Zum Inhalt springen

kniffligkeiten mit der erweiterten Garantie und serviceintervalle

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

als neubesitzer eines saab cabrios bj 2000 habe ich mich v.a. auch wegen des hier grassierenden gespenstes "Ölverschlammung und motor-exitus" mit meinem serviceheftchen mal auseinandergesetzt.

 

dabei habe ich gesehen, dass der letzte service bei 100tkm gemacht worden ist. meine laufleistung ist nun bei 113tkm. an und für sich kein problem, sind doch laut servicehft alle 20tkm sevices fällig. nun hat mir aber mein saab-mech gesagt, dass aber der service nie länger als ein jahr her sein darf, damit diese erweiterte gerantie wirkt?

 

bei 110tkm wäre nun einiges zu machen: zündkerzen, luftfilter, öl, keilriemen und rädchen...etc.

 

wer weiss etwas über dieses problem?

muss man auch bei einer nun doch schon fortgeschrittenen laufleistung jedes jahr zum service, das erschient mir zu heftig?

was kommt bei diesem service tatsächlich auf mich zu?

und greift die erweiterte garantie von saab auch bei dem nun bei 113tkm durchzuführenden service, auch wenn der letzte service 15 monate zurück liegt???

 

fragen über fragen eines nun relativ beunruhigten saab-fahrers...:(

Dein Wagen fällt nicht unter die erweiterte Garantieregelung - nur T7 Motoren fallen darunter.
Zu einem Ölwechsel mit Filter rate ich dennoch. Sollte auch so 1 x pro Jahr gemacht werden, auch wenn die Laufleitung geringer ist, als im Wartungsplan...
  • Autor
Dein Wagen fällt nicht unter die erweiterte Garantieregelung - nur T7 Motoren fallen darunter.

 

aha, also ist es auch vertretbar, den nächsten service, der ja alle 20tkm fällig ist, irgendwann in den kommenden wochen zu machen, oder? weil so kann ich die kosten noch etwas reduzieren und ein wenig sparen bis dahin und noch einige kilometer fahren. weil es kommt ja dann auch nicht mehr so sehr darauf an, ob man das immer innerhalb eines jahres gemacht hat wenn diese garantie bei meinem motor eh nicht greift, oder? der letzte service war vor gut 15 monaten und vor ziemlich genau 13tkm, also sollte das okay sein.

 

welche saab haben denn den t7 motor? nur so als frage...:o

 

*nun schon etwas beruhigt is*

  • Autor
Dein Wagen fällt nicht unter die erweiterte Garantieregelung - nur T7 Motoren fallen darunter.

 

biste da ganz sicher, weil ich hier im forum diesen artikel gefunden habe:

 

Bei der angesprochenen Maßnahme handelt es sich um ein

Kundenunterstützungsprogramm mit einer rückwirkenden Garantie von acht

Jahren. Dieses Programm bezieht sich jedoch lediglich auf exakt definierte

Schadensbilder. Generell handelt es sich um die Modelle Saab 9-5 der

Modelljahre 1998 bis 2003, Saab 9-3 der Modelljahre 2000 bis 2003 und Saab

9-3 Viggen des Modelljahres 1999. Es können jedoch nur Modelle mit B205

oder B235 Motorenvarianten (interne technische Bezeichnungen für die

entsprechenden Motoren-Versionen) betroffen sein. Ebenso wurden die

beschriebenen Beanstandungen (eingeschränkte Schmierfähigkeit des

Motorenöls, sowie überhöhter Verschleiß der Steuerkette) konkret vorwiegend

unter bestimmten Fahrbedingungen (Fahrzeuge, welche vorwiegend auf kurzen

Strecken verwendet werden oder bei erhöhtem Stop-and-Go Verkehr, sowie bei

ständigem Fahren bei überdurchschnittlichem Staubaufkommen) reklamiert.

 

 

und ich habe doch einen saab 9-3 cabrio 2.0 Se (rote DI-Box) 2000er (erstzulassung 09/1999), da fällt der doch drunter, oder habe ich nicht den entsprechenden motor?

 

sorry, ich will's halt genau wissen...:o

Du hast einen B204E (wenn Ausgangsleistung 154PS) oder einen B204L (wenn Ausgangsleistung 185PS).

 

B204 Turbos > Trionic 5

B205/B235 Turbos > Trionic 7

 

Trionic 5 > rote Zündkassette

Trionic 7 > schwarze Zündkassette

  • Autor

jepp hab den mit 154 ps ausgangsleistung und roter DI-Box...den B204E...dann kann ich also aufatmen. danke.

 

 

wie siehst du das: bei einem wagen mit BJ 2000 ist es doch vertretbar, wenn mann den alle 15tkm zum service rollen lässt? habe gerade eine lange fahrt gemacht (insg. 2500 km) ohne probleme...der schnurrt wie ein kätzchen. nur mein innenraumlüftungsgebläse hat sich dann eines samstags abend nicht mehr abgestellt. ich konnte machen was ich will, die hat weiter fleissig luft in den innenraum gepustet...bisher habe ich noch keine antwort im froum auf das problem bekommen. der saab mech sagt, whrs. eine vorsicherung durchgebrannt...wird kommende woche ausgetauscht...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.