Zum Inhalt springen

welche inspektionskosten für cabrio sind vertretbar?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo zusammen,

 

hab mein liebes cabrio, bj. 2000 - hirsch, erst seit 8 monaten, trotzdem muss diesen monat die jährliche insepktion ran. nur: was darf diese kosten (inkl. öl-wechsel und co.)?

 

würde die inspektion gerne, inkl. winterreifen aufziehen, bei dem händler machen, möchte aber sicher gehen, das der mich nicht über den tisch zieht. bisher sind alle inspektionen bei diesem händler gemacht worden, und möchte dies weiterführen (vielleicht gut für einen evtl. wiederverkauf).

 

danke sehr,

 

a.

oder anders gefragt: Wieviel km?
  • Autor

144000kilometer. was meinst du mit "welche es ist"? es ist eine jahresinsepktion, die 6te (weil baujahr 2001). (m)eine erste.

 

welche kriterien sind für eine einschätzung wichtig? gebe sie gerne preis ...

ich habe bei meinem 110tkm check fast 560 euro geblecht, incl. austausch keilriemen und umlenkrolle...aber nun schnurrt und surrt er wie wild. die kommenden 10tkm kann ich also entspannen. die investition hat sich also gelohnt...:rolleyes:
  • Autor
danke. hab mal rum telefoniert: bei ner ehemaligen saab-vertragswerkstatt würde die inspektion inkl. öl-filter und öl sowie innenraumfilter rund 300euro kosten. bei meinem saab-zentrum 350 bis 400 euro. klar will ich eigentlich sparen, aber das saab-zentrum hat bisher alle inspektionen des wagens gemacht, der wagen ist technisch top, und die werkstättler kennen mein cab in- und auswendig ... was denkt ihr?
  • Autor
hmmm ... da ich den wagen erst seit ein paar monaten habe, ist noch kein vertrauen da. instinktiv würde ich an das saab-zentrum denken, da der wagen von denen als neu- und nun zweimal als gebrauchtwagen verkauft wurde. also deren schätzchen ist. und halt offizielles saab-zentrum, hingegen der andere eine beliebt saab-werkstatt ist. ich hier allerdings vermute, das die ersatzteile nicht orginal-saab-teile sind - und evtl. deswegen das ganze preiswerter ist.

Moin,

 

wenn's nichts Saab-spezifisches ist (also z.B. Ölwechsel und die üblichen Wartungsarbeiten), habe ich auch volles Vertrauen zu A.T.U.

 

Meine Inspektion bei ca. 70 TKM hat 157,- € gekostet.

 

Die gleiche Arbeit hat mich 10 TKM vorher 400 € bei Saab gekostet.

 

Gruß, Jever

"Die gleiche Arbeit hat mich 10 TKM vorher 400 € bei Saab gekostet."

 

Die Inspektion haben aber auch Saab Mechaniker gemacht, in einer Saab Werkstatt, mit Saab-Erfahrung, dem Saab-Blick für Defekte und Saab Originalersatzteilen.

 

"gleich" ist immer relativ.

 

PS: Einen Wagen der immer bei ATU gewartet wurde, würde ich nicht kaufen ....

wenn's nichts Saab-spezifisches ist ... habe ich auch volles Vertrauen zu A.T.U.

Das hängt sicher von der einzelnen Werkstatt ab, aber im Prinzip gebe ich dir recht, deswegen sieht mein Passat ja auch keinen VAG-Partner mehr, wenn es nicht unbedingt sein muß.

Aber was ist an einem Saab schon nicht-Saab-spezifisch...?!?! (Ja, ich weiß, die Opel-Teile daran :rolleyes:)

Mit anderen Worten: was ich nicht selbst machen kann oder will, kriegt die Saab-Schmiede meines Vertrauens in die Hände, kein anderer (ich mag einer Autowerkstatt nicht erklären, wie der Zündschlüssel rausgeht und warum er nicht anspringt...).

Es muß ja kein offizieller Saab-Betrieb sein, aber eben ein spezialisierter, zu dem ich Vertrauen habe.

Ich habe bei meinem vorigen Saab (900 II Coupe) auch so gedacht und bin zu unserem (guten) Schrauber hier auf dem Dorf gegangen - ohne Probleme. Mit meinem jetzigen Saab 9.3 I Cabrio war ich zum Glück immer in der Saabotheke. So kam ich jedenfalls zum größten Teil in den Genuss der erweiterten Garantie, als es im Frühjahr meine Maschine wegen Ölverschlammung zerlegte.

 

Da hat Saab zum größten Teil den Schaden übernommen. Dadurch habe ich über 7.000 € gespart.

 

Die Inspektionen sind übrigens unterschiedlich teuer, weil manche Dinge nur in bestimmten Intervallen gemacht werden. Die teuerste ist glaube ich die 110000 km-Inspektion, weil da alle Flüssigkeiten sowie der Spannriemen usw. gewechselt werden. Irgendwo in diesem Forum habe ich schon mal ne genaue Auflistung gesehen.

 

Viele Grüße

 

Bubu

ich auch nicht. pfui geier.

 

also ATU ist für mich eine alternative, wenn ich einen 20 jahre alten golf fahre und mal die stossdämpfer wechseln muss. ich gebe lieber einen hunderter mehr aus und weiss dafür, dass da saab-checker am start waren und nicht irgendwelche lehrlinge, die noch nie einen saab in den fingern hatten. :cool:

ich gebe lieber einen hunderter mehr aus und weiss dafür, dass da saab-checker am start waren und nicht irgendwelche lehrlinge, die noch nie einen saab in den fingern hatten. :cool:

Mein Reden.

Ich habe aber auch schon einige Beiträge gelesen, in denen die offiziellen Saab-Schmieden nicht gut wegkamen. In den Fällen ist sicher eine andere, freie Werkstatt die bessere Alternative, wenn sie denn genügend Saab-Erfahrung hat. (Und warum sollte das im Einzelfall nicht auch mal ATU sein, wenn sich dorthin ein Saab-Spezialist verirrt haben sollte?)

Garantie ist natürlich wieder eine andere Sache, da gebe ich Bubu recht, aber für 10 Jahre alte Autos kein Thema mehr.

Wie gesagt: Erfahrung mit dem Fahrzeugtyp und Vertrauen in die Werkstatt sind für mich die entscheidenden Kriterien; auch wenn's zunächst mal den einen oder anderen Schein mehr kostet, sollte es sich langfristig auszahlen.

Atu

 

.... ich sagte ja auch "nichts Saab-Spezifisches".

 

Ich bin kein KFZ-Mechaniker, aber die bei einer Inspektion anfallenden Arbeiten sind ja nun auch wohl bei Saab nichts Extra-Terrestrisches. Öl- & Ölfilterwechsel, Innenraumfilter, diverse Flüssigkeitsniveaus kontrollieren und ggf. auffüllen oder wechseln - ODER?

 

Und darüber schau ich so mindestens ein- oder zweimal im Jahr beim Saabhändler vorbei wegen Saab-Spezifischem, da bekommt mein Schätzchen die nötige Durchsicht ohnehin vom Fachmann.

 

Und was ich bei ATU (bei denen ich übrigens immer gut beraten werde) im Laufe der Jahre spare, ist deutlich mehr als der Betrag, den ich beim eventuellen Verkauf des Autos weniger dafür erzielen würde, daß eben ein paar ATU-Stempel im Service-Heft sind und nicht nur Saab-Stempel.

 

Gruß,

Jever

also meine erfahrungen bei ATU mit meinem saab sahen bisher so aus:

bei mir ist mal ein relais der innenbelüftung kaputt gegangen...also ich dann hilfesuchen ebi atu aufkreuzte, weil nix anderes mehr aufhatte, und die herren in balu bzw. rot mich dann nach meiner automarke gefragt hatte, konnte ich in ihren trüben augen nur angst erkennen. die gesichtsfarbe wich aus den müden wangen und die lider klappten runter...einziger kommentar: "einen saab nehmen wir hier gar nicht gerne, da kennt sich keiner aus...!"

 

danke und tschüss...sowas prägt. wenn ich mal n ölwechsel machen muss, dann kann man von mir aus auch mal zu atu. aber wenn was anderes los ist, dann ab zum fachmann.

welche inspektionskosten für cabrio sind vertretbar? Auf Thema antworten

 

Hallo!

Mein Reden.......es geht manchmal nichts über den Fachmann....

Gruß,Thomas

inspektion bei ATU, tsseeeeee

 

ich habe zwar auch nicht mehr viel übrig, wenn überhaupt aber eh ich die ranlasse müsste schon viel passieren

  • 2 Monate später...

hallo,

 

habe letzte Woche für mein Saab Aero-Cab aus 2002 mit 45 tkm 440€ beim "Freundlichen" (Saab-Zentrum Nürnberg) bezahlt und das Öl (nur vom besten ;-) selbst mitgebracht!

Es wurde nichts außerordentliches gemacht.

Und man/frau/ich fragt(e) sich/mich schon, wo der meßbare Mehrwert liegt?

Na gut, es war schon immer etwas teurer im aerotik-geschäft...

 

Der Frühlingmöge kommen!

 

Allzeit gute Fahrt an alle Saabis.

 

Franken-Aero

Ölwechsel bei ATU... ???

 

Nie wieder!

 

Ich fahre noch einen (zwar nicht 20 Jahre alten, aber immerhin) 10 Jahre alten Golf und da habe ich - gegen anfängliche Skepsis - mal nen Ölwechsel bei ATU machen lassen. Ergebnis: Meine Einfahrt habe ich endlos schrubben müssen und es musste 2 Jahre drauf regnen, damit man es am Ende immer noch sieht...!!!

Die Vögel haben nicht mal die Ölablassschraube angezogen - da durfte und wollte ich es dann wieder selber machen.

 

Aber mein 01-er 9³ Cab sieht nur Vertragswerkstätten von Innen... und ich bin glücklich, dass der Vorbesitzer das ähnlich sah. Denn zwischen Kauf und Übergabe hats den Motor (Ölschl...)zerlegt und Saab hat nicht gezögert, den neuen Motor samt Turbo und Einbau zu übernehmen.

 

Denk nich mal dran! Sicherlich gibts da auch Unterschiede zwischen den einzelnen Werkstätten, aber das würd ich nich riskieren...

Also,

 

seit einer (und normalerweise scheue ich mich wirklich, andere zu schwärzen) einschlägigen Erfahrung mit einem Saabhändler einer schwäbischen und wirklich schönen Studentenkleinstadt gibt's nicht mehr boni für Saabschrauber als für A.T.U.ler auch:

 

Ganze 12mal (in Worten: Z W Ö L F !!!) bin ich wegen eines defekten elektrischen Scheibenhebers meines dort gekauften 900 I dagewesen, weil er seit Kaufdatum nicht einwandfrei funktionierte, die anderen Reklamationen habe ich mittlerweile verdrängt.

 

Jever

welche inspektionskosten für cabrio sind vertretbar? Auf Thema antworten

 

Hallo!

An meinen Saab kommen nur Saab-Leute,das ist mir der Mehrpreis allemal wert und bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen gemacht,in meiner Werkstatt kommt immer nur der gleiche Mechaniker an mein Auto,da weiß man woran man ist.

Gruß,Thomas

Die Vögel haben nicht mal die Ölablassschraube angezogen...
Solche Vögel findet man leider immer wieder und in allen Gefilden, leider öfter als einem lieb ist. Darum sollte als Qualitätszeichen für gute Werkstätten vielleicht das Logo "Vogelfrei" werden. Ich fürchte nur, das könnte zu Mistverständnissen führen...!! :trytofly:

Logo_Vogel.jpg.0269bf7675d7945dcaece0b98bacb76e.jpg

Darum sollte als Qualitätszeichen für gute Werkstätten vielleicht das Logo "Vogelfrei" werden. :trytofly:

 

:biggrin::biggrin::biggrin: Da bin ich für!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.