Oktober 11, 200618 j Das hoechste Drehmoment bei unseren Motoren liegt schon bei knapp 1900 U/min an. Entspricht im 4. (Automatik) ca. 80 km/h, und vorher wird der Wandler nicht ueberbrueckt, und bei der Drehzahl auch nur dann, wenn man das Gaspedal nur streichelt. Optimal vom Fahrverhalten waere jetzt, wenn man das Gaspedal bei ca. 80 km durchdruecken koennte, ohne dass die Kraft sofort wieder ueber den Wandler laeuft, wenigstens bis zu einem gewissen Punkt, denn sicher ist man im 3. - mit besserer Uebersetzung aber fast gleich hohem Drehmoment schneller unterwegs, aber zurueckschalten braucht man erst dann, wenn die gewuenschte Beschleunigung mit dem aktuellen Gang nicht erreicht werden kann. Ist dir noch nie aufgefallen, dass man bei mittlerer bis voller Beschleunigung einen leicht groesseren Schub verspuert, wenn, der Wandler ploetzlich ueberbrueckt wird? Im Wandler gibt es nun mal Verluste, und wegen den hohen und vor allem fast ueber den gesamten normalerweise genutzten Drehzahlbereich konstanten Drehmomenten unserer Motoren ist der Wandler nicht wirklich sinnvoll, ausser beim Anfahren und Schalten. Deswegen rede ich ja auch von "nicht optimal". Ich selber fahre auch die 4-Gang-Automatik und ich wuerde mich jederzeit wieder dafuer entscheiden. Aber das ganze Setup koennte optimiert werden... und wenn es nur eine Lenkradwippe waere, mit der man manuell die Ueberbrueckung steuern kann...
Oktober 11, 200618 j hallo ralftorsten das ist aber nicht nett - natürlich hast du recht, aber entschuldige bitte, klar ist mir diese 80km/h problematik aufgefallen aber das war ja nicht das wirkliche problem - sondern das geht ja wie du selbst andeutest in die rubrik - luxus bei einem fast perfekten auto da würde mir beim schalter definitiv mehr auffallen und die frage war ja automatik oder schalter und auch du bist überzeugter automatik-schalter (ich bin es beim meinem cabrio übrigens nicht !!)
November 12, 200618 j Eine Frage des Stils Bei aller Leistung ist der Aero im Serientrim wegen seines Gewichts, seiner Fahrwerksabstimmung, dem Frontantrieb und den unterdimensionieten Bremsen kein Sportwagen sondern ein toller schneller Komfort-Gleiter zum Vernichten von Kilometern. Ich selbst fahre einen 01 er 9.5 Aero Kombi und der hat große Probleme im Trockenen aus der Kurve oder bei Nässe auch auf der Geraden seine Power in Bewegung umzusetzen. Der Automat hat das Komfort Plus und im Sport Modus geht er richtig gut ab. Für den Schalter spricht meiner Meinung nach nur der geringere Benzinverbrauch. Aber wer kauft schon einen Aero um Benzin zu sparen. Gruss schorsi
November 15, 200618 j Nach 2 Automatik-5er BMW gefällt mir die Schaltung im AERO sehr gut gruss raser
November 20, 200618 j wo stehen wir denn jetzt eigentlich ?? ich glaube so 7-3 für automatik oder ?? obwohl mir jetzt nach 20 tagen nicht schalten dürfen und diesem genialen sommerwochenende hier in bayern mein schalt-kfz sehr abgeht!!!
Januar 4, 200718 j Schalter 8 : 5 Für mich keine Glaubensfrage. Die eigene Vorliebe für Automatik oder Schalter zählt. Haben den Aero als Automaten zur Probe gefahren und mich dann doch für die Schaltversion entschieden. Gründe: - Viel in Bergregionen unterwegs - Gewohnheitstier (auch 5er BMW immer als Schalter gefahren) - Bei winterlichen Strassenverhältnissen (Schnee / glatte Fahrbahnen) fühle ich mich mit Handschaltung besser.
Januar 4, 200718 j ...mich scheut an einer Automatik eigentlich nur der Mehrverbrauch. Saab/Hirsch gibt da so 2,5L Differenz für den Performance im Stadtverkehr an: http://www.saab.de/main/image/brochure/2007/pricelist/DE_95_95_WAGON.pdf
Januar 4, 200718 j Liegt daran, dass der 1. und 2. Gang über den Wandler laufen, die anderen aber überbrückt sind. Bei ZF sind schon Automatiken mit Überbrückungen ab den 2. Gang in Entwicklung, dann verbraucht eine Automatik auch im Stadtverkehr kaum mehr.
Januar 4, 200718 j 4 Gang Automat vs Schalter Hallo, letztendlich ist dies eine Geschmacksfrage. Aber leicht verallgemeinernt kann man es auf den Punkt bin. Steht der Komfort für die Fahrzeugwahl im Vordergrund, dann ist der Automat sicherlich das richtige Getriebekonzept. ( Beachte auch Anhängerbetrieb und Tempomatbetrieb ) Steht im Vordergrund immer und überall der Schnellste zu sein, dann würde ich den Schalter nehmen. Auch scheint der Schalter zumindest in der Stadt sparsamer zu sein. Mein Automat verbraucht in reinem Kurzstrecken Stadtbetrieb ( max 5 Km, Durchnittsgeschw. 36 KMH ) im Winter 13 Liter. Übrigens Meiner läuft lt. Tacho über 240 bergab natürlich schneller allerdings braucht er dazu ein bischen Anlauf, weil die 4 te Gangstufe doch arg lang übersetzt ist hält dann das Tempo aber ohne Probleme. Ich denke, dies ist auch der Hauptunterschied zum Schalter der zieht einfach jenseits der 220 besser ab, wie sich auch bei Vergleichsfahrten mit einem Schalter gezeigt hat. Da für mich bei diesem Fahrzeug der Komfort im Vordergrund steht ist für mich der Automat die bessere Wahl. Mein Spassauto BMW Z3 3.0 ist dagegen natürlich ein Schalter.
Januar 5, 200718 j da sehe ich wie schorsi - für mein porsche cabrio möche ich NIE eine Automatik in meinem Aero möchte ich Sie hingegen nicht missen - beim DEM Fahrwerk (im Vergleich zum Porsche) brauch ich kein km/h mehr als 220 fahren und bis ich alles auf Hirsch umgebaut habe (was sicher passieren wird, den ich liebe meinen Saab -fast- genauso) dauert es noch eine weile
Januar 5, 200718 j Alltag: Automatik geschaltet wird nur zum Spaß ;-) Den Aero hab ich mir als Schalter noch nicht mal angeschaut... P.
Januar 6, 200718 j Hab das mal angepasst.... Alltag: Schalter "automatikt" wird gar nicht.... Den Aero hab ich mir als Automatik noch nicht mal angeschaut... Auto, Mopped, Fahrrad.....alles wird selbstgeschaltet.....
Januar 10, 200718 j find ich jetzt nicht - meine Meinung ist das die Schaltung eben doch ablenkt, d.h. bei Automatik kann man sich mehr auf den Verkehr konzentrieren. Für mich ist das die gleiche Kategorie wie Night Panel, Regensensor, usw. MfG
Januar 10, 200718 j Nach meiner Erfahrung beziehen die meisten Automatikgegner Ihre Meinung aus den 80ern oder aus der puren Theorie. Ich war bis vor 8 Jahren auch der Meinung, dass ein Automatikgetriebe für mich um Gottes Willen nie in Frage kommen kann - dabei bin ich bis dahin maximal tageweise automatisch geschaltet gefahren. Bei manchen Young- oder Oldtimern mit grobschlächtrigen 3Gang-Automaten mit ruppigen Schaltvorgängen, die dann bei Autobahntempo ruckzuck unerträgliche Geräuschkulissen in Form von hohen Drehzahlen erreichen, ist die Abneigung sicher nachvollziehbar. Bei modernen 5-Gang Automaten sehe ich die Tatsache die Schaltarbeit dem Wagen zu überlassen als reinen Komfortgewinn. P.
Januar 10, 200718 j Sehe ich genauso Zaix. Die Zeiten haben sich geändert, und insbesondere die Technik hat sich weiter entwickelt. In den Händen des Könners ist ein von Hand geschaltetes Auto dem Fahrzeug mit Automatik-Getriebe bestimmt überlegen. Zum Beispiel bei der Paris-Dakar-Rallye oder bei sonstigen Rennevents. Da ich die aber eher selten (ehrlich gestanden gar nicht) mitfahre, genieße freue ich mich darauf, zukünftig nicht mehr selbst schalten zu müssen. Tja. Schbin halt unsportlich...
Januar 10, 200718 j ...für mich ist der Aero die ultimative Automatikwahl. In jeder Lebenslage "drauftreten" die Automatik übernimmt die Wahl für mich, überdrehen--- >nicht möglich zu untertourig----> geht auch nicht autmatisch das passende Drehmoment zur Verfügung haben--> super nicht zu vergessen---> die "S"-Taste. UND: Was bei einem Fronttriebler nicht unwichtig ist. Immer beide Hände fest am Steuer wenn der Wagen an der Lenkung zerrt. Ich gestehe allerdings, dass Automatik auch Leistungsabhängig zu sehen ist, mein Einstieg war ein 9000 2.0 mit 110Kw, den habe ich nach einem Jahr verkauft, nicht prickelnd.
Januar 14, 200718 j Bei den 150 PS Modellen würd ich mir auch keine Automatik nehmen, bei den Aero Modellen oder auch dem 2.0T mit 210PS finde ich schon, dass sich ne Autom. lohnt. Auf jeden Fall, wenn noch mehr Gänge (sprich der 2te) überbrückt wären und/oder DSG breiter vorhanden wäre, würde ich immer Automatik nehmen.
Januar 15, 200718 j Immer Schalter !! Warum? Ich ertappe mich dabei, als einzigen Grund zu haben, immer wieder einen Schalter zu kaufen, damit ich das Schalten nicht verlerne. Will ja nicht plötzlich mal in 'nem fremden Auto sitzen und nicht vom Fleck kommen! Kein wirklich überzeugendes Argument, vermute ich ...
Januar 15, 200718 j Immer Schalter !! Warum? Ich ertappe mich dabei, als einzigen Grund zu haben, immer wieder einen Schalter zu kaufen, damit ich das Schalten nicht verlerne. Will ja nicht plötzlich mal in 'nem fremden Auto sitzen und nicht vom Fleck kommen! Kein wirklich überzeugendes Argument, vermute ich ... Nö, verlernst Du nicht. Ich fahr in den Wintermonaten auch durchaus mal ausschließlich Automatik, und beim Umstieg in einen Schaltwagen ist´s nach dem ersten kuppeln wieder drin....
Januar 15, 200718 j Ich sehe das eher umgekehrt, ich habe geschäftlich häufige einen Leihwagen von Sixt und in den letzten Jahren ist der Anteil von Automatik-Fahrzeugen auf ca. 90% gestiegen. Also ich war da eher froh, dass ich bereits Aut.-Erfahrung hatte. Zu einem Geschäftstermin zu fahren und sich erstmalig mit ner Autmatik auseinanderzustetzen ist nicht sooo prickelnd. Der Umstief auf Schalte geht rein intuitiv immer automatisch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.