Zum Inhalt springen

Saab aus Rüsselsheim.............

Empfohlene Antworten

 

Und ohne GM wäre Saab klinisch tot. Vermutlich wären Saab-Fahrer dann dran wie Rover-Fahrer.

 

 

Das wäre wenigstens die ehrliche Lösung gewesen.

Und was läuft jetzt?

Sieht für mich eher nach halbherziger Hinhaltetaktik als nach Produktstrategie aus.

 

"Wir haben ein Label, aber kein konkurenzfähiges Produkt.

Also platzieren wir einfach mal beides auf dem Markt."

 

btw.:

Saab IST klinisch tot.

Vielleicht jetzt sogar noch mehr, als es damals geworden wäre.

Verrecken in kleiner Teildosierung, sich noch das (durchaus begründete) Image der früheren Jahre selbst ruinierend...

  • Antworten 66
  • Ansichten 4,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

gibt's eigentlich irgendeine Marke, die noch eine gewisse Aussagekraft hat ?

 

Porsche vielleicht...

und saab kommt vielleicht doch wieder...

 

porsche war auch vor 13 jahren fast pleite und nun kaufen sie vw...

 

wann kauft sich saab wieder frei ???

 

ist gerade der zweite fred über dieses thema

Ich hoffe einfach sie nehmen es besser auf als ich befürchte!!
Wieso? Wo bliebe denn dann die wirtschaftliche Strafe ?!?!

Sollen die Schweden dann mal lieber Volvo kaufen. Denn Ford geht mit seinen Primiummarken doch deutlich anders um, als GM und sollte hierin entsprechend bestärkt werden. Auch wenn mich der neue 30er zu Teilen eher an den 480er als den Sarg erinnert, so wirkt er von allen Seiten wie ein Volvo. Und so könnte ich mir, auch wenn ich eigentlich keine aktuellen Autos mag, zur Not schon einen aktuellen Volvo auf den Hof vorstellen. Einen Sopel sicher nicht.

Spätestens dann ist die Marke auch für mich tot.
Na also, endlich! Je mehr je früher, um so besser. Zeit wird's aber auch langsam!

Wenn die Markle SAAB noch länger so vor sich hin stribt, hat bei dem Namen in 30 Jahren fast jeder irgendeine vermurkste GM-Kiste vor seinem geistigen Auge, aber keinen wirklichen SAAB.

Ich finde die drei Links sehr bezeichnend.

Natürlich ist es "egal", wo ein Auto produziert wird. Die meisten von uns sind sicherlich keine Nationalisten. Somit ist es mir egal, ob ich einen Porsche 911 aus Deutschland, einen Alfa Romeo Julia aus Italien oder einen Saab 900 aus Schweden (Finnland) fahre. Alles sind individuelle Autos.

Jedes Auto, welches noch von traditionellen Autofirmen gefertigt wird oder wurde (egal in welchem Land), hat seinen individuellen Scharm, welcher u.a. von dem entsprechenden Land geprägt wird.

Ja, eben. Und darum gehe ich mal davon aus, daß solch ein Umzug TVR endgültig töten wird. Denn nicht zuletzt wurde der Geist dieser Manufaktur gekauft und teuer bezahlt. Für ein identisches Auto aus dem 'irgendwo' legt kaum jemand die Hälfte auf den Tisch.

Je uniformer das Auto, um so pragmatischer die Käufer. Damit spielen solche Dinge bei Corsa & Co. wirklich keine Rolle.

Ohne den Besitzern eines 9-3 zu nahe treten zu wollen, auch der aktuelle Saab 900-Nachfolger ist austauschbare Massenware (wenn auch besser aussehend als ein Opel Vectra).
Also, wem diese Feststellung neu ist, der hat SAAB, also den wirklichen echten Geist von SAAB, noch nie verstanden.
gibt's eigentlich irgendeine Marke, die noch eine gewisse Aussagekraft hat ?
Sagen wir mal, im zweistelligen T€-Bereich wird's leider sehr eng ... - zumal wenn die Aussage nicht 'prollen was es kostet' heißen soll!
Andere Alternativen:

 

Gebaut in bei Daewoo und badged als Saab

 

Sollte der 9-1 jemals kommen, wäre das wohl Fakt .....

ja - warum nicht

 

Ich würde auch einen SAAB aus Rüsselsheim kaufen

wenn

a) er ein ein eher sachliches, skandinavisches Design hat

b) das Auto so praktisch ist wie ein R4 und so schnell wie ein Porsche

b) Frontantrieb angeboten wird

c) die passive Sicherheit weiterhin Spitze ist

 

Falls SAAB sich in Richtung germano-japanisches Design entwickelt (siehe z.B. SLK oder Astra oder A-Klasse) bleibt ja immer noch Volvo. Die haben ja inzwischen auch Frontantrieb und gute Strassenlage und Turbo

Sollte der 9-1 jemals kommen, wäre das wohl Fakt .....

 

Wohl eher Zaragossa... wo Rüsselsheim seine Kleinwagen bauen lässt ...

 

/To

  • Autor

 

 

Premium von GM gibts nicht auch wenn die Kisten aus Rüsselsheim kommen / kommen werden.

 

Ich bin mir nichtmal sicher ob Opel Kapitän, Diplo und Senator jemals "Premium" waren.

 

GM kanns und wills nicht.

 

Ich denke dass Jaguar und Volvo an der längeren Leine geführt werden und damit noch eigenes Profil haben.

 

Ob die damit profitabel sind oder nicht ist noch eine ganz andere Frage genauso warum es mit SAAB soweit gekommen ist (ab 1990) obwohl Profil da war.

Was ist an Volvo noch Premium ?

 

Schonmal in'nem V40 gesessen ? Das Plastik ist um einiges schlimmer als das was in Opels verbaut wird.

 

/To

Was ist an Volvo noch Premium ?

Schonmal in'nem V40 gesessen ?

Bewertest Du den Premium-Anspruch von Mercedes & BWM auch nach A-Klasse & Einser?

Volvo baut tatsächlich stark ab. Der V50 weist seitlich eine frappierende Ähnlichkeit mit dem Ford Focus Kombi (Wohl schlimmer als jeder Vectra!) auf. Der S80 ist rundgewaschen wie ein Stein in den schwedischen Schären. Könnte ebensogut ein Audi sein.

 

Es ist einfach mal erstaunlich wie einige User versuchen eine Zweiklassengesellschaft auszurufen. So sind die Fahrer der alten SAAB (wohl bis 9000 und 901) die echten Kenner und Liebhaber, während alle anderen Yuppis oder sonstige sind, die sich mit der Marke nicht identifizieren. Lachhaft!

Es ist einfach mal erstaunlich wie einige User versuchen eine Zweiklassengesellschaft auszurufen.
Bekenne mich schuldig im Sinne der Anklage.
So sind die Fahrer der alten SAAB (wohl bis 9000 und 901) die echten Kenner und Liebhaber, ...
Klar bis zum 901, was sonst? (9k ist halt ein praktischer 'SAAB-Fuhrpark-Ergänzungswagen')
...während alle anderen Yuppis oder sonstige sind, ...
Nö, das wohl eher nicht unbedingt. Wer würde denn z.B. einen 902-Vectra-Fahrer als Yuppie bezeichnen wollen?
...die sich mit der Marke nicht identifizieren. Lachhaft!
Welche 'Marke'? Was Du meinst, ist ein Label. Die Marke SAAB stand und steht für andere Dinge, als das wo nach '93 SAAB 'draufgeklebt wurde.

Und bevor Du (oder wer auch immer) hierauf jetzt wutentbrannt antwortet: Erst den Bleeker (The Spirt of SAAB / ISBN 3720516997) lesen und DANACH hier äußern !

Bewertest Du den Premium-Anspruch von Mercedes & BWM auch nach A-Klasse & Einser?

 

 

Klar... wie denn sonst ?

NaJa, der Einser z.B. hat nichteinmal eine Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige, sondern nur eine 'zu spät'-Lampe. Damit wäre BMW dann schon mal weg vom Fenster.

Wer kann jetzt was zur A-Klasse sagen?

 

AchJa: Wer bleibt dann im Großserienbereich noch premiumtauglich?

NaJa, der Einser z.B. hat nichteinmal eine Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige, sondern nur eine 'zu spät'-Lampe. Damit wäre BMW dann schon mal weg vom Fenster.

Wer kann jetzt was zur A-Klasse sagen?

 

AchJa: Wer bleibt dann im Großserienbereich noch premiumtauglich?

 

Marke bleibt Marke... Modell bleibt Modell.

 

Nach Deiner Rechnung kannst Du ja auch nicht jedes Opel-Modell über den gleichen Kamm scheren.

 

Mercedes ist schon lange nichtmehr das, was ich unter "was besonderes" verstehe...

 

/To.

Ein Problem von GM ist, daß die hauptsächlich eins können: Über den Preis verkaufen. Und natürlich sich in Lücken tummeln, die der US-Markt hergibt (und die zum Teil bewußt geschafft wurden, siehe SUV).

 

Und daß der Laden an seiner Vergangenheit zu knabbern hat, von insolventen Ex-Zulieferern bis horrenden Pensionszahlungen.

 

Dazu kommt die typisch amerikanische Kurzfristdenke in Quartalszahlen.

 

Bei der Preiskonkurrenz haben die natürlich seit ziemlich langer Zeit ein Riesenproblem. Wobei es doch eigentlich auch den Granden in Detroit auffallen müßte, daß es bei der deutschen Tochter Opel umso besser läuft, je länger die Leine ist und je bessere Autos die bauen dürfen.

 

Aber wieviel Zeit es braucht, um einen guten Ruf aufzubauen, können sich die Herren vermutlich nicht vorstellen. Und ob Saab soviel Zeit kriegt (und kontinuierliches Reinvestment) wage ich zu bezweifeln.

 

Grüße Hardy

 

P.S. Zu seiner Zeit war der Opel Kapitän in jeder Hinsicht (Leistung, Qualität, Komfort, Ruf und Zuverlässigkeit) absolut auf der Höhe mit den Produkten aus Untertürkheim. Der Diplomat nicht mehr ganz und der Senator ... oh je.

Welche 'Marke'? Was Du meinst, ist ein Label. Die Marke SAAB stand und steht für andere Dinge, als das wo nach '93 SAAB 'draufgeklebt wurde.

Und bevor Du (oder wer auch immer) hierauf jetzt wutentbrannt antwortet: Erst den Bleeker (The Spirt of SAAB / ISBN 3720516997) lesen und DANACH hier äußern !

 

Empfehlenswert zu lesen wäre dann wohl auch:

 

"Der Kampf um Volvo" im Original "Spelet om Volvo" von Jan Hökerberg, deutsche Version erschienen im Walter Wolf-Verlag. Sehr interessantes Kapitel über Saab, zudem findet Saab auch sonst noch hin und wieder Erwähnung.

 

Wem das nicht reicht, für den gibt es (leider nur auf schwedisch) "Spelet om Saab" ebenfalls von Jan Hökerberg.

 

In beiden stehen leider mehr Wahrheiten drin als für so manchen "echten" Saabfahrer /-fan, und ebenfalls auch "echten" Volvofahrer /-fan, gut ist.

Und bevor Du (oder wer auch immer) hierauf jetzt wutentbrannt antwortet: Erst den Bleeker (The Spirt of SAAB / ISBN 3720516997) lesen und DANACH hier äußern !

 

Ich las Bleeker, Dymock, Sjögren, Tunberg, Lindh. Also darf ich mich wohl äussern *Grins*.

 

Und ich fuhr 901. Allein diese Tatsache macht mich aus Sicht der 92 und 93 Fahrer bereits zu einem Verräter an der reinen Lehre. Alles eine Sache des Blickwinkels.

 

Welch Blasphemie, danach fuhr ( und einen fahre ich bis heute ) Saab-mässig nur noch 9000er. Und um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen .... jetzt fahr' ich auch noch 'nen 9-3 II. Und jetzt noch das Zepter ... als Diesel.

 

Nur äusserst selten (wenn überhaupt) gibt es hier im Forum Anwürfe jedweger Art von Besitzern neuerer Modelle gegen die (in ihren Augen) Bewahrer des heiligen Grals von Trollhättan ( i.d.R. 901 Besitzer, die ja s.o. aus Sicht der Zweitakter auch nur Weicheier wären ) - meistens umgekehrt.

 

Das ist das, was mit dem Versuch des Aufbaus einer Zweiklassengesellschaft im Forum beschrieben wird.

 

The Spirit of Saab - ja, beeindruckend, was und auf welche Art damals Dinge angegangen wurden. Mit welcher Einstellung damals noch Erfolge möglich waren. Was Menschen damals noch bereit waren zu tun, um ihre Ziele zu erreichen. Good old times - they never come back.

 

Und nun, willkommen in der Gegenwart. Auch heute versucht Saab noch immer, das Besondere im möglichen (wirtschaftlichen) Rahmen zu bieten. Ein Saab ist ein Opel ? In vielen Komponenten, eindeutig ja. Im Geist ? Eindeutig nein. Ist die Technik wirklich so gleich ? Nein, denn der einzige Grund, warum der 9-3 noch nicht in Rüsselsheim gebaut wird (trotz rund lediglich 55% Auslastung dort) ist, dass die Autos technisch zu verschieden sind, um in einer Linie gebaut zu werden.

 

Deshalb wird das erst mit der nächsten Generation Vectra / 9-3 passieren.

 

Kurz, genauso wie es eine Zeit nach 1993 gibt, gibt es Saabs jenseits des 901.

 

Weder die Zeit noch die Saabs sind gleich geblieben - mithin also kein Grund, in einem Saab-Forum eine Zweiklassengesellschaft, bewusst oder unbewusst, voranzutreiben.

Vielen Dank Herr Vorredner!!!

 

Ich kann das gejammere in Sachen Saab/Opel und deren Produktionsstandorte langsam auch nicht mehr hören.

 

MIR persönlich gefällt JEDES alte Auto besser als ein neues, und gerade deshalb fahre ich auch einen 901 weil ich eben kein neues Auto haben wollte.

 

Aber warum sollte sich jemand der einen Neuwagen haben möchte keinen Saab kaufen, nur weil dieser ausserhalb der Stadtgrenzen Trollhättans gefertigt wurde??

 

Das es mit den kleinen exzentrischen Eigenbrödlern wie Saab, Alfa, Lancia, Rover, und vielen, vielen weiterer vorbei ist, dürfte doch wohl inzwischen bei jedem angekommen sein, oder nicht?

 

Von wegen Juppies die Saab Cabrios fahren:

Wer fuhr denn 901??

Das waren natürlich alles Leute die im Biomarkt einkauften, Müsli aßen, und mit ihren 901ern zum VHS Kurs "Gefühle töpfern" fuhren!!

Man kann auch alles fein säuberlich in Klischees verpacken!

Das damals wie heute eine bestimmte (etwas betuchtere) Klientel bedient wurde ist wohl allgemein bekannt.

Sollten sich doch die, die sich immer beschweren lieber freuen das sich überhaupt jemand einen neuen Saab kauft und damit seinen Teil zur Zukunft der Marke beiträgt.

 

 

Ich kann mir das Gejammere lebhaft vorstellen, wenn nächste Woche die Meldung kommen würde das die Marke Saab leider aus wirtschaftlichen Gründen aufgelöst wird.

Mich würde dann interessieren, wieviel die Namensrechte kosten. Man könnte ja so als Forum eine Sammelbüchse einrichten und eine Manufaktur damit beauftragen, nagelneue 901 Turbo 16 zu bauen. Man könnte dann zwischen Coupe (schwarz, weinrot) und Cabrio (gelb), Schräg- und Steilschnauzer wählen und.... Okay es ist definitiv der Schlafmangel

 

Gute Nacht

Dimmi

  • Autor
Und nun, willkommen in der Gegenwart. Auch heute versucht Saab noch immer, das Besondere im möglichen (wirtschaftlichen) Rahmen zu bieten. Ein Saab ist ein Opel ? In vielen Komponenten, eindeutig ja. Im Geist ? Eindeutig nein. Ist die Technik wirklich so gleich ? Nein, denn der einzige Grund, warum der 9-3 noch nicht in Rüsselsheim gebaut wird (trotz rund lediglich 55% Auslastung dort) ist, dass die Autos technisch zu verschieden sind, um in einer Linie gebaut zu werden.

 

Deshalb wird das erst mit der nächsten Generation Vectra / 9-3 passieren.

 

 

So wird es im Eröffnungsposting beschrieben. Wenn auch die Entwicklung nicht mehr in Schweden ist, und Trolltown nur noch eine der vielen Plants die es auszulasten gilt wo ist dann der Geist geblieben?

 

Bei Ford gibts es eine Ausstattungsvariante Ghia, bei Skoda Laurin & Clement

 

Gibts nach 2010 von OPEL sportliche Modelle in Versionen Viggen und AERO wie es mal Sprint und GS/E etc. gab?

 

Bin gespannt

...Nein, denn der einzige Grund, warum der 9-3 noch nicht in Rüsselsheim gebaut wird (trotz rund lediglich 55% Auslastung dort) ist, dass die Autos technisch zu verschieden sind, um in einer Linie gebaut zu werden...

Der BLS scheint dem SAAB also ähnlicher zu sein ;)

 

Gibts nach 2010 von OPEL sportliche Modelle in Versionen Viggen und AERO wie es mal Sprint und GS/E etc. gab?

 

Das einzig gute an der GM Übernahme scheint hier das Wort AERO zu sein, fuer das GM die Rechte hatte ;) (Kadett "Aero")

 

Mir ist das Schnuppe. Ich hab meinen 901, der wird so oder so nichtmehr gebaut, egal ob SAAB nun zu GM oder Volkswagen gehört. Ein 902 gefällt mir nicht sonderlich, was aber keinen philosophischen Grund hat, denn ein 9-3II gefällt mir dafuer ausgesprochen gut :) Sogar der 9-2x BLASPHEMIE!!!!

 

/To

MIR persönlich gefällt JEDES alte Auto besser als ein neues, und gerade deshalb fahre ich auch einen 901 weil ich eben kein neues Auto haben wollte.
Damit stehst Du, sofern wirt jetzt ein paar Kleinstserienmodelle außen vor lassen, wohl nicht allein da.
Aber warum sollte sich jemand der einen Neuwagen haben möchte keinen Saab kaufen, nur weil dieser ausserhalb der Stadtgrenzen Trollhättans gefertigt wurde??
Nein, so wird es niemand gemeint haben. Für Leute, welche ihre Autos nach rein rationalen Erwägungen oder meinetwegen noch dem Design (über Geschmack kann man halt nicht streiten) kaufen, spielt all dies keine Rolle. Hier fällt dann ja auch eine Entscheidung für ein Auto, welches nun mal eben zufällig als SAAB vrkauft wird. Aber jene Kunden, welche SAAB wirklich als 'Marke, Geist & Tradion' kaufen wollen, fallen damit halt weg.

Sollten sich doch die, die sich immer beschweren lieber freuen das sich überhaupt jemand einen neuen Saab kauft und damit seinen Teil zur Zukunft der Marke beiträgt.

Nö, besser wäre es gewesen, die Marke einzustampfen, als immer mehr als Design- & Ausstattungs-Variante auszulaugen.

Unter einem Borgward versteht man heute noch immer einen echten Borgwart, auch wenn die Firma lange pleite ist. Und bei NSU fallen einem immer noch Prins & RO 80 ein, da der K70 schon als VW auf die Welt kam. Auch ein DKW wird ewig ein DKW bleiben, ebenso wie ein DAF ein DAF bleibt. Bei den drei letztgenannten wurde alles übernommen und unter eigenem Label weiter geführt - aber die ursprüngliche Marke wurde nicht ihres Rufes und ihrer Eigenheiten beraubt und einfach nur als geldwerter Name zunehmend verbrannt.

Ich kann mir das Gejammere lebhaft vorstellen, wenn nächste Woche die Meldung kommen würde das die Marke Saab leider aus wirtschaftlichen Gründen aufgelöst wird.
Gejammere sicher, aber wohl nur darüber, daß dies nicht vor 13 Jahren konsequent durchgezogen wurde.
Gejammere sicher, aber wohl nur darüber, daß dies nicht vor 13 Jahren konsequent durchgezogen wurde.

 

Damit stehst du hier aber mit Sicherheit ziemlich alleine da.

Kann deine Argumente allerdings voll und ganz nachvollziehen ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.