Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Es wird langsam kalt auch hier im Forum. Eine bischen Wärme wäre nicht schlecht, und manche Disskusionen erzeugen Hitze.

 

Ist das etwas für meinen Turbo für den Winter? Es geht mir um diesen Molibden Zusatz. Hat jemand längerfristiege Erfahrungen mit dem Öl?

Es geht mir um diesen Molibden Zusatz, manche Disskusionen erzeugen Hitze. Hat jemand längerfristiege Erfahrungen mit dem Öl?
=======> Ja, ich !

Jedoch: "manche Diskussionen erzeugen Hitze" - Molybdänsulfid dagegen soll sie verhindern... *g*

 

Gute N8 Grufti :biggrin:

  • Autor
Dann werde ich es wohl auch ausprobieren....

Hai Ilja,

 

fahre das Öl in seit Jahren in verschiedenen Fahrzeugen, wie VW Bus T3, BMW 2002, VW Scirocco, bei allen Fahrzeugen kein meßbarer Ölverbrauch und niedrige Öltemperatur......bin auch hinsichtlich der Verschleißerscheinungen Pleuellager, Zylinderlaufbahnen und Hydrostößel sehr zufrieden, kann das Öl nur empfehlen.

Ist wahrscheinlich kein "Wunderöl", aber das Preis/Leistungsverhältnis ist ok, so richtig schlechtes Öl gibt eh heute ja eh nicht mehr, selbst das aus dem Baumarkt ist immer noch besser als das, was vor 20 Jahren verkauft wurde.

Und da MoS 2 auch ein häufig verwendeter Schmierstoff im Machinenbau ist, kann das ja garnicht so verkehrt sein :biggrin:

 

Viele Grüße

Udo

  • Autor
Das klingt ermutigend! Ich hatte mal irgnd wann so eine russiches Additiv in meine R4 eingekippt und uebe 50 tkm keinen Ölwechsel gemacht und die Karre lief einwandfrei...
  • Autor
Der Link kalng weniger ermutigend....hmm....:confused:
  • Autor

Was ist mit all den leuten, desen Motoren es nicht geschadet hat und bei denen der Motor dann auch leiser war und über vielle tkm ohne Problem lief? hmmm...

 

da fällt mir nur ein Witz ein:

 

Zwei Freund treffen sich und er eine sagt:

 

- Ich habe gehört Du hättest eine neue Freundin. Wie ist sie denn so im Bett.

- Ah ich weiss nicht, die einen sagen gut und die anderen eher nicht so gut.

 

Grüße

Die übliche Diskussion!

 

Ich bin immer 15W40 (bis 400tkm) in meinem 9000i gefahren, danach 10W40. Kein Gesegnetes ultrateueres Hyperöl.

bei 510tkm konnte man in den Laufbuchsen noch die Hohnspuren sehen.

Alle 10tkm gewechselt.

Das ist für mich langzeiterfahrung. Übrigens die Hydros haben bis heute keinen Krach gemacht.....

  • Autor
Es tut mir sehr leid...eure Motoren haben die tödlichen partikel nur dank dem Unwissen über deren Schädlichkeit überstanden! Es muss weiterhin ein Geheimniss bleiben...:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.