September 22, 200618 j ich finds auch sehr schade um den schönen 900er... andererseits, wenn das hier ein Fiat-Cinquecento- oder Smart-Forum wäre, würden wir jetzt um ein Forumsmitglied trauern statt um ein Auto... Martin
September 22, 200618 j Hallo Bernd, hier ein Großteil meiner Bilder von dem Wagen: http://home.arcor.de/m.kaufmann1/mzmy900.zip (ca. 6 MB, ZIP-File) Gruß Martin
September 22, 200618 j Traumhafter Nachruf! Wann ist die Beerdigung? Einige werden sich bestimmt zur Trauerfeier finden. MfG
Oktober 2, 200618 j kaum ist man in urlaub -- dann so was alles gute zum geburtstag Bernd wünscht /Norbert
Oktober 2, 200618 j @alle ja - eigentlich wollte ich ein bild vom frontschaden des peugeots zeigen, bin aber anscheinend zu blöd, das kennzeichen unlesbar zu machen Schade, mich würde wirklich mal interessieren wie der Peugeot nach diesem Einschlag aussieht. Vielleicht bekommst Du das ja doch noch hin mit dem unkenntlich machen.
Oktober 2, 200618 j Ist schon unglaublich wie steif moderne Kleinwagen sind, aber wenn ich die Bilder der beiden Autos so vergleiche, da hat der 900er doch erheblich mehr Energie aufgenommen!!! Guckt euch mal die Fahrgastzelle des Peugeot an....nix dran.....
Oktober 4, 200618 j Das ist konstuktiv normal. Umgekehrt wäre der Peugeot auch platt bis zur Hinterachse gewesen. Der Anprall erfolgte fast perfekt zu den Bedingungen, die von der Automobilindustrie als teilüberdeckte Frontalkollision geprüft werden. Etwas geringere seitliche Überdeckung, Energie wurde hauptsächlich vom rechten Längsträger des Peugeots und der Seitenwand des 900ers aufgenommen. Vergleicht mit Euro-NCAP-Bildern des Wagens und ihr werdet - bis auf die Tatsache, daß es die andere Wagenseite war, kaum einen Unterschied im Verformungsbild sehen. Der Einschlag erfolgte übrigens mit einer Differenzgeschwindigkeit von allerhöchstens 40 km/h, eher etwas weniger. Der 900er wurde SCHRÄG von hinten getroffen. Als wenn der Unfallort in einer Linkskurve gelegen hätte, oder der Peugeot-Fahrer noch im letzten Augenblick versucht hätte, nach links zu ziehen. Auf jeden Fall waren die Vorderräder des auffahrenden Wagens zum Zeitpunkt des Anpralls leicht nach links eingelenkt. Deshalb ist der Stoß beim 900er mit Drall hauptsächlich auf die Seitenwand gegangen, also fast schon am Kofferraumlängsträger vorbei. Hast echt Glück gehabt, denn bei noch höherer Differenzgeschwindigkeit hätte der hintere Deformationsbereich keine zusätzliche Energie aufgenommen und Du hättest einen harten Schlag auf die Hinterachse bekommen. Arme Halswirbelsäule...
Oktober 4, 200618 j @josef du scheints kein "Metzger" zu sein..... Bei aller tragik die solche Bilder hervorrufen, wie schon ein anderer geschrieben hat, wären wie ein Forum für Panda´s, Chinquetschento (bestimmt völlig falsch geschrieben) oder Cuore's (die Reihe lässt sich bestimmt noch erweitern....) dann müßten wir den Bernd jetzt zumindest im Krankenhaus besuchen (wahrscheinlich eher schlimmer...) und das bei "nur" 40 km/h Diff. und ich kann es nur noch mal Wiederholen, die Bilder bekräftigen mich in dem Eindruck das man in dem 900er, trotz der mitlerweile gut 30 Jährigen Konstruktion, gut aufgehoben ist!!!! @Bernd gibt es denn wenigstens rechtlich keine Schierigkeiten??
Oktober 4, 200618 j Beeindruckende Bilder... Viel hängt wirklich vom Winkel und evtl. Versatz des Aufpralls ab. Mir ist damals (1992) ein rel. neuer Passat hinten auf meinen 900 Sedan draufgedonnert. Der war auch nicht langsam, und die Straße war naß. Ich habe nur das Geräusch von rutschenden Reifen wargenommen und einen starken rums. Das ertse, was ich beim Aussteigen sah, war der eingedetschte Passat (vorne links bestimmt 30 cm eingedrückt). Mit böser Ahnung ging ich ans Heck meines 900ers. Er traf versetzte auf. Mit seiner vorderen Fahrerseite auf meine hintere Beifahrerseite. Außer einem zersplittertem Blinklicht und einer aufgeschnittenenStoßstangenhaut war nichts zu sehen. Die Saab Werkstatt hat dann für das Gutachten noch die verbogene Metalleiste unter dem Blinklicht und eine ganz leichte Einbeulung im hinteren Kotflügel festgestellt. Komischerweise haben die Längsträger sich nicht verformt....
Oktober 4, 200618 j Damals mit Geradschnauzer auf der Autobahn. Stauende, ich komme zum Stehen, der Rekord hinter mir nicht. Er brauchte eine neue Stoßstange, eine Schürze, eine Scheinwerfereinheit und einen Kotflügel. Ich hatte einen kleinen Kratzer an der Zierleiste. Immer wenn ich Mutter mit Kind in einer kleinen Faltschachtel auf der Straße gesehen habe überkam mich ein gutes Gefühl, Frau und Sohn in einem soliden 901 zu wissen. Roland
Oktober 5, 200618 j Stimmt. Hatte mal ein 900-I-Cabrio mit Heckschaden als ET-Spender. Aufprallgeschwindigkeit ca. 70kmh. Zum Glück vorne alles frei, also nicht noch zusätzlich aufgeschoben. Auf der Rückbank saßen zwei Pampers-Endverbraucher in ihren Kindersitzen. Haben nicht den geringsten Kratzer abbekommen, Fahrerin leichtes Schleudertrauma. Konnte das erst nicht glauben, so wie der Kübel aussah. Aber als ich die Reste der Karre abgeholt habe, waren alle drei mit dabei und die beiden "Kurzen" hüpften quietschvergnügt um das Wrack rum... Der Kofferraum war restlos verschwunden. Und die Hinterachse war deutlich weiter vorne...
Oktober 5, 200618 j Ich hatte auch mal den Fall, dass in einer Einbahnstraße links vor mir ein Audi 80 angehalten hat und meinte, heftig rückwärts fahren zu müssen. Da war ich wohl im toten Winkel. Der Polizist meinte dann, sowas hätte er noch nicht gesehen. Das rechte Heck und der Kotflügel am A80 waren im Eimer bzw. aufgerissen. Nur weil er sich zu weit über meine Stoßstange geschoben hatte, war meine Motorhaube etwas verzogen. Sonst nix. Aber es macht mir schon auch Gedanken, dass so ein solider Bolide nicht über Sollknautschzonen Energie abfängt. Im Zweifelsfall kommts in der Fahrgastzelle an. Gut, bei dem Cab sah das anders aus; meine Feindkontakte waren auch nur bei geringer Geschwindigkeit. Wenns heftiger wird, knautscht ein 901 ja auch und hält die Kräfte von seinen Anvertrauten fern. Der einzige wirkliche Fortschritt sind Airbags. Aber Airbag und Kleinkinder??? Roland
Oktober 5, 200618 j Der einzige wirkliche Fortschritt sind Airbags. Aber Airbag und Kleinkinder??? gabs ja im 901 am ende auch, die kleinkinder machen mir zum glück keine sorgen, aber ich zweifel schon an der funktionstüchtigkeit nach immerhin 14 Jahren
Oktober 5, 200618 j Da braucht man nicht Zweifeln. Mercedes hat wohl damals sicherheitshalber (die Dinger waren ja noch nagelneu), vorgeschrieben, das Airbags bzw deren Treibsätze nach 20 Jahren auszutauschen seien. Neulich haben sie ne 126er Erstserie mit Airbag gecrasht (somit älter als 20 Jahre), keine Beanstandungen, alles funktionierte einwandfrei.
Oktober 5, 200618 j Da braucht man nicht Zweifeln. Mercedes hat wohl damals sicherheitshalber (die Dinger waren ja noch nagelneu), vorgeschrieben, das Airbags bzw deren Treibsätze nach 20 Jahren auszutauschen seien. Neulich haben sie ne 126er Erstserie mit Airbag gecrasht (somit älter als 20 Jahre), keine Beanstandungen, alles funktionierte einwandfrei. hat saab doch auch, allerdings bereits einen funktionscheck nach 10 jahren... diesen hinweis im auto haben sie allerdings an offizieller stelle revidiert! keine überprüfung notwendig PS: ich gehe davon aus das es, wie mit dem mercedes beispiel, keine beanstandungen gab, und man sich und dem kunden den aufwand sparen wollte/konnte! PPS: mein vater hatte mit seinem damals drei jahre alten 901 cab einen frontalcrash und das ding ging nicht auf...
Oktober 5, 200618 j Also wenn ich die Sicherheitsstrategie von Saab richtig interpretiert habe, dann ist das Ziel, dass unsere Karossen so lange wie möglich, d.h. nicht gesundheitsgefährdend für den Fahrer, durch ihre Robustheit glänzen. Denn dadurch wird der Schaden am Auto gering gehalten. Wenn diese festgelegte, gesundheitsrelevante, Grenze überschritten wird, dann fängt das Auto die Energie auf.
Oktober 5, 200618 j Wobei wir nicht vergessen sollten, daß die Stoßstangen schon eine Menge Energie aufnehmen können. @Alex P: die sollen ja auch erst bei V > 15mph aufgehen - vielleicht war Dein Vater ja doch im Moment des Aufpralles etwas langsamer?
Oktober 5, 200618 j Ui. Ich hatte auch schon mal einen Frontalcrash (nicht der mit dem Rennrad gegen den Golf ohne Helm -> beim Golf war die "Stossstange" hin, an meinem Rennrad nix, nur bei mir einiges geprellt) mit Airbag gut ueber 20, da ist der Airbag nicht aufgegangen. War aber auch nicht notwendig.
Oktober 6, 200618 j @Alex P: die sollen ja auch erst bei V > 15mph aufgehen - vielleicht war Dein Vater ja doch im Moment des Aufpralles etwas langsamer? ja, das könnte sogar stimmen...
Oktober 6, 200618 j hm, okay 15 mph sind ca. 24 kph. Nee, mit dem Punto war ich schneller (ca. 90 gegen 50 kph in der selben Richtung), aber vielleicht sind die FIATianer da nicht so streng. Hatte auch so gute Nackenschmerzen, wie nach vier Stunden headbangen. . .
Dezember 10, 200618 j anwalt ist schon beauftragt bestattung findet standesgemäss bei hft statt lg, bernd wie ist diese geschichte für dich ausgegangen ??
Dezember 27, 200618 j Autor hallo norbert, versicherung hat letzte woche erste abschlagszahlung geleistet...nach androhung einer schadensersatzklage ! lg, bernd
Dezember 27, 200618 j Toll, es ist doch irgendwie immer das gleiche, nicht das man nur den Schaden des Unfalls hat. Nein auch noch immer dieser Ärger mit den Versicherungen......
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.