Dezember 18, 200618 j Liest sich wie die Einleitung zu Luxis Story. Jo, dieser Scheiss Kompressionstest sagt nichts aber auch gar nichts aus. Meiner hatte am Tag des Motortausches auf allen Zylindern um 23 bar Kompression. Drei Stunden danach konnte ich dann die Laufbuchsenabsenkung auf allen sechs Zylindern bewundern. Die Brüder lernen es nicht, da wird erstmals ersetzt und ersetzt und dann nach drei bis vier Wochen ist es doch der Motor. Das nächste was ersetzt wird auf Anordnung von SAAB sind der Luftmassenmesser und die Einspritzdüsen, vielleicht noch ein EGR Ventil, wetten? Dann wird das Schwallblech im Tank rausgeschmissen, Metallspäne im Tank werden dabei festgestellt, dann wird zum 47ten Mal der Dieselfilter getauscht, usw., usw. Dann kommt irgendwann der Tag des Motortausches und dann fliegen alle die schönen neuen Teile wieder auf den Müll, denn gewechselt wird im Kulanzrahmen nur noch komplett, d.h. inklusive Düsen, EGR-Ventil, Pumpe. Ist doch Klasse oder? Ich hoffe inständig, dass Dir mein Leidensweg erspart bleibt, denn sonst fürchte ich hat SAAB mal wieder einen Kunden weniger. Hast Du nen guten Rechtsschutzversicherer, falls ja, dann schalte ihn schon mal ein. Es tut mir leid, was man da bei SAAB treibt ist Verarsche pur. Wenn man die Teile alle zum Zeitwert zurücknehmen würde und durch die Presse jagen würden, so wäre das die billigste Lösung für beide Seiten und man hätte sich Kunden erhalten. Ich bin bestimmt kein gewalttätiger Mensch, aber diese arroganten, selbstgefälligen und inkompetenten Penner von SAAB-Belgium brachten mich soweit, dass ich plötzlich das Anwenden körperlicher Gewalt als etwas ganz Normales ansah. Wie Ihr sehen könnt, habe ich endgültig mit diesem Thema abgeschlossen. Gruss und viel Glück Luxi
Dezember 19, 200618 j Autor ...Laut Kompressionsmessung ist der Motor in Ordnung... ich fahre und warte, dass der Motor kaputt geht. Der Händler hat mir schriftlich zugesagt, dass, falls der Motor in Dutten geht und SAAB nichts übernimmt, er selber die Kosten trägt. :boxing:Das ganze kam aber nur zu stande, da mein RA mit einer Rückabwicklung des Kaufvertrages zzgl. einer Schadensersatzklage "...wegen Verschweigens eines schwerwiegendem Fehlers und entgangener Fahrfreude..." (Wusste gar nicht, dass es so etwas gibt?!) gedroht hat.
Dezember 19, 200618 j i"...wegen Verschweigens eines schwerwiegendem Fehlers und entgangener Fahrfreude..." das ließ sich gut:smile: (würde trotzdem bei der wandlung bleiben)
Dezember 19, 200618 j Hi Hört sich gut an, alles. Aber das mit der Freunde am Fahren, fährt Dein Anwalt BMW? Gruss Luxi
Dezember 20, 200618 j Autor Dachte ich mir... Bin selber BMW gefahren (5er und 3er). Dann weiss man, was es heisst "Freude am Fahren" und nicht "Freude-am-Klöterkarre-in-die-Werkstatt-bringen". Das mit dem in Werkstatt bringen hat aber einen ganz nützlichen Vorteil: ich bekam bis jetzt immer einen anderen SAAB als Werkstatt-Ersatzwagen (9-3 Cab, 9-5 1,9 TID SC, 9-5 2,3t AERO SC, 9-3 Lim. 2,0T, 9-3 1,8T SC) Jetzt habe ich eigentlich alle Modelle bis auf den 9-5 Lim schon gefahren....
Dezember 20, 200618 j Auch der 9-5 Limo und der 9-7 werden Dir wohl nicht erspart bleiben, mir ging es genauso. Ich durfte zusätzlich noch die ganze KIA Palette und einige Subarus ausprobieren. Zur Zeit habe ich wieder ein Auto, in das ich morgens einsteige, abends nach Hause komme und das Tag für Tag. Das Gefühl kannte ich schon gar nicht mehr. Gruss Luxi
Dezember 20, 200618 j Autor ...9-7 9-7 habe ich hier in Deutschland noch nicht gesehen. Gibt es glaube ich auch nicht für den deutschen Markt.... ...Zur Zeit habe ich wieder ein Auto, in das ich morgens einsteige, abends nach Hause komme und das Tag für Tag. Das Gefühl kannte ich schon gar nicht mehr.... ich auch nicht. Selbst der 10 Jahre alte Chrysler Voyager mit der 2,4L-4- Zylinder-Maschine macht nicht solche Zicken...
Dezember 20, 200618 j Anwalt wechseln. Nee, nicht wechseln, der Anwalt ist autogeil, sonst würde er keinen 760 fahren und genau das braucht unser Freund. Gruss Luxi
Dezember 23, 200618 j Wer sich einen 3.0tid ans Bein bindet...ist selber schuld...:( Ich habe schon vor 2 Jahren diesen Motor als "Klöter-Motor" bezeichnet und es wurde definitiv nicht besser!!! Die User Luxi und Südschwede haben damals ihre 3.0tid als "Hochleistungs-Selbstzünder" betitelt...mit hervorragenden Eigenschaften... Bis sie selber auf den Boden der Tatsachen stiessen...und ganz schnell ihre fiesen Japsen-Diesel verkauft haben! Inzwischen ist der Markt für diesen Motor komplett am Boden. Händler nehmen den Wagen nur noch zum Schrottwert in Zahlung. Aber es gibt keine Probleme mit dem Motor!!!...nur Aufgaben, woran ein Mechaniker wachsen kann... Fröhliche Weihnachten! Chris
Dezember 24, 200618 j Hi Stimmt, Chris hat uns gewarnt, wir wollten nicht hören. Chris, ich für meinen Teil tue Buße. Die Preise für diese Teile sind wirklich total im Keller, ein 2002 er Vector Estate mit 108.000 km und natürlich dem 2. Motor, gibt es hier für 8.500.- Euro. Das sieht sehr günstig aus, ist es aber nicht. Zitat Kater "Aber es gibt keine Probleme mit dem Motor!!!...nur Aufgaben, woran ein Mechaniker wachsen kann..." und verzweifeln kann, denn die Ersatzteilversorgung ist mal wieder nicht gesichert. Auch von mir fröhliche Weihnachten Gruss Luxi
Dezember 24, 200618 j Autor Auch von mir ein Happy X-Mas and Holiday Season... Back to the Roots wie es so schön heisst. Am Freitag wollte ich meinen Klöterkarren aus der Werkstatt holen, d.h., das habe ich auch getan, aber ich bin sage und schreibe 150m weit gekommen und die Karre stand wieder: Keine Leistung mehr, alsso zurück in die Werkstatt und den Mechaniker zur Brust genommen, was er denn da für einen Schrott gemacht hat. Seine Antwort: "ich sollte doch nur die Schläuche des Ladeluftkühlers reparieren. Von Leistungsverlust hatte ich keine Ahnung." Meine Antwort daraufhin, dass der Verkäufer mir zugesichert hätte, dass es einen Kompressionstest gegeben hätte und das man den Zylinderkopf runtergenommen hätte, um die Laufbuchsen zu untersuchen bekam ich als Antwort: "Ich habe nichts davon auf dem Kundenauftrag gelesen. Ausserdem machen wir beim 3,0 TID keine Kompressionstests mehr, sondern nehmen gleich den Kopf runter. Aber der Kopf dieses Autos war definitiv nicht runter. Ausserdem schreibt SAAb laut Prüfprotokoll gar nicht mehr vor, dass ein Kompressionstest gemacht werden muss." Der Verkäufer kann sich am Mittwoch sehr warm anziehen, da er am Freitag leider schon im Weihnachtsurlaub war.
Dezember 24, 200618 j mein beileid verbunden mit den besten wünschen warum tust du dir das noch an ?? lass deinen bmw-fahrenden anwalt die sache zu ende bringen, alles andere kostet nur lebensqualität
Dezember 24, 200618 j Ich glaube in den Kalender von meinem Vater passen gar nicht so viele Kreuze wie er machen müsste.......Als er einen 3.0L Diesel kaufen "wollte" war keiner Lieferbar........und er hat stattdessen den 2,3t genommen...........
Dezember 25, 200618 j Die User Luxi und Südschwede haben damals ihre 3.0tid als "Hochleistungs-Selbstzünder" betitelt...mit hervorragenden Eigenschaften... Bis sie selber auf den Boden der Tatsachen stiessen...und ganz schnell ihre fiesen Japsen-Diesel verkauft haben! Bei einem Teil dieser Aussage bleibe ich auch! Von seinen Eigenschaften her mochte ich den Motor sehr! Leistung, Sound, Verbrauch waren für mich absolut O.K. Der 3,0 TiD ist keine schlechte Motorisierung für den dicken 9-5 und so mochte ich meinen Saab auch und habe ihn als flottes, souveränes Auto gerne auf Langstrecke gefahren. Würden die 3,0 TiD übliche und nahezu problemlose Laufleistungen von 300.000 km oder mehr schaffen wie die TDI´s, CDI´s und wie sie alle heißen, würde ich die Klöterkarre heute noch fahren. Wenn es die massiven Laufbuchsen- und Pumpenprobleme nicht geben würde, hätte der 3,0 TiD sicher einen ganz brauchbaren Ruf. Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre... Die bittere Realität sind bodenloser Wertverfall und Schäden ohne Ende. Die 2001er/2002er 3,0 TiD bekommt man selbst mit nagelneuem Tauschmotor für deutlich unter 10.000 Euro hinterhergeschmissen. Schade. Stefan
Dezember 27, 200618 j Autor Ich habe gerade mit dem Verkäufer telefoniert und mich tierisch aufgeregt. Jetzt ist angeblich der Mechaniker schuld, der den Prüfplan von SAAB falsch bearbeitet hat. Ende vom Lied, ich habe die Schn... voll und lass jetzt wirklich den Rest meinen RA machen. Der soll auf eine Rückabwicklung des Kaufvertrages bestehen (Fehlen eine wichtigen Eigenschaft, die bei Abschluss des Kaufvertrages bereits vorgelegen hat) Versteht sich von selbst natürlich ohne Abzug der gefahrenen Kilometer aber zzgl. Schadensersatz für die von mir aufgebrachten zusätzlichen Kosten (Benzin für Leihwagen, zusätzliche Fahrtkosten etc.) Man schauen, was er erreichen kann. Ich kann nur sagen, kauft niemals einen gebrauchten SAAB bei diesem Autohaus. (Adresse gibts es per PN)
Dezember 27, 200618 j Der soll auf eine Rückabwicklung des Kaufvertrages bestehen (Fehlen eine wichtigen Eigenschaft, die bei Abschluss des Kaufvertrages bereits vorgelegen hat) Versteht sich von selbst natürlich ohne Abzug der gefahrenen Kilometer aber zzgl. Schadensersatz für die von mir aufgebrachten zusätzlichen Kosten (Benzin für Leihwagen, zusätzliche Fahrtkosten etc.) Man schauen, was er erreichen kann. Ich kann nur sagen, kauft niemals einen gebrauchten SAAB bei diesem Autohaus. (Adresse gibts es per PN) jepp ...
Dezember 27, 200618 j Autor Hi Ich drücke Dir die Daumen. Gruss Luxi Ich hätte mal besser wieder einen BMW gekauft, aber leider ist der Kofferraum beim 5er Touring ein wenig klein....(Fellmonster und Buggy müssen schon reinpassen)
Dezember 27, 200618 j Hi und ich hätte jetzt mal so einfach behauptet, dass der Kofferraum beim E39 grösser ist als beim 9-5 Kombi. Täuscht das so? Gruss Luxi
Dezember 28, 200618 j Autor Wir haben es ganz einfach bei einem BMW Händler mal ausprobiert, sprich mit Fellmonster und Kinderkarre zum Freude-am-Fahren-Händler, beim 5er Touring die Klappe auf und beides rein. Der Händler hat twar ziemlich sparsam aus der Wäsche geschaut, aber nichts gesagt:confused: . Ende vom Lied: Hat zwar beides reingepasst, aber das Fellmonster hatte nicht wirklich viel Platz (ist ein mittelgrosser Hund), da die Karre nur diagonal reingepasst hat und nicht quer. Sonst hätte wir einen 535d touring gekauft statt einer Klöterkarre. Der Kofferraum beim 9-5 ist einfach riesig. Alternative wäre auch ein Vectra gewesen, nur haben wir keinen mit einer vernünftigen Dieselmaschine gefunden (habe ich jetzt zwar auch nicht, aber egal).
Dezember 29, 200618 j Du könntest, sofern du keine Vorurteile hegst, einen VW Passat Variant oder einen Ford Mondeo Turnier ausprobieren, beide haben einen relativ großen Kofferraum, und es gibt auch ein Fellmonster-Trenngitter in der Aufpreisliste. Alternativ gäbe es dann auch noch das Mercedes E-Klasse TModell.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.