Veröffentlicht August 14, 200618 j Habe gerade entdeckt das Maptun ein Tunung für den 2.0 Turbo auf bis zu 380 PS anbietet. Kennt jemand jemanden der das gemacht hat? Würde es am liebsten gleich in Auftrag geben... aber wollte mal eure Meinung hören...muss ja abgehen wie ne Rakete... dazu dann noch die Porsche Bremse... alles aus--- ;)
August 14, 200618 j sehr sinnvoll, so auf die vorderräder :D aber der burnout am jungfernstieg samstag mittag wäre der hit ;) :D sag bitte vorher bescheid...
August 14, 200618 j und ein dauer-abo bei michelin oder bridgestone sollte auch drin sein...wie willste denn das ding im winter fahren, oder soll der nur bei schönwetter aus dem leinentuch gewickelt werden? ;)
August 14, 200618 j Ich hatte mal einen 1.8 Turbo Motor! Serie 180 PS. Nach dem Chiptuning 215 PS. Eine Firma deren Namen mir entfallen ist, hat ein Motortunning bis 320 PS angeboten. Das war zwar sau teuer, aber es wurden auch viele Teile im Motor getauscht. Ein Freund von mir hat dieses dann machen lassen. Da das Fahrzeug auch nur Vorderradntrieb hat, oder hatte, war das beim Anfahren gar nicht lustig. Bei Nässe sollte man dann sowieso besser Fahrrad fahren:) Aber so im dritten Gang konnte man dann auch vollgas geben:) Schade das nach 3000 Km die Kupplung hin war. Also Sport Kupplung oder sowas. Dann war immer wieder was das der Turbo nicht wollte. Danach Antriebswellen und,......... Aber wenn der Wagen mal rannte. Sau Geil. Nach 6 Monaten und ich glaube ca. 10000 km hat mein freund den Wagen verkauft. Der Wagen hat Komische Geräusche gemacht. (Getriebe)? Ha.. Ich weiß jetzt wieder di Firma. Darf ich hier den Link abstellen?
August 14, 200618 j Ha.. Ich weiß jetzt wieder di Firma. Darf ich hier den Link abstellen? ...nur zu ;)
August 14, 200618 j Und da kommt er schon!:) http://www.digi-tec.de/de/tuning/leistungskit.php ps: Ich hatte einen Skoda Oktavia :)
August 14, 200618 j Jepp, Digi-Tec. Ein Bekanntheit auf dem Chip-Sektor. Mein Smart hatte den zu damaligen Zeit großen Kit. 86PS aus 599ccm. Die kleine Wildsau ging 180. Aber mit Haltbarkeit hatte das nix mehr zu tun! Aber dafür BIG FUN!!!!!
August 15, 200618 j jooo, womit auch mal wieder die frage beanwortet wäre, warum die wirklich serienmässig starken autos so teuer sind: die ganzen verschleißteile müssen die power erstmal aushalten. und das lassen sich die firmen gut bezahlen. es ist eben nicht wirklich ein alternative, seinen turbo für günstig geld mittels chip auf fast 400 ps aufblasen zu lassen und dann ohne folgeschäden den fharspaß zu genießen...:o
August 17, 200618 j Kennt jemand jemanden der das gemacht hat? My Saabmechanic has a 9-3 stage 6. The car has a B234R engine so it's not completely comparable to a 2,0 stage 6. I've driven the car a couple of times and it's fast, very fast. If you're not used to drive powerfull Saabs it can be quite a handfull. You'll have to adapt your drivingstyle a bit. No full throttle in first and second gear because it will result in smoking your tires. In a straight line the power can be used in third gear. Fourth and fifth don't cause any problems. It might sound completely useless to have this much power and not being able to use it in all situations. It's like having powerfull brakes though. You don't slam the brakepedal everytime you want to slow down. In some situations you'll need a lot braking power, in other situations it wiser to push the pedal gently. Same goes for the accelerator pedal in a stage 6. Stage 6 is big fun, but be aware that gearboxes become a consumable item. It's the weak spot for tuned Saabs. Please respond in German, I can read it but I'm not able to type a coherent post in your language. Sorry.
August 17, 200618 j Yep, da hat Maarten den Nagel auf den Kopf getroffen: Das Gaspedal ist nicht digital. 380 moegliche Pferdchen heisst ja nun nicht, dass diese permanent am Antriebsstrang zerren, oder besser, sollte heissen. Wer das nicht rafft, macht besser kein Leistungsupgrade, so einfach, oder kauft sich was anderes. Ich habe auch kein Problem damit, im 1. und 2. nicht Vollgas geben zu koennen. Habe ich schon nicht zu Serienzeiten. Wozu ueberhaupt? Quartermeile? Mach ich nicht. Ampelstart? Ueberlasse ich gerne anderen, sollen die sich doch Getriebe zerlegen und die Reifen abfahren. Wenn's ihnen das Wert ist... ich nutze die Leistungsreserve wirklich als Reserve. Bei einem Turbo-Motor ist sie so konzipiert. Wem das nicht klar ist, sollte besser einen groesseren Sauger fahren, schon alleine deswegen weil ein leistungsvergleichbarer Sauger bei Volllast in der Regel weniger verbraucht. Schon mit dem Serienmotor eines beliebigen Saab Aero ist man fuer den Alltag weit uebermotorisiert, aber im Vergleich zu den heutigen TDIs, TiDs, CDi's und wie sie alle heissen nicht mehr in gleichem Mass ueberlegen wie noch vor 10 Jahren. Ueberlegenheit macht gelassen, zumindest mich. Als Beispiel eine haeufige Alltagssituation: man will ein paar Lastwagen ueberholen, mit einem nur ausreichend motorisierten Wagen, sagen wir ein 150 PS LPT. Das Ueberholmanoever schafft er, klar. Aber, er braucht dazu viel laenger bei Vollgas, und weil man damit vllt nur gerade so eben vor dem naechsten entgegenkommenden Fahrzeug einscheren kann, muss man dann ordentlich abbremsen, um seine Geschwindigkeit auf die der Kolonne zu reduzieren. Das Bremsmanoever ist reiner Energieverlust. Anders mit 300 PS: ausscheren, Gas geben, Wagen erreicht sehr schnell die Ueberholgeschwindigkeit, und man kann viel frueher vom Gas gehen um sich ohne Abzubremsen wieder einzuordnen. Kein energievernichtendes Bremsmanoever, dennoch ordentlich Nackenmuskulatur trainiert, viel Spass und viel gelassener, weil man eben nicht den Adrenalinausstoss hat von wegen "schaff' ich's oder nicht". Ich bin davon ueberzeugt, insgesamt ist bei solcher Fahrweise Motor, Getriebe und der Rest weniger beansprucht als bei einem weniger starken Fahrzeug. Und genau deshalb haben meine Saabs auch 270 PS aufwaerts! :D
August 17, 200618 j Kann ich nur bestaetigen. Bei meinem 9-5 mit gemessenenen 372 PS ist das noch etwas extremer, weil er ein Automatikgetriebe hat. Der Motor ist zwar in den unteren beiden Stufen vom Drehmoment her auf 440 Nm begrenzt, aber trotzdem lasse ich's da gerne eher gemuetlich angehen. Die Kosten fuer ein neues Getriebe sind mir dann doch etwas hoch. Macht ja auch nichts: Ab dem 3. Gang waren Saabs schon immer am besten.
August 17, 200618 j 372 PS und 440 Nm in einem 9-5 mit Automatikgetriebe? Woher kommt die Software und wie ist das Drehmoment in Stufe 1 und 2 begrenzt?
August 17, 200618 j 372 PS und 440 Nm in einem 9-5 mit Automatikgetriebe? Woher kommt die Software und wie ist das Drehmoment in Stufe 1 und 2 begrenzt? Die Software stammt von Nordic - wie bei Dir ja wohl auch. Und wie genau er das Drehmoment begrenzt wird Rolf Uhr wohl weder Dir noch mir erzaehlen. :D
August 17, 200618 j Boost determines the amount of torque. If the torquecurve that's usually seen between 3000 and 4000 RPM is flattened by limiting max boost in that range, torque will be limited. If max boost in higher RPM is set at the same level as on non-automatic cars, HP will be the same. The Trionic ECU knows in which gear the car is by comparing speed and RPM. It possible to set a maximum boostlevel for each gear. Even stock ECU's use this feature and have less boost in lower gears. It's not only possible to set a max boostlevel in each gear, but also determined by RPM. On my stage 5 ECU boost came in quite fast in second gear. I didn't like that because I was worried about the gearbox. When Fredrik was in the Netherlands he adapted the software for me. Now there are three different max boostlevels in second gear 0-2500, 2500-3500 and 3500-on. Boost (and torque) now builds up more gradually. Max boost is only allowed in third, fourth and fith gear.
August 17, 200618 j Achso, dann bekomme ich ja doch was aehnliches. :D Fuer den 9-5 hab ich noch nichts bestellt, mir hat Magnus empfohlen, nicht ueber 280 PS zu gehen... Wie nennt sich das dann? Step 8? :D Hast du einen anderen Ladeluftkuehler. Sonst irgendwelche Hardware-Modifikationen? Mir wurde empfohlen, nur den Kat gegen einen Racekat zu tauschen, aber den original Auspuff beizubehalten (keine Ahnung warum). 372 PS an den Raedern oder zurueckgerechnet auf den Motor?
August 17, 200618 j @ralftorsten ich kann in dieser leistungsklasse zwar nur bedingt mitreden (ich hab ne 225ps hirsch cabbi), aber im grunde genommen hast du mit einer sache recht. - man fährt sehr viel entspannter. das gefühl der potentiellen überlegenheit macht mich persönlich ruhig und gelassen. und i.d.t. hat man das tollste beschleunigungserlebnis ab dem 3. gang. was nützt es im 1. und 2. gang voll auf die tube zu drücken, um dann mit dicken oberarmen den versuch zu unternehmen, die fuhre auf der strasse zu halten und den entstandenen reifenabrieb in einer linie auf den asphalt zu zeichnen...? - ampelstarts ist was für vectra und gti oder für diejenigen, die so viel leistung haben, dass sie dazu nur das pedal anstossen müssen...aber wer hat schon einen slr oder mclaren? was den verschleiss der teile angeht, so kann ich da nur der vernunft nach urteilen: ich denke alle verschleissteile gehen schneller kaputt bei einer nicht vorgesehenen leistungssteigerung. denn ein wagen mit konzipierten 150 ps verdaut nicht so ohne weiteres knapp 400 ps. auch wenn man gelassen fährt, ruft man doch bei so einer leistunsgspritze immer mehr leistung ab, als urspünglich vorgesehen...das drehmoment zerrt am antriebsstrang und die kupplung geht auch früher vor die hunde. nicht umsonst werden da extra-teile angeboten, die diese leistung besser wegstecken. ich kann für mich nur sagen: 225 ps reichen sowas von aus und mein kätzchen schnurrt wie sahne...und die verschleissteile sind angepasst von hirsch...und nur so ist auch garantiert, dass alles so lange hält, wie es soll...;)
August 17, 200618 j Naja, Hirsch veraendert nichts am Getriebe und an der Kupplung, und auch nichts an der Bremse - es sei denn man loehnt den stolzen Preis fuer die 4-Kolben-Bremsanlage. :D Ansaugtrakt und Abgasseite werden angepasst, ja. Was genau wurde bei dir gemacht? Klar zerrt ein hoeheres Drehmoment am Antriebsstrang in der Drehmomentspitze, aber insgesamt bilde ich mir ein muss mein Motor weniger leisten aufgrund der gelasseneren Fahrweise - soll nicht heissen dass ich vorher wie irre gefahren bin, aber jetzt halt noch entspannter. Naja, man wird sehen. Den einen werde ich mit seinen 270 PS kupplungs- und getriebetechnisch erstmal im Serienzustand belassen. Sollte ich mit diesem so die 400.000 km Marke knacken (noch ca. 160.000, davon dann 230.000 mit Tuning), dann waere das ja wohl ein Zeichen, dass die Serienhardware die Spitzen ab und an abkann. Eine verstaerkte Kupplung und Getriebe kommen in meinen anderen, der soll jetzt ca. 290 PS haben, und hat erst 110.000 km. Vor allem reizt mich die modernere Synchronisation aus einem 9-5 in dem Getriebe, weniger die Verstaerkung - die, so glaube ich, ist bei meiner Fahrweise nicht unbedingt noetig...
August 18, 200618 j Wie nennt sich das dann? Step 8? :D Hast du einen anderen Ladeluftkuehler. Sonst irgendwelche Hardware-Modifikationen? Mir wurde empfohlen' date=' nur den Kat gegen einen Racekat zu tauschen, aber den original Auspuff beizubehalten (keine Ahnung warum). 372 PS an den Raedern oder zurueckgerechnet auf den Motor?[/quote'] Keine Ahnung, wie sich das nennt. Der Wagen - ein 9-5 Estate aus 2002 - war urspruenglich ein 2,0 LPT. Zuerst habe ich nichts am Motor gemacht, so dass ich mit 185 PS (ist hier fuer die 2,0 LPT Serie) unterwegs war. Dann kam Hirsch Stage 1 dazu (210 PS), spaeter dann Nordic Stage 3 (gemessene 264 PS). Im April, bei 75.000 km, habe ich dann den grossen Sprung gewagt und dem Wagen eine Motorrevision gegoennt. Kurbelwelle, Kolben, Pleuelstangen und Nockenwellen stammen aus einem 9000 Aero AT-Motor, der erst 10.000 km gelaufen hatte. Die 3"-Downpipe mit Racecat (angeschlossen an Hirsch Cat-back) hatte ich schon seit ich auf Nordic umgestiegen war, ebenso wie die grosse Abbott Racing Intake Pipe und den 3,5-bar FPR. Hinzu kamen dann im April noch groessere Einsspritzduesen (465 cc), ein besserer Ladeluftkuehler (vorne querliegend), ein offener K+N-Luftfilter, ein groesserer Turbo (GT28RS), sowie die passende Software. Nordic hatte 350 PS und 440 Nm zugesagt, und das passt ja in etwa. Der Wagen ist uebrigens unser einziger hier, womit er taeglich sowohl als Schulbus als auch als Einkaufswagen benutzt wird. Was jetzt noch fehlt ist ein ueberarbeiteter Zylinderkopf, aber Heuschmid ziert sich noch. Und ich aergere mich ein wenig, dass ich im April nicht die Zeit gehabt habe, die Kurbelwelle feinzuwuchten und die Kolben feinzuwiegen. Na ja, vielleicht bei der naechsten Revision. Vor allem reizt mich die modernere Synchronisation aus einem 9-5 in dem Getriebe' date=' weniger die Verstaerkung - die, so glaube ich, ist bei meiner Fahrweise nicht unbedingt noetig...[/quote'] Die Synchronringe aus dem 9-5 machen wirklich einen Unterschied. Heuschmid hatte damals auch das Getriebe meines 9000 Aero auf 9-5-Stand gebracht, und ich bin immer wieder angetan davon, wie angenehm der Wagen sich schalten laesst. Ob Heuschmid das Getriebe auch irgendie verstaerkt hat (und wenn, wie) weiss ich gar nicht.
August 18, 200618 j Achso, durch die Kolben und Kurbelwelle vom Aero hast du also aus deinem 2.0er einen 2.3er gemacht. Na gut, den Teil kann ich mir schon mal sparen... aber der Rest ist interessant. :D Danke fuer die ausfuehrliche Beschreibung! Die Synchronringe aus dem 9-5 machen wirklich einen Unterschied. Dann freue mich jetzt erst recht drauf! :D Ist nur bloed, ein vollkommen intaktes Getriebe samt Kupplung auszubauen... naja, was muss das muss... ;)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.