Veröffentlicht September 15, 200618 j Hilfe: Motor/Vergaser bei Sonett III?!?!?!? Wer kennt sich mit Vergasern aus und der Sonett III aus? Der serienmäßige Vrgaser meiner 1974er Sonett III ist nach über 16 Jahren Standzeit ziemlich hinüber. Bevor ich in dieses Teil nun viel, viel Zeit investiere, liegt natürlich der Gedanke nahe, gleich etwas "besseres" zu montieren! Was gibt es da? Wo bekomme ich einen anderen Vergaser? Und eine passende Ansaugbrücke? Kann ich dann auch auf diese dämliche Abgasrückführung mit den undurchschaubaren Schläuchen verzichten?????
September 15, 200618 j offtopic: du solltest deine sig anpassen, denn entweder hat deine sonett einen turbo oder du meinst es nicht gut mit ihr PS: wahlweise stehst du auf alk-freies-bier
September 15, 200618 j Autor offtopic: du solltest deine sig anpassen, denn entweder hat deine sonett einen turbo oder du meinst es nicht gut mit ihr PS: wahlweise stehst du auf alk-freies-bier Naja, der Spruch "SAAB ohne Turbo ist wie Bier ohne Alkohol" stammt auch zugegeben nicht von mir, sondern von lucas.... bei einem unserer Stammtische in Uetersen! Bezieht sich aber nur auf die Modelle ab SAAB 99 . Ich kann den turbolosen 900ern und 9000ern nunmal nichts abgewinnen - sind einfach zu schwer und zu träge! Durfte heute gerade, nach umfangreichen Schraubereien an der Hinterachse, den 900 Turbo meiner Frau probefahren - ist schon geil!!!!!! Und zum Thema Alkohol: Ob man es mir nun glaubt oder nicht - ich habe noch nie in meinem Leben auch nur einen Schluck Alkohol getrunken!!!!! Kein Sekt, kein Bier, noch nicht einmal Pralinen mit Alkohol!!!!! Bier trinke ich aber auch nicht alkoholfrei.....
September 15, 200618 j Einfach ne Ansaugbrücke von nem 96er mit Registervergaser nehmen. Als Vergaser empfehle ich den Weber DGV 32/36 5A. Brücke muss am Einlass etwas erweitert werden. Diesen Vergaser fuhr ich sowohl auf dem alten 1700er LC wie auch auf dem jetzt eingebauten 1700er-HC mit Ström-bearbeiteten Köpfen und Brücke. Geht damit sehr gut. Abgasrückführung mitsamt des FoMoCo-Versagers entsorgen. Ciao!
September 16, 200618 j Ström´s Trimservice Öresjö bei Trollhättan. B.-E.-Ström war früher bei Saab in der Rennabteilung. Ob´s den "Laden" noch immer gibt weiss ich nicht. Habe das dort vor mehr als 15 Jahren machen lassen. Ciao!
September 16, 200618 j Autor Müssen die Vergaser auf der Sonett flacher sein, als beim 96er, weil da weniger Platz ist? Habe nämlich gerade in meinem Lager herumgekramt und diverse Vergaser für 96/95 und auch Ansaugbrücken gefunden!!!!!!!
September 16, 200618 j Autor Ist der Vergaser richtig? Ich habe von der Ansaugbrücke und dem VErgaser aus meinem Lager einmal Fotos gemacht! Kann mir jemand sagen, ob die Teile richtig sind? Dr Vergaser passt auf die Ansaugbrücke. Und auf dem Vergaser steht nur SOLEX, sonst kann ich keine Beschriftungen entdecken...... Mit der Höhe könnte es aber sehr, sehr eng werden in der Sonett?!?!!?
September 16, 200618 j Der Vergaser sieht ja nicht gerade toll aus. Ist wohl einer aus nem alten 96er. Ein Bekannter hatte den auch mal auf ner Sonett. LuFi-Gehäuse muss eh was gebastelt werden. Wenn ich schon diese Startautomatik sehe.... Kauf Dir was Gescheites und gut ist´s . Ciao!
September 17, 200618 j Autor Der Vergaser sieht ja nicht gerade toll aus. Ist wohl einer aus nem alten 96er. Ein Bekannter hatte den auch mal auf ner Sonett. LuFi-Gehäuse muss eh was gebastelt werden. Wenn ich schon diese Startautomatik sehe.... Kauf Dir was Gescheites und gut ist´s . Ciao! Wahrscheinlich hast D Recht! Bekomme ich in Deutschland denn irgendwo noch neue Vergaser?
September 17, 200618 j Hatte meinen damals bei Fa. Viktor Günther in Köln gekauft. Die sind Spezialisten für Weber-Vergaser. Meiner kam damals fertig bedüst und musste nur noch aufgebaut und eingestellt werden. Sowas von stressfrei... Ach ja. Luftfilter habe ich auch dort gekauft. So ein runder aus Plastik. Fabrikat "Sprint". Nochwas: Dir ist sicher klar, dass so ein Umbau von der Legalität her zumindest grenzwertig ist. Wenngleich das Abgasverhalten durch die bessere Gemischaufbereitung sicher nicht schlechter als vorher ist...
September 17, 200618 j Ström´s Trimservice Öresjö bei Trollhättan. B.-E.-Ström war früher bei Saab in der Rennabteilung. Ob´s den "Laden" noch immer gibt weiss ich nicht. Habe das dort vor mehr als 15 Jahren machen lassen. Ciao! Ström gibts noch, er wohnt mitten im Wald, wenigstens vor 2 Jahren noch, ich weiss wie man hinkommt hab aber keine Adresse...
September 17, 200618 j Hallo Ivaran. Ich glaube, ich würde auch noch hinfinden. Vom Schrottplatz in Trollhättan ging´s Richtung Öresjö. Irgendwann links steht ein Holzschild mit "Ström´s" drauf. Ziemlich in der Natur. Viksängen Nr.? Öresjö war die Postanschrift. Der Mann ist ein Hüne. Oder wars zumindest damals. Schwedischer Naturbursche halt. Vermutlich wurden damals die Sportteile aus dem Saab Sport & Rallye Katalog dort gefertigt. Zumindest waren damals all diese Sachen dort käuflich zu erwerben. Ciao!
September 17, 200618 j Autor Legalität grenzwertig... Nette Formulierung! Hatte meinen damals bei Fa. Viktor Günther in Köln gekauft. Die sind Spezialisten für Weber-Vergaser. Meiner kam damals fertig bedüst und musste nur noch aufgebaut und eingestellt werden. Sowas von stressfrei... Ach ja. Luftfilter habe ich auch dort gekauft. So ein runder aus Plastik. Fabrikat "Sprint". Nochwas: Dir ist sicher klar, dass so ein Umbau von der Legalität her zumindest grenzwertig ist. Wenngleich das Abgasverhalten durch die bessere Gemischaufbereitung sicher nicht schlechter als vorher ist... :biggrin: Danke für den Hinweis! War aber schon klar.... bin schliesslich Fahrlehrer! Da meine Sonett aber mit roten 07nern bewegt wird, keine Motorleistung in den Papieren eingetragen ist, dürfte das zumindest noch keine Probleme bereiten! Naja und der TÜV ist mir sehr wohl gesonnen.... Anderes Thema: Die Firma Victor Günther habe ich gefunden! Gibt es eine genaue Teilenummer oder unmissverständliche Bezeichnung für den Vergaser? Oder einfach nur Weber 32/36???? Reicht das aus?
September 17, 200618 j Hab sogar noch meine Rechnung von 1992: 2268000500 32/36 DGV 5A Hatte damals gleich 2 gekauft und pro Stück DM 450.- bezahlt. Auch bei der E-Bucht sind oft welche drin. Aber Support bei Problemen gibt´s da natürlich nicht. Deshalb besser beim Fachmann kaufen und bei Bedarf den Service haben. Ciao!
September 17, 200618 j Autor Hab sogar noch meine Rechnung von 1992: 2268000500 32/36 DGV 5A Hatte damals gleich 2 gekauft und pro Stück DM 450.- bezahlt. Auch bei der E-Bucht sind oft welche drin. Aber Support bei Problemen gibt´s da natürlich nicht. Deshalb besser beim Fachmann kaufen und bei Bedarf den Service haben. Ciao! Danke! Ist der Vergaser denn irgendwie flacher, als normal? So wegen der Platzprobleme?!?!?!
September 17, 200618 j Autor Hab sogar noch meine Rechnung von 1992: 2268000500 32/36 DGV 5A Hatte damals gleich 2 gekauft und pro Stück DM 450.- bezahlt. Auch bei der E-Bucht sind oft welche drin. Aber Support bei Problemen gibt´s da natürlich nicht. Deshalb besser beim Fachmann kaufen und bei Bedarf den Service haben. Ciao! Nochmal DANKE! Habe über Deine Bestellnummer gefunden: kostet heute 291,-- Euronen. Was ich an dem Vergaser vermisse: Temperaturanpassung! Die Automatik fehlt da doch, oder? Wird das bei Dir dann mit einem Choke betätigt?
September 17, 200618 j Die Automatik fehlt da doch, oder? Wird das bei Dir dann mit einem Choke betätigt? Sowohl mein Roller als auch mein Motorrad haben/hatten so eine "Automatik"......das Mopped meiner Freundin hat ne "normale" Choke......die würde ich für nichts auf der Welt gegen eine Automatik eintauschen wollen......funktioniert wesentlich entspannter und nach 20m ist es damit eh vorbei da dann keine Choke mehr gebraucht wird.... In dem Fall ist bei mir "weniger=mehr" angesagt.....!
September 17, 200618 j Genau so isses. Gottseidank keine Startautomatik sondern klassische Handchoke-Einrichtung. Ich ziehe voll beim Starten und wenn er dann läuft kann er gleich auf halbe Stufe zurück. Nach ca. 1 km geht´s ganz ohne. 291 Euronen sind natürlich auch ein Wort. Aber neu ist halt neu. Vergaser sind empfindliche Geräte, die auf Verschleiß entsprechend reagieren. Mit nem Neuen erkennst Du den Motor nicht wieder. Der DGV ist recht flach und passt in Verbindung mit nem flachen Sportluftfilter problemlos unter die Haube der Sonett. In den 70er gab es von Saab originale Tuningsätze mit dem Weber DFV 32/36. Der DGV ist der Nachfolgetyp. Ciao!
September 17, 200618 j Autor Jo! Das waren doch mal klare Aussagen!!!!! Dann were ich da gleich morgen einmal anrufen, und fragen, ob das Teil liefert! So, wie ich das sehe, dürfte meine noch herumliegende Ansaugbrücke ja passen! Das macht doch schon Hoffnung! Dann kann ich ja nur noch hoffen, dass der Motor sonst, Kolbenringe uns so, noch O.K. ist.......
September 17, 200618 j Autor Genau so isses. Gottseidank keine Startautomatik sondern klassische Handchoke-Einrichtung. Ich ziehe voll beim Starten und wenn er dann läuft Ciao!......... Woher hast Du denn den Choke-Zug erworben? Und wo hast Du den Zughebel eingebaut? Überhaupt würden mich Fotos von Deiner Sonett brennend interessieren!!!!!!!!!
September 18, 200618 j Autor Hab sogar noch meine Rechnung von 1992: 2268000500 32/36 DGV 5A Hatte damals gleich 2 gekauft und pro Stück DM 450.- bezahlt. Auch bei der E-Bucht sind oft welche drin. Aber Support bei Problemen gibt´s da natürlich nicht. Deshalb besser beim Fachmann kaufen und bei Bedarf den Service haben. Ciao! Soooo... ich habe gerade mit einem Vertragshändler für Weber-Vergaser telefoniert: Der oben genannte Vergaser ist sofort lieferbar, aber leider, nach deren Auskunft, für unseren V-Motor völlig ungeeignet!!!!!! Es handelt sich ja bekannterweise um einen Registervergaser, bei dem erst später, bei weiterer Gaspedalbetätigung die zweite Stufe dazukommt. Da der Vergaser nun quer zwischen den Zylinderbänken sitzt, würde das bedeuten, dass die beiden Studen unterschidlich weit entfernt von den Zylinderbänken sind?!?!? Im unteren Leistungsbereich würde also die eine Seite optimaler versorgt werden, bei höherer Ausbeute dann die andere Zylinderseite! Das kann nicht wirklich gut sein, oder?!?!? Dieser Vergaser eignet sich also eigentlich nur für einen Reihenmotor!!!!! Ich bekomme aber die Tage noch weitere Infos von denen, welcher Vergaser alternativ geeignet sein könnte - Infos dann hier! Hast Du diesen Vergaser bereits bei Dir montiert? Wenn ja, läuft er damit denn richtig gut? Ist zwischen Ansaugbrücke und Vergaser noch irgendein Zwischenstück?
September 18, 200618 j Der "völlig ungeeignete Vergaser" funktioniert bei mir seit 1992 zur vollsten Zufriedenheit. Wäre mal interessant wie er mit nem "geeigneten" ginge. Da bin ich mal gespannt was der Vertragshändler (Fa. *******?) empfiehlt. Lass es uns wissen! Wo sind eigentlich die anderen V4-Frisierer? Meldet Euch mal bitte! Oder bin ich der Einzige mit Weber unter der Haube? Ciao! P.S. Ungeeignete Vergaser wurden beim 96er ab MJ 77B serienmäßig verbaut. Wenn das rauskommt...
September 18, 200618 j Autor P.S. Ungeeignete Vergaser wurden beim 96er ab MJ 77B serienmäßig verbaut. Wenn das rauskommt... Besonders Dein abschliessender Kommentar trifft voll ins Schwarze!!!!! Ja, ich meine übrigens die Firma *************. Ich hatte die angemailt, und bekam gerade einen sehr langen und informativen Rückruf - war ein sehr nettes Gespräch. Wir sind nun so verblieben, dass ich ein bild meiner großen Ansaugbrücke rübermaile mit den Bolzenabständen. Zusätzlich noch die maximale Bauhöhe unter der engen Sonett-Haube. Und wollen die mal schauen, was man denn da Schönes einbauen kann - selbstverständlich werde ich darüber informieren! Im Notfall würde ich dann aber doch den von Dir empfohlenen Vergaser erwerben, warum sollte er bei mir dann nicht gut laufen?!?!?!? Obwohl das Argument mit den unterschiedlichen Entfernungen nicht ganz aus der Luft gegriffen erscheint, wenn ich mir auch bisher nicht vorstellen konnte, dass das so viel ausmachen wird.....?!?!?!
September 18, 200618 j weil die kompetenz eindeutig (und zu recht) in frage gestellt wird, war ich mal so frei den namen der firma zu cleanen... ziehmy beantwortet bestimmt gerne eure PN's
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.