Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

hab immernoch Probleme mit meinem 9000cse 2.3T Bj.93.

 

Jetzt ist es der Leerlauf. Dieser ist seit Wechseln des TCS-Steuergerätes (wurde kalibriert) sehr unruhig. Seit zwei Tagen pendelt er zwischen 500 und 1500upm und geht bei weilen auch einfach aus.

 

Liegt vielleicht daran, dass das TCS-Steuergerät aus einem '91er Baujahr stammt??

 

 

Viele Grüße Malte

Leerlaufregler schon mal gereinigt? Wenn ja wird er wohl hinüber sein... Oder noch mal ordentlich reinigen. Hatte meinen gereinigt, und zunächst ging es auch nicht wirklich besser - hat sich dann mit der Zeit von selbst gegeben.
  • Autor

Wo hat das Auto denn den Leerlaufregler??

Hat es überhaupt einen? Hat Trionic.

vom thema kenn ich sonen leerlaufregler.. is sonen längliches teil was intervallmässig auf und zu geht :d bei mir geht das auch nich.. dadurch sägt er im stand.. was sichaber nach 20sek leerlauf dann gibt.

 

gruss mathi

  • Autor
Das Auto hat einen Leerlaufregler. Werde ihn morgen mal reinigen.

Also bei meinem MJ 96 ist der Leerlaufregler unter der Drosselklappe verbaut. Such nach einem Teil, von dem ein Schlauch vor und einer hinter die Drosselklappe geht, und wo ein Stromanschluß ran geht.

ist ein etwa 13 cm langes Aluteil...

  • Autor
Also, nach EPC sollte ein Leerlaufregler vorhanden sein, ich kann aber keinen finden. Denke der Leerlauf wird dann irgendwie über das Drosselklappengehäuse geregelt.
Hmm also da ich noch nie einen TCS Motor mit seinerr 700€ DroKla gesehen habe, kann ich dir leider nicht viel Hinweise weiter geben...
Also, nach EPC sollte ein Leerlaufregler vorhanden sein, ich kann aber keinen finden. Denke der Leerlauf wird dann irgendwie über das Drosselklappengehäuse geregelt.

 

Der hat auch einen Leerlaufregler. Nur sieht der ganz anders aus als bei den alten CCs.

Folge einfach dem etwas dickeren Schlauch nach unten von der Drosselklappe. Ist etwas fummlig ranzukommen.

Ansonsten kann ich morgen auch ein Bild machen..

 

 

viele Grüße

  • Autor
Die einzigen dicken Schläche an der Drosselklappe sind die vom Kühlwasser. Sonst sind nur noch zwei kleine Luftschläuche dran.

Also der Wagen von meinem Bekannten (2,3t mit TCS) hat keinen Leerlaufregler....

An der Stelle, wo der normalerweise bei den 2,3t sitzt, sind die Abzweigventile der Standheizung...

  • Autor
Habe immernoch das selbe Problem, jetzt ist mir aber noch aufgefallen, dass die Ladedruckanzeige immer ein wenig ansteigt, wenn die Drehzahl absackt. Ich weiß nur nicht was wodurch kommt. Vielleicht hat jetzt ja jemand noch ne Idee.
  • Autor
Problem gelöst. Das ETS-Steuergerät von '91 war wohl einfach inkompatibel.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.