Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Gibts eigentlich nen Talladega-Fahren noch in 2006? Weiß jemand ob da was geplant ist?

 

Jetzt waren se ja schon 86 und 96 da, nen 06 würde eigentlich ganz gut passen. Wär ja nämlich ne Gelegenheit um die Qualität des neuen V6 oder des BioPower Motors unter Beweis zu stellen (ich geh mal davon aus, dass die Qualität der Triebwerke geblieben/verbessert ist/wurde und die des auch durchhalten würden :smile:).

 

 

http://www.saabvideos.com/2006/08/31/20th-anniversary-of-talladega/

... um die Qualität des neuen V6 ... unter Beweis zu stellen ...
V6 & Quali-was ??? Ist das immer noch so eine Opel-Zahnriehmen-Schleuder?

 

... ich geh mal davon aus, dass die Qualität der Triebwerke geblieben/verbessert ist/wurde und die des auch durchhalten würden
*brülllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll*
Da is ne Lücke im Brüllen - hast Du Dich da verschluckt? :biggrin:
Ist's 'nen Wunder? :eek:
Würde mich aber mal interessieren, wie das aussieht, wenn man den Test über 300tkm machen würde oder gleich endlos. . . die 9000i, Audi 100, alten Benze und Volvos würden alles in Grund und Boden fahren.
Das ist wohl (leider?) wahr !

Eben!

 

 

 

Mercedes hat ja mittlerweile eingesehen, daß sie sich die mangelhafte Qualität nicht mehr leisten können und die Saab-Idee aufgegriffen, allerdings nicht in Talladega sondern einem anderen Oval.

Da haben sie dann E-Klasse CDIs im Kreis fahren lassen, wahrscheinlich mit zwei Intentionen: für Europa, um das lädierte Image in Sachen Zuverlässigkeit aufzupolieren, und für Amerika, um den Amis den Diesel schmackhaft zu machen. (Daß ein moderner Diesel deutlich über 200 rennt, scheinen die Amis ja nicht mitbekommen zu haben. Die assoziieren Diesel immer noch mit LKw)

 

Kurz danach haben sie dann ne S-Klasse über Landstraßen und highway weit über 1000km mit einem Tank rollen lassen (6,8 liter, glaube ich.)

 

Ich hatte hier ja glaube ich mal nen link zu ner Mercedes-Werbung für die Staaten gepostet, die den Diesel hoffähig machen sollte. Mal gucken, ob ich den link noch finde.

 

 

------

 

 

Die Dauerzähigkeitswertung ginge wohl allerdings klar an den w123. Als der "neu" (d.h. noch in Produktion, aber schon seit 5 oder 6 Jahren auf dem Markt) war, gingen 7 Plätze der Top Ten der ADAC-Pannenstatistik an Daimler-Benz. Auf Platz eins bis drei die 123er Diesel, mit weit über 800.000km bis zum durchschnittlich ersten außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt...

 

Audi 100 und Audi 80 sind aber auch zähe Biester. Ich hab in 2001 nem Kommilitonen, der mich nach einem bezahlbaren, robusten Auto für einen Studenten gefragt hat, geraten: "Nu loof doch die drei Meter bis zur Grenze und kiek Dir an, was da als Taxe fährt."

Das wären dann besagte Audi 80, 100, Mercedes w123, w126 und w124.

 

Oft übersehen, aber auch genial: Peugeot 309. Die Dinger sind quasi untötbar,verbrauchen nix, und sind relativ einfach PÖL-fähig herzurichten.

 

 

PS & edit: hatte ich den 9000turbo (b202) mit 865.000 echten km erwähnt, den ich mal fast gekauft hätte?

  • Autor

Dass die den Test nicht mehr machen, liegt wahrscheinlich schon an der Qualität. Oder die haben so einen Dauertest in der Simulation schon nicht geschafft und denken nicht mal mehr an eine dritte Fahrt (kann ich mir aber nur schwer vorstellen).

 

Aber wenn die das durchhalten würden hätt's doch was Gutes. Daher fänd ich es gut, wenn die wieder ein paar Wagen auf die Rennstrecke bringen würden.

 

edit: Ich bin halt doch ein Optimist :biggrin:

Jetzt seit aber doch mal ehrlich......

 

ist die Belastung für den Motor bei 100.000km Dauervollgas wirklich so groß??? Solange der Motor thermisch gesund ist und keine Materialfehler vorliegen (was man vorher natürlich nicht weiß, aber durch Qualtitätskontrolle überwachen kann) kann ich mir so einige Tests vorstellen die erheblich anstrengender sind.....Ausserdem finde ich diese Fahrten völlig realitätsfremd.....

 

100.000km über eine einspurige Strasse in der Eifel......:rolleyes:...... das wär doch was.......

Die haben doch alle Serviceintervalle eingehalten.

 

Und bei den 100.000km müßte es doch mit dem Teufel zugehen, wenn da was passiert. Der Motor ist schließlich immer warm, bekommt regelmäßig neues Öl und bekommt nur einen (!) einzigen Kaltstart mit - was bitte soll da am Triebwerk verschleißen?

 

Die Talladega-Idee war genial: minimales Risiko, aber Otto Normalfahrer kann man damit trotzdem gehörig beeindrucken.

 

 

Führt zu dem, was ich nervösen Mädels beim Blick auf den Kilometerstand von Saabine (und dem mündlichen Vermerk auf den Motor mit über 4Mm :biggrin:) immergesagt habe: ich kaufe lieber eine Limousine mit 400.000 als einen Kleinwagen mit 100.000 km. Die Limo hat die Kilometer meistens auf der Langstrecke gefressen, hat zwar Steinschläge noch und nöcher im Lack, aber die Technik ist fit, während der Kleinwagen in der Stadt zugrunde geritten wurde.

 

 

@ ssason: 100.000km Dauertest auf dem Nürburgring, das wär doch mal was. :biggrin:

@ ssason: 100.000km Dauertest auf dem Nürburgring, das wär doch mal was. :biggrin:

 

mit zweimal komplettem fahrwerkswechsel :biggrin:

Ebent.
und allen 5 000 km neuen Bremsbelägen. . . und allen drei Stunden neum Fahrer, damit die nicht völlig zum Nervenbündel werden.
und allen 5 000 km neuen Bremsbelägen. . .

 

Oh oh :eek:.....wenn das der hft liest............

was denn? ich hab mal auf 750km nen halben Satz runtergeschliffen...

 

Auf dem Nürburgring würde ich 5000km für ein sehr optimistisches Intervall halten.

 

 

(obwohl ich da noch nie gefahren bin. Sollte ich vielleicht mal tun. Mache ich aber erst, wenn ich einen furchtlosen Beifahrer mit Streckenkenntnis finde.)

Also ich kann aus eigener erFahrung sagen das hft zumindest im 900er eine etwas andere Meinung zum Thema Nordschleife und Bremsen hat........:tongue:
ich hab alte Achsen...
ich hab alte Achsen...

 

Wo ist der Unterschied ob du die Bremse der alten Achsen, oder die der neuen Achsen kaum benutzt????

Ah so!

 

 

Läuft also wieder auf die alte Weisheit meines Großvaters (Radrennfahrer) zurück: "Wer bremst, verliert."

 

 

:biggrin:

  • Autor

Wer später bremst ist länger schnell! :cool:

WROOM WROOM

 

:biggrin:

Wenn man die hinten überbremsenden 900er-quasi-Rallye-Bremsen nur gelegentlich zum "Anstellen" nimmt und nur am Ende von der langen Geraden vor Start/Ziel wirklich verzögert.. . naja zuerst wollt ich "alle 10 000 km neue Beläge" schreiben.
Die haben doch alle Serviceintervalle eingehalten.

 

 

Die Talladega-Idee war genial: minimales Risiko, aber Otto Normalfahrer kann man damit trotzdem gehörig beeindrucken.

 

Hm, Martin, das kann man so wohl nicht stehen lassen.

 

1. Kein Service, nur Tanken und Fahrerwechsel.

 

2. Wenn es so simpel war, warum hat Audi dann kurze Zeit zuvor den selben Versuch verschämt abgebrochen?

 

Streckenkundige hatten Saab prophezeit, dass das niemals funktionieren würde, den (Serien)Reifen wurden maximal fünf Runden zugestanden.

 

Wer mehr darüber wissen will: Bleeker ab Seite 175.

 

Ach so, ich spreche natürlich von 1986.

Laut dem Buch "SAAB - Die ersten 40 Jahre"

 

Wurden während der Rekordfahrt:

 

alle 20.000km, Öl, Ölfilter und Kerzen gewechselt. Die schnellste dieser Inspektionen dauert 2:18 min.

 

Es durften aber auch nur Ersatzteile verwendet werden die die Fahrzeuge bei Testbegin an Bord hatten und ein Gesamtgewicht von 85kg nicht überschreiten durften.

Wie auch immer: All zu viel kann an den Karren nicht geschraubt worden sein, da der Schnitt incl. allen Stops immer noch bei meiner Erinnerung nach deutlich über 200 Sachen lag.

 

Nett sind im übrigen die Tafeln dazu im Museum. Der Abwärtstrend von 9k über 902TU zu 902V6 tritt schon sehr, sehr klar zutage.

Wie auch immer: All zu viel kann an den Karren nicht geschraubt worden sein, da der Schnitt incl. allen Stops immer noch bei meiner Erinnerung nach deutlich über 200 Sachen lag.

 

1. 213,299 km/h

 

2. 210,082 km/h

 

3. 208,804 km/h

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.