montiert und konnte sie direkt testen - sie laufen astrein, man hört rein gar nichts. Im Gegensatz zu den davor montierten (kein Hersteller ersichtlich), aber vielleicht waren sie einfach zu alt. Bin soweit sehr zufrieden. Und die 2 Euro Aufpreis für den Spoiler waren es mir wert. Kann mir gut vorstellen, dass schon ab 50 km/h der Wischer besser angedrückt wird. Was dich nicht stören darf: Das Bosch-Logo ist aufm Spoiler recht prominent aufgedruckt. Das kann man aber auch bestimmt entfernen/überlackieren ... Gruß, Volker
Juli 8, 200619 j Kann nur Erfahrungen vom 900er beisteuern, aber dessen Frontscheibenform ist ja nun auch nicht ganz ohne. Ich finde SWF nicht schlecht. Muss aber auch sagen, daß die 1 Euro Blätter aus dem Aldi ok waren. Geratter hatte ich nie, wenn sie alt waren, fing es dann leicht an zu quietschen bei wenig Nässe. Spoiler/Visioflex usw. habe ich nie gebraucht, ist mir auch zu teuer. Gruß Stephan
Juli 8, 200619 j Hallo, ich habe bei mir die beiden Wischerarme vom Passat 3B (2 x 530mm) montiert, allerdings von einem Zubehörhersteller (keine Ahnung welcher, jedenfalls haben diese einen gelben Punkt neben der Befestigung) weil man sonst diese Universal-Plastikteile zum Wischerarm nicht montiert bekommt. Das wesentliche an den Wischern ist, daß die Beifahrerseite einen gekrümmten Wischer hat und damit der ungewischte Keil (vor dem Innenspigel) auf ein minimum sinkt. Nach Verschleiß wechsel ich nur die Gummis.
Juli 8, 200619 j für den 901 ganzjahresbetrieb habe ich bosch mit spoiler! SEIT DREI JAHREN!!! und immer noch wunderbar...
Juli 10, 200619 j @Arnold: gelber Punkt ist SWF. Der Punkt zeigt an wie "abgenutzt" die Wischerblätter (nicht -arme) sind. SWF hab ich am liebsten. Bosch fangen bei bestimmte Temperaturen (kalt) und Wetterlagen an unangenehm zu springen/klappern. Billigwischer beim 901 nicht rechts anbringen... knicken im Dauerbertrieb ab. /To
Juli 10, 200619 j Autor Der Punkt zeigt an wie "abgenutzt" die Wischerblätter (nicht -arme) sind. Also genauer gesagt, zeigt der Punkt nur an, wie lange das Auto in der Sonne gestanden ist, weil die Farbe ausschließlich auf die UV Bestrahlung reagiert ;-)) Danke für deinen Tipp mit SWF und Bosch. Gruss, gp.
Juli 10, 200619 j SWF hab ich am liebsten. Bosch fangen bei bestimmte Temperaturen (kalt) und Wetterlagen an unangenehm zu springen/klappern. Kann ich fuer meine 9000er nur unterschreiben!!! Seit ich von Bosch auf SWF gewechselt bin gibt es kein quitschen, rubbeln, etc. mehr. Und die Dinger tausche ich eigentlich einmal im Jahr (eigentlich mehr so für mein "Gewissen". Schlecht sind die dann noch nicht. Allerdings bin ich Strassenparker und im Winter nicht sooo kratzbegeistert, daher läßt die Performance im Frühjahr etwas nach. ;-) ). Gruss Martin
Juli 10, 200619 j @Arnold: gelber Punkt ist SWF. Der Punkt zeigt an wie "abgenutzt" die Wischerblätter (nicht -arme) sind. SWF hab ich am liebsten. Bosch fangen bei bestimmte Temperaturen (kalt) und Wetterlagen an unangenehm zu springen/klappern. Billigwischer beim 901 nicht rechts anbringen... knicken im Dauerbertrieb ab. /To Danke von mir auch nochmal für die Herstellerbezeichnung. War der Punkt denn vorher schon mal andersfarbig (grün oder so)? Hab die Dinger irgend wann vor ca. 2 Jahren mal vom Passat abgebaut und mit neuen Gummis am Saab montiert. Vieleicht halten die ja noch bis sie blau werden ;-). Aber mit dem Quitschen und Springen ist etwas drann, habe das seit bestimmt 2 Jahren auch nicht mehr ;-).
Juli 11, 200619 j Autor wurden die Wischer jetzt kleiner oder größer? sie wurden kürzer, um ca. 2.5 cm. Erstaunlich, dass die Erfahrungen mit SWF/Valeo besser sind als mit den Bosch. Wobei man immer aufpassen muß, welches Modell es ist. Von Bosch gibt's alles von Basis mit Plastikarmen bis Aero (o.ä.) Die Twin Spoiler wurden ja mehrfach als die besten getestet. Aber das muß noch nichts für den Saab heißen. Würd mich mal interessieren, wo die Original-Saab herkommen, die haben mir bisher am besten gefallen ;-) Der Punkt auf den SWF ist neu gelb und wird mit der Zeit schwarz (vielleicht ist ein grünton eine Zwischenfarbe...). Gruss, gp
Juli 11, 200619 j Der Punkt auf den SWF ist neu gelb und wird mit der Zeit schwarz (vielleicht ist ein grünton eine Zwischenfarbe...). Gruss, gp Ist bei mir umgekehrt. Neu ist Punkt schwarz. Wird dann langsam gelblich. Wenn man sie dann noch laenger drauflaesst (meine bessere Haelfte), dann kommt sogar ein kleines Ausrufezeichen zum Vorschein. Sehr lustig. :-) Ich hab wirklich so ziemlich alle Bosch (von billig bis twin) versucht. Die Rubbeln bei meinem 9000er _immer_, (mal ab 40km/h, mal ab 140km/h). Die SWF laufen selbst bis 200 ruhig... (Auf der Fahrerseite hab ich einen kleinen Spoiler da dran). Die Bosch Twinspoiler sehen mir irgendwie auch zu albern aus, finde ich. ;-) Gruss Martin
Juli 11, 200619 j Autor Ist bei mir umgekehrt. Neu ist Punkt schwarz. Wird dann langsam gelblich. Ich glaube, du hast recht. Macht auch mehr SInn, weil man dann ja "gewarnt" wird durch den gelben Punkt. Süß, das mit dem Ausrufezeichen ;-) Hab jetzt mal die Wischer von Skanimport bestellt, sind glaub ich 20" (WP51S). Bin gespannt, welcher Hersteller das ist. gp.
Juli 11, 200619 j m.E. wird der Punkt gelb wenn er meint, älter zu werden. Wenn Du im Neuzustand gelbe hast, umtauschen. SAAB Wischer sind GM und die sind Valeo, odda ? m.E sind SWF != Valeo. nur weil die Bosch die getestet beste Wischleisung haben, heisst das ja nicht, dass sie im Alltagsbetrieb auch die besten sind. Ich denke, es kommt sehr auf's Wetter an. Bosch (die normalen) kommen mir jedenfalls nichtmehr drauf, und die sonstwas Modelle von Bosch sind einfach zu teuer. SWF gibt's bei ATU nicht zu teuer, und gut. /To
Juli 11, 200619 j Autor SAAB Wischer sind GM und die sind Valeo, odda ? m.E sind SWF != Valeo. Wie du's sehen magst. Valeo hat SWF vor ein paar Jahren aufgekauft. Auf den SWF Wischern steht auch "valeo" auf den Wischergummis.
Juli 11, 200619 j Ich schrieb "odda?", was meint, dass ich da nicht sicher bin. Ich nahm die Information daher, dass ich ein Valeo und einen SWF Wischerblatt habe, bei denen zumindest das "Gerippe" anders ist... vielleicht haben die tatsächlich dasgleiche Gummi?! Immerhin gut zu wissen, die Valeos sind naemlich meist guenstiger. /to
Juli 11, 200619 j ... ich dachte immer, SWF sei ne Ründfunkanstalt ... man lernt halt nie aus. Und meine Boschs mal hinüber sind (ich wechsle normal in jedem Frühjahr - aus Prinzip), dann düs ich mal zum ATU und hole mir diese SWF/Valeo-Wischer :)
Juli 11, 200619 j Hallo Zusammen! ...bin mit den "normalen" SWF - Wischern sehr zufrieden, das Geraffel aus den Supermärkten kann ich nicht empfehlen... Gruß Thomas
Juli 11, 200619 j Autor Ich schrieb "odda?", Das "odda" stand bei der Aussage "SAAB Wischer sind GM und die sind Valeo". Dazu hab ich mich nicht geäußert, weil ich keine Ahnung davon habe, sondern zu "m.E sind SWF != Valeo" vielleicht haben die tatsächlich dasgleiche Gummi?! kann man viel spekulieren drüber, was das bedeutet, dass da "Valeo" auf dem SWF Wischerblatt steht ;-)) Ich bin mit Imterpretationen inzwischen sehr vorsichtig (z.B. was sagt das schon über die Sachs Aftermarket Stoßdämpfer aus, dass sie aus die Erstausrüstung für Saab machen?)
Juli 17, 200618 j Autor die Wischer von Skanimport.de sind Champion, 51 cm mit großem Spoiler. Aber wie die "billigen" Bosch mit Plastikärmchen ganz am Ende.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.