Veröffentlicht 16. Oktober 200618 j Hallo Zusammen, erneut geht mein Tempomat (9000 2.3i) nicht... d.h. er (SIE!!) beschleunigt munster weiter, statt das Tempo konstant zu halten..... vor einigen Monaten hat (warum auch immer) ein Abziehen der Vacuum-Schläuche von der Pumpe und Pumpenaus-Einbau heilung gebracht, jetzt wieedr derselbe Sch... Kann mir wer verraten, wohin der Unterdruckschlauch (innen-durchm. 4mm meinte ich gemessen zu haben) hinter der Spritzwand verschwindet bzw. wie man einen neuen einfädelt?? Gibbet da tricks? Und kann man irgendwo (im WWW-Netz) einen 'Pneumatik-Schaltplan für's tempmat finden... habe hier im Forum und auch son ini der 'freien Suche nix gefunden.. Danke im Vorraus für eure Bemühungen. Mit freundlichen Grüssen aus der nebligen CH lupus_ch
16. Oktober 200618 j klingt für mich so als ob bein zusammenbauen irgendwas schief lief... saab hat so viele sicherheitsvorkehrungen getroffen das egal bei welcher fehlfunktion das teil nicht mehr funktioniert als irgendwie "anders" funktioniert...
16. Oktober 200618 j ...kann man irgendwo (im WWW-Netz) einen 'Pneumatik-Schaltplan für's tempmat finden... habe hier im Forum und auch son ini der 'freien Suche nix gefunden.. Townsend Imports; http://townsendimports.com/Web/electrical_system_folder/electrical_images/Cruisecom.gif http://townsendimports.com/Web/electrical_system_folder/electrical_images/9000cruisewiring.gif
16. Oktober 200618 j Da sollte der Link zu townsend eigentlich ohnehin stehen.... Wie wäre es denn mit einer Linksammlung? Gruss, Martin
16. Oktober 200618 j meiner funzt gar nich mein Tempomat hatte erst nur Aussetzer bei Schlaglöchern, da half immer das Wackeln am Bremslichtschalter mittlerweile geht er aber gar nicht mehr... Na vielleicht komm ich ja da auch mit dem Stromlaufplan weiter.....wobei ich noch nicht ganz weiß, wo ich anfangen soll....
16. Oktober 200618 j klingt für mich so als ob bein zusammenbauen irgendwas schief lief... HäHä ! Aber bei dir, lupus_ch gings don erst, also nix versteckt? Damits mit dem Tempomaten nicht schneller wird, öffnet das Magnetventil im Unterdruckkreis und verringert den Unterdruck. Wirds zu langsam, springt die Pumpe an und verringert den Druck. Das Ganze kann mehrmals in der Sekunde ablaufen, damit die Geschwindigkeit als gefühlt konstant angesehen wird. (Der Tempomat regelt ständig hin und her, um das Tachosignal konstant zu halten.) Wenn dein Wagen immer schneller wird, überprüfe mal den Tempomatenpin 7, ob er auf Masse schaltet. Das muß er, um das Ventil einzuschalten! Wenn du Glück hast, ist die Leitung von 7/131 auf 1/187 unterbrochen oder eben das Ventil defekt. Bei Pech ists der Tempomat > Nachlöten . Dafür Abhilfe per PN. Beste Grüsse Roland
16. Oktober 200618 j mein Tempomat hatte erst nur Aussetzer bei Schlaglöchern, da half immer das Wackeln am Bremslichtschalter mittlerweile geht er aber gar nicht mehr... Na vielleicht komm ich ja da auch mit dem Stromlaufplan weiter.....wobei ich noch nicht ganz weiß, wo ich anfangen soll.... ....da solltest du mal mit dem justieren des Bremsschalters anfangen! Bei Pedal in Ruhestellung muss der elektrische und der pneumatische Kreis geschlossen sein, also der Schalter auf Durchgang (Stecker abziehen und mit Ohmmeter messen) und der Luftschalter zu (Schlauch abziehen und pusten). Wenn eie der beiden Bedingungen nicht erfüllt ist, hast du praktisch einen ausgeschalteten Tempomaten. Das gleiche trifft übrigens auch auf den Schalter am Kupplungspedal zu! Normalerweise (also bei Regelungen, die Funktionieren ), sind die Schalter so eingestellt, dass sie bei einer leichten Berührung des Pedals schalten und den Tempomaten deaktivieren. Diese Schaltpunkte wandern mal über die Jahre und legen sicherlich einige Geschwindigkeitsregekungsanlagen still. Und da du da schon einen Wackler hattest, ist das die erste Adresse! Beste Grüsse und vier Erfolg Roland
16. Oktober 200618 j Hört sich für mich eher nach einem Dauerkontakt des Beschleunigungsschalters an....
16. Oktober 200618 j Hört sich für mich eher nach einem Dauerkontakt des Beschleunigungsschalters an.... Bei lupus_ch jetzt. Ja, kann auch sein. Aber meistens ist doch der defekt eine Unterbrechung oder eine Fehlfunktion. Also wenn an 2/131 Dauerplus > warscheinlich SET-Schalter. Grüsse Roland Edit: Lässt sich übrigens leicht testen: Wenn du beim Beschleunigen Bremse/Kupplung tritts und die Beschleunigung bricht ab, ists im Schalterbereich. Je länger man darüber nachdenkt: Hat die Leitung zur Pumpe Masseverbindung, eröht sich auch die Geschwindugkeit, aber nur wenn das Ventil Funktionswidrig nicht öffnet...
17. Oktober 200618 j Autor Hallo Leute, vor allem an 72sonett und 901flpt, aber natürlich auch an die anderen erst mal recht herzlichen Dank für die 'Such-tipps'..... werde mich spät. am WE darauf stürzen und natürlich hier wieder berichten (was ich gefunden habe und evtl. dann auch die Frage, wie es in der Rep. weitergeht) Gute Zeit bis dahin lupus_ch
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.