Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

Ich habe mich entschlossen eine Optima bei meinem 900/I einzubauen. Und zwar am original "Standort". Da herkömmliche Säure-Batterien bereits schon ordentlich gewütet haben und das nun repariert ist.

Hat da wer schon was verbaut? Wenn ja welche von denen (Rot oder Gelb).

 

Gruss Egon

sind das Gelakkus ?

/To

  • Autor

@ Targa:

 

So wie ich das verstehe, nicht ganz. Sie müssen irgendwie einzelne Zellen mit etwas (Wasser oder Gel) befüllt haben. Jedenfalls haben sie einen ausgezeichneten Ruf was Dauerhaftigkeit und Leistung betrifft. Jeder den ich angesprochen habe betreffend dieser Batterien kam ins schwärmen (beim Preis allerdings nicht). Nur wenn ich ide Preise vergleiche, so muss ich sagen, dass sie gar nicht so furchtbar teuer sind. Wenn sie halten was man so hört.

 

Gruss Egon

maße

 

...nicht ganz unwesentlich bei der auswahl einer batterie für den turbo ist wohl erstmal das prüfen der lieferbaren abmaße der batterie... dieser hinweis nat. nur, wenn nicht eh schon geprüft... ;)

...nicht ganz unwesentlich bei der auswahl einer batterie für den turbo ist wohl erstmal das prüfen der lieferbaren abmaße der batterie... dieser hinweis nat. nur, wenn nicht eh schon geprüft... ;)

 

naja, auch hier verweise ich immer gerne auf die kosten... fahre mit ner nullachtfünfzig batterie, normale breite, pole turboseitig, und die hält schon vier jahre lang!

...muss mit kosten nix zu tun haben. fahre eine ca. 40 euro batterie von auto tip, hat ne gute turbo-breite und dabei auch noch die pole "richtig herum"...:smile: also nicht zum turboknie hin sondern zur kotflügelseite...ist dort für irgendeinen japaner gelistet... muss mal nach der nummer schauen, hab ich nicht sofort zur hand...
...muss mal nach der nummer schauen, hab ich nicht sofort zur hand...

 

ja, das wäre sehr interessant :smile:

56069

@jl9oo: ist das die nummer von der "auto tip" batterie...??? scheint mir eher die varta nummer zu sein, die kein händler mehr auftreiben kann/will...

ich hab hier noch ne andere nummer notiert:

EXIDIE 650 069 039 - muss heute in gosen mal direkt auf die batt schauen, ob da was steht...:cool:

Wer die Suche nicht bemühen möchte:

 

http://www.16s.de/Forum/AkkuPlatz.JPG

 

(DIN und Tip-Nr. insoweit identisch, Tip trennt etwas ander 0560 69 oder so)

Die Säure ist natuerlich schon ein Problem... hatte ich in meinem Alten auch... aber wenn ein Gelakku platzt, dann greift das den Lack sicherlich auch an.

 

/To

...was meine frage ja nun noch immer nicht beantwortet, da ich aber den klinisch reinen motorraum von rené erkenne, denke ich mal, dass es sich um die tip batterie handelt... danke jörg...:smile:

 

@alex: los - suche benutzen...:biggrin: :biggrin:

(DIN und Tip-Nr. insoweit identisch, Tip trennt etwas ander 0560 69 oder so)

 

das hast du editiert oder...??? hab ich nicht gesehen gehabt... sorry...:rolleyes:

Könnte auch noch ne Null mehr dazwischen sein, wenn Du noch die ersten beiden Zahlen vertauschst, kommt das also hin.

Editieren? Ich? Niemals! :cool:

Wer die Suche nicht bemühen möchte ...
Wo kommen nur meine Bilder immer so schnell wieder her? :confused:

...was meine frage ja nun noch immer nicht beantwortet
Doch, Du hast sie Dir völlig richtig selbst beantwortet. :smile:

btw: Woran hast Du meinen MR erkannt? :eek:

Wo kommen nur meine Bilder immer so schnell wieder her? :confused:

 

ach rené - muss man dir das als "edv-fuzzi" erklären...???...:smile:

und komm - es gefällt dir doch...:biggrin:

 

und was den erkannten motorraum angeht - tausendmal gesehen prägt sich eben irgendwann ein...:smile:

Sorry, aber ich habe mir das mal angeschaut... eine 55Ah RedTop Optima kostet EUR 222,-

Dafuer kann ich mir 4-5 normale vom ATU holen und das bei nur "doppelt bis dreifacher Lebensdauer".

 

Wenn man mal vom Umweltaspekt absieht.... seh ich garkeinen Grund mehr fuer sowas.

 

Lt http://www.optimabatteries.com scheint es auch garkeine in der gewuenschten Breite zu geben?!

 

/To

René, wie kriegst du nur soviel Abstand zwischen Blech und Laderknie?? Bei meiner Sechsunfünfzschnullneununseschzsch geht gerade noch ein Finger dazwischen, wie ichs auch versuch einzurenken.

(ich hab mir für den Saabmuseumsbericht mal ein paar von deinen Bildern verlinkt - okay, gell?)

René, wie kriegst du nur soviel Abstand zwischen Blech und Laderknie??

 

...also ich hab auch (fast) soviel platz mit ebender batterie...

Das Ding muß so stehen, daß eine Ecke exakt in die Seitenwandsicke paßt. Bringt noch mal mind. 3-4 mm.
René, wie kriegst du nur soviel Abstand zwischen Blech und Laderknie?? Bei meiner Sechsunfünfzschnullneununseschzsch geht gerade noch ein Finger dazwischen, wie ichs auch versuch einzurenken.

(ich hab mir für den Saabmuseumsbericht mal ein paar von deinen Bildern verlinkt - okay, gell?)

 

mit nicht ausgelutschten motorlagern...

Das kanns gut sein. . . Ich werd mal beim nächsten Fahren frische Farbe auftragen, um zu sehen, ob was anstößt. Motorlager kommen ja eh noch neu. . .
mein turbo liegt fast an, das vordere lager ist aber auch platt :biggrin:
...ich hab mir für den Saabmuseumsbericht ...
Aber klaro, immer gerne. Hättest sie meinethalben gern auch direkt einbinden können.

War bei mir halt nur eine olle Digi aus '99 und keine schöne Spiegelreflex ... - Den Unterschied sieht man den Bildern schon an!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.