Veröffentlicht August 23, 200618 j Hi leute, seit der letzten Fahrt will mein Drehzahlmesser nicht mehr SAAB 900i16V Bj.91 Zuvor gab es nie Probleme. Hat das Ding eine Welle, oder elektr. eine Sicherung die durch sein kann? Die einzige Hilfe die mir einfällt ist SAAB taugliches draufklopfen... Gruesse Bastian
August 23, 200618 j ist elektrisch... sicherung entnimmst du deiner betriebsanleitung :) funktioniert er wieder wenn du draufklopfst
August 23, 200618 j Autor Drehzahlmesser schon klar aber ich habe keine sicherung gefunden fuer den DMesser!! Nein leider reagiert er nicht auf mein sanftes geklopfe ;-)) gestern habe ich die Blinkersteuerung einer neuen Zentralverriegelung mit FB angeschlossen ...aber damit kann es nichts zu tun haben.. ist elektrisch... sicherung entnimmst du deiner betriebsanleitung :) funktioniert er wieder wenn du draufklopfst
August 23, 200618 j gestern habe ich die Blinkersteuerung einer neuen Zentralverriegelung mit FB angeschlossen ...aber damit kann es nichts zu tun haben.. Was macht dich so sicher? Hat er nach dem Einbau noch funktioniert? Gruss Martin
August 23, 200618 j Autor ja, dan ging er noch ... das steuergerät der ZV gibt nun nen Impuls einfach an die 2 seitenblinker.... kann mir nicht vorstellen dass davon der DM abnippelt ich such jetzt mal, vielleicht hat das ding doch ne sicherung die nicht im Motorraum ist... Was macht dich so sicher? Hat er nach dem Einbau noch funktioniert? Gruss Martin
August 23, 200618 j Autor hey leute ! KOmmando zurück!! martin hat recht! es war der blinker....die sicherung war durch und die ist auch fuer den DM zuständig obwohl das nirgends steht!! jetzt funzt er wieder und dreht kräftig Gruesse
August 23, 200618 j Herzlichen Glueckwunsch! Hauptsache er laeuft wieder wie geplant. (Ist halt immer nur verdaechtig, wenn kurz vorher etwas gemacht worden ist...)
August 24, 200618 j Klär mich doch mal bitte einer auf da ich selbiges (ZV-FB) vorhabe: wieso hängt ihr alle den Blinker an die Seitenblinker R+L und geht nicht mit einem Kabel an den Schalter für die Warnblinkanlage Viele Dank und Grüße Alex P.
August 24, 200618 j @alex - na so lange, wie du das schon vorhast, wirds wohl nen anderes auto werden, wo du die fb einbauen wirst...;)) und warum nicht seitenblinker...??? ist auch meine lösung der wahl gewesen... und ne einfache dazu...
August 24, 200618 j mitlerweile habe ich aber schon alle teile parat ;) sorry, aber kannst du die aussage noch konkretisieren, was soll einfacher daran sein zwei strippen an die blinker zu legen, als eine an den schalter???
August 24, 200618 j ...dann also konkreter...;) ich muss gestehen, ich bin manchmal ein eher bequemer mensch... deshalb hab ich auch die möglichkeit der kabelfummelei ohne tür abbauen zuerst favorisiert, dann aber merken müssen, dass es ohne den abbau nicht funktioniert... soweit so gut... ich hab mir nun auch überlegt - warum das steuergerät eigentlich im innenraum verbauen...??? zumal dann die antenne noch ungünstiger, weil weiter innen, liegt, ausserdem besser geschirmt ist und ich wieder kabel hineinfummeln müsste... hab das steuergerät der funk-zv also ausserhalb der fahrgastzelle montiert - da ist bei mir z.b. wunderbar platz hinter der abs-elektrik. kein dreck, kein wasser, wenn doch spritzwasser, dann gut eingepackt die einheit und spitzen-empfang... und da wars eben einfacher, die blinker in den kotflügeln anzuzapfen...
August 25, 200618 j NunJa, ob sich die Antenne so schön in der Nähe der Seitenwand wohler fühlt, als etwas weiter weg vom Blech in der Mittelkonsole, halte ich für eher fraglich. Und da ich der Kapselung des Gehäuses nicht wirklich über den Weg traue und Feuchtigkeit gern zu 'Verstimmungen' (ja sorry, versteht evtl. nur wer mal etwas mit HF o.ä. zu tun hatte) führt, ist der Platz in der Mittelkonsole nach wie vor mein Faforit.
August 25, 200618 j ...wie gesagt - feuchtigkeit an der stelle kein thema. oder wie oft habt ihr nen wassereinbruch in der nähe der rechten a-säule...??? ausserdem ist steuergerät gut eingepackt. und was die empfangseigenschaften angeht kann ich nichts gegenteiliges merken... warum wohl werden radioantennen ausserhalb des wageninneren verbaut...??? sicher nicht, weil der empfang im inneren so viel besser wäre...;) warum sind externe handy-antennen empfehlenswert??? nun gut, anderer frequenzbereich aber gleiches prinzip... käme mal auf nen test an, welche lösung die grössere reichweite bietet - vielleicht ja beim nächsten sit in...;)
August 25, 200618 j vor allem um die entstehende strahlung aus der geschlossenen fahrgastzelle zu führen... moderne handys haben keinerlei empfangprobleme im auto ohne externe antenne!
August 25, 200618 j ...aha, na toll, dann hast du sicher auch nen radio, was von innen nach aussen sendet... schöne sache das... sag mal bitte, auf welcher frequenz dann dein hamburger privatradio zu empfangen ist...;) meines wissens nach ist aber in d der (private) betrieb eines radiosenders strafbar - also vorsicht alex...;) und wo liegen die antennen von werksmässig eingebauten funk-zv...??? richtig! meist in den a-säulen, teilw. in den innenspiegeln... was also heisst, dass ne optimale lösung wohl wäre - zv empfänger klapperfrei in die miko und dann antenne verlängern...und was die sorgen bzgl. der wasserdichtheit des steuergerätes betrifft - also da hätte ich mehr sorge um die abs zentralelektrik...*lacht*... denn die ist mit sicherheit nicht derart wassergeschützt eingepackt, wie das zv modul...;) und da passiert ja auch nix...
August 25, 200618 j oje, jetzt kann ich dir nicht mehr folgen *g* auf jeden fall kannst du keine radiofrequenzen und zv-fb frequenzen und vor allem sendeleistungen mit denen eines handys vergleichen ;)
August 25, 200618 j ...also nochmal ganz einfach... du befindest dich in deinem auto in einem faradayschen käfig, der den weg der strahlung - egal welcher frequenz - herein ebenso wie aus seinem inneren heraus "behindert"... deshalb sind antennen meist aussen bzw. dicht am rande des käfigs (a-säule)verbaut. dies wäre im falle des einbaus der zv in der miko ohne verlängerung der antennenleitung nicht gegeben... mehr wars eigentlich nicht...;) na dann viel spass beim einbau - wann solls denn losgehen...??? jetzt, wo doch alle teile da sind...???...;) machs bald - wirst sehen, ist wirklich nen feature, was man nicht mehr missen möchte. kein gefummel mehr mit dem schlüssel, kein versehentliches lack-verkratzen mit dem rest des schlüsselbundes etc....
August 25, 200618 j schaun wir mal, erstmal tempomat, dafür sowieso das knie usw. runter und dann türen auf, heizbare spiegel verkabeln und motor einbauen und verkabel usw usw... und die tür wird nicht ausgebaut, weil dann kann ich mich gleich noch um neue schaniere kümmern... dann kommt hinzu, muss an der straße (30er-zone) "schrauben" und werde gleich noch ein wenig konservieren... fensterheber habe ich ja erst vor 1,5 jahren gemacht, aber schaun wir mal!
August 25, 200618 j ...*schmunzelt*... na dann mach mal bitte ne foto doku, wie du die kabel ohne ausbau der tür durch diese durchgeführt bekommst - zerstörungsfrei bitte...;) wäre echt interessant... und bestimmt auch nen hingucker für alle passanten, die deine 30er zone queren....;)
August 25, 200618 j ..., heizbare spiegel verkabeln ...btw gestern mal bei Jens am 89er TU16 Sedan geschaut und siehe da, selbiger Zustand wie bei meinem 91er 2,1er AuCab: linker Stecker liegt & rechter Stecker fehlt. Bei meinem 92er TuCab sind beide vorhanden. (An den Türen habe ich bei beiden Autos noch nicht geschaut)
August 25, 200618 j btw gestern mal bei Jens am 89er TU16 Sedan geschaut und siehe da, selbiger Zustand wie bei meinem 91er 2,1er AuCab: linker Stecker liegt & rechter Stecker fehlt. Bei meinem 92er TuCab sind beide vorhanden. (An den Türen habe ich bei beiden Autos noch nicht geschaut) hmm, bis wohin liegen sie denn nun bereits (theoretisch), bis in die tür oder bis wohin???
August 26, 200618 j hmm, bis wohin liegen sie denn nun bereits (theoretisch), bis in die tür oder bis wohin???Das sind ja zwei Paar Schuhe (bzw. 2 Kabelbäume). Schau doch einfach erstmal selbst an Deinem Auto, was sich dort in den 'Steckersammlung' unter den hinteren Haubenenden (Nähe Kniebrettschrauben) so findet. Auf jeden Fall geht es hier um einen einpoligen, runden Stecker. Wenn Du ihn siehst, erkennst Du ihn schon als solchen. Gibtg keinen zweiten ähnlichen dort in der Nähe.
August 26, 200618 j Bestandsaufnahme Links: - 3P -> ZV-Impuls, richtung Tür - 2P -> eFH, richtung Tür - 4P -> eSpiegel, richtung Tür - 1P -> Spiegelheizung (!), hängt rum, aber ohne Strom... Rechts: - 2P -> ZV, richtung Tür - 2P -> eFH, richtung Tür - 4P -> eSpiegel, richtung Tür Warum hat der bei Heizbare-Hescheibe-An kein Strom? Kann ich von da beide Seiten abzweigende versorgen? Ich danke Dir!!!
August 26, 200618 j 1P -> Spiegelheizung (!), hängt rum, aber ohne Strom ... Kann ich von da beide Seiten abzweigende versorgen?Der sollte aber Saft haben. Miß mal mit einer Prüflampe gegen eine saubere Amssse im Motorraum und schau im neg. Fall danach dann gleich noch mal mir der Prüflampe, ob die Heckscheibe tatsächlich Saft hat (und nicht nur die Kontrolleuchte an ist). Das mit dem Herüberziehen für rechts sehe ich etwas kritisch. Zum eine habe ich gerade die Querschnitte nicht im Kopf und weiß nicht, ob im gemeinsamen Bereich mit einem größeren gearbeitet wurde, als dort am Stecker (schau einfach mal, müßte aus den seinerzeit geposteten Plänen ersichtlich sein). Und zum anderen verkable ich gern zumindest 'seriennah'. Das heißt, daß ich neue Kabel zumindest in sichtbaren Bereichen (z.B. Motorraum) in die org. Kanäle einziehe und aucu sonst den org. Kabelverkauf bevorzuge. Gebe aber zu, daß dies auch bei mir Grenzen hat und ich das Kabel für den rechten Spiegel im Bereich des Armaturenbrettes nicht in den Strang eingezogen, sondern erst ab der Seitenwanddurchführung wieder auf die Optik geachtet habe ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.