November 2, 200618 j Sehe ich auch so wie Klaus, ich hab lange genug einen "i" gesucht. @flo: Besser das, als der EINE Besuch einer "freien" Werkstatt bei dem die Deckeldichtung zerdrückt wurde und unteschiedliche Bosch Kerzen verbaut wurden. /To ok - da kann ich nicht widersprechen.... so hat jeder seine negativen erfahrungen..... und ich meine eben mit den vertragswerkstätten... genau genommen ein wunder das meiner überhaupt noch fährt!! hat wohl nen guten schutzengel *undmalwiederaufholzklopf*
November 2, 200618 j Wenn ich mich nur traute !! Habe meinen Saab ohne viel Aufhebens beim Straßenhändler mit kleiner Werkstatt gekauft. Kostete € 950,- . Das Auto hat überall kleine Beulen und Kratzer und der Lack ist matt. Er fährt aber zuverlässig und bequem. Springt jeden Morgen fröhlich an und wärmt mich mit Sitzheizung. Meine alte Mutter liebt diesen Wagen und fragt sich seither warum man früher immer Franzosen fuhr, wo es doch so herrliche Autos gibt. Wir haben ihn Gunwald getauft, nach Kommissar Becks Assistenten: rauh, ungehobelt, launisch aber zuverlässig, beschützend und immer für einen da. Ich jedenfalls liebe dieses Auto, auch ohne Scheckheft, Vollausst., Reparaturrisiko usw. Freue mich nämlich immer wieder auf die Fahrt in meinem Saab 900 i 16V, Bj. 89, 210.000 km.
November 2, 200618 j Autor hallo zusammen, grade finde ich wieder die ersten ruhigen minuten nach der heutigen besichtigungstour. vorab schonmal und zum wiederholten male: vielen dank, dass ihr mich so unterstützt habt - besonders klaus hat mich telefonisch sehr weitergebracht! hier also mein bericht mit dem ergebnis vorneweg: ich hab das auto mal wieder stehengelassen. mit der option mich vielleicht noch umzuentscheiden. jetzt zu den gründen. A) karosserie: war besser als beim letzten 900i. AWTs ziemlich sauber, partieller rost im motorraum, klassische stellen. an den türkanten rostfrei, dafür aber der kofferraumboden betroffen. frontscheibe wurde neu gemacht, schaut aber ein bisschen geflickt aus (gummis!). reparierte delle in der beifahrertür. B) innereien: hauptkritikpunkt ist das getriebe, das vor 15tkm komplett getauscht wurde, d.h. altes raus und ein gebrauchtes, komplett überholtes rein. für klaus: 45610... gänge hakeln ziemlich krass, am schlimmsten der zweite. rückwärtsgang manchmal nicht einzulegen bevor man nicht noch ein stück vorwärts gefahren ist. wenn er dann einrastet, geht ein schütteln durchs ganze auto. C) fahrtest (rein subjektiv!): wackliger hintern, motor könnte besser ziehen. handschaltung ziemlich schwergängig. rückwärtsgang spinnt, siehe oben. vibrationen überdurchschnittlich. unregelmäßiges laufgeräusch d. motors, "klopfen". mehr fällt mir nicht mehr ein. noch fragen, jungs? ;)
November 2, 200618 j Autor Uuuiii, 3900 sind schon ne heftige Ansage für einen "i". fand ich auch! aber: Rostfrei Karossen z.B. finden sich nicht an jeder Ecke und ohne grösseren Reparaturstau, warum nicht? so wirklich rostfrei war das auto dann aber nicht, und es wäre wohl einiges zu investieren gewesen, auch kurzfristig. Was soll das heißen? Alle 50 000 km Ölstand geprüft oder alle 20 000 gewechselt und ausgespült, Schaltwelle neu eingestellt, ähm ja was sollte man an einem Getriebe sonst "warten"? tut mir leid, da schlägt mein mangelndes technisches verständnis durch. wie klaus schon klagestellt hat: Ist wohl falsch formuliert, das Getriebe soll vor 15tkm in einem bekannten Betrieb nahe Stuttgart überholt worden sein. ferner schreibt klaus: Mich "stört" an den Bildern übrigens der rote Ölmessstab, kenne ich bei den letzten MY nur schwarz, die roten haben andere Min-Max -Markierungen, so zumindest die, die ich ausgemessen habe habe ich angesprochen; kommentar: war schon beim kauf so. mehr war nicht zu erfahren.
November 3, 200618 j Hupps, und für so eine Rübenmühle fast viertausend Teuros ? Aber hallo ! Meinen kriegste für die Hälfte :-))) Hat zwar nur halb so viele Ventile, dafür aber auch doppelt so viele Türen. Ruf mal den Verkäufer an, er soll seiner Werkstatt mal ordentlich in den Allerwertesten treten. Hört sich so an als ob die Kupplung nicht mehr ordentlich trennt. Sowas muß einem selbsternannten Saab-Spezialisten doch auffallen ! K-Jettie
November 3, 200618 j Ich würde ihn nicht als "selbsternannt" bezeichnen. Wie ich airflo schon am Tel. sagte, macht zuweilen auch ein allzu sparsamer BESITZER der ausführenden Werkstatt einen Strich durch die möglichst niedrig zu haltende Rechnung. Der Werkstatt ist dann eher anzulasten, dass sie sich auf solche Kompromisse überhaupt einlässt. Zum überholten Getriebe gehört eben auch eine perfekte Kupplung nebst neuer Hydraulik, für diese zusätzlichen 450 EUR an Teilen wirds bei einer "zeitwertgerechten" Kalkulation eben sehr eng.
November 3, 200618 j Wie ich airflo schon am Tel. sagte, macht zuweilen auch ein allzu sparsamer BESITZER der ausführenden Werkstatt einen Strich durch die möglichst niedrig zu haltende Rechnung.. Na aber der Verkaufspreis ist eine alles andere als sparsame Ansage, für'n i mit nix drin. Zum überholten Getriebe gehört eben auch eine perfekte Kupplung nebst neuer Hydraulik, für diese zusätzlichen 450 EUR an Teilen wirds bei einer "zeitwertgerechten" Kalkulation eben sehr eng. Schon. Aber immerhin ist das schon 15000 km her - und damit sollte wieder ein bißchen was drin sein im Budget. Aber vielleicht ist das der Verkaufsgrund. K-Jettie
November 3, 200618 j Na aber der Verkaufspreis ist eine alles andere als sparsame Ansage, für'n i mit nix drin. /QUOTE] Das bestreitet niemand. FUNKTIONIEREN sollte er zumindest:smile:
November 3, 200618 j Meinen kriegste für die Hälfte :-))) Hat zwar nur halb so viele Ventile, dafür aber auch doppelt so viele Türen. Naja, die Gründe für den halben Preis, hast Du ja direkt mitgebracht... ;) /To
November 3, 200618 j Autor Wie ich airflo schon am Tel. sagte, macht zuweilen auch ein allzu sparsamer BESITZER der ausführenden Werkstatt einen Strich durch die möglichst niedrig zu haltende Rechnung. Zum überholten Getriebe gehört eben auch eine perfekte Kupplung nebst neuer Hydraulik, für diese zusätzlichen 450 EUR an Teilen wirds bei einer "zeitwertgerechten" Kalkulation eben sehr eng. Wer denn jetzt genau die Verantwortung für das auch nach dem Austausch nicht besonders tolle Getriebe übernehmen muss, kann aus meiner Sicht getrost dahinstehen. Für mich ist nur relevant, DASS das Getriebe meine Erwartungen nicht erfüllt. Den Saab-Spezialisten kenne ich nicht persönlich, und die Besitzerin des "i" war aus meiner Sicht sehr freundlich und zuvorkommend. Beschuldigen möchte ich jedenfalls keinen von beiden. Stattdessen schau ich lieber nach vorne und harre der 901er, die da noch so kommen mögen! :)
November 3, 200618 j Aber schon krass, wie aus einer Beschreibung, die ja mehr in Richtung "Neuwagen" (übertrieben!) tendierte, in der Wirklichkeit eine schlechtfahrende Rostlaube mit Getriebeschaden (übertrieben!) wird. _
November 3, 200618 j Autor Aber schon krass, wie aus einer Beschreibung, die ja mehr in Richtung "Neuwagen" (übertrieben!) tendierte, in der Wirklichkeit eine schlechtfahrende Rostlaube mit Getriebeschaden (übertrieben!) wird! Naja, dazu mag auch mein Tonfall beigetragen haben, der eben anfänglich von Euphorie und Erwartung bestimmt war, und später in Enttäuschung und Desillusionierung umgeschlagen ist. Abzüglich deiner Übertreibungen ist das dann durchaus im Rahmen des Vorstellbaren, glaube ich. Stimmts?
November 3, 200618 j Ist doch völlig normaaal: Wenn man eine üble Rostlaube noch losschlagen will, muss man grotesk übertreiben und hoffen, dass irgendwann jemand völlig ohne Ahnung anbeißt. . .
November 6, 200618 j Autor Lieber Airflo, bin die von Dir zitierte »freundliche« Besitzerin des Saabs 900 aus Stuttgart, den Du dir vergangene Woche angeschaut hast. Der Saab ist 2 Tage später an einen sehr netten schon lange Saab fahrenden (Saab 99, später dann 900) Saabfahrer, der sich wahrscheinlich ein wenig besser mit Saabs auskennt als Du, der ja noch nie einen Saab außer im Rahmen einer Probefahrt bewegt hat, verkauft worden. Was mich an Deinen Beiträgen vorallem gestört hat, ist die Kritik an meiner Werkstatt, mit der ich bisher immer sehr zufrieden war und die auch in diesem Forum einen sehr guten Ruf genießt. Mein Verkaufsgrund war im übrigen ausschließlich der Erwerb eines 900 Saab-Cabrios, das natürlich auch in meiner Lieblingswerkstatt gewartet wird. P.S. die von Dir angesprochene Getriebereparatur belief sich damals auf 1650 Eur. Wünsche Dir viel Glück auf der Suche nach einem perfekten Saab 900....
November 6, 200618 j ... die Kritik an meiner Werkstatt' date=' [...'] die auch in diesem Forum einen sehr guten Ruf genießt. Das stimmt SO nicht, behaupte ich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.