Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

Welche Funktion hat die zweilagige Dämmung in/an der Motorhabe.

 

An meinem bald 26-jährigen Schätzchen ist nämlich nicht mehr viel von der Dämmung vorhanden. Das Material zerbröselt halt und ich hab´ die Dämmung gestern abend einfach mal komplett rausgenommen. Das Zeug störte mich zuletzt zu sehr, da es sich sehr gut im gesamten Motorraum verteilt...

 

Wundere mich jetzt aber ob ich neues Material einsetzen sollte????

 

Geht es hier um Schalldämmung oder Temperaturisolierung?

 

gruss

 

Michimakaha

Du hast die ältere "offene "Schaumstoff-GERÄUSCH-Isolierung.

Spätere MY hatten einen formgepressten Einsatz, der sich ohne Weiteres nachrüsten lässt.

 

Vielleicht findet sich hier im forum oder sonstwo aus einem Schlachtfahrzeug Ersatz für Deine Haube.

bei den neueren erfüllt diese aber auch eine hitzedämmung im turboladerbereich...
bei den neueren erfüllt diese aber auch eine hitzedämmung im turboladerbereich...

 

 

 

Klar, falls die Alufolie noch dran ist:smile:

  • Autor

Hitzedämmung

 

Oberhalb des Turboladers war bei meinem MY 81 der dunkle Schaumstoff wohl an die Motorhaube mittels Klebefolie geklebt - wovon aber auch nur noch Bruchteile zu erkennen sind.

Hallo!

Bei meinem 84er 900i hing die Motorhaubendämmung auch in Fragmenten herunter oder zerbröselte in den Motorraum, darauf hin hab ich sie ganz entfernt. Hab mich immer gefragt wofür sie eigentlich drinn war, jetzt lese ich - Geräuschdämmung :rolleyes:

Wahrscheinlich kein Unterschied zu vorher, weil eh schon in Fetzen...

Sollte man so uni - Geräuschdämmungsmatten zuschneiden und reinkleben?

Bin nicht sicher, ob die nicht ein feuchtes Rostparadies abgeben?

Alte Dämmungen aus Schlachtfzg. werden meist nicht viel besser sein fürchte ich.

Gruß Moritz

entrosten, grundieren, lackieren, konservieren und dämmplatten drüber...

Ersatz

 

Alte Dämmungen aus Schlachtfzg. werden meist nicht viel besser sein fürchte ich.

Gruß Moritz

 

Die neueren taugen sehr wohl als Ersatz für die alten Schaumstoffteile, und sind auch meist vollkommen intakt, falls man nicht regelmäßigen Marderbesuch hat, so wie ich früher.

 

Gruß thomas

 

zwei intakte hab ich noch, früher hätte ich dafür eine Schachtel Gauloise genommen, mittlerweile reicht mir einmal Orbit blau.

Die neueren taugen sehr wohl als Ersatz für die alten Schaumstoffteile, und sind auch meist vollkommen intakt, falls man nicht regelmäßigen Marderbesuch hat, so wie ich früher.

 

oder das vordere motorlager so platt ist das der motor immer gegen die dämmung kommt :rolleyes:

zwei intakte hab ich noch, früher hätte ich dafür eine Schachtel Gauloise genommen, mittlerweile reicht mir einmal Orbit blau.

 

Das ist löblich! :rolleyes: :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.