Zum Inhalt springen

Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...

Empfohlene Antworten

wenn man kleinere Umbauten und dezente Airbrushs mag.....

 

wie wäre es mit kleineren Umbauten und dezenten Airbrushs für Deinen orangenen Passat? :)

 

Motorhaube orange, schwarzer Panther oder so? :)

 

 

Gruss

 

Luxi

  • Antworten 457
  • Ansichten 31k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

wie wäre es mit kleineren Umbauten und dezenten Airbrushs für Deinen orangenen Passat? :)

 

Motorhaube orange, schwarzer Panther oder so? :)

 

ich glaub der Passat hat es Dir angetan. Möchtest Du vielleicht einen dezenten Zweitwagen erwerben??? Wenn Du magst pinsel ich auch noch einen schwarzen Panther auf die Motorhaube.;)

 

Ne, also wenn ich den Passat behalte, dann bleibt der so original wie möglich. Viel lieber wäre mir aber mir würde ein guter 900er in den Schoß fallen...

  • Autor

Und dabei hat alles...

 

http://www.norrys-astra.de/batten06/Seiten/P1030788_JPG.htmgerd, dann doch lieber den:

 

http://www.norrys-astra.de/batten06/Bilder/P1030788_JPG.jpg

 

 

 

http://www.norrys-astra.de/batten06/Bilder/P1030860_JPG.jpg

 

...ganz harmlos angefangen mit einer Frage, die da lautete:

 

... nur mal so interessehalber ? *g*

 

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Dicker-600.jpg

 

Haltet Ihr es für:

Interessant ?

Originell ?

Erstrebenswert ?

Scheußlich ?

Keine Meinung ?

usw. ?

(Jedenfalls nicht alltäglich...)

 

Grufti *g*

 

...und jetzt das !

 

PS: Dieser 2,4 Liter 143 PS "Pity Cruiser" verbraucht übrigens im Schnitt 9 Liter Super, freu !, wer hätte das gedacht... ;-)

PS: Dieser 2' date='4 Liter 143 PS "Pity Cruiser" verbraucht übrigens im Schnitt 9 Liter Super, freu !, wer hätte das gedacht... ;-)[/quote']

 

was fuer ein modernes Auto immer noch nicht sonderlich wenig ist... ;)

 

/To

9 Liter........hat mein 16 Jahre alter 16S auch verbraucht. Sogar weniger. Normaler Durchschnittsverbrauch war 8,4 Liter! Wo ist der Fortschritt? Und das bei asthmathischen 143 Ponys aus ganzen 2,4 Litern Hubraum. Das konnte SAAB schon damals mit dem LPT besser.

 

Ich musste schon heftig schmunzeln, nachdem einschlägige Automagazine den Durchnittsverbrauch vom Golf FSI von 9,XX Litern Super Plus (!!) als völlig akzeptabel bezeichneten. Peinlich!!

ich geb ja nur ungern mit dem 21 Jahre alten Passat an. Aber der verbraucht 8,4L/100km Normalbenzin. Kein geschönter Wert, eher Stadtverkehr als Landstraße. Ich bin selber von den Socken. Gut, er hat nur 90PS, aber bei dem leichten Auto ist das ausreichend.
ich geb ja nur ungern mit dem 21 Jahre alten Passat an. Aber der verbraucht 8' date='4L/100km Normalbenzin. Kein geschönter Wert, eher Stadtverkehr als Landstraße. Ich bin selber von den Socken. Gut er hat nur 90PS, aber bei dem leichten Auto ist das ausreichend[/quote']

 

Ich muss zugeben... wir hatten den früher auch... den mit 75 PS und der war nicht lahm... 8l/100km.

/To

Der PT Cruiser mal wieder - jetzt als Cabrio

 

Nochmals zurück zum PT Cruiser:

 

ich weiß nicht warum, aber meine Freundin kriegt immer so einen als Werkstattersatzwagen. Sie fährt aktuell (und ich natürlich der Neugier wegen auch) den 2,4l Limited als Cabrio.

Das Leder ist angenhem weich, jedoch sieht der Fahrersitz dadurch nach 13tsd km schon relativ mitgenommen aus. Ansonsten wie gehabt Hartplasrik wohin das Auge blickt, die Schalter fallen auch in der gehobenen Ausstattung in die Abteilung "Lego Steine".

Der Überrollbügel aus Harplastik ist sowieso mehr Zier als Schutz.

Ansonsten ist die Sicht nach hinten noch schlechter als im 9-3II cab (jawohl, das geht) und das ohne Parksensoren... Weiß allerdings nicht, ob diese angeboten werden und einfach nicht verbaut sind. Der Dachhimmel wirkt auch etws preiswert mit "Schaumstoffgefühl".

Die Sitzhöhenverstellung: warum es eine gibt, weiß ich nicht. Eigentlich müßte es eine Sitztieferlegung geben. In der untersten Position kommt meine 165 cm große Freundin auf längeren Strecken bzw. wenn viel Stop and go Verkehr herrscht mit den dann sehr tief liegenden Pedalen allenfalls mäßig zurecht und ich schaue mir mit meinen 1,82 zu einem guten Teil die Sonnenblende in ihrer vollen Pracht an.

 

Die Innenbeleuchtung geht allerhöchstens als Funzel durch und die Türen gehen zumindest bei geschlossenem Dach nur zweizeitig auf. Im ersten Schritt werden die Seitenscheiben etwas gesenkt und dann erst kann man die Tür mit relativ hohem Kraftaufwand aufmachen. Ähnlich läuft es ja auch im Audi ab jedoch ist dort die Mechanik viel angenehmer ausgelegt.

 

Dann ist da noch die Fummelei beim Abziehen des Zündschlüssels; erst den dahinterliegenden Knopf tief eindrücken, im selben Zug den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen. Den entsprechenden Sicherheitsaspekt muss man sich schon sehr stark ein- bzw. herbeireden. Ich brauche 2-5 Versuche, um den Schlüssel aus dem Zündschloss rauszuziehen. Jaja, ich weiß, ich sollte an meiner Fingerfertigkeit üben.

 

Fazit:

Im Vergleich zum CRD, den wir im Februar hatten ist dieser jetzt schon deutlich spritziger und die bessere Innenausstattung fällt auch angenehm auf. Ansonsten fällt meine Meinung über dieses Auto weiterhin unter die Rubrik "Gewollt und nicht gekonnt". Die wahrscheinlich als witzig und charakterprägend gemeinten Gimmicks sind eher störend und nervig, enden allzu oft in Fummelei und dieses penetrante Gepiepe bei jeder Kleinigkeit ist ebenfalls - zumindest für unsere Ohren - mehr als unangenehm. Ich erwarte doch schließlich, dass der Motor läuft wenn ich den Zündschlüssel umdrehe; da braucht es keinen schrillenden Ton, der mir das anzeigt.

 

In diesem Sinne,

Sebastian (der immer noch die "Internationale" singt)

Ich muss zugeben... wir hatten den früher auch... den mit 75 PS und der war nicht lahm... 8l/100km.

/To

Mein Bruder war auch stolzer Besitzer eines '86 Passat mit 75 PS. Farbe war grün-metallic. Sehr elegant :)

 

Verbrauch 7 Liter, überwiegend Landstraße...

 

Um wieder On-Topic zu kommen:

Über das Design kann man immer schlecht streiten. Einem gefällts. Einem anderen nicht. Mir persönlich sagt der PT-Crusier nicht zu. Wie maßgebend meine Meinung ist, sehe ich, wenn ich mir die Zulassungszahlen der Autos angucke, die ich mag :D

 

Mal ehrlich. Die meisten Nicht-Saabisten finden den 900 I potthäßlich. Mir gefällt er trotzdem... Also was soll's.

 

Jedem das seine, mir das meiste ;)

  • Autor

Ja was ist denn das für ein Auto ? (+Zehnzeichenregel)

 

123 *gröhl*

Leckerli.jpg.367f83466dbf7d90ce9d5a0e543a8f49.jpg

Mondfahrzeug?? ;) ;)

Erinnert mich an einen Witz:

 

Kommt ein ungewöhnlich hässlicher Mann zum plastischen Chirugen und fragt:" Können Sie mich schöner machen?"

Daraufhin entgegnet jener nach kurzem Hinsehen: "Tut mir leid, Enthauptungen nehmen wir leider nicht vor!"

 

Das hat aber selbst hier offensichtlich nichts genützt!

Da kann man alternativ wirklich nur noch ein anderes Auto zwischen die beiden Nummernschilder schrauben.......
schon kaputt?? :)

 

wieso schon... war doch zu erwarten *duckundweg* ;)

Auf den ersten Blick würde ich sagen, da sind links und rechts zwei LKWs reingefahren und haben alles zusammengequetscht.

 

Wenn der PT Cruiser in diesem Falle eine, naja sagen wir mal Frau wäre, die sich auf diese Art und Weise vor mir ausziehen würde, und ich würde dann DAS sehen,......ich würd mir die Hände vors Gesicht halten und sie auffordern sich sofort wieder zu bedecken mit der bitteren Erkenntis, das sie bekleidet auch nicht schöner wird.

 

Obendrein würde ich mir ein paar hochprozentige alkoholhaltige Getränke "reinschrauben" um dieses Gesamtereignis aus meinem Kopf zu löschen.

 

Was man als KFZ-Mechaniker für Geld nicht alles tut....?

Nuja, immerhin sieht der Motorraum schon interessant aus so. Aber natürlich wie bei allen neuen Autos total verbaut und oben ein Plastikdeckel drauf.

Gehen die Kotflügel mit hoch oder sind die hier demontiert? Wenn sie abzuschrauben sind, wäre das schon vorteilhaft.

Horror, mein Meriva hat schon wieder das Abblendlicht links defekt... Muss ich wieder meine Frau bitten, die Birne zu wechseln...

/To

  • Autor
Wenn sie' date=' die Kotflügel, abzuschrauben sind, wäre das schon vorteilhaft.[/quote'] ========================> nicht nur wäre, "es ist", Metalldetektorchen, "es ist" ! *g*

Und was ist an abschraubbaren Kotflügeln jetzt so toll?

 

Das kann eigentlich JEDES andere Auto außer dem 901...

Das kann eigentlich JEDES andere Auto außer dem 901...

 

stimmt, da fallen sie nach der zeit von selber ab :D :D :D

Nein, sie lösen sich von unten her auf.
  • Autor

Verblüffende Autokuriosität...

 

... Im PiTy-Cruiserforum gibt's eine Art Hft, nur heisst der dort anders, der hat mir soeben verraten, dass sich IN der Griffmulde der PT-Heckklappe ein elektronischer Berührsensor befindet.

Die Heckklappe lässt sich selbst bei ZV offen nur von aussen öffnen, wenn man mit den Fingern GENAU in diese Griffmulde greift und zieht, anders geht die Klappe nicht auf. - Sachen gibt's... ;-)

Sehr praktisch und klug gemacht ist übrigens (im Gegensatz zu "gewissen" anderen Auto) an unseren Saab 901, dass das Licht bei Zündschlüssel "aus" ebenfalls ausgeht... Leute, bitte wisst das zu schätzen !

(Die PiTy-Batterie war schon dreimal leer...) *g*

Na dann gut N8

Grufti :D

Mench Grufti, schmeiß das Ding weg!

 

 

Ich kann ja verstehen, daß Du nach so vielen Jahren Saableidens endlich einmal ein Auto fahren willst, bei dem alles länger als zwei Wochen funktioniert.

 

Aber warum dann bitte diese Gurke?

Wenn man streßfrei fahren will, gibt es eigentlich nur eines:

 

MERCEDES-BENZ!!!

 

(Bis einschl w123/w126).

 

Für völlig problemfreies Fahren: 240d oder 300d aus gepflegter Rentnerhand (oder Alltagsauto vom 123erfreak mit 90.000 plus Laufleistung pro Jahr, da ist dann auch alles perfekt ;-) ). Nimm keinen 200d, die sind zwar cool, taugen aber nix, die gehen meist schon vor der zweiten Millionen kaputt.

 

Wenn Du sagst, ok, nen bisken Leitung sollte er schon haben, koof Dir nen 280E. Die 185 Pferde sind stark untertrieben, dazu besorg ich Dir noch AMG-Nockenwellen, dann hat er nochmal deutlich mehr (der Motor wurde über die Nockenwellen gedrosselt, um den kleinen V8 keine Konkurrenz zu machen!)

Die 280 machen bei gescheiter Pflege auch bei 600.000plus keine Zicken.

 

Oder häng Dir gleich nen V8 aus der S-Klasse rein. Warte mal, bei einem von den Malakas steht noch ne ausgebeinte Karosse raum, die ist gar nicht so schlecht beieinander. ein Radlauf, zwei Schwellerspitzen und eine Wagenheberaufnahme, dann ist die wieder fit. Der Kabelbaum ist für die Umrüstung eines anderen Autos draufgegangen, wenn da demnächst ein neuer reinmuß, warum dann nicht gleich vom 5-Liter?

Da Du es ja gerne amerikanisch hast, lacken wir den Wagen gleich mattschwarz und malen Flammen an die Radkästen.

Bei ebay kannst Du Dir dann gerne die Ausstattung zusammenkaufen, die Du gerne hättest - von ABS und Airbag über beheizte Sitze, Colorverklasung, Klimaautomatik bis hin zur Zentralverriegelung.

Wenn da schon die Verkabelung vom 126er liegt, kann man auch das Getriebe aus dem 126 nehmen mit dem elektronischen Geschwindigkeitsgeber und dann gleich noch den Reiserechner (Anglizismen wie "Bordcomputer" gab es damals im Hause Mercedes noch nicht!) reinfrickeln.

Oder Du läßt den Wagen ansonsten halt fast nackt. Gewichtsersparnis und so. Außerdem sind verchromte Fensterheberkurbeln einfach cool.

 

 

Und wenn Du einfach nur komfortabel reisen möchtest: bei nem Bekannten steht nen 560 SEL zum Kauf, mit bis auf den Reiserechner vollständig leergekaufter Ausstattungsliste. Dazu noch ne Gasanlage, da bleibt selbst der V8-Durst bezahlbar. Der Wagen iste infach schön, sieht aus wie direkt aus dem Showroom, und über 200.000km lacht der V8 sich einfach nur scheckig.

 

Verdammt, Grufti, es hätte doch Alternativen gegeben, warum nur hast Du vorher nichts gesagt?

Übrigens, der 560 hat 298 Pferde. Das dürfte auch bei Dir altem APC-Umlöter ausreichen ;-)

 

Und das Beste: das Getriebe hält das sogar aus. *fiesgrins*

 

Das Ding rennt offiziell 245. Mercedes war aber damals mit Leistungsangaben sehr konservativ. In Berlin gibt es einen w123 mit dem 560ger Motor drin, der fährt an den ganzen bei 250 abgeregelten Autos locker vorbei. Und der w123 hat eine deutlich bescheidenere Aerodynamik als der w126. Ich denke mal, die Leistungsangabe ist so gewählt, damit man unter der 300 bleibt. Sieht bescheidener aus. Man muß ja nicht mit der leistung protzen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.