Veröffentlicht 27. August 200618 j Liebe Saab Gemeinde, habe ein Problem mit meinem Fahrzeug. Aber zunächst zu Wagen: Fahre seit 8 Jahren einen Saab 900 ep Cabrio Bj. 92 G-Kat, bisher störungsfrei. Kilometerstand jetzt 142000. Jetzt zum Problem: Seit 3 Tagen habe ich Probleme mit der ZV, habe im Forum einige Tipps und Hinweise gelesen, Kabel überprüft, Steckkontakte gereinigt und ansonsten mal da mal dort gewackelt. So, und heute springt der Wagen nicht mehr an. Instrumentenbeleuchtung geht, Radio, Fensterheber etc. nicht, Anlasser rührt sich auch nicht. Höre aber im Motorraum unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter ein Summen. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Bin für jeden Hinweis dankbar. Ansonsten: Das Forum finde ich klasse, habe aber bisher gar nicht gewusst dass die 900'er sooo viele Probleme machen können. Hoffentlich fängt das nicht jetzt bei mir auch an. Wünsche Euch allen noch einen schönen Sonntag.
27. August 200618 j Hallo, möglicherweise hast Du eine Masseproblem. Check mal den Massepunkt direkt unterhalb der Batterie. Der ist oftmals marode. Das Summen ist ok. Dass Dir es so erscheint, als ob 900er so viele Probleme machen, liegt u.a. daran, dass hier natuerlich hauptsächlich über Probleme palavert wird. Ist vermutlich nicht besser oder schlechter als bei anderen Autos in dem alter. /To
27. August 200618 j Autor Hi. Also zündung einschalten geht schon mal, ( summen kommt vom ABS- Pumpe baut druck auf) Ist es ein Automatic oder Schaltgetriebe? ZV ist andere Baustelle, hat bestimmt nichts mit anspringen zu tun. Wenn der Anlasser nicht dreht ist der wurm woanders drin. gruß Franz
27. August 200618 j Batterie defekt??? Wenn der Anlasser sich garnicht rührt, dürfte auch die Instrumentenbeleuchtung nicht gehen... falls die Batterie defekt wäre. /To
27. August 200618 j Autor Mal abgesehen von Radio und Fensterheber( kann auch nur einfach ne defekte Sicherung sein) wollen wir den Eimer ja ans laufen bringen. Reinsetzen starten mit Scheinwerfer an, zweite Person schaut draussen ob beim starten die scheinwerfer dunkel werden, bzw ganz ausgehen, dann isses die Batterie. Wenn Scheinwerfer voll anbleiben und kein klacken vom Motor her zu hören ist dann isses das zündschloss, hörst du beim schlüsseldrehen von vorne nur ein klacken isses der Anlasser. Fenster und Radio kümmern wir uns später drum. Getz erstmal probieren! gruß Franz
27. August 200618 j Autor hupe geht nicht. prüfe den vorschlag mit dem massepunkt, hört sich gut an, melde mich morgen wieder
27. August 200618 j Wenn der Anlasser sich garnicht rührt, dürfte auch die Instrumentenbeleuchtung nicht gehen... falls die Batterie defekt wäre. /To Das ist falsch. Die Restspannung kann durchaus das Licht zum Leuchten bringen und zum Start reichts doch nicht.
27. August 200618 j Geht auch ohne zweite Person, wenn die Haube auf ist (Refelektionen an der Innenseite derselben).
27. August 200618 j hupe geht nicht. prüfe den vorschlag mit dem massepunkt, hört sich gut an, melde mich morgen wieder sieht der Massepunkt so aus.. dann ist er nicht in Ordnung
27. August 200618 j @karsten: wenn das dein motorraum ist, vorsicht mit dem bei dir rostbraunem wasserrohr vorne unterm kühler... ist mir letztens geplatzt, zum glück ist aber nichts passiert!
27. August 200618 j ..., zweite Person schaut draussen ob beim starten die scheinwerfer dunkel werden, bzw ganz ausgehen, dann isses die Batterie. Wenn Scheinwerfer voll anbleiben.... Wenn der Anlasser nicht dreht, dann bleiben auch die Scheinwerfer an... /To
28. August 200618 j Autor Motor springt nicht an, keine Zündung Marbo;Das ist falsch. Die Restspannung kann durchaus das Licht zum Leuchten bringen und zum Start reichts doch nicht. Das wars auch. Ich konnte es nur nicht glauben, dass sich die Batterie so schnell entladen könnte. Mit der neuen Batterie funktioniert auch die ZV wieder. Ich danke allen die geschrieben haben für die schnellen Antworten. Wünsche Euch noch eine schöne Woche und allzeit gute Fahrt. Gruß Gerd
6. September 200618 j @karsten: wenn das dein motorraum ist, vorsicht mit dem bei dir rostbraunem wasserrohr vorne unterm kühler... ist mir letztens geplatzt, zum glück ist aber nichts passiert! wollte das Rohr bestellen.. gibt es aber nicht mehr.. ist das richtig? wie heisst das Rohr denn wohl?
6. September 200618 j das ist nicht richtig! gibt es noch und nennt sich "wasserrohr"... nebenbei, gaworski kann es liefern!
6. September 200618 j Bei dem hab ich gearde angeruffen.. der weiss gar nicht von ich reden :) Da gibt es nur Schläuche sagt er... dann rostet mein Schlauch :D Na ja.. fahre morgen mal hin.,..
6. September 200618 j ??? Ist doch das Wasserrohr vom Kühlerauslass zum Turbolader! Sollte eigentlich nicht so schwer zu beschreiben sein...
6. September 200618 j hab jezt bei a&k angerufen.. die schauen sich das zusammen mit meiner Ölpumpe (neue Dichtungen...) an und tragen sofort meinen Euro2-Kat ein (AU)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.