Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo im Forum!

Nach längerer (Zwangs-)Saab-Abstinenz will ich demnächst aufgrund der sehr guten Erfahrung (Saab 9000i-Ende bei 320.000km!) gerne wieder einen Saab 9000 käuflich erwerben. Da es mir an techn. Knowhow fehlt, wäre ich Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir ein paar tipps bzgl. modellwahl geben könntet und worauf sonst noch zu achten ist.

das budget ist noch recht schmal (bis 4000,-€). Am wichtigsten sind Zuverlässigkeit und möglichst geringe Betriebskosten. Klima + turbo fällt bei mir unter "luxus" - ich suche also tipps nach dem motto "...lass die finger von...eher modell xy ab bj 199x aber da auf dies oder jenes achten..."

Vielen Dank für Eure Anregungen - ich hoffe ich bin hier richtig!

Stefan:smile:

Wenn Du zugibst, daß Dir das KnowHow fehlt, wird die Entscheidung schon recht leicht.

 

KAUF DEN BESTEN, DEN DU BEKOMMEN KANNST.

 

Keine Endzeitgrotte, denn wenn Du Dir nicht selbst weiterhelfen kannst, zahlst Du das beim Kauf eingesparte doppelt und dreifach nach.

 

Nichts verkehrt machst Du aus technischer Sicht mit den frühen CS/CSE Bj 93/94 als 2.0 ohne Turbo. Sollten dann aber schon einmal *durchrepariert* sein.

Sind aber steuerlich benachteiligt und fahren sich wie eine Wanderdüne.

 

Laß die Finger von den häufig angebotenen, ungepflegten 2,3ern ohne generalüberholten Steuertrieb. Die sterben wie die Fliegen. - Siehe I-Bäh - Ständig Fahrzeuge mit Motorschaden im Angebot.

 

KEIN Fahrzeug mit Traktionskontrolle nehmen.

 

2,3 Turbo oder Aero im *wirklich* guten Zustand sind wegen Beliebtheit im Preis überzogen. Bei den stärkeren Motorisierungen Automatikgetriebe vermeiden.

 

Größte Auswahl gibt's bei den 2,0 Niederdruckturbos mit 110 kW - 150 PS der letzten drei Baujahre.

 

Grundsätzlich gilt:

Ein 9000er deutlich unter 2000 Euro kann nichts brauchbares sein. (Wartungsstau)

Ab 3000-4000 Talerchen sind zum Teil hervorragende Wägen zu bekommen.

Über 6000 ist es entweder ein Mondpreis oder Liebhaberfahrzeug in Vollausstattung.

 

Such mal durch die Forenbeiträge, das Thema wurde schon zig mal durchgekaut.

  • Autor

hallo josef!

 

danke für deine ausführlichen tipps!

man trifft unter den saabfans doch (fast) durchgehend auf hilfsbereite leute.

Ein wenig erfahrung ist schon vorhanden, allein schon aus der zeit meines 9000i. allerdings bin ich bei dingen, die über bremsscheiben und türschloss hinausgehen, auf erfahrene saab-schrauber angewiesen.

 

werd demnächst mal in den bisherigen beiträgen forschen - habe heute nur grob drübergeschaut - gute nacht für heute.

steve9000

Ein 9000er deutlich unter 2000 Euro kann nichts brauchbares sein. (Wartungsstau)

 

Nanana, so sehr generalisieren würde ich nicht. Wenn Dir die Strafsteuer für "nur Euro1" nicht so viel ausmacht, würde ich mir auch die 9000i aus etwa 1987-1990 anschauen. Gelegentlich bekommt man da gepflegte Ersthand-Autos angeboten, die man für wenig Geld abgreifen kann. Manche davon mit erstaunlich wenig Kilometern. Der B202-Motor als Sauger ist keine Rakete, aber ein dankbares Motörchen und mit regelmäßiger Wartung gut für Apollo-Missions-Laufleistungen. Meist recht schlicht ausgestattet ("nur" Velours und bestenfalls Schiebedach), aber wen das nicht stört, der kriegt ein gutes, dauerhaftes und im besten Sinne des Wortes preiswertes Fahrzeug. Trotzdem Obacht: Die Unterhaltskosten sind natürlich schon deutlich höher als bei Massenfabrikaten.

 

Zu allen üblichen Alt-Auto-Problemstellen kommt am 9000 dazu:

- Motoraufhängungslager Beifahrerseite (teuer)

- Ölverlust (schwer zu beseitigen)

- DI-Boxen (immer eine in Reserve halten)

- Windschutzscheibe (geklebt, daher Teilkasko Pflichtveranstaltung)

- Rost an Türen und im Extremfall auch am hinteren Radlauf (frühe Modelljahre und sehr ungepflegte Wagen) -> wer seinen Wagen liebt, der sprüht im Sommer mal ordentlich Hohlraumwachs rein, solange alles noch o.k. ist.

 

Grüße Hardy

Nanana, so sehr generalisieren würde ich nicht. Wenn Dir die Strafsteuer für "nur Euro1" nicht so viel ausmacht, würde ich mir auch die 9000i aus etwa 1987-1990 anschauen. Gelegentlich bekommt man da gepflegte Ersthand-Autos angeboten, die man für wenig Geld abgreifen kann. Manche davon mit erstaunlich wenig Kilometern. Der B202-Motor als Sauger ist keine Rakete, aber ein dankbares Motörchen und mit regelmäßiger Wartung gut für Apollo-Missions-Laufleistungen.

 

Sehe ich so ähnlich.

 

Ich habe schon für einen Bekannten einen 9000i Bj 91 für 600 € gekauft. 200 € reingesteckt (Ölwechsel etc. und Bremsbeläge hinten) und seitdem fährt er zufrieden....B202 übrigens :rolleyes:

Hi Stefan!

 

Obwohl Neuling, schließe auch ich mich an.

Zumindest in meinem Fall, 9000i 2.0 94KW, 93tkm, sehr gepflegter Zustand (EZ 90), und billige Anschaffung (800.-).

Zuverlässigkeit gilt es noch zu beweisen :cool:

Und die Austattung finde ich gar nicht so bescheiden......

4x elektr. FH + Glasschiebedach, ZV (die bei mir leider NOCH nicht geht), ABS, super bequeme Veloursitze usw.

 

Der Fahrkomfort ist auch nicht zu verachten (fahre gelegentlich ne neue C-Klasse, und die läuft deutlich rauher und ist härter abgestimmt)

 

 

Grüße

 

Rainer

  • 1 Jahr später...

hi

9000 cde zu verkaufen

bj 93- schwarz 107kw

voll ausser leder

sitzheizung beidseitig funktionsfähig

8x bereift -sommer auf cross spoke alus

klimatronik funkstionsfähig

176000 km

euro2 nachgerüstet

tüv und au 08-2009

standort: 97424 schweinfurt

 

interesse?

einfach melden 01787404433

 

mfg

yumak

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.