Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bereits in anderen Beiträgen habe ich gelesen, dass diese Dachantenne (Haiflosse) ab und zu Opfer von Mardern wird. Bei mir ist das jetzt zum zweiten Mal der Fall und das innerhalb von 14 Tagen. In der Garage hat man mir gesagt, dass dies möglichst schnell repariert werden soll, da ansonsten einlaufendes Wasser hässliche Flecken im Dachhimmel verursachen kann. Die Kosten sind ja egal, wird ja von der Versicherung getragen. Nur brauch ich für den Tag immer ein Ersatzwagen, von den Umständen ganz zu schweigen.

Kennt wer eine Alternative zu der Flosse? Ich hab keine Lust mehr das Ding reparieren zu lassen, um es später wieder angefressen vorzufinden.

Mir hat mal jemand gesagt, dass die Viecher Chili-Sosse nicht mögen ;)

Vielleicht beschichten mit irgendwas nichtmetallischem ?!

 

/To.

Ich habe bei mein alten 9-3 I auf die Dachantenne (Haiflosse), die zeichen einen marder besuch 5 jahren gehabt, und von (zitiere): "da ansonsten einlaufendes Wasser hässliche Flecken im Dachhimmel verursachen kann."

Uberhaubt keine spur. wenn der marder nicht so fleißig war das er den ganzen hai rausgefischt hat,wurde ich mir nicht unbedingt den kopf zerbrechen.

 

Bye.

also ich hatte auch schon Marderbesuch.

 

Allerdings:

1. Garage hat mir mitgeteilt dass da nix hineinläuft

2. Wechsel war in ca. 30 Min gemacht. Konnte drauf warten.

 

Der Marder kommt allerdings immer noch zu Besuch. Lege jetzt abends ein kleines Tuch abends drauf.

etschuldigung, ahbe was vergessen!!! nicht das ich den pechvogel spielen will, aber schau (seicherheitalber) in die motor haube nach. Bei mir damals hat er es sich gemutlich gemackt...(das mist fieh :mad: ) Hat ein paar kabel angebissen, unter anderen von der brems anlage... habe es dann auf der autobahn gemerkt, und nur mit dem schreck davon gekommen.:eek:

 

bye

Tipp Hundehaare

 

[quote=blackarrow;120763 (das mist vieh :mad: ) Hat ein paar kabel angebissen, unter anderen von der brems anlage... habe es dann auf der autobahn gemerkt, und nur mit dem schreck davon gekommen.:eek:

 

bye

 

hundehaare deponieren! .. hilft garantiert - versprochen! .. einfach nachbars-lumpi auskämmen und den büschel haare in einer socke im motorraum (evtl. mit kabelbinder) anbringen .. der totale marderschreck! viel glück!

@ Schlummi und du bist dir sicher das es sich um einen Marder handelt?

Bei mir war es Nachbars Katze.

  • Autor
Ich konnte das Tierchen leider nicht beobachen. Aber es hat Spuren am Tatort hinterlassen. Lassen sich die Pfötchen unterscheiden? ;)

und immer sofort alles saubermachen. Motorwäsche Unterbodenwäsche...usw.

Marder 2 verbeisst sich nämlich deswegen an den Gummis usw., weil er denkt er muss Marder 1 mit seinem Geruch vertreiben... blöd sind sie oben drein. Aber Schäden können sie schon ordentlich anrichten, s.o.

 

Gruß Thomas

Ja, die Pfoten lassen sich unterscheiden. Sie haben zwar die Größe von Katzenpfoten, der Steinmarder hat aber einen Pfotenabdruck von 5 Zehen und Nägeln. Die Katze jedoch nur 4. Der Marder soll auch etwa 8-10 cm langen und 1-2 cm dicken Kot hinterlassen. Katzen machen dieses in Ausnahmefällen auch, wenn sie eine Duftmarke setzen wollen bzw. "Stress/Frust" haben.

gegen Marder

 

was auch gegen Marder hilft:

relativ engmaschigen Maschendrahtzaun lose unter das Auto legen. Der Marder meidet es wegen unsicherem Tritt.

nen bischen altes Öl an die dämmmatte tun hilft super :smile:
  • 3 Wochen später...

Heute morgen war ich in die WS mit dem 95 meiner eltern, und als leiwagen habe ich ein 9 monate alten 93SC bekommen, wo ich zu hause angekommen bin habe ich etwas endekt... sihe bild 1...da hat auch ein mistfieh rum geknabbert, und das ist regelrecht eine "reparatur kunst". :biggrin:

bild 2: er hat es nochmal probiert. :frown:

IMG_8913b.thumb.jpg.3a1a57649c62435bba9983101019d883.jpg

IMG_8920b.thumb.jpg.e286270442aa401f41180a6d37a1418b.jpg

also mein marderbiss sieht anders aus. auf deinen bildern sieht das eher geschmolzen aus. kurzschluss?
also mein marderbiss sieht anders aus. auf deinen bildern sieht das eher geschmolzen aus. kurzschluss?

 

Nee, was ich gemeint habe ist darunter, das geschmolzene glaube ich diente als momentane reparatur. Wenn das auto mal verkauft wird wird die antenne ausgetauscht. (hoffe ich :biggrin: )

Wenn du genau inschaust auf den 2ten bild sind 2-3 kleine bisse zu sehen.

 

Hatte ein besuch auch an meinen 9-3I, habe sie damahls gut gesehen, und es waren nicht wie die "geschmolzene" antenne, oder der hier hatte die zähne verloren und hat dran gelutscht, vielleicht hat er gemeint es war ein eis. :biggrin:

könnte aber auch Knetmasse sein, hat vllt. ein Kind am Auto bzw. auf ihm gespielt? :biggrin:
  • 6 Monate später...

Grüße!

 

Mir ist bewusst, dass dieses Thema bereits sehr alt ist, da Marderschäden an der Antenne jedoch anscheinend zu den häufigeren Leiden der 93-Fahrer zählen, möchte ich aber dennoch meine Erfahrungen zu diesem Thema schildern:

 

Da ich mir mein Territorium anscheinend mit einem besonders hungrigen Marder teile, habe ich nach nur 8 Monaten nun bereits 4 Marder-Attacken auf meine Haifisch-Flosse zu vermelden, bei denen jedes Mal 1-2cm von der Gummiantenne heruntergerissen wurden und diese somit völlig offen war. Da mir die Reperatur zu kostspielig erschien, wandte ich mich, um Rat suchend, zu meinem Händler, der mir dann eine Packung schwarzer Gummimasse schenkte, die sich leicht formen lässt und dann, nach rund einer Stunde an der frischen luft, völlig aushärtet. Ich denke, es handelt sich hierbei zwar um eine Isoliermasse oder ähnliches, nicht jedoch um Silikonmasse, die sich in ihrer Konsistenz stark vom Antennenmaterial unterscheidet.

 

Da meine aufwändig geformten Skulpturen aber immer wieder diesem Untier zum Opfer fielen, habe ich nach der letzten Attacke ein extrem scharfes Chili-Konzentrat beigemengt, welches im Regelfall lediglich tröpfchenweise Gerichten beigmengt werden sollte, und seither scheint der Marder von meiner Antenne abgelassen zu haben. Bestärkt hat mich vor Allem das erneute Auftauchen von Marderspuren ohne dazugehörigem Schaden, da dies noch nie zuvor der Fall war (Ja, unser Marder hier macht keine halben Sachen). :)

 

Mit freundlichen Grüßen,

ConstableOC

hundehaare deponieren! .. hilft garantiert - versprochen! .. einfach nachbars-lumpi auskämmen und den büschel haare in einer socke im motorraum (evtl. mit kabelbinder) anbringen .. der totale marderschreck! viel glück!

 

 

.... naja, wenn der Hund nicht nach Hund stinkt stinkt, sondern regelmäßig gebadet wird, ist's dem Marder wurst! Ich habe mal in einem meiner alten 900er die reste eine Huhns gefunden, wurde auf der Batterie verzehrt .....

 

Falls er im Motorraum war, sollte man eine Motorwäsche machen, da der nächste Marder den Vorgänger riecht und überall hinbeißt, wo es nach Marder riecht. Und dabei die Schläuche erwischt.

 

Die ultimative Methode ist (kein Scherz!): rgelmäßig auf ein bis 2 Strohbesen pinkeln und diese unter das Auto legen! Kann nicht jeder Stadtbewohner durchführen, wo es möglich ist, ist es jedoch sehr erfolgreich. Übrigends der Tip eines Jägers.

 

Viel Glück!

  • 2 Jahre später...

Hallo,

 

altes Thema wieder aufgewärmt.

 

Bei mir wurde mittlerweile die 3. Haifisch- oder Delphinflosse vor ca. einem Monat das Opfer von Mardern bzw. Katzen.

 

Die letzte Attacke war definitiv von einer Katze, alle Spuren auf dem Wagen deuten darauf hin. Abgesehen davon habe ich schon ein paarmal die Katzen in meiner Budapester Tiefgarage, wo das Auto abgestellt ist, rumschleichen sehen.

Leider hab´ ich die Viecher anscheinend nicht genug erschrecken können:biggrin:, um sie dauerhaft zu vertreiben.

 

Da ich von früheren Attacken ja schon vorgewarnt war, habe ich Stoffrest 1 mit Gummiband und dann noch Stoffrest 2 mit Gummiband über die Antenne drapiert. Darauf als krönenden Abschluss eine alte ausrangierte, halb zerfetzte Decke, die sich noch bei der Antenne einhakte, um nicht so leicht verschoben werden zu können.

 

Hat aber leider alles nichts geholfen, als ich zum Auto ging, lag die Decke auf dem Kofferraumdeckel, die Stofffetzen auf dem Dach und die zerrissenen Gummibänder auf dem ganzen Auto verteilt. Dazu nette Kratzer auf der C-Säule hinten rechts und satte Kratzer auf der Motorhaubenkante vorne rechts (hinten konnte man die wegpolieren, vorne sieht man was, wenn man genau hinschaut). Das Viech hat richtig gewütet, überall Pfoten- und Schmutzspuren von ihm auf dem ganzen Auto verteilt.

 

Ich war so was von sauer, weil das auch noch zwei Tage vor der Abreise in die sichere heimische Garage passiert ist, bevor ich den 9-5 Ende Oktober in seinen Winterschlaf geschickt habe. Ich könnte jede Katze auf den Mond schiessen!:redface:

Dass diese gelangweilten Großstadt-Viecher nichts besseres zu tun haben, als arme SAABs zu piesacken, nee, nee, nee, das regt mich auf!:mad:

 

Und wer die Dachantenne bei der 9-5 Limousine schon getauscht hat, weiss auch, dass einiges demontiert werden muss, bevor man den Dachhimmel so weit herunterdrücken kann, dass man an die Mutter der Dachantenne rankommt.

 

Ein richtiges Gewürge ist das, wo der Kopf des Schraubers auf der Hutablage liegt, damit nebenei eine Genickstarre:frown: erleidet und man mit der rechten Hand verzweifelt versucht, an die Mutter zu gelangen, ohne den Dachimmel einzureissen.

 

Das interessanteste kommt noch. Der arme:smile: SAAB 9-3 I Anniversary (MY 2002) meiner Tante steht ganzjährig draussen, so etwa 5 Monate am Plattensee in Ungarn auf dem Hof ihres Hauses (ja, ja, das Rentnerleben kann so schön sein:smile::smile::smile:) und die restlichen 7 Monate in Rostock.

 

Und glaubt Ihr, ich hätte nach 7 Jahren einen einzigen Biss an der Antenne entdeckt? Mitnichten!!! Das macht mich fast wahnsinnig:tongue::tongue::tongue:, dass ihrer, was Bisse betrifft, ungeschoren davonkommt, aber mein 9-5-er immer dran glauben muss.

 

Ich spekulier´schon die ganze Zeit, dass das an der dunklen Lackierung in graphitgrünmetallic liegen muss, impliziert bei den Tieren vielleicht Natur und Feind. Der 9-3 meiner Tante ist übrigens mitternachtsblaumetallic.

 

Allerdings ist meine Tante nun auch nicht antennenproblemfrei, da ihre Antenne wohl durch die heisse Sonne am Balaton bedingt tiefe Risse gebildet hat und auch schon gewaltig nach oben gewandert ist.

 

Also Ihr wisst dann schon mal, was ich nächstes Frühjahr zu tun habe.

 

Ach ja, ich werde die neuen (gebrauchten, sofern noch gut) Antennen in Wagenfarbe lackieren lassen, obwohl die mir in Serienoptik besser gefallen. Ich hab´ nämlich beobachtet, dass in Ungarn relativ viele Fremdfabrikate diese SAAB-Originalantenne in Wagenfarbe lackiert auf ihrem Dach haben und an denen habe ich noch nie Bissspuren entdeckt. Ich vermute mal, dass der Lack die Antenne so hart macht, dass man dadurch nicht so leicht Bissspuren hinterlassen kann bzw. ich hoffe zumindest, dass bei lackierter Antenne die Viecher davon schnell wieder ablassen.

 

Zur Zeit habe ich die Haifischflosse an meinem 9000 mit einer ausrangierten, runden Wattestäbchendose geschützt, die ich mittels Klebestreifen auf dem Dach fixiert habe. Darüber noch die alte, zerfetzte Decke, die ich in den hinteren Türen und der Heckklappe eingeklemmt habe, damit die Katze diese nicht so einfach verschieben kann. Ich wette, dass sich meine ungarischen Tiefgaragenmitbenutzer halbtot lachen und sich eins über die Deutschen und ihre Autos denken werden...Was soll´s, ich liebe meine SAABs (auch den meiner Tante, schließlich hab´ich ihr den besorgt).

 

Hier Bilder von meiner 9-5 Antenne (Zustand nach einer einzigen Attacke, die war gerade mal zwei Monate zuvor von mir montiert worden), von Tantes 9-3 Antenne, vom Innenleben der Antenne und Bilder der beiden Betroffenen vereint am Plattensee:

P1000732.thumb.jpg.4771ede83419d2ec4a3f55439237896c.jpg

P1000733.thumb.jpg.d70b60c477b0227c16d2176872d64601.jpg

P1000735.thumb.jpg.57386663e0f067c0ceffa7849a0bd5e1.jpg

P1000674.thumb.jpg.53e8410170023a5230f6b5434965a31c.jpg

P1000683.thumb.jpg.1bfbfe7ce5a8c2771645e86d99d44d57.jpg

P1000670.thumb.jpg.405f75b5369e800a19c12453526011f8.jpg

P1000671.thumb.jpg.dcfe5baf92da76a678afb3312f11a9f8.jpg

KopieP1000419.thumb.jpg.35817d20acf784e33d3894567068b2b4.jpg

KopieP1000416.thumb.jpg.d6cb93068b9659df834ad895bfa0e1fb.jpg

KopieP1000411.thumb.jpg.5efa8120a53c41e35e8f14ca4640d29d.jpg

  • 2 Wochen später...

Ich habe jetzt schon einigen Orten gelesen das dies Antenne die Marder magisch anzieht.

Toll wir haben sogar Marder im Estrich (wohne zwischen Wald und Feild).

 

Habe mir heute so ein wechsel Frequenz teil bestellt. Hoffe es nütz was... :cool:

Unsere sah auch nicht besser aus. Katzen oder Mader. Vermutlich "sowohl als "auch".

Hab spaßenshalber die abgefressene Antenne mit schwarzem Scheibendichtkit "nachmodelliert". Dann gab's nur noch einmal eine Einbißspur, da das Zeug nie richtig aushärtet und vermutlich so gut schmeckt, "wie ein Tritt zwischen die Beine".

 

Dann hab ich die Antenne gewechselt (Extrem günstig bei SDCC in Trollhättan erstanden) und im Sommer ist über der Karre eh immer eine Abdeckplane, da wir im Obstanbaugebiet wohnen und die Starenschwärme wahrhafte Kotattacken fliegen.

Mann.......die Viecher scheißen Beton! Und zwar massenweise. Okay, das sind Schwarmvögel und tauchen in der Regel in mindestens 500er-Gruppen auf. Dazu den Wanz voller Kirschen. Da hilft nur noch ein Carport/Garage oder eine Plane. Vögel, die auf mein Auto scheißen gehört der Arsch zugenäht!!! Nebeneffekt: Die Katzen/Mader lassen die Antenne in Ruhe.

  • 1 Jahr später...

So, ich bin seit dieser Woche wohl auch Club-Mitglied. - Auf meinem 9-5er ist die Flosse tatsächlich völlig vernagt und gleich noch aufgesprungen. Sieht nach nem Totalersatz aus.

 

2 Fragen dazu:

 

Wo krieg ich so ne Antenne günstig ? Und kann ich den Austausch selbst erledigen, oder braucht es dazu irgendwelcher spezieller Kleber etc. ???

Austausch ist machbar,kein grosses Problem…gleich in wagenfarbe lackieren lassen dann ist Ruhe…

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.