Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Werde das probieren (nach der Pässefahrt) und dann berichten!
  • Antworten 101
  • Ansichten 8,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

wenn du schon den aufwand betreibst:

 

- packe 5/21w birne in die kammern für seitenrückfahrlicht

- 21w bei rückwärtsgang

- 5w bei stand-/abblendlicht

 

ich habe bei mir nur 5w für stand/abblendlicht in die seiten verbaut, sieht klasse aus!

 

:smile:

Da hat jemand das ganze mit schönen Fotos dokumentiert:

 

http://www.900aero.com/phpBB2/viewtopic.php?t=1256

 

Und das hier ist eher nicht zur Nachahmung zu empfehlen, wenngleich man sich nie wieder Gedanken um durchgebrannte Birnchen machen müßte: Frickel-Umrüstung auf LED... Da spränge hierzulande der Tüv wohl im Quadrat.

 

http://uk.pg.photos.yahoo.com/ph/paradice_ice/album?.dir=c6e9&.src=ph&store=&prodid=&.done=http%3a//uk.photos.yahoo.com/ph//my_photos

http://www.youtube.com/watch?v=rEthyfTZtvw

 

Mein Licht bleibt jedenfalls original. Ganz ohne Zusatzlämpchen.

 

Grüße

Ron.

:biggrin:

 

original ist diskussionswürdig da in schweden oder US "original" halt ein wenig anders ist...

 

PS: ich rede natürlich nicht von LED's

  • 1 Monat später...

Hab mich jetzt auch endlich der Sache mit dem seitlichen Rückfahrlicht angenommen.

Leider ist da gleich was schief gegangen. Hab die Löcher gebohrt damit ich die Fassungen reingeben kann. Habe aber das Loch so groß, wie die Blende war, gemacht. Das heißt, ich habe jetzt keine Rasterung um die Fassung zu befestigen.

 

Gibts andere Fassungen die man ohne Rasterung befestigt. Hat da jemand eine Idee??

Nimm Modellbaukleber und kleb die Vorsprünge wieder rein, aber weit genug oben als das der Sockel ohne Spannung drinnen sitzt.
Nimm Modellbaukleber und kleb die Vorsprünge wieder rein, aber weit genug oben als das der Sockel ohne Spannung drinnen sitzt.

 

Bin mir nicht sicher ob das hält. Außerdem müsste ich die genau parallel ankleben und ich kann mir nicht vorstellen, dass ich das so exakt schaffe.

 

Wie ist das bei anderen Herstellern gelöst? Könnte man da nicht was verwenden?

Ok, ich versuch es noch einmal zu erklären.

Im angehängten Foto sieht man wie es sein soll.

Im Gegensatz dazu habe ich das ganze Loch ausgeschnitten und nun keine Möglichkeit die Lampenfassung reinzudrehen, weil einfach nix da ist wo ich es reindrehen könnte. Die 2 Bereiche, die mit den Pfeilen markiert sind, fehlen mir also.

 

Hat jemand eine Idee wie man das ganze doch noch zu einem erfolgreichen Ende bringen könnte. Eventuell eine andere Fassung, die man nicht schrauben muss, sondern zb. clipsen könnte??

leuchte.jpg.a3d5b473a2460894aafac6fd524b3676.jpg

Ist schon klar was passiert ist, nur kann man da halt nicht viel machen. Vielleicht kannst du auch einen Nagel von außen durchhauen, aber das sind halt alles so Frickellösungen. Ich denke ankleben ist noch die beste Methode, wenn du 2 Stücken hast die wirklich je ~150° abdecken dürften die einigermaßen stabil sein.

Hi!

Ich würde den Kragen der Fassung schlitzen und dort ein dünnes und passend gemachtes Blechstück einschieben und einkleben - so dass es auch auf der planen Fläche klebt... mit gutem Kleber müßte es relativ gut und langfristig halten... und nebenbei... da muss man nicht jede Woche ran...:rolleyes:

Viel Erfolg

Doc Monte

  • 4 Wochen später...

Hab mir nun auf ebay.com die passenden Blinker besorgt und diese eingebaut. Funktioniert tadellos, nur auf der Fahrerseite hab ich ab und zu einen Wackler.

 

Für die Blinker habe ich die amerikanischen Fassungen verwenden müssen, die anderen hätten sonst nicht ins Glas gepasst. Waren aber dabei. Muss dafür jetzt auch 2 fadige Leuchtmittel verwenden.

Bei mir tut sich nüscht, muss noch mal nachmessen...
  • 3 Jahre später...

So mal Butter bei die Fische!!! Der ganze Thread besteht nur aus "Basteleien" und "Posis" ,Umfrickeleien etc...

 

Also der "neue" Ami leuchtet jetzt wie folgend:

 

-Abblend/Fernlicht,klar!

-Cornermarkers/Blinker 21/5

-Rückwärtsausleuchtung...

 

Aber das sieht alles net so original aus,da das Kurvenlicht net funzt und ich immer was von 3 Kammern lese die alle mit 21/5w bestückt sein sollen!Bei mir ja nur eine,eben die für die Blinker/Cornermarkers

Was ist also genau in welcher Kammer im US Modell?!?

WO GEHÖRT WAS REIN?

 

Standlicht ist in BRD Vorschrift und leuchtet auch,in USA ist aber ein "dayrunning light" nur in Californien vorgeschrieben,das heißt es würden eigentlich bei eingeschaltetem Standlicht nur die Cornermarkers VORN leuchten...

Im meinem Fall leuchten Cornermarkers UND Standlicht.

 

Also was gehört da jetzt wirklich original zusammen?

 

 

Greetz

2x 21/5 in Blinker/Position und Standlicht/Kurvenlicht

21 in seitenrückfahrlicht

 

5 Bremslichter

Kein nebelschluss

 

Daylight Running mit Relais und Sicherung, wird beim startvorgang abgeschaltet, ist eine vollständige Schaltung mit Scheinwerfern, Standlicht und Co ...

Ja,hatter alles so bis auf "dayrunninglight"...

Konkret und übersichtlich!!! Vielen DANK!!!

Also Standlicht läuft neben Corner Markers auch immer mit?

Bei daylight Running?

Ja!

Ähm ok,also hiesiges Standlicht ist in Californien "Day-running-light",der zweite Faden der Lampe quasi...? Aber wenns beim Zümden ausgeht isses ja kein "day-running-light" mehr...

Nein!

 

Daylight Running ist analog zu Abblendlicht Schalter on, mit einem Unterschied, Fernlicht geht nicht dauerhaft (nur Lichthupe) UND bei dem startVORGANG wird das Licht abgeschaltet

Nein!

 

Daylight Running ist analog zu Abblendlicht Schalter on, mit einem Unterschied, Fernlicht geht nicht dauerhaft (nur Lichthupe) UND bei dem startVORGANG wird das Licht abgeschaltet

 

Ok,net um dich falsch zu verstehen,beim Startvorgang geht immer das Licht aus...;)

Du meinst,wenn Licht auf der II.Stufe steht und die Kiste gestartet wird,geht das Abblendlicht aus und nur das Day-running-Light,sowie die Corner-Markers vorn bleiben an?!?

Wie bekommt man dann das Abblendlicht wieder an?Am Fernlichtschalter ziehen kann ja net sein,wenn die Lichthupe funzt...

...dayrunning light ist die funktion, dass bei einschalten der zündung das abblendlicht und das standlicht angehen, auch wenn lichtschalter auf "0" oder "I" steht!!! beim sartvorgang wird das licht bis zum arbeiten der lichtmaschine abgeschaltet. das geht nicht aus, weil deine batterie zu schwach ist... schau mal in deinen sicherungskasten, ob da die sicherung für dayrunning light gesteckt ist...fernlicht geht nur, wenn der lichtschalter auch auf stellung "II" steht...

Hatten alle US Versionen "Daylight"?!? Bei VW/Audi etc nur in den Bundesstaaten wo es dann ab ich glaub 88 vorgeschrieben war.Mein US Corrado hatte es,mein 87er Audi und der Rabbit habens net...obwohl beide aus Kalifornien stammen...

Andere US Passats oder Corrados (halt ab MY 90) die nicht aus Kalifornien stammen,habens dann auch nicht...

...das hat sogar mein "deutscher", wenn ich die sicherung stecke...
schau mal in deinen sicherungskasten, ob da die sicherung für dayrunning light gesteckt ist...

 

Und ich hab noch nichtmal nen 900er!

Und ich hab noch nichtmal nen 900er!

 

...arm dran...:redface:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.