Veröffentlicht August 22, 200618 j Hallo Saabfreunde!! Wer kann mir sagen, was ich tanken soll?? :( Habe seit ca. 2 Jahren einen 900er Bj. 84 mit 8V i ohne Kat, jetzt 130 000 am Zähler. Beim blättern im Forum lese ich mitten in der Nacht einen ältern Thread von *hft* dass die Zylinderköpfe erst ab 85 bleifreitauglich sein sollen. ( Herzinfarkt!! ;) ) Tanke immer 95er Super bleifrei, Vorbesitzer hat das auch immer reingetan, in der Betriebsanleitung steht nix von bleifrei oder nicht. Laut ÖAMTC ( = ADAC in D ) is bleifrei ok, aber bin mir nicht sicher, ob die wirklich Ahnung von alten Saab's haben... Hat es Sinn, diese sauteuren Bleiersatzadditive reinzuleeren, oder bringt das nur dem Laden was Hoffentlich bekommt mein Schätzchen nicht die ganze Zeit das falsche zum schlabbern :o Wer kann mir was raten? Schönen Tag und Gruß aus Wien Moritz
August 22, 200618 j Das Auto ist werksseitig NICHT bleifreitauglich ausgeliefert worden. Auf Bleizusätze kann nur verzichtet werden,wenn das Fahrzeug nach 87 einen neuen Zylinderkopf bekommen hat. Der Betrieb älterer Motore mit ausschließlich bleifreiem Kraftstoff führt zu erheblichem Verschleiß an Ventilen und Sitzen (hab ich ausprobiert).Bleizusatz ist bei längerfristiger Betrachtung der günstigste Weg. Wenn das Auto längere Zeit ausschließlich mit Bleifreiem Kraftstoff betrieben wurde,unbedingt Ventilspiel prüfen.
August 22, 200618 j Autor Oje, das is leider nicht das was ich lesen wollte :-( Bin ziemlich sicher daß der Vorbesitzer (war nur einer) nix zum Sprit dazugegeben hat, hab ich leider auch nicht.. Hoffentlich hat der Motor keinen Schaden davongetragen, bis jetzt merk ich so aber nix beim fahren. Werd auf jeden Fall mal das Ventilspiel prüfen lassen und ab sofort Additiv dazugeben!! Läuft aber jetzt schon recht lange ohne Zusatz, hoffentlich nicht schon zu spät hmmmm Vielen Dank für die schnelle Info!!! :-) Gruß aus Wien Moritz
August 22, 200618 j ...und falls ein anderer Zylinderkopf von einer offiziellen Saab-Vertragswerkstatt eingebaut wurde, dann hat dieser Kopf zur Spritzwand hin eine gelbe Markierung. Wenn Markierung da, kannst du Bleifrei tanken. Wenn nicht: siehe hft
August 22, 200618 j Das würde mich aber auch mal interessieren... Ich fahre meinen 86er auch nur mit bleifrei...
August 22, 200618 j Autor So, bin grad zurück, war beim Auto, hab gleich reinschauen müssen. Natürlich weit und breit nix von einer gelben Markierung am ZK. Seufz :-( Na hoffentlich komm ich noch mal so davon, ZK-Reparatur -od. Tausch klingt eher nach heftiger Geldbeutelerleichterung... Danke nochmal für die Tipps!! Moritz
August 22, 200618 j ein bisschen zu deiner beruhigung : mein 83er 900i 8v ist einige jahre lang (ca 5) mit bleifreiem sprit gelaufen (nachdem ein kat nachgerüstet wurde) , und hatte außer dem von hft schon angesprochenen ventilspiel keine schädigungen die auf den "falschen" sprit zurückzuführen gewesen wären .
August 22, 200618 j ein bisschen zu deiner beruhigung : mein 83er 900i 8v ist einige jahre lang (ca 5) mit bleifreiem sprit gelaufen (nachdem ein kat nachgerüstet wurde) , und hatte außer dem von hft schon angesprochenen ventilspiel keine schädigungen die auf den "falschen" sprit zurückzuführen gewesen wären . Aber wenn er bei seinem das Ventilspiel noch nie/nicht gecheckt hat ist es mit dem Beruhigen auch schon wieder vorbei.......
August 23, 200618 j er schrieb doch das das überprüfen jetzt sofort passiert ;) und bei meinem ist das ventilspiel wohl das erste mal 23 jahre nach seiner auslieferung kontrolliert worden :D
August 23, 200618 j Wie sieht das denn bei meinem 85er Saab 90 Fahrgestellnr.: YS3BL25CXF6011374 aus?
August 23, 200618 j da du MY85 oder 86 hast (bin zu faul nachzuschlagen) passt das... bleifrei Endlich mal etwas Positives :) Was ist denn MY :o ?
August 23, 200618 j Autor Schönen Nachmittag! Nur mal so aus Interesse: Weiß jemand ob es Sinn macht, auf einen bleifreitauglichen ZK umzurüsten? Oder kann man den alten irgendwie umrüsten? Oder steht da der finanzielle Aufwand in keiner vernünftigen Relation zum Nutzen? Meinen werd ich erst mal checken - Ventilspiel wie oben empfohlen - wenn nix schlimmes aufkommt (hoff!) fahr ich ihn natürlich so weiter, geb halt jetzt immer bleiersatz dazu..:o Gruß Moritz
August 23, 200618 j Ich denke mal das du für die Kosten der Umrüstung ziemlich viel Bleiersatz kaufen kannst. Ansonsten kann man natürlich die Ventilsitze gegen Bleifrei taugliche tauschen. Dafür ist aber natürlich die Demontage des ZK notwendig....
August 23, 200618 j Autor eh klar, hätte mich nur interessiert, ZK ist für mich ein komplettes Mysterium...:)
August 23, 200618 j ... - wenn nix schlimmes aufkommt (hoff!) fahr ich ihn natürlich so weiter, geb halt jetzt immer bleiersatz dazu..:o Gruß Moritz Hallo Moritz, was kostet denn so ein "Fläschchen" Bleiersatz und für wieviele Tankfüllungen reicht es? Nur so aus Neugirde. Denke das eine "Bleifrei Umrüstung" eher in keinem wirtschaflichem Verhältnis zum Nutzen steht. Vielleicht tröstet es Dich ein wenig das der Sprit bei Euch in Österreich zumindest billiger als hier:) HFT kann dir sicher sagen was eine Umrüstung kosten würde / darf Viele Grüße Martin
August 23, 200618 j Autor hab für eine Dose, reicht für 250 l Sprit, 9 € bezahlt. Das is ja eh nix. Ich bin nur vom schlimmsten Fall ausgegangen, was dann zu erwarten wäre.. Hatte früher mal einige Jahre eine DS 23 inj , von daher bin ich noch ein bisschen geschädigt, was Defekte, Reparaturen und vor allem Kosten angeht. ;) nur zur Erklärung :) Über Spritpreise kann man sich eh nur mehr wundern Gruß Moritz
August 23, 200618 j Autor Trotzdem kommt mir kein neuer Japs ins Haus, auch wenn die Freundinnen meiner Frau noch so begeistert sind..!!!! :p
August 23, 200618 j ...also ich habe gerade mit jemandem gesprochen, der sich damit ähnlich gut wie etwa hft auskennt. Er meinte, es gäbe durchaus 8v Motoren, die trotz Bleifreiuntauglichkeit mehr als 300kkm mitmachen würden (klar, Ventilfunktionabilität überprüfen ist immer gut), und die meisten Probleme hätte es mit den 8v Turbos, vor allem mit den 99ern gegeben... Nur so am Rande...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.