Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Im Vergleich zu INTAKTEN TU8-Krümmern sind entsprechende TU16-Exemplare regelrechte Massenware.

 

Solange Du den Riss aber noch suchen musst und er sich wieder schliesst

kommst Du zurecht, in der Anwärmphase besonders schonend fahren

 

Die Zündkabel wechselst Du gegen Originalexemplare zusammen mit NGK-Kerzen, Finger und Kappe einfach aus.

 

Viel Glück und Spass mit Deinem Neuen!

  • Antworten 166
  • Ansichten 12,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Im Vergleich zu INTAKTEN TU8-Krümmern sind entsprechende TU16-Exemplare regelrechte Massenware.

 

Solange Du den Riss aber noch suchen musst und er sich wieder schliesst

kommst Du zurecht, in der Anwärmphase besonders schonend fahren

Okay, dann werde ich es erst so machen. Und dann? Schweißen lassen, wenn ja wer kann so was (Raum Osnabrück) oder Austauschkrümmer? Habe ich gerade für 286 Euronen im NET gefunden. Firmennamen darf man hier nicht nennen, oder?

Viel Glück und Spass mit Deinem Neuen!

Danke, im Vergleich zum 16V Sauger macht der richtig Spass.

  • Autor

Soeben komme ich von der Zulassungstelle, die mir leider keine AU Plakette wegen fehlender AU-Bescheinigung geben konnte. Ich hatte lediglich die alten Kennzeichen mit gültiger AU Plakette dabei, da der Vorbesitzer die AU-Bescheinigung nicht finden konnte. Nun denn, die Zulassungstelle weigert sich diese alte Plakette anzuerkennen. Also fuhr ich mißgelaunt in die nächste Werkstatt, um eine neue AU machen zu lassen. Die jedoch weigert sich, wegen des Krümmerrisses eine solche zu erstellen.

Hat irgendjemand einen Tipp, wo und wie ich mit Krümmerriss an eine AU kommen kann oder geht sowas gar nicht?

Gruß

Joachim

  • Autor

Soeben versuchte ich, diesen vermaledeiten Riss zu lokalisieren, was sich als schwieriger heraus stellte, als ich vermutet hatte. Da ist ja dieses Hitzeschutzblech zwischen Krümmer und Zündkabeln. Also irgendwo im Bereich des 4. Zylinder bläst es zwischen Krümmer und Hitzeschutzblech. Evtl. defekte Dichtung oder gar nicht der Krümmer, sondern der Lader? Mit einem Spiegel war der Riss ebenfalls nicht zu finden. Hat jemand einen Tipp?

Gruß

Joachim

Beim T16 ist der Riss meistens zwischen 2. und 3. Zylinder obenauf, recht gut zu sehen. Wie klaus schon sagte, wenn du danach suchen musst, kann es so schlimm noch nicht sein. Ein Riss im Turbo waer im Wastegategehaeuse, also da wo der Auspuff rausgeht und wuerd sich durch miese Leistung bemerkbar machen. Hast du der Werkstatt erzaehlt, dass ein Riss im Kruemmer sei oder haben die ihn gefunden? Wenn der Wagen warm ist merkt das ja eh keiner mehr, und warm muss er zur AU eh sein.

Ein probates Mittel ist, Seifenwasser auf die rissverdaechtigen Stellen zu geben und dann zu schauen wo er "Blasen macht".

 

@Aero> "(Seit mein Bruder den fährt! merke: gebe nie ein Auto aus der Hand.)"

 

Vor allem nicht an Verwandte, wenn die ihn dir zerschmeissen kriegst du von deren Haftpflich nix!

Ah ja, und hast du die Abmeldebescheinigung noch?

Bei mir stand da mal der TUEV drauf, aber nicht die AU, oder wars umgekehrt? Das haben die jedenfalls als Beleg aktzeptiert, ich haett damals schier nen Baum eingerannt vor Freude weil ich den Wagen dringend brauchte und keine Zeit mehr zur AU hatte. . .

Okay, dann werde ich es erst so machen. Und dann? Schweißen lassen, wenn ja wer kann so was (Raum Osnabrück) oder Austauschkrümmer?

.

 

Neuer Krümmer (ca. 500 EUR) bzw. Gebrauchtkrümmer falls Du einen auftreiben kannst,

schweissen lässt sich die TU8-Version nicht dauerhaft, der vom TU16 mit Einschränkungen.

Also irgendwo im Bereich des 4. Zylinder bläst es zwischen Krümmer und Hitzeschutzblech. Evtl. defekte Dichtung ...

 

Ja , entweder die Dichtung Krümmer/Lader (sind die Laderschrauben FEST?) oder es fehlen "nur" ein oder zwei Stehbolzen im Kopf und die Krümmerdichtung ist durchgeblasen.

 

Der HAUPTriss findet sich idR in Krümmermitte.

  • Autor
Neuer Krümmer (ca. 500 EUR) bzw. Gebrauchtkrümmer falls Du einen auftreiben kannst,

schweissen lässt sich die TU8-Version nicht dauerhaft, der vom TU16 mit Einschränkungen.

Naja ich hab' halt den hier gefunden ist doch okay oder?

http://saab-ersatzteile.de/shops/shop/ProdukteBilder/4219_gr.jpg

kostet 286 Euro im Austausch.

 

Hier im Forum habe ich allerdings schreckliche Geschichten gelesen, von abgerissenen Bolzen, so das der Z-Kopf ausgebaut werden muß. Oder läßt sich der Krümmer auch ohne Probleme tauschen?

Gruß

Joachim

Naja ich hab' halt den hier gefunden ist doch okay oder?

http://saab-ersatzteile.de/shops/shop/ProdukteBilder/4219_gr.jpg

kostet 286 Euro im Austausch.

 

Hier im Forum habe ich allerdings schreckliche Geschichten gelesen, von abgerissenen Bolzen, so das der Z-Kopf ausgebaut werden muß. Oder läßt sich der Krümmer auch ohne Probleme tauschen?

Gruß

Joachim

 

 

Das o.g. Angebot ist nicht schlecht falls das Teil NEU ist.

 

Suche am besten aber zuerst die "Leck"stelle und/oder stelle mal ein Foto ein.

Um den Abbbau kommst Du nicht herum, es sei denn es ist die Dichtung Krümmer>Lader.

Über diesen AT Krümmer bin ich auch schon gestolpert. Da er diese Dinger im AT verkauft, nehme ich an, die sind geschweisst. Klär das doch mal und berichte!

 

Mein T8 Krümmer sifft beim Kaltstart Kondenswasser durch den Riss, deutlich sichtbar, aber nur für kurze Zeit.

Über diesen AT Krümmer bin ich auch schon gestolpert. Da er diese Dinger im AT verkauft, nehme ich an, die sind geschweisst.

 

Das wären 280 € für das Guss Schweissen, guter Schnitt.

 

Gab's denn nicht mal einen Kandidaten, der auch bei eingebautem Krümmer schweißt? Habe sowas im Hinterkopf. Ob das nun sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

"Von oben" also in eingebautem Zustand, wäre selbst bei Schweissbarkeit der Legierung

wenig zielführend, da sich die Risse im seltensten Fall auf "oben" beschränken.

 

Nach dem Schweissversuch ist der TU8-Krümmer aber idR Kernschrott und springt wie Glas.

Gab's denn nicht mal einen Kandiaten, der auch bei eingebautem Krümmer schweißt? habe sowas im Hinterkopf. Ob das nun sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.

 

Hm, mein Vati hat früher in den 50igern Kfz-Schlosser gelernt. Er meint damals hat man zuhauf Guss geschweißt und zwar Riss vorbehandeln, Objekt zum glühen bringen, schweißen und dann in Asche legen, damit das ganze laaaangsam abkühlt - ich bezweifle, dass am Auto schweißen ein ordentliches (länger haltbares) Ergebnis bringt. Tja, aber wo gibt es noch Firmen/Leute, die sowas machen?? Einen 16V Patienten hätte ich auch noch liegen.

...da hätten noch so einige nen patienten liegen...:smile:
Dann lass uns suchen ...
...nach einem fähigen schweisser...??? :smile:
Ähm ja, was sonst?? Patienten sagst Du doch gibts genug ... ;) Ingo??
na davon geh ich aus - also das es genügend patienten gibt. und wer weiss - vielleicht gibts ja auch noch in diesem leben einen schicken edelstahlkrümmer...:smile: klar - ingo kann man in jedem falle ja mal fragen - und nen kaputten krümmer, an dem man sich versuchen kann gibts ja auch... sollten wir mal angehen...
jepp!
  • Autor

Ich habe gerade mit der Firma, die diese Austauschkrümmer vertreibt, telefoniert. Es handelt sich um gebrauchte wieder aufbereitete Krümmer, evtl. auch fachgerecht geschweißte Krümmer aus Schweden. Die Firma gibt ein Jahr uneingeschränkte Garantie auf diese Austauschkrümmer. Dann sind 286,00-40,00 (bei Rücksendung des alten Krümmers)=246,00 Euro in Ordnung, oder?

Gruß

Joachim

...in ordnung sind die, wenn der krümmer hält - nix anderes zählt doch - oder...??? also alles zum jetzigen zeitpunkt spekulation - es sei denn, es hat schon jemand erfahrungen mit einem solchen krümmer - dann möge er sie hier kund tun...

Hast Du nun den Krümmer als das eigentliche Problem erkannt ?

Wo hat er die Risse?

  • Autor
Hast Du nun den Krümmer als das eigentliche Problem erkannt ?

Wo hat er die Risse?

Nein noch nicht, momentan ist er einfach viel zu heiß. Er muß erst einmal abkühlen. Morgen werde ich ihn mit Seifenlauge besprühen und mit einem Taschenspiegel bewaffnet auf Risssuche gehen. Ist auf jeden Fall in der Nähe des Auslasses am 4. Zylinder. Da kann man kaum etwas sehen wegen des Hitzeschutzblechs.

Schrauben zum Lader habe ich geprüft, sind alle fest ... sehr fest.

Gruß

Joachim

Und die Krümmerbolzen? Alle fest? Alle dran...?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.