Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

zu meinen sogenannten Lieblingsfahrern gehörte er zwar nicht, aber gestern wurde nun doch ausgesprochen, was sich nach dem Personenpoker der letzten Monate anbahnte - Schumi hört auf.

 

Damit geht jemand, der sein Hobby zum Beruf machte, immer mit größtem Engagement an der Optimierung des Autos und an sich arbeitete und unermeßlich viel Geld damit verdienen konnte. Respekt !

 

Die Formel 1 Szene interessiert mich schon lange:

- Die Weltmeisterschaften von Jackie Stewart, die 6-rädrigen Tyrell Ford, der Tod von Teamkollege Francois Cevert, damit begann mein Interesse für die Formel 1 Anfang der 70er.

 

Dann gab es die heißen Kämpfe von Alain Prost und Aryton Senna in den 80ern, den heftigen Unfall und Tod von Senna, den ich damals live im Fernsehen noch auf Eurosport mit ansehen mußte.

Ja, Eurosport - das war damals die Konkurrenz für RTL mit wesentlich qualifizierterer Kommentierung, nur über (Analogen) Satellitenempfang zu empfangen, bis RTL alle Rechte übernahm. 10 Jahre ist das her.

 

Schließlich kamen dann noch meine Lieblingsfahrer Jean Alesi und Mika Häkkinen und daneben, weil unübersehbar, Michael Schumacher.

 

Den größten Bezug zu Schumacher hatte ich, als ich einen guten Freund besuchte, der zur Anfangszeit für das Marketing der Fa. Reynolds zuständig war (Camel Zigaretten werden die meisten ja kennen). Er hatte mit dem Team Benetton einen Sponsoringvertrag für 1992 und 1993 ausgehandelt, ging dann logischerweise zu vielen Rennen und bekam irgendwann einen Overall von Schumi geschenkt.

Eines Abends bei meinem Freund zu Besuch stellten wir dann fest, das meine Frau in den Overall reinpassen müßte - und tatsächlich paßte er ihr (1,76 groß) wie angegossen.

 

Mal sehen, ob ich das Bild, das wir dazu machten, wiederfinde.

 

Der Overall dürfte jetzt im Haus meiner Freunde in der Nähe von Miami in einer Vitrine hängen.

 

Naja, das alles ging mir gestern und heute durch den Kopf.

 

Schließlich hat man in den Sonntag Abend Nachrichten immer wieder von ihm gehört "Schumacher gewinnt, Schumacher nur fünfter" u.s.w. und das fast 16 Jahre lang.

 

Das wird sich nun in 2007 ändern.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

  • Antworten 54
  • Ansichten 3,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich denke Schuhmacher hat den richtigen Zeitpunkt zum Aufhören gefunden.

 

Es gibt für ihn nichts mehr zu gewinnen. Höchstens zu verlieren. Er hat einen Moment gewählt zu dem er noch zu den besten seines Metiers gehört. Das schaffen nicht alle.

 

Ich muss allerdings sagen, dass er in machem Jahr die Spannung aus der Formel 1 genommen hat, die - meiner Meinung nach - schon seit einigen Jahren nicht mehr wegen der Rennen, sondern nur noch wegen der Ergebnisse Spannung verursachen kann (das ist aber ein anderes Thema...).

Moin moin,

 

leider hatte ich bis jetzt nicht die Zeit mich mit dem Thema richtig auseinander, zu setzen. Allerdings traf mich die Nachricht heute morgen wie ein Schlag. Nach zehn Stunden Flug, Transfers, Bahnfahrt und weiteren Aufenthalten war ich sowie so nicht mehr frisch. Daher hats mich auch fast zu Boden gehen lassen, als meine Mum mir knochentrocken sagte: "Schumi hört auf".

 

Sicherlich hat die F1 an atraktivität seit der diversen Regelungsänderungen seit 2003 stetig abgenommen. So war sie doch aber ein wichtiger und sehr interressanter Bestandteil einer immer Wiederkehrenden Angewohnheit. Sonntag 14h, nö habe ich keine Zeit. Schumi rast mit den anderen Bekloppten 1 1/2 Std. sinnlos im Kreis herum, das muß ich sehen. Für mich als nahezu fanatischem Motorsport Fan sowie so.

 

Der Zeitpunkt hätte von Schumi nicht besser gewählt werden können. Auf der einen Seite traurig auf der anderen Seite keimt dort ein wenig Hoffnung auf den Titel 2006. Denn Michael ist kein Verlierer, er wird sich mit Sicherheit nur mit einem Ergebnis zu frieden geben. Dazu wird er sich schon seinen Fans gegenüber verpflichtet fühlen. Die jetzt allerdings vor dem Nichts stehen. Genau wie die Megaparty WM ist diese Ära nun auch endlich zu Ende gefeiert und Menschen wie ich stehen vor einem großem schwarzem Loch.

 

Verdammt!!!

 

Naja es wird sich schon was neues finden lassen und dann mit Gebrüll auf ihn.

 

 

MfG

Ich denke Schuhmacher hat den richtigen Zeitpunkt zum Aufhören gefunden.

 

Sehr richtig. . . wie hat Hans Stuck (der, der eher vorm zweiten Weltkrieg bekannt war) gesagt, "man soll aufhören, wenns gerade am besten geschmeckt hat!"

 

Ja, Eurosport - das war damals die Konkurrenz für RTL mit wesentlich qualifizierterer Kommentierung, nur über (Analogen) Satellitenempfang zu empfangen, bis RTL alle Rechte übernahm. 10 Jahre ist das her.

 

James Watt, wenn ich mich recht erinner? Oder meinst du den deutschen Kommentar? Den konnten wir über Sat nie empfangen, max. Deutsch&Englisch gleichzeitig, mit dem Effekt, dass man keinen von beiden richtig verstand. . . mein Held war aber der ORF-Kommentar Heinz Prüller, der mit seinen teilweise unfreiwillig komischen Beiträgen oft für Erheiterung sorgte.

 

Alle, die nie den ORF empfangen haben bitte hier entlang. . .

http://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Pr%C3%BCller

 

Jedes Jahr ließ ich mir die Grand Prix Story zu Weihnachten schenken (mit ihren "exklusiven Enthüllungen", z. B. "Ich darf Ihnen leider noch nicht verraten, dass nächstes Jahr die Slicks wieder kommen, da es noch geheim ist." oder Geschichten, wie Berger Sennas Koffer aus dem Hubschreiber geschmissen hat oder die beiden ne Halbe Stunde im Kreisverkehr rotiert sind). . .

 

Schumacher hat halt, nachdem Villeneuve und Häkkinen selten auf gleichwertigem Material unterwegs waren, kaum richtige Gegner gehabt.

Ist ihm schon hoch anzurechnen, dass er das ganze Ferrari-Team so hochgezogen hat, dass es wieder Spitze geworden ist. Aber dadurch ist die F1 halt so ab 2000 auch wieder ziemlich fad geworden.

 

Villeneuve und die meisten Fahrer hatten sich ja damals noch dafür ausgesprochen, die Aerodynamik zu reduzieren und die Reifen zu verbreitern statt Rillen reinzuschneiden, um wieder den Fahrer in den Vordergrund zu bringen, schade dass daraus nichts geworden ist.

Formel 1... war das nicht was fuer BMW Fahrer ?... ;)
Formel 1... war das nicht was fuer BMW Fahrer ?... ;)

 

 

Hi

 

Könnte man in meinem Fall ergänzen, für EX- und wieder zukünftige BMW Fahrer.

 

Mit Verlaub gesagt, das ist Blödsinn, denn nicht jeder Formel1 oder Schumi Fan ist oder war BMW Fahrer. Alle SAAB Fahrer, die ich kenne (persönlich) sind Formel 1 Fans oder Motorsport-Fans.

 

Schumi hört auf........

 

Schade, aber Recht hat er. Mir wird er in diesem Formel 1 Zirkus fehlen.

 

Gruss

 

Luxi

mmmhhh....

 

für die Komentatoren bei RTL bedeutet das ja wieder richtig sprechen lernen...

 

obwohl, sie können ja immer noch bei jedem zweiten wort Schumi oder Schumacher sagen... Schumi hätte, damals mit Schumi usw... :biggrin:

 

Spass bei seite... sei es ihm gegönnt, denn er ist ja nun wirklich lange Zeit gefahren, und nun soll er mal sein Geld ausgeben...

Mann lässt Du Dich leicht provozieren...

Was? Schumi fährt SAAB? Und SAAB fährt nächste Saison in der Formel 1?

Oder war das jetzt die falsche Schlußfolgerung, nachdem ich den Schumi-Fred hier im Forum gefunden habe?!?!?! :eek: :biggrin: :smile: :rolleyes: :tongue:

 

Nee, nun mal im Ernst: Ist schon O.K., wenn er nach so einer erfolgreichen Karriere aufhört - sehr vernünftig!

Er hat ja auch Verantwortung für seine Familie, Geld sollte wohl auch genug da sein.....

Formel 1... war das nicht was fuer BMW Fahrer ?... ;)
:secruity:
Mann lässt Du Dich leicht provozieren...

 

 

Mich provoziert so schnell keiner, ich mag nur keine Klischees.

 

 

Gruss

 

Luxi

Nochmal zum Thema KLISCHEE:

 

Formel 1 ist eigentlich der ideale Sport für Frauen!!!!

Immer nur im Kreis fahren und nie rückwärts einparken müssen.....

 

Huahahahahahahah.... :biggrin:

Mich provoziert so schnell keiner, ich mag nur keine Klischees.

 

Hach, ich finde nur, dass der Rallyesport immer so grässlich unterbewertet wird...

 

/To

Na ja, die Spannung hat mit den Einschnitten durch die jährlich neuen Reglementierungen deutlich nachgelassen....

Ist aber genau der richitge Moment aufzuhören.

Der macht es richtitg. Mehr oder weniger auf dem Zenith aufhören und nicht erst dann, wenn man ein Formel 1 Krüppel ist und viele schon nach dem Rücktritt schreien....

Hach, ich finde nur, dass der Rallyesport immer so grässlich unterbewertet wird...

 

/To

Rallyesport finde ich auch viel interessanter. Dort passiert auch auf der Strecke mal etwas... (ich meine jetzt nicht die Unfälle). Dort können die Fahrer nicht so viel taktieren, da jeder (erstmal) gegen die Uhr fährt... Ich bewundere auch, wenn die mit 180 über Pisten bügeln, wo ich nicht mal zu Fuß lang gehen möchte :wink: Leider kann ich mir das nur auf EuroSport zu (in meinen Augen) unchristlichen Zeiten angucken. Meist verpasse ich es...

 

Nüchtern betrachtet finden die meisten Überholvorgänge in der Formel 1 in der Boxengasse statt. Und das nicht erst seit den aktuellen Regeländerungen, sondern (zumindest für mich gefühlt) seit langem. Ich trauere noch den Zeiten nach, als auch Teams wie Coloni, AGS, Tyrell oder Lotus am Rennbetrieb (na gut zumeist nur am Qualifying) teilnehmen konnten und Fahrer wie Senna, Prost und Mansell auf der Strecke kämpften... Die Formel 1 ist eigentlich nur eine Geldmaschine. Der letzte "Alteingessesene" der nicht einem Motorenhersteller gehört ist doch Williams (oder täusche ich mich da) und der hat auch schon bessere Tage gesehen...

 

Trotzdem schaut man(n?) sich das immer wieder an (ich auch).

 

Menschen sind schon ein seltsames Volk :confused:

Rallyesport finde ich auch viel interessanter.

 

Ich auch :biggrin:

 

Habe auch mehr Respekt vor der fahrerischen Leistung eines Rallyefahrers als vor der eines Formel 1 Piloten.

Antwort eines Formel1-Fahrers, ob er sich nicht auch den Rallysport vorstellen könnte (anläßlich der Deutschlandrally vor einem oder vor zwei Jahren):

 

"Ich bin doch nicht lebensmüde."

 

:biggrin:

Schumacher hört auf ... Auf Thema antworten

 

Hallo!

Ich oute mich jetzt mal als Schumacher-Fan und finde es richtig,das er aufhört,er hat in seinem Sport Maßstäbe gesetzt,die meiner Meinung keiner mehr erreichen wird.Er muß niemandem mehr etwas beweisen und rein fahrerisch reicht ihm keiner auch nur annähernd das Wasser.Und über die lange Zeit haben viele versucht,ihn zu erreichen,und wo sind sie alle geblieben..... Ich finde seine Leistung grandios und er wird der Formel 1 fehlen,und meiner Meinung nach hat er genau zum richtigen Zeitpunkt den Entschluß gefaßt,um aufzuhören.

Gruß,Thomas

Auch wenn ich kein besonders großer Schumi Fan bin, zumindest nicht seit dem er zu Ferrari gegangen ist, steht es wohl außer Frage, dass er fahrerisch allen anderen aktuellen Formel1 Piloten mindestens eine Klasse vorraus ist.

ich weiß nicht...

 

Wenn das Auto mitspielt, ist Kimi mindestens genauso schnell.

 

Aber ob er in der Lage sein wird, die Formel über so lange Zeit zu dominieren?

 

Ich mochte Schumi eigentlich nie. Häkkinnen oder später Raikönen (schreibt man den eigentlich so?) waren mir immer sympatischer.

Aber meinen Respekt für seine sportliche Leistung hat sich Schumi redlich verdient. Und die Art, wie er jetzt seine Karriere beendet, ist wirklich souverän.

wie die ganze Karriere. . . Das hat ihn mir doch irgendwie unsympathisch gemacht, ihm ist viel zu viel "einfach so" gelungen.
Häkkinnen oder später Raikönen (schreibt man den eigentlich so?) waren mir immer sympatischer.

Aber meinen Respekt für seine sportliche Leistung hat sich Schumi redlich verdient. Und die Art, wie er jetzt seine Karriere beendet, ist wirklich souverän.

 

Sehe ich ganz genauso :smile:

 

Trotzdem denke ich, bei exakt gleichem Auto wäre Schumi zumeist ein Eckchen schneller als seine "Kollegen.

Das vielleicht nicht, aber er wären in mehr Rennen pro Saison schneller. ;-)

Für mich ist Schumi auf jeden Fall der beste F1-Fahrer - es steckt ihm einfach im Blut.

Ich möchte im Zuge seines Rücktritts aber auf eine andere Leistung hinweisen, nämlich die das Team betrifft:

 

Schumi versteht wie kaum ein anderer das Auto zu analysieren und dem Team bestmögliche Rückinfo zu geben - wo und wie noch ein paar Zehntel herauszuholen sind (etwas das anderen schnellen Rennfahrern fehlt). Damit hat er anfangs mit Benetton den WM-titel geholt und auch Ferrari zurück an die Spitze geführt.

 

Trotzdem ich ein Schumifan bin, fand ich die F1 (speziell der letzten 3 Jahre) extrem langweilig. Ich finde aber nicht, dass dies Schumis Schuld ist - die anderen Teams waren einfach zu schlecht. Jetzt gibt es ja wenigstens einen Rivalen ;)

Vielmehr glaube ich, dass die Autos und deren aerodynamische Entwicklung dazu beitrugen. Denn: Die Aerodynamik ist heutzutage sooo ausgefeilt, daß die am besten in "clean air" funktioniert und dann (und auch nur dann) den maximalen Anpressdruck gibt. Es funktioniert also nicht mehr, dicht hinter seinem Vordermann zu bleiben, wenn man mit einem F1-Auto durch eine schnelle Kurve fahren soll. Die Aerodynamik ist schlechter - weniger Anpressdruck - langsamere Kurvengeschwindigkeit. Und wer nicht dicht hinter seinem Vordermann bleiben kann, für den reicht es dann nciht auf der Geraden um vorbei zu kommen. Selbst Autos die 1s schnellere Rundenzeiten fahren können, haben es heute schwer zu überholen. Ich sag nur "laaangweilig" - da schaue ich lieber Rallye oder STCC.

 

Seinen Rücktritt hat Schumi auf jeden Fall nicht zu früh gewählt. Ich hoffe er schafft es nochmal WM zu werden - das wäre der perfekte Abgang. Und von da an soll er sich mehr um seine Frau und seine Kinder kümmern - die werden sich freuen, ihn mehr zu Gesicht zu bekommen. Und vielleicht lernt Michael nun auch, wie gut ein Käffchen am Sonntag Nachmittag schmeckt!! :biggrin:

Zum Schumi:

 

Wenn man geht, wenn es am schönsten ist, war es immer gut (und niemals schlecht)! Und Schönes behält man doch gerne in Erinnerung.

Ich war nie ein großer Fan vom ihm (bin früher bei meinem Nachbar am Computer in Grand Prix 2 immer als Heinz Harald Frentzen gefahren ;-), muss aber sagen, dass er als Fahrer echt was drauf hat!

 

 

Zu Formel 1:

 

Es gibt auch einen weiteren ganz einfachen Grund, warum die nicht mehr so dicht aufeinander auffahren: Die Verwirbelungen hinter einem Formel 1 Boliden sind einfach zu groß. Ein dicht auffahrendes Fahrzeug konnte dann unberechenbare Mucken machen, und dieses Risiko ist den Fahrern/ Teams einfach zu groß. Darum probieren die auch gerade andere Heckspoiler aus: Welche, die nicht mehr über das ganze Fahrzeugheck gehen, sondern nur noch über den Rädern sitzen. Die oberen der Formel 1 nehmen dann zwar die weitere Geschwindigkeitsreduzierung in kauf (weniger Anpressdruck, weniger Geschw.), hoffen damit aber auf dichteres Auffahren und wieder spannende Überholmanöver.

 

 

Zu Rallye:

 

Find ich persönlich auch interessanter als andere Rennserien:

(Fast) Serienfahrzeuge düsen durch Matsch, Kies und Schnee damit sie auch richtig dreckig werden! Find ich schön :biggrin:

Die Etappenstrecken mit den wechselnden Fahrbahnbelägen finde ich auch einiges interessanter als Rundkurse...

 

 

Was auch interessant ist: Rennserien, wo alle Fahrer exakt die gleichen Fahrzeuge haben (zB. Porsche Cup). Da kommt es auch noch viel mehr auf die Fahrer selber an (als zB. in der Formel 1, wo die Ergebnisse auch stark vom Hersteller/ Rennstall abhängen).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.