Dezember 19, 200321 j woofer in den 9000er türen hallo leute, mal ne frage: ich spiele mit dem gedanken, mir 1 bzw. 2 stk. 16er woofer in die vorderen türen meines 9000ers einzubauen, habe aber leider noch keine ahnung wie. hat schon mal einer von euch so etwas gemacht ?? an schwedenteile.de: den cva-1000r gibts so ca. 6 jahre und war der erste elektrisch versenkbare 4:3 monitor/receiver mit 2 video eingängen. der cva-1000r hat damals ca. 17.000,- öS gekostet. ich habe mir einen gebraucht mit cd-wechsler um öS 12.000,- gekauft. den hat jetzt mein daddy in seinem peugeot - siehe fotos: http://212.70.98.100/mike/alpine/Navicars.htm -> "Daddys Peugeot" lg. mike.
Dezember 21, 200321 j Autor danke mike! zu den woofern kann ich leider (noch) nichts sagen,bin momentan im lernstreß aber anfang märz lege ich los mit den einbauten :-)
Dezember 23, 200321 j Re: woofer in den 9000er türen hallo leute, mal ne frage: ich spiele mit dem gedanken, mir 1 bzw. 2 stk. 16er woofer in die vorderen türen meines 9000ers einzubauen, habe aber leider noch keine ahnung wie. hat schon mal einer von euch so etwas gemacht ?? Hallo! Kann dir dazu ein paar wirklich gute Car Hifi Foren empfehlen: - http://www.hififreaks.de (klein aber sehr fein - viele Selbstbauanleitungen und extrem hilfreiche Selbstbauer, die völlig unabhängig von Händlern sind) - http://www.klangfuzzi.de (highendlastig, aber auch extrem hilfsbereit und nett) - http://www.epicenter.de (Forum nicht so toll für mich, aber extrem umfangreiche Grundlagen - Datenbank) - http://www.dbnautenforum.de (größtes Car Hifi Forum, etwas händlerlastig, sperrt aber angeblich zu !??) - http://www.autohifi-world.de/forum (auch sehr groß, sehr händlerlastig, aber riesiger Fundus an alten Beiträgen zu fast jeder Frage) Kann jedem nur empfehlen sich dort zu informieren, bevor er mehr als 200€ oder mehr als einen Arbeitstag in seine Anlage investieren will! Schöne Weichnachten! Wolfi
Februar 16, 200421 j Hallo!kann glaube ich hier auch mal meinen senf dazu abgeben... Boxen für hinten:am besten die JBL-Power serie, 9x6 zoll, passen perfekt für mittel-und hochton,halten auch ziemlich was aus, glaube 120W sinus,einen kleinen Verstärker von Soundsystem (Sind sehr gut und vieeel preiswerter als diejenigen von alpine) 405w sinus,und einen gut aussehenden 30cm Woofer von BOSS im gehäuse, soundmäsig wirklich gut!habe einfach den Verstärker neben dem Sub im Kofferraum verstaut, eh leicht genug Platz....
November 30, 200618 j da habe ich auch noch eine Frage ... passt hier wohl am besten: habe heute beim Stöbern einen Stecker gefunden, ungefähr direkt über der Schaltstange hinter dem unteren Ablagefach. Da gehen zwei dicke Kabel, einmal +12V und einmal Masse und wahrscheinlich noch einmal ein Remoteanschluss in den Stecker. Ist das der original Stecker für die SAAB Endstufe? (siehe Bild) Und wie ist der abgesichert, zusammen mit dem Radio? Falls ja, wie stark ist denn die SAAB Endstufe? Habe nämlich günstig eine Alpine Flex² Endstufe bekommen und würde die gerne mal mit 2 Bassshakern ausprobieren. Die Endstufe hat nur 2x40 Watt rms.
Dezember 1, 200618 j ah schade! Danke für deine Antwort turbo9000! Dachte schon, das wäre vielleicht der Stecker für die Endstufe. Wie sieht der denn aus? Die Kabel von DEM Stecker (Bild) sind schon ziemlich dick im Vergleich zu allen anderen.
Dezember 1, 200618 j ah schade! Danke für deine Antwort turbo9000! Dachte schon, das wäre vielleicht der Stecker für die Endstufe. Wie sieht der denn aus? Die Kabel von DEM Stecker (Bild) sind schon ziemlich dick im Vergleich zu allen anderen. Ich bin mir nicht sicher, ob so ein Steckanschluß auch woanders gebraucht wurde... Benenne doch mal die 4 Kabelfarben...
Dezember 3, 200618 j ohne den kompletten beitrag gelesen zu haben, ich habe noch die original saab kasette-cd player kombi. mein verstärker ist noch unterm sitz verbaut und die nötigen kabel sind auch noch im auto. wenn noch interesse besteht einfach pn.
Dezember 4, 200618 j Wenn ich kurz einlenken darf ;) @ schwedenteile.de - Wenn du eh in Schweden Unterwegs bist, dann schau doch einfach mal bei BRL vorbei,.. die läden gibt es überall in schweden, vertreiben die lautsprecher von MDS, welche übrigens sehr empfehlenswert sind (in ihrer Preisklasse meiner Meinung nach Unschlagbar) Die schwedische Tuningscene schwört drauf! :) ansonsten könnt ich noch hinzufügen das sich die 4 6*9er und Infinity Kappa 12" im Kofferraum bei meinem 900er richtig gut machen und ich mit Infinity auch sehr zufrieden bin! :) Ach und Radiomässig geht nix über JVC ;) Grüße aus Berlin, Jens
Dezember 4, 200618 j es gehen nur 3 Kabel zum Stecker, schwarz, rot und grün/weiß Dann isses doch ein anderer Stecker....
Dezember 4, 200618 j hm ok. Danke turbo! Das bestätigt meine Vermutung! @ saabnewbie: kannst du evtl. nachverfolgen, wo das Kabel vom Verstärker unterm Beifahrersitz mündet. etwa in dem Stecker den ich auf Seite 3 unten auf dem Bild habe? D.h. hinter dem Amaturenbrett unten über der Schaltstange bei den Heizungsrohren?
Dezember 4, 200618 j hm ok. Danke turbo! Das bestätigt meine Vermutung! @ saabnewbie: kannst du evtl. nachverfolgen, wo das Kabel vom Verstärker unterm Beifahrersitz mündet. etwa in dem Stecker den ich auf Seite 3 unten auf dem Bild habe? D.h. hinter dem Amaturenbrett unten über der Schaltstange bei den Heizungsrohren? Geh mal mit einem Multimeter dran, ob Spannung anliegt..
Dezember 4, 200618 j Da gehen zwei dicke Kabel, einmal +12V und einmal Masse und wahrscheinlich noch einmal ein Remoteanschluss in den Stecker. Spannung liegt an. 12 V. Frage mich, ob das mit dem Radio zusammen abgesichert ist.
Dezember 5, 200618 j Spannung liegt an. 12 V. Frage mich, ob das mit dem Radio zusammen abgesichert ist. Egal ob Zündung an oder nicht?
Dezember 5, 200618 j na wenn es ein normales verstärkerkabel ist, dann is die spannung doch auch immer da,.. ein und ausschalten des verstärkers läuft ja nur über das remote-kabel oder??
Februar 15, 200718 j Egal ob Zündung an oder nicht? um nochmal darauf zurückzukommen, ja es liegen immer 12V an. Das schwarze Kabel ist Masse und das dritte Kabel geschaltete 12V. Deutet alles darauf hin, dass es der Anschluss für den Verstärker ist. Hat jemand zufällig ein paar Daten zur Hand, wieviel A der original Verstärker von SAAB aufnimmt?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.