Veröffentlicht Oktober 28, 200618 j Hi, ich suche ein Luftdruck Messgerät, dass ungefähr zwischen -1 bar bis +1,5 bar messen kann. Die Skala sollte 0,05 bar Schritte darstellen. Ich weiß, dass irgendwann mal von ein einem WIKA Messgerät die Rede war. Hat jemenad einen prisgünstigen Tipp, was man zur Einstellung des Ladedrucks nehmen kann? Viele Grüsse Thomas
Oktober 28, 200618 j Die Manometer aus dem Handel messen fast alle nur den Überdruck - brauchst Du den Unterdruck wirklich? Zudem gehen die Unterteilungen da immer in 0,1 bar Schritten - aber auch da kann man dan die Halbierung dennoch gut sehen. Ich habe mir einen selbst gebaut.
Oktober 28, 200618 j Hmm, also -1 bar wäre ja schon Vakuum. Das wirst Du kaum brauchen (vorher bekommen die Schläuche dünne Backen Ich habe eins, dessen Max-Wert 2 bar ist. das hat dann auch eine vernünftige Skala. Unterdruck mit drauf, könnte die Auswahl deutlich einschränken. Gibt es sicherlich, aber da sind dann schon Spezialmessgeräte für Laborgeräte, die auch ihren Preis haben werden..... Wozu brauchst Du UNterdruckwerte?
Oktober 28, 200618 j Autor Unterdruckwerte Hi, da habt ihr beide Recht. Unterdruck benötige ich nicht unbedingt. Mir geht es nur darum, den Grundladedruck ordentlich einzustellen und ob das APC dann entsprechend funktioniert. Ich dachte, die Manometer mit Anzeigenschritten von 0,1 sind möglicherweise zu ungenau. Auf der anderen Seite macht ja eine halbe Umdrehung beim Westgate auch schon wieder 0,2 bar aus (Steht so im Bentley). Bin für alle Vorschläge offen. Viele Grüsse Thomas
Oktober 28, 200618 j Wenn die nadel spitz ist, sieht man auch die 0,05er Schritte ganz gut .... kannst es Dir ja noch mit dem Edding einzeichnen ...
Oktober 28, 200618 j Wenn du nur Unterdruck brauchen würdest, käme ein Synchrontester für Motorradvergaser für dich in Frage. _
Oktober 28, 200618 j Skalierung und Genauigkeit sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Um den GLD genau (!) einzustellen, braucht man ein Manometer, daß 1. genau arbeitet und 2. 0,05 Bar oder besser auflöst. Ich benutze dazu ein Industriemanometer von Festo bis 1 Bar. Das ist leider ungedämpft, das heisst, daß die Nadel ziemlich zittert, solange der Lastzustand nicht wirklich recht stabil ist (Bremse oder Berg, um die Last stabil zu halten) Gedämpfte Anzeigen (wie z.B. handelsübliche Zusatzinstr.) machen das Ablesen leichter. Vorteil des Festo Manometer: Feinmanometer, daß wirklich sehr genau auflöst und genaue Einstellung ermöglicht. Gruß Stephan PS: Das Festo Manometer ist mit 10-15 Euro (Adapter für 4mm ID Unterdruckschlauch nötig) auch noch bezahlbar.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.