Oktober 28, 200618 j So ein Auto wäre auch etwas was ich gerne kaufen würde, aber für meine Freundin. Die fährt sowieso immer 90 auch wenn 100 erlaubt sind und ist kaum dazu zu Bewegen auf der Autobahn schneller als 120 zu fahren.... Erst muss ich aber Geld sparen und meinen Wassergekühlen LKK entwickeln... Ah so in so einen 900i würde ich dann eine LPG Anlage einbauen, da uns jetzt 390 km voneinander trennen werden. Zum Fahrverhalten muss ich sagen, dass für nicht raser es sehr angenehm ist, da das Auto von untern besser als ein Turbo zieht, mann mus aber auf die Drehmomentorgien ab 2600 U/min eben verzichten... Ich frage mich nur noch wie das Getriebe normalleweise übersetzt ist 6 oder 7 Primär?
Oktober 28, 200618 j Ich frage mich nur noch wie das Getriebe normalleweise übersetzt ist 6 oder 7 Primär? Meiner hat ein 6er. Find' ich sehr schön übersetzt. _
Oktober 28, 200618 j Hej AirFlo... Du bist ja um 4K Flocken besser ausgestattet, suchst dann auch ein fertiges, schönes Fahrzeug, deshalb: Probefahren, Probefahren, fahren, fahn und fahn.. Solte der letzte, den Du hier beschrieben hast, nicht unbedingt in einem SAAB- Mekka stehen, wird der noch einige Zeit auf Dich warten.. SAAB hat sicher nicht eine hohe Umschlagshäufigkeit...warten und handeln sollte immer möglich sein.. oder irre ich mich?? Aber ob jemandem ein Fahrzeug gefällt, seinen Ansprüchen gerecht wird (Ausserdem hast Du die Kohle in der Tasche, daher Background), kann er doch erst wissen, wenn manns auch fährt... Ich bin den Schlorren letzten Mittwoch den ganzen Tag gefahren...(war schön, wie der hängende Himmel mir das Gel ausm Haar geholt hat..) Wir beide lassen das Herz in der gleichen U/min laufen... Wie weit is Penzberg eigentlich von Dir entfernt..? Viele Grüsse und viel Glück!!!
Oktober 28, 200618 j Autor Der 900i ist in der Tat etwas schwach auf der Brust, aber zun Überholen durchaus ausreichend. Hatte selber fast den gleichen nur ohne Airbag. Super zuverlässiges auto (hat mich in einem Jahr nur einmal mit der Klima hängen lassen) sonst NIE ein Problem. Ich bin auf der Autobahn mehr als 160 gefahren, aber habe mich dan selbst auf 145 beschränkt, da mir ein derart alter Motor doch irgendwie leid getan hat. Ich glaube er ging über 180 aber bitte schlag mich nicht wenns nicht stimmt. ist schon ne weile her. der 900 ist ein altes auto, also sollte man auch etwas rücksicht darauf nehmen. Hab auch gehört, dass die Zuverlässigkeit des Saugers top sein soll. Schön dass du das bestätigen kannst! Und ein Topspeed von 180 reicht eindeutig. Das mit dem Durchzug muss ich mal probieren - aber 126 PS sind ja eigentlich nicht soo wenig... Also Reisegeschwindigkeit 140 schafft mein Sauger locker und sehr komfortabel und er hat reichlich Reserven, um noch mal ein Brikett draufzulegen, 160 Dauertempo wäre mir persönlich zu stressig, aber ich glaube auch, daß das Saugerfahrwerk etwas anders als das Turbofahrwerk ausgelegt ist. Preislich musst du wissen, ob es dir das wert ist, normalerweise liegen die Saugerpreise doch unter 2000.- Und du hast keinen Turboauspuffsound, das Endrohr muss nachgerüstet werden. Drei sehr wertvolle Auskünfte: Reisegeschwindigkeit scheint also auch für mich zu reichen. Sag mal, wird der Wagen bei höherem Tempo unruhig, fährt sich unsicher? Ich frage weil du schreibst du würdest den Stress bei 160 scheuen... Zweitens: der Preis. Ich versuche natürlich zu drücken, aber wenn der Zustand wirklich so gut ist wie versprochen, zahl ich's vielleicht auch. Damit wären wir beim Sound: Der Turbo klingt natürlich schon royal. Wenn das mit einem einfachen Endrohr beim Sauger auch was wird, dann MUSS das echt gemacht werden!
Oktober 28, 200618 j Autor Arndi, servus! Solte der letzte, den Du hier beschrieben hast, nicht unbedingt in einem SAAB- Mekka stehen, wird der noch einige Zeit auf Dich warten.. SAAB hat sicher nicht eine hohe Umschlagshäufigkeit...warten und handeln sollte immer möglich sein.. oder irre ich mich?? Naja, Saab-Mekka, weiß nicht. Musste allerdings schon zweimal erleben, dass mir ein schöner 900er vor der Nase weggekauft wurde, weil ich einen Tag zu lange gezögert hatte... Aber ob jemandem ein Fahrzeug gefällt, seinen Ansprüchen gerecht wird, kann er doch erst wissen, wenn manns auch fährt... Richtig. Ein Fahrbericht folgt auf jeden Fall! Ich versuche nur eben schon im Vorfeld ein paar Infos einzuholen! (Wahrscheinlich das Saab-Fieber!) Wie weit is Penzberg eigentlich von Dir entfernt..? Viele Grüsse und viel Glück!!! Danke, ebenso! Bis nach Penzberg sind's übrigens exakt 147km, sagt map24. Machbar also. Hast du da dein Hauptquartier, etwa?
Oktober 28, 200618 j Drei sehr wertvolle Auskünfte: Reisegeschwindigkeit scheint also auch für mich zu reichen. Sag mal, wird der Wagen bei höherem Tempo unruhig, fährt sich unsicher? Ich frage weil du schreibst du würdest den Stress bei 160 scheuen... Nein Fahrwerk ist auf der Autobahn superok, liegt wie ein Brett auch bei 160. Stress ist das nicht mehr mitschwimmenkönnen, man muss halt ständig überholen... Zweitens: der Preis. Ich versuche natürlich zu drücken, aber wenn der Zustand wirklich so gut ist wie versprochen, zahl ich's vielleicht auch. Damit wären wir beim Sound: Der Turbo klingt natürlich schon royal. Wenn das mit einem einfachen Endrohr beim Sauger auch was wird, dann MUSS das echt gemacht werden! Preislich musst du gucken, es gibt ein gewaltiges Nord-Südgefälle, ich habe meinen damals mit Wochendbahnticket (Mit Rückfahrschein, d.h. kein Kaufdruck ) aus München gekauft, weil er erheblich günstiger war als alles andere. Habe aber auch nach Verkauf meines Turbos ca. 3 Monate gesucht. Das Turboendrohr braucht ein ganz klein wenig Schweissarbeit (größerer Durchmesser), lohnt sich aber auf jeden Fall, mit den zwei Serientöpfen ist der Sound wirklich nicht toll... _
Oktober 28, 200618 j Der 900i ist in der Tat etwas schwach auf der Brust, aber zun Überholen durchaus ausreichend. ... Ich glaube er ging über 180 aber bitte schlag mich nicht wenns nicht stimmt.... N´Abend, kann ohne schlechtes Gewissen bestätigen, dass der 900i die 180 km/h locker (max. laut Tacho 193) schafft. Selbst als Automatik, und die lässt den Motor nicht in den roten Bereich. Das Tempo macht bei langgezogenen Kurven allerdings keinen Spaß mehr, da das Fahrwerk dafür dann doch nicht mehr erste Wahl ist. 155-165km/h sind meiner Meinung nach eine gute Reisegeschwindigkeit, und der Motor läßt dich bis dahin auch bei Steigungen nicht im Stich. ... aber habe mich dan selbst auf 145 beschränkt, da mir ein derart alter Motor doch irgendwie leid getan hat..... Hmm, meiner musste im Frühjahr über 4TKM bei ca.165km/h (Tacho 170)innerhalb von 2 Wochen bewältigen. Mit Frau, Sack und Pack, trotz über 300TKM auf der Uhr. Übelgenommen hat der Motor es mir nicht. Im Gegenteil, er wurd besser und besser... Noch ein interessanter Aspekt vom 900i - auf Langstrecke ist er nicht so durstig, trotz der hohen Geschwindigkeit. Habe im Schnitt 11,5 Liter Super gebraucht. Gruß Christian
Oktober 28, 200618 j Achso, und ein modifizierter Kat bringt notfalls etwas nicht unerheblichen Reserve-Bums... Aber Vorsicht, kostet dich im Stadtverkehr nen schlappen Liter extra! Christian
Oktober 28, 200618 j [quote=airflo;136191 . Denn eigentlich suche ich ja genau sowas hier: http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=3583767&id=haielqjcdva&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift Im Prinzip: ein Traum! Probleme: - steht in Hamburg, aus Bayern eine halbe Weltreise - ziemlich teuer; hab dann höchstens nochmal die Hälfte des Autopreises für kurzfristige Reparaturen im Budget - hohe Laufleistung, Getriebeüberholung zumindest nicht angegeben Naja, hmm. Man verzeihe mir bitte mein unentschlossenes Rumgesülze... Ich hab hier jetzt nicht zu Ende gelesen, aber sowas habe ich mir vor zwei Jahren für 7000Euro aus Bayern nach Hamburg geholt. Ohne Motorüberholung und ich habe noch einiges reingesteckt. Ich bin sehr zufrieden mit der Kiste ! Das sonderbare ist, der Verkäufer hatte damals nur einen weiteren nicht wirklich ernsthafeten Interessenten, weshalb ich ihn auch noch drücken konnte. 22047 ist meine PLZ. Ich mach hier nicht den Saabverständigen, aber soll ich den Wagen am Dienstag zum HH-Stammtisch mal ausleihen ? Beste Grüsse Roland Edit: OK, meiner hatte 100000km weniger und ich weiß jetzt auch wo der steht. Der wurde wohl gut behandelt und gewartet...
Oktober 29, 200618 j Autor Preislich musst du gucken, es gibt ein gewaltiges Nord-Südgefälle (...) Echt? Und ich hätte geschworen dass es genau andersrum ist: Der Norden das 901er-Schlaraffenland, wo das Angebot riesig und dementsprechend die Preise vernünftig sind, und der Süden die karge Schneewüste, in der nur noch eine Handvoll 901er dem Salzfraß Paroli zu bieten versuchen?! kann ohne schlechtes Gewissen bestätigen, dass der 900i die 180 km/h locker (max. laut Tacho 193) schafft. Selbst als Automatik, und die lässt den Motor nicht in den roten Bereich. Das Tempo macht bei langgezogenen Kurven allerdings keinen Spaß mehr, da das Fahrwerk dafür dann doch nicht mehr erste Wahl ist. 155-165km/h sind meiner Meinung nach eine gute Reisegeschwindigkeit, und der Motor läßt dich bis dahin auch bei Steigungen nicht im Stich. Noch ein interessanter Aspekt vom 900i - auf Langstrecke ist er nicht so durstig, trotz der hohen Geschwindigkeit. Habe im Schnitt 11,5 Liter Super gebraucht. Moin Christian, was die Fahrleistungen angeht, klingt das alles sehr ermutigend! Allerdings hat's mir fast die Latschen ausgezogen, als du meintest 11,5 Liter wären "nicht so durstig"!? Ich dachte bislang dass man (in moderater Fahrweise) sogar die Turbos um die 10 Liter bewegen kann, und hab die Sauger demzufolge noch einen Tick sparsamer eingeordet! Zu unrecht, wie es scheint? 22047 ist meine PLZ. Ich mach hier nicht den Saabverständigen, aber soll ich den Wagen am Dienstag zum HH-Stammtisch mal ausleihen ? ich weiß jetzt auch wo der steht. Der wurde wohl gut behandelt und gewartet... Hallo Roland, wenn du Spaß dran hast, schau ihn dir doch mal an! Was weißt du denn bis dato über den Wagen? Mach mich jetzt dann übrigens auf die Socken zur ersten Besichtigung. Ich pack auf jeden Fall ne Digiknipse ein!
Oktober 29, 200618 j Noch ein interessanter Aspekt vom 900i - auf Langstrecke ist er nicht so durstig, trotz der hohen Geschwindigkeit. Habe im Schnitt 11,5 Liter Super gebraucht. Na ja, wenn man Dauertempo 160 fährt. Bei gleichmässigen 140 bist du mit 9 Litern dabei, auf schönen norwegischen oder schwedischen Landstraßen glaubst du auch schon mal, daß die Reservelampe kaputt ist, weil es dann auch unter 7 Liter geht. Nord-Südgefälle: Der Norden ist ein Kapitel für sich, aber im Süden hast du recht, da kämpfen sie wohl mit dem Rost, daher auch die eher günstigen Preise. Musst du aber bei einem mindestens 13 Jahre altem Auto sowieso immer genau prüfen... _
Oktober 29, 200618 j Ich fange jetzt an fuer einen schönen 900 i für meinen Schatz zu sparen! Sowas wäre schön http://www.mobile.de/SIDwBT3Ac6MGrcdLG64rhsniw-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1162113189A1Iindex_cgiD1100CCarY-t-vctpLtt~BmPA1B21B20B49%81%60-t-vCaMiMkPRQuRDSeUnVb_X_Y_x_yrd~BSRA6D1100A3E21800H40000000BGND1993CPKWA0HinPublicA2A0A0A0D1985/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=31&id=11111111230163061&
Oktober 29, 200618 j Hallo Roland, wenn du Spaß dran hast, schau ihn dir doch mal an! Was weißt du denn bis dato über den Wagen? Wie ich mitbekommen habe, wurde er von einem Liebhaber gefahren und immer in einer Altsaabwerkstatt gewartet. Da ist jedenfalls nichts verbastelt oder runtergekommen. Echtes Interesse?
Oktober 29, 200618 j Autor Wie ich mitbekommen habe, wurde er von einem Liebhaber gefahren und immer in einer Altsaabwerkstatt gewartet. Da ist jedenfalls nichts verbastelt oder runtergekommen. Echtes Interesse? Klingt ja alles andere als schlecht, zugegeben. Trotzdem stört mich die hohe Laufleistung. Ein großer Getriebeservice ist da schon überfällig, schätze ich mal. Außerdem steht er da schon eine Weile, und das trotz der augenscheinlich traumhaften Ausstattung. Das weckt mein Misstrauen: Irgendwo muss da doch ein Haken sein?! Also, mit einem lachenden und einem weinenden Auge: KEIN echtes Interesse. *schluck* Trotzdem vielen Dank, 901flpt!
Oktober 29, 200618 j Hi airflo, der Sauger kann 'ne Menge Spaß machen, wenn man nicht ständig nach dem 16s schielt. Gerade in der Stadt ist die Leistung allemal ausreihend, zum Cruisen vielleicht sogar besser als der Turbo, auf der Autobahn aber ab 120 nicht mit der Leichtigkeit des Turbo. Meiner Ansicht nach auch eine wichtige Modifikation am 900i: Nachrüsten des kleinen Frontspoilers unterhalb der Stoßstange. Grüße! Torben
Oktober 29, 200618 j Autor Hallo zusammen, wie versprochen hab ich euch ein paar Bilder von meiner Besichtigungstour des 900i mitgebracht. Hab das Auto ausm Bauch raus stehenlassen - es haben sich zu viele kleine Mängel gehäuft... Alle Fahreindrücke waren prima, d.h. flott genug, ohne Ruckeln, butterweiche Schaltung, gute Bremsen, guter Geradeauslauf, agiles Fahrwerk etc., auch wenn das Anlassen etwas beschwerlich war. Nach Durcharbeiten der einschlägigen Checklisten ergab sich in etwa folgender Mängelkatalog: - einige ziemlich große, mutwillige Kratzer in der Motorhaube - beginnender Rost an den Seiten der Motorhaubenkante, siehe foto - AWTs sahen nicht mehr ganz frisch aus, siehe foto - ein wenig Rost an den Türunterkanten - Hohlräume neben dem Ersatzrad ziemlich rostig, siehe foto. - ZV funktioniert nicht - kleine Risse im Armaturenbrett - Blinkerhebel ausgeleiert - motorblock schwitzt, auto verliert öl, siehe foto - Stoffverkleidung an den C-Säulen angegriffen, siehe foto. Die Möglichkeit zum Unterbodencheck fehlte leider. Aber ich hatte ohnehin schon genug gesehen für meine Entscheidung.
Oktober 29, 200618 j Bitte sei nicht... Hallo zusammen, wie versprochen hab ich euch ein paar Bilder von meiner Besichtigungstour des 900i mitgebracht. Hab das Auto ausm Bauch raus stehenlassen - es haben sich zu viele kleine Mängel gehäuft... - einige ziemlich große, mutwillige Kratzer in der Motorhaube - beginnender Rost an den Seiten der Motorhaubenkante, siehe foto - AWTs sahen nicht mehr ganz frisch aus, siehe foto - ein wenig Rost an den Türunterkanten - Hohlräume neben dem Ersatzrad ziemlich rostig, siehe foto. - ZV funktioniert nicht - kleine Risse im Armaturenbrett - Blinkerhebel ausgeleiert - motorblock schwitzt, auto verliert öl, siehe foto - Stoffverkleidung an den C-Säulen angegriffen, siehe foto. ... mehr als nach den Umständen unvermeidbar böse mit mir ! Aber ich glaube, Du solltest mal einen Kurs in Realitätslehre belegen... Mehr sag i ned, - ausser gut N8 ! Grufti
Oktober 30, 200618 j Na ja, wenn man Dauertempo 160 fährt. Richtig:rolleyes: - Von 11,5 litern konnt ich bei dem Tempo bei meinem Audi80 nur träumen, der gurgelte was über 13l mit 110ps. Landstraße brauch meiner um 9liter, in der Stadt allerdings durch die Automatik bis zu 11. 4000,- für den schwarzen sind etwas heftig,oder?! Gruß Christian
Oktober 30, 200618 j Autor Naja, die Haube scheint von innen nur am Versteifungsblech angefressen zu sein. Nicht weiter wild. Der Himmel muß fast immer und überall erneuert werden. Beim 5-door und 3-door kein Thema. Eigentlich kein Kriterium.... Der AWT schien zwar schon braun zu sein, ebenso wie die Kofferaumwanne, aber auch hier: mal ordentlich dran schrubben und kratzen. Wenn Du dann noch nicht durch bist, schön blank machen, grundieren, Hammerit drüber und ordentlich mit Unterbodenschutz drüber oder wahlweise irgendwas, was hitzebeständig ist. Einen augeleierten Blinkerhebel kann man ersetzen (Glaube so um die 80€! *grusel*). ZV ist ein all-time-favorite. Aber meist auch für schmales Geld selber machbar. Einen völlig trockenen 901er habe ehrlich gesagt noch nie entdecken können! Einzig besorgniserregend finde ich die gequetschte Bremsleitung auf der rechten Seite in Höhe des oberen Querlenkers! Einzig der üble Kratzer in der Haube ist natürlich ärgerlich.
Oktober 30, 200618 j @airflo: Wow, da sieht meiner ja Gold gegen aus! Und für den habe ich 1500.- vollgetankt bezahlt. Also ich glaube da leiden diverse Verkäufer immer noch an erheblichem Realitätsverlust. _
Oktober 30, 200618 j Hallo zusammen, wie versprochen hab ich euch ein paar Bilder von meiner Besichtigungstour des 900i mitgebracht. Hab das Auto ausm Bauch raus stehenlassen - es haben sich zu viele kleine Mängel gehäuft... .... Dazu brauchte es wohl keine "Bauchentscheidung" Ganz klein sind die gezeigten Mängel nicht, die Korrosion ist weit fortgeschritten, Wellentunnel, Batteriebereich und Kofferraumboden sind zweifellos partiell durchgerostet.
Oktober 30, 200618 j Einen völlig trockenen 901er habe ehrlich gesagt noch nie entdecken können! . Das ist lediglich eine Frage des Einsatzes: Ein kompletter Dichtungswechsel und es herrscht jahrelange Dürre .
Oktober 30, 200618 j Autor @Klaus Kann ich so unterschreiben! Aber bevor die Lust bei mir ins Siechtum ging, waren meine finanziellen Motivationen schon klinisch tot!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.