Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

ich hatte es glaube schon mal angesprochen.

 

der saabi wird sehr heiss. in der stadt bei normalen stop and go (20grad aussentemperatur) wird er heiss. beim fahren merkt man es nicht so da der fahrtwind doch sehr kühlt. im stand steigt die temperatur dann bis auf 3/4 an, der lüfter geht dann los und er kühlt auf 1/2 runter. das geht dann die ganze zeit so.

 

luft im system kann ich ja ausschliessen, nachdem ich erfahren habe das sich der kühlkreislauf selber entlüftet.

 

dieses thermostat kann es ja auch nicht sein, da es öffnet und schliesst wie es soll.

 

kann ja dann eigentlich nur noch am kühler selbst liegen. bin auch der meinung mal gelesen zu haben das diese öfter mal verstopfen. gibt es da vielleicht so eine art reinigungsflüssigkeit die mal durchlaufen lassen kann? ich denke mal ein neuer kühler wird nicht gerade günstig sein :)

 

 

gruss mathias

vergiss alle adaptive!!!

 

kauf dir einen neuen, die einzige lösung, mit der zeit, mit den jahren, verkalken und verrotten die halt... und in dem zusammenhang vielleicht gleich den thermostaten mittauschen, kost nicht die welt ;)

dieses thermostat kann es ja auch nicht sein, da es öffnet und schliesst wie es soll.

Woher bitte, willst Du das wissen ?? ;-)

Woher bitte' date=' willst Du das wissen ?? ;-)[/quote']

 

weil der lüfter anläuft und der die wassertemperatur aus dem kühler entnimmt ;)

weil der lüfter anläuft und der die wassertemperatur aus dem kühler entnimmt ;)

 

heißt noch lange nicht, dass er komplett öffnet und einen guten Kreislauf zuläßt ;-) Gell.

Kann passieren, dass er nur halb öffnet. Dann kommt genug Hitze zum Kühler, der Austausch reicht aber nicht, um im Motor genügend zu kühlen....

......im stand steigt die temperatur dann bis auf 3/4 an, der lüfter geht dann los und er kühlt auf 1/2 runter. das geht dann die ganze zeit so.

Das ist übrigens rel. normal.....

ich stelle einfach mal in frage das genug hitze in den kühler gelangen würde...
ich stelle einfach mal in frage das genug hitze in den kühler gelangen würde...

Selber schon erlebt!!!!!

okay... whatever ist nach 14 jahren ein neuer kühler fällig, selbst wenn es der zweite wäre sind sieben auch nicht wenig ;)
okay... whatever ist nach 14 jahren ein neuer kühler fällig' date=' selbst wenn es der zweite wäre sind sieben auch nicht wenig ;)[/quote']

 

Kann man so pauschal nicht sagen. Hängt von der Pfelge ab.

In meinem 87er Turbo habe ich ihn letztes Jahr gewechselt (war undicht)...Das Kühlwasser war immer schön klar und durchsichtig. Im Kühler waren nach 18 Jahren keine Ablagerungen (Kalk etc...) Auch die Lamellen waren noch gut und nicht Vergammelt (Beim Turbo ist LLK und Klimakühler ein guter Schutz)....

Aber sicher kann der Kühler nicht mehr effektiv genug sein. Beim mir hat der neue Kühler (incl neuem Thermostat und Wasserpumpe - ca. 1 Monat vorher gew.) nichts am Temp.-Verhalten geändert - gar nichts...

Thermostat

 

Hallo Leute,

 

zu dem Thema kann ich auch noch meinen Senf beitragen. Hatte letztlich ähnliche Probleme mit Hitze im Stand (Staugegurke). Das ging bis zum Schlauchplatzer, da hatte ich den Kanal voll. Volles Programm durchgezogen, neue Wasserpumpe (undicht und ein wenig zugerottet), Kühler gespült, Thermogeber geprüft (Lüfterschaltung),doch letztendlich war's der blöde (vor einem Jahr eingebaute ) Thermostat. Der öffnete zwar, doch erst bei 95 Grad. Da ich noch ein paar von den Teilen rumliegen hatte, habe ich mit nem Thermometer alle in einen Topf und ordentlich warm gemacht. Siehe da, alle gingen unterschiedlich auf. Einer bei 82 Grad (stand auch so drauf), einer bei 88 Grad (stand nix drauf) und der oben genannte bei 95. Ich hab jetzt den mit 82 Grad drin und habe seit dem keine Temperaturprobleme mehr.

Hatte ich schon erwähnt, das ich bei der Aktion auch den Zylindekopf gewechselt hatte. ZKD war im A.... (Öl im Wasser) und der Tauschkopf war schon geplant, hatte alle Stehbolzen und neue Hydros. Schön leise!

 

Grüße Balze

 

PS.: Mein überholter Motorblock mit Kurbeltrieb ist da!! Da freu ich mich doch gleich auf den Winter!

Hallo,

daß es der Kühler selbst ist, wage ich auch zu bezweifeln. Naheliegender ist das Thermostat, welches bei fast jedem Auto (selbst nach der Halbzeit von 7 Jahren) nicht mehr richtig arbeitet. Der Thermogeber für die Innenanzeige sitzt meines wissens am Block was eine vorzeitigen Hinweis in der Armatur liefert. Anschließen reagiert der Kühlerlüfter. Weil dessen Geber vor dem Kühler liegt funktioniert die Reaktion der Hitzeübermittlung vom ersten Geber (Block) zum zweiten Geber, allerdings mit einer etwas größeren Zeitverzögerung weil das Wasser langsamer fließt. Sodurch entsteht ein Regelkreis welcher öfters anspringt als im i.O.-Zustand.

... Naheliegender ist das Thermostat' date=' welches bei fast jedem Auto (selbst nach der Halbzeit von 7 Jahren) nicht mehr richtig arbeitet.....[/quote']

 

Sagte ich ja, der Thermostat ist definitv ein Verschleißteil....

der kühler auch...
der kühler auch...

siehe weiter oben.........16 Jahre ist für mich kein Verschleißteil....

völlig normales Verhalten beim 92iger Turbo. Mußte ich mich auch erst daran gewöhnen. Den Kühler kannst Du Dir (vorerst) sparen !

Die Streuung der Thermostate ist groß. Hatte erst einen von Skandix, der öffnete sehr sehr spät-die Nadel der Kühlmittelanzeige sackte regelrecht durch, jetzt habe ich einen orig. von Saab der weitaus besser ist.

Mein 88er MY zeigt jenes Verhalten:

bei normaler Fahrt zumeist im unteren Drittel.

Im Stand kann man beobachten das die Temp erst leicht ansteigt, bei ca. halber Anzeige erst ein klein wenig zurückgeht (Thermostat öffnet offenbar) und anschließend weiter ansteigt bis der lüfter angeht.

Man sieht dann wie die Anzeige im Takt des Lüfterbetriebs absinkt (aber nicht mehr bis ins untere Drittel - Themostat ist also dann daueroffen) und wieder ansteigt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.