Zum Inhalt springen

Erfahrungen Reparatursatz el. Fensterheber

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

 

hat jemand Erfahrungen mit dem Skandix "Reparatursatz Fensterhebermechanismus" gemacht? :confused:

Der Reparatursatz beinhaltet soviel ich weis einen Zahnkranzersatz und das nötige Montagematerial.

 

Im Vereinigtem Königreich wird so etwas auch angeboten (Bild):

 

http://www.partsforsaabs.com/default.php?cPath=127_150

 

 

 

 

Viele Grüße

Martin

Empfehlenswert, der Fensterheber ist allerdings genietet und somit sind die teile nicht "mal eben" ausgetauscht (jedenfalls im heim/haus-bedarf).

 

vorraussetzung ist natürlich das der zahnkranz des motors nicht schon gelitten hat, dann sollte man diesen auch mit einplanen, sonst bringt es nur einen kurzen heilungseffekt

  • Autor
Empfehlenswert, der Fensterheber ist allerdings genietet und somit sind die teile nicht "mal eben" ausgetauscht (jedenfalls im heim/haus-bedarf).

 

vorraussetzung ist natürlich das der zahnkranz des motors nicht schon gelitten hat, dann sollte man diesen auch mit einplanen, sonst bringt es nur einen kurzen heilungseffekt

 

Hallo Alex,

 

vielen Dank für Deine prompte Antwort.

Wo ich schon mal die Gelegeheit habe...

Ich finde das der Einsatz von Euch Modeartoren quasi rund um die Uhr wirklich bemerkenswert ist! Meinen Dank und Anerkennung dafür!

:stupido:

 

Zur Sache.

Es ist also notwendig die Nieten mit denen der Zahnkranz am übrigen Gestänge befestigt ist auf zu bohren, den originalen Niet zu entfernen und durch die mitgeliferten Bolzen / Segeringe (schreibt man das so?) zu ersetzen.

Das solte soweit machbar sein.

Halten denn die Bolzen auf die Dauer?

Auf eine Laubsägearbeit hab ich nämlich genauso wenig Lust wie ständig meine Tür auf und zu zu machen wenn ich in ein Parkhaus fahre:smile: ?

 

Viele Grüße

Martin

Hallo Alex,

 

vielen Dank für Deine prompte Antwort.

Wo ich schon mal die Gelegeheit habe...

Ich finde das der Einsatz von Euch Modeartoren quasi rund um die Uhr wirklich bemerkenswert ist! Meinen Dank und Anerkennung dafür!

:stupido:

 

 

Danke!

 

 

Zur Sache.

Es ist also notwendig die Nieten mit denen der Zahnkranz am übrigen Gestänge befestigt ist auf zu bohren, den originalen Niet zu entfernen und durch die mitgeliferten Bolzen Segeringe (schreibt man das so?) zu ersetzen.

Das solte soweit machbar sein.

Halten denn die Bolzen auf die Dauer?

 

Ich würde die Nieten wie gehabt ersetzen... Dann hält es auch garantiert wieder!

 

Achja, in diesem Zusammenhang reinigen und co nicht vergessen!!!

siehe auch hier http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=2283

 

 

Viele Grüße

 

Alex P.

  • Autor
Ich würde die Nieten wie gehabt ersetzen... Dann hält es auch garantiert wieder!

 

Achja, in diesem Zusammenhang reinigen und co nicht vergessen!!!

siehe auch hier http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=2283

 

Viele Grüße

Alex P.

 

Na gut, vorm poppen sauber machen :redface: :redface: :redface:

  • 6 Jahre später...
Die hintere, linke Fensterscheibe an einem 9-3er unserer Familie ist "down". ->Thema verschoben da hier falsch.

ebay_reparatursatz_fensterheber_Bild1.jpg.368cbb9022d4f56e97fc76ff84e8ad73.jpg

Da bist Du hier ganz falsch gelandet.

 

Der 900 I hat ein Zahnkranz-FH. Ganz anders als im 9-3...

Da bist Du hier ganz falsch gelandet.

 

Der 900 I hat ein Zahnkranz-FH. Ganz anders als im 9-3...

 

stimmt...dann verschiebe ich das mal. DANKE!

So hänge mich hier mal dran,

 

habe heute Nachmittag den Zahnkranz der Fahrertür erfolgreich gewechselt, war dank Gerds Bilderbeschreibung aus dem Gelben Forum ganz gut zu machen.

 

Zwei Fragen bleiben:

 

1. Habe im Eifer des Gefechts die Motorabdeckung vergessen, also alles noch mal ab...........wie geht die drauf und ist die lebenswichtig?

 

2. Die Scheibe fährt schön ruckelfrei hoch aber es fehlt ein halber Zentimeter, nach öffnen der Tür fährt sie dann ganz hoch, muß ich da was nachjustieren?

 

Danke für Tipps

 

Peter

Hallo, keiner eine Idee???????????

 

 

So hänge mich hier mal dran,

 

habe heute Nachmittag den Zahnkranz der Fahrertür erfolgreich gewechselt, war dank Gerds Bilderbeschreibung aus dem Gelben Forum ganz gut zu machen.

 

Zwei Fragen bleiben:

 

1. Habe im Eifer des Gefechts die Motorabdeckung vergessen, also alles noch mal ab...........wie geht die drauf und ist die lebenswichtig?

 

2. Die Scheibe fährt schön ruckelfrei hoch aber es fehlt ein halber Zentimeter, nach öffnen der Tür fährt sie dann ganz hoch, muß ich da was nachjustieren?

 

Danke für Tipps

 

Peter

 

2. Die Scheibe fährt schön ruckelfrei hoch aber es fehlt ein halber Zentimeter, nach öffnen der Tür fährt sie dann ganz hoch, muß ich da was nachjustieren?

 

 

Hast du irgendwann mal die Scharniere oder das Schloss der Tür ein-/nachgestellt? Dann könnte es sein, dass die Tür zwar besser schliesst, sie aber beim Schliessen verspannt und so den FH blockiert. Ist eigentlich ein klares Zeichen, wenn das Fenster bei Tür offen besser geht als bei Tür zu.

Du könntest einmal bei geschlossener Tür alle Schrauben des FHs lösen und wieder festziehen. Vielleicht hilft das schon. Ich schmiere auch den Dichtungsfilz im Türrrahmen immer mit ein paar Tropfen Olivenöl (natürlich nur Extra Virgine).

(...)(Extra Virgine).

 

Weiß Rita davon? :eek:

Solange sie kein SMX-S in den Salat gibt...
Weiß Rita davon? :eek:

 

Wovon?

 

Dass er das Öl falsch bennent? :tongue:

 

....ein paar Tropfen Olivenöl (natürlich nur Extra Virgine).

 

 

Wenn schon, dann Extra Vergine...:smile:

Oder Extra Virgin wie der Engländer sagt, aber einigen wir uns auf nativ extra...

@orca6

 

Ich den Reparatursatz schon zweimal eingesetzt und die Montage war sehr überschaubar! Der Bolzen und die Sicherungsringe halten jetzt schon über zwei Jahre! Wenn du schon dabei bist tust du dir einen Gefallen, wenn Du die gesamte Mechanik reinigst und anschließend gut fettest und die Kunststoff-Führungsleiten mit Silikonspray versorgst. Dann hört auch das unangenehme "Knacken" beim auf- und zufahren auf. Die Scheibe lässt sich übrigens gut fixieren mit den Saugnäpfen von z.B. Handtuchhaltern oder auch von Sicherungsclips aus der Waschstrasse.

 

Gruß aus Bremen

 

Matti40

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.