Zum Inhalt springen

Hat mein Auto schon andere Federn?

Empfohlene Antworten

Ich habe bei meinem Cabrio originale Saab Federn drin mit einer grünen Farbmarkierung. Das Auto ist meiner Meinung nach viel zu hart! Es sind wohl Turbo Federn. Das ganze Auto zittert bei jeder Bodenwelle. Dazu habe ich Monroe Sensatrac Stoßdämpfer drin. Nicht so gut wie die Sachs aber auch nicht die schlechtesten. Ich würde alles für weichere Federn geben!!!!!!! Vieleicht hat ja jemand einen Tip für mich. Sonnige Grüße

 

das "zittern", auch immer schön im innenspiegel zu bewundern, kommt von der weiche(ere)n karrosse des cabrios!

IVieleicht hat ja jemand einen Tip für mich.
Wenn ich das WHB 7 richtig lese, sind grün die dicksten normalen (14,4mm). Es gibt noch 14,2 & 14,0 mm, welche (gleiches Material vorausgesetzt) ja weicher sein müßten. Aus jeden Fall waren mir zumindest die Federn in meinem 2,1er AuCab zu weich. Müßte also mal schauen, was ich bei mir so ausgebaut habe.

Da ich nicht weiß, ob mit/ohne Beschichtung wurde, macht wohl nur eine Vergleichsmessung Sinn. Sprich, Du müßtest dazu doch vorbei kommen.

<<< Dicke Auspuffanlage? Welche ? >>>

 

Wie irgendwo anders geschreiben: JT 3-Inch mit nur einem Dämpfer. Irgendwie krieg ich Schiss vor der eigenen Courage, ich befürchte, dass die sich klanglich kaum von meiner Zwischen"lösung" ohne Endschalldämpfer unterscheidet. Und die hat sogar mir nach drei Stunden Autobahn die Ohren klingeln lassen. Angelassen hab ich noch nicht, weil noch nicht wieder alles 100pro festgeschraubt.

Kann allerdings nicht behaupten, dass die schlechte Passform hätte - so wie ich sie nach Bearbeitung der Aufhängungsklammern zuerst druntergehängt hab hing sie schon ganz nett, überall 2 cm Abstand.

 

"Meine Messung mit 16S: Vorne ca. 2cm, hinten ca. 1cm. >>>>

Da ich meinen Wagen wegen des Schleifens hinten (Wegen 16" Radsatz und 205/50) wieder etwas angehoben habe (6mm), bekommt er sogar eine leichte Keilform, was ihm gut zu Gesicht steht."

 

Danke für die "Messdaten". . . ja, Keil kann man nun geil finden oder nicht, ist Privatgeschmackssache.

 

"Last not least sei noch angemerkt, dass die Ergebnisse je nach Verschleiß und Alter gebrauchter Federn auch anders ausfallen können."

 

-> vielleicht auch der Unterschied in der freien Länge zwischen 16S- und Normalo-Federn?

 

Übrigens hab ich die Aussage mit dem "Panhard-Stab krumm kontra Versatz beim Einfedern" nochmal überdacht. Bullschiet, die Entfernung zwischen den Montagepunkten des Stabs ist ja so oder so definiert, egal ob er gerade ist oder gezwirbelt wie ein Wilhelm-Zwo-Schnurrbart. Solange er sich nicht selber verbiegt natürlich. . .

Das sollte ich mal machen!!!

 

Lieber Rene. Ich sollte wirklich mal vorbei schauen. Ist ja nicht weit von mir. Lasse mich mal wissen wann Ihr euch das nächste mal trefft.

Ich bin letztens mit einem 16S gefahren der die Sachs drinne hatte. Was das genau für welche waren kann ich nicht sagen. Aber das ist schon komisch wenn man stark nach rechts oder links um die Kurve fahren möchte, schaut vorne zu den Kotflügeln bzw Rückspiegel.... Das ganze Auto ist super instabil. Hat vieleicht jemand schon mal eine Domstrebe eingesetzt? Ich denke das könnte Wunder bewirken. Außerdem habe ich da noch ein furchtbares knacken beim Anfahren wenn ich stark nach rechts oder links lenke. Vieleicht hat das auch mit dem schlechten Fahrverhalten zu tun! Ich bewundere daher die Leute die Ihr Auto härter haben möchten! Meine Federn stehen zu Verfügung!

definitiv, ich fürchte da ist ein wenig mehr fällig was dein fahrwerk betrifft... lass da dringend mal jemand drunterschauen der ahnung hat, der nächste TÜV ist in dem zustand nicht deiner...

TÜV ist neu...

 

Ich vertraue den Saab-Werkstätten nicht. Wenn ich da mal ankomme schütteln die nur den Kopf und fragen mich ob sich die Reparatur bei dem alten Auto noch lohnt.....Ich sollte mal zum Rene fahren....

trotz scheinbar ausgeschlagener traggelenke... *kopfschüttel*

 

von saab-werkstatt war auch nicht die rede :rolleyes:

 

schau mal bei rené vorbei, aber bring ein wenig zeit mit!

Fangen die bei den Cabrios auch schon damit an. . . ts, ts.

Ich sag in dem Fall immer, "Dann geh ich wohl besser in ne richtige Werkstatt, wenn hier schon Finanzberater zu Mechanikern gemacht wurden oder umgekehrt. . ."

Geh einfach zu Pinkowski oder von wem hier oefters die Rede war. (Suche mit "berlin")

Tja die lieben Werkstätten...

 

Traggelenke neu, Spurstangenköpfe neu, Stabibuchsen neu, Querlenkerbuchsen neu..... usw. Das einzigste was mir noch einfällt wären Radlager( habe auch ein brummen auf glatten Straßen ) und Gummilager unterhalb der Federn. Mal schauen....

Ja, da fehlt nicht mehr viel! Die Hinterachse tut uebrigens so einiges zur Spurstabilitaet, man glaubt kaum, wieviel neue Schubstrebenbuchsen vor allem im Grenzbereich bringen koennen. . . Und eingestellt werden muss das ganze dann natuerlich noch (sobald die endgueltigen Federn drin sind). Was hast du denn vorher fuer ein Auto gefahren. . ?
Ich vertraue den Saab-Werkstätten nicht.
Damit stehst Du nicht allein da ...
Wenn ich da mal ankomme schütteln die nur den Kopf und fragen mich ob sich die Reparatur bei dem alten Auto noch lohnt.....
Kulturbanausen das alles!

Ich sollte mal zum Rene fahren....

Ich schau's mir gerne an, kann Dir dann außer meiner 'Diagnose' dann aber auch nur Werkstattempfehlungen geben, da ich mangels Zeit nur an meinen eigenen Kisten schraube.

SitIn müßte am kommenden Mittwoch (übermorgen) wieder sein. Wo, weiß ich auch noch nicht. Wird Jörg (JL900/0) hier aber mit Sicherheit rechtzeitig posten. Einfach dem Mi. mal so ab 18:00 (incl. Anfahrt) frei halten ...

Außerdem habe ich da noch ein furchtbares knacken beim Anfahren wenn ich stark nach rechts oder links lenke. Vieleicht hat das auch mit dem schlechten Fahrverhalten zu tun!

 

Was das knacken betrifft, so sind das wohl die äußeren Antriebsgelenke. Ansonsten kann ich nur mal empfehlen die inneren Köpfe der Spurstangen zu prüfen (sind unter/in der Lenkmanschette, daher nicht sichtbar) - haben die Spiel (wie bei mir auch) fährt sich das ganze sehr schwammig ...

An die Antriebe hab' ich auch schon gedacht, mir aber jedes weitere Rätseln dazu gespart, da wir dann ja evtl. Mi. den Spaß mal mit eigenen Ohren hören können. Und da der Kollege bis M. oder G. auch nur 'ne geschätzte halbe Stunde fährt, können wir ja sonst auch mal an 'nem anderen Mittwoch schauen, falls es übermorgen zum SitIn bei ihm nicht klappt oder wir doch runter kriechen müssen.

Und da er wohl selbst nicht schraubt, wird evtl. auch ein wenig die Erfahrung bzw. das Gefühl fehlen, sowohl an den Antrieben als auch Spurstange oder HA etwas zu interpretieren. DAS ist es ja, was den Werkstätten immer einen 'tollen Spielraum' verschafft ... *grmpf*

Etwas schraube ich schon..... Andere Marke aber der Spaß bleibt der selbe. Dieses knacken ist mir halt unbekannt. Mein voriges Auto? BMW 525d Touring Bj. 02. Wir sehen uns Mi.! Meine Kleine kommt aber mit. Ihr erstes Auto soll ein Saab werden! Ist zwar noch 16 Jahre hin aber ich kann sie ja schon mal darauf vorbereiten!

IMG_0029kopie.jpg.e4797838e37e03742b67860e6e6a5dfe.jpg

IMG_0030kopie.jpg.84dfaced99016d326c2db359a26b11b2.jpg

Sehr geil!

 

Kennst Du das BBT?

Nein leider nicht... Nachdem vorne alles neu ist nur noch Kotflügel hinten, Heckabschlußblech und Kofferraumboden neu, dann zum Sandstrahlen und Lackierer und dann ist mein 38 Jahre alter /8 Coupe fertig. Soviel zum "selber schrauben"... Ist aber nicht ganz das Thema dieser Runde. Gruß

Berliner Benztreff.

 

Man trifft sich mit oder ohne Auto in lockerer Runde, entweder in ner Kneipe, Irish pub, Tiefgarage, Schrauberhalle, oder man grillt irgendwo... und quatscht Benzin.

Meistens Samstags. Welchen Samstag im Monat kann ich mir nie merken. Macht aber nix, das wird regelmäßig kurzfristig vorher im http://www.w123-forum.de angekündigt.

 

Gruß, Martin

(auch Altbenzfahrer, aber deutlich jünger. Für ein 250CE hätte ich durchaus auch Sympathien. Die 114/115er Limos gefallen mir dabei nicht soo doll..

Die ganz große heimliche Liebe sind aber w108/109/111... bis ich mir das leisten kann, dauert es aber noch ca ein Jahrzehnt.)

Bis ich mir meine Pagode leisten kann ist das Benzin so teuer das ich mein Monatsgehalt in den Tank schütten werde... Ich habe leider zu viele Projekte. Werde mal dort im Netz schauen. Viele Grüße
Tu das. Vielleicht sieht man sich ja mal...
moin thomas,

 

hast du mal ein bild was das verdeutlicht?!

 

Hi,

habe nur noch dieses eine von dem Wagen.

 

Ist aber kaum zu erkennen. Andere Bilder hatte ich alle mal in meine Galerie hier im Saab Forum gestellt, die scheinen aber weg zu sein.

 

Viele Grüsse

 

Thomas.

P1010033.jpg.f2714a920f4162fbe5863ed740780c61.jpg

NunJa Herr Nachbar - wenn Du so etwas gebastelt bekommst, mache ich mir um Dein 900er CV keine Sorgen mehr !

 

Die besten Voraussetzungen, wie ordentliche Garage & Grube, scheinen ja gegeben zu sein. Lackst & blechst Du alles selbst? Sieht nach ordentlicher & ordentlich vieler Arbeit aus.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.