Zum Inhalt springen

Gibt es (vernünftige) Argumente, meinen A4 1.9TDI gegen einen 9³ 2.2TiD zu tauschen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Zuallererst: Ich bin mit meinem A4 zufrieden, nur gibt es mir jedes Mal nen Stich ins Herz wenn ich einen SAAB sehe - der 9000 turbo als erstes Auto prägt halt und der 902/9³ ist auch ein sehr elegantes Auto. Eigentlich hätte ich viel lieber wieder einen Turbobenziner, aber da ich viel fahre (über 20000km seit Anfang Juni sprechen eine deutliche Sprache) muss es ein Diesel sein.

Nun kenn ich mich überhaupt nicht mit SAApeln aus. Wie gut ist der der 9³ an sich? Wichtige Punkte sind für mich da: Qualitätsanmutung, Verarbeitung und vor allem Fahrverhalten/Agilität/Kurvenverhalten (der A4 hat mich da extrem verwöhnt).

Der Motor ist doch von Opel? Kann man daraus schließen, dass Service und Ersatzteillage relativ gut ist? Wie flott, komfortabel, standfest ist der Antrieb? Gabs den irgendwann auch mal mit EURO3?

Bin dankbar wenn Ihr mir eure Erfahrungen mitteilt.

 

MfG Dimmi

Hallo - erstmal: geiler Avatar :thrasher: :rock: - selbst gebastelt?

 

Wie wäre es, wenn du mal ins Saab Zentrum gehst? Selbst war ich nur mal drin gesessen (auf der letzten IAA) - mir hat die Haptik gut gefallen. Die aktuelle/facegeliftete Version soll nochmal einen Zahn zugelegt haben.

 

Eigentlich wollte ich nur wegen deines Avatars antworten - andere können da aus der Praxis heraus weiterhelfen.

 

Und wegen der Vernunft: Ist der Kauf eines Automobils nicht auch (vor allem) eine Bauchentscheidung? Also - Kommentare lesen, aber letztendlich probefahren.

Ja gibt es habe einen A4 2.4 V6 gegen einen 93-II 2.2 getauscht, habe keinerlei Probleme, Verbrauch liegt bei 5.9l bei 120km/h und 7.8l bei 190km/h fahre allerdings meistens Autobahn ca. 40000 km pro Jahr.

Service bei einer Opelgarage Saabpartner meistens teurer als Opel obwohl es die selben teile sind. Es klappert nicht und quitscht nicht.

Inspektionskosten 620 sfr.

Selbst meine Frau (A6 Avant) möchte lieber in Saab einsteigen A6 gegen

Saab ein Traktor bezüglich Kupplung etc., A6/A4 bessere Anmutung der Armaturen, bessere Endgeschwindigkeit. Plus für Saab langer Serviceintervall.

 

viel Spass

  • Autor

Eigentlich geht es nicht um einen Neuen sondern um Gebrauchte bis 5000€ - so viel ist mein 96er A4 nämlich über den Daumen gepeilt wert. Und die gibts inzwischen nicht mehr im SAAB-Zentrum, sondern eher in Richtung Bahndamm.

 

Der Avatar ist selbstgebastelt - Paint rules!

 

MfG Dimmi

Für welchen 9-3 interessierst Du Dich? Die alte Bauform wie beim 902 oder den Neuen????

 

Zum Alten kann ich Dir einen ausführlichen Erfahrungsbericht liefern, ich saapel seit knapp 4 Jahren so einen Wagen :smile: .

 

Gib doch mal laut.....

  • Autor

Der alte soll es sein, also baugleich 900 II. Also lass mal hören.

Das Fahrwerk ist für mich fast schon die Hauptsache, also lässt sich damit spaßige Landstraßen-Kurvenhatz bewerkstelligen?

Hallo Dimmi,

mußte mich ebenfalls zwischen A4 und Saab 9-3 entscheiden - aufgrund des Preises und des größeren Kofferraums habe ich mich dann für den 9-3 I (Benziner) entschieden. Von der Haptik finde ich den A4 besser, halte die Dieselmotoren von Audi/VW mit für die besten auf dem Markt (besser als Opel/Saab). Vom Fahrverhalten würde ich (bei den Standardmodellen) den A4 etwas vorne sehen.

Wenn Du Dich für einen Saab entscheidest, hol Dir den 9-3 I statt dem 900 II, da es das ausgereiftere Auto ist.

Der Saab ist auf jeden Fall "anders", hat den größeren Kofferraum und ist günstiger in der Anschaffung, meist auch besser ausgestattet (für den Preis). Außerdem eine angenehme Reiselimousine.

Beides sind schöne Autos, mit denen man glücklich werden kann, letztlich also eine Frage des Geschmacks.

Wenn nur ein gebrauchter 9-3I um die EUR 5000 in Frage kommt und Du mit Deinem Audi zufrieden bist, wuerde ich Dir raten, die Stiche ins Herz weiter zu ertragen. Bei einem "neuen" gebrauchten weisst Du nie, was Du bekommst. Und wenn Du meinst, in punkto Fahrverhalten und Agilitaet vom A4 verwoehnt worden zu sein, wage ich mal zu behaupten, dass Du vom 9-3I in dieser Hinsicht enttaeuscht sein wirst.

 

Aber Versuch macht kluch, und Probefahren kostet nix.

Ich schließe mich an: Never change a wining team! :-)

O.K., da du dich für den "alten" 9-3 interessierst, kann ich hier wohl gut helfen:

 

Mir ging es wohl ähnlich, wie Dir - ich habe Golf IV TDI mit Pumpe-Düse und Top-Ausstattung gefahren. War sehr zufrieden mit dem Auto, hatte Leistung, klang gut und auch sonst stimmte (fast) alles.

Nur bin ich halt SAAB-Fan, und so musste wieder ein SAAB her.

Ich kaufte mir also einen der allerletzten Neuwagen des 9-3 I mit Erstzulassung Juli 2002. Ein Anniversary.

> Motor: Der Motor ist deutlich klöteriger, lauter auch im Innenraum. Er läuft zudem nicht wirklich vibrationsarm.....

Dafür entschädigt er aber durch Sparsamkeit und Durchhaltevermögen. Mir ist beim 2.2 TiD nicht bekannt, dass es da irgendwelche Probleme gibt/gab. Die Leistung ist mit 125 PS absolut ausreichend, sportlich ist der 9-3 damit aber nicht gerade. Ich habe mir ein Zusatzsteuergerät einbauen lassen, so dass er deutlich mehr Drehmoment und Leistung hat - das macht sich richtig bemerkbar und macht nun riesig Spaß! Geld, dass sich gelohnt hat! Absolut zu empfehlen!

> Innenraum: Gute Ausstattung mit allem, was das Herz begehrt. Aber: Die Verarbeitung ist teilweise grauselig!!!!! Das Kunststoff der Säulenverkleidung und dr Mittelkonsole ist so empfindlich, dass man einmal leicht mit dem Fingernagel dran streicht und gleich ein Kratzer drin ist, der nie wieder weggeht. rund um's Zündschloß sieht's grauselig aus. Der Kunststoff ist viel zu weich, beim 902 war es viiieeel besser!

Auch sonst hat man schon mal einen Spalt in irgendwelchen Verkleidungen, die C-Säulen-Abdeckungen schliessen oben mit dem Himmel nicht richtig ab......

Aber andererseits: Reinsetzen und Zuhausefühlen!!!!! Kein Klappern und auch sonst keinerlei Probleme.

Starke Heizung, gute Klimaanlage und Supersitze!

> Aussen: keine Probleme!

 

Fazit --> Motor schlechter als bei Audi und Co; Innenraumverarbeitung und Haptik ebenfalls nicht auf Audi-Niveau; aber man fühlt sich trotzdem sauwohl und fährt ein individuelles Auto, das nicht dem heutigen Einheitsbrei entspricht. Ich fahre ihn nun schon über 4 Jahre und die Werkstatt hat er nur für die Inspektionen gesehen. Einziges technisches Problem ist die Standheizung, die jedes Jahr im Herbst plötzlich nicht will - aber da ich dann immer zur Wartung fahre, wird sie immer gleich mit aufgeweckt:biggrin: .

 

Empfehlung --> Als echter Fan einen SAAB kaufen! Vernünftig wäre es aber wohl, den Audi zu behalten:rolleyes: .

Einen A4 fährt einfach JEDER!
Einen A4 fährt einfach JEDER!

 

 

Aber tauschen gegen einen alten 900 II diesel würde ich den auf keinen Fall!

 

Und das psote ich als eingefleischter Saabfahrer.

 

@Dimmi9K: Dann tausche lieber gegen einen 9000 turbo und baue Dir LPG ein :biggrin: Dazu rate ich Dir eher

Schon richtig: einen A4 fährt wirklich jeder! SAAB ist einfach anders (aber halt nicht unbedingt besser!!!:frown: ).

Und das muss ich als eingefleischter SAAB-Fan leider mal anmerken!

Abrer verzeiht man diese Macken nicht gerne? :rolleyes:

Ab einer gewissen Schwelle, die sich vor alle durch unnötige Kosten bildet, kann man die Fehler meist nicht mehr "gern" verzeihen.

 

Ich behaupte mal, wenn Du den 9000er kennst, wirst Du vom 9-3I enttäuscht.(mal abgesehen von der Zündschlüsselposition)

Bei 5k Euro Budget würde ich nicht wechseln.

 

Tip: Den Audi behalten und mit nem klaren Statement versehen (z.B. Aufkleber) "My dream car is a SAAB" order "SAAB-fahrer auf Abwegen" oder "Ich wäre gern ein SAAB"...

Ab einer gewissen Schwelle, die sich vor alle durch unnötige Kosten bildet, kann man die Fehler meist nicht mehr "gern" verzeihen.

 

Ich behaupte mal, wenn Du den 9000er kennst, wirst Du vom 9-3I enttäuscht.(mal abgesehen von der Zündschlüsselposition)

Bei 5k Euro Budget würde ich nicht wechseln.

 

Tip: Den Audi behalten und mit nem klaren Statement versehen (z.B. Aufkleber) "My dream car is a SAAB" order "SAAB-fahrer auf Abwegen" oder "Ich wäre gern ein SAAB"...

 

Jupp! Würde ich auch so sehen!

vernünftige Gründe, nein aber seit wann sind Wünsche und Träume vernünftig
  • Autor

Naja, Wünsche und Träume sehen bei mir eher anders aus: Wie ein 99 turbo CC, 900 turbo16 Sedan mit Steilschnauze oder 9000 CC 2.3 aero.

Danke für die umfassenden Infos, das Fazit daraus ist für mich: Wenn ich nicht jetzt schon meinen guten A4 hätte, sondern nur das Geld dafür, wärs sicher ein 9³ geworden. Aber so bin ich mir wenigstens sicher, dass ich ein wirklich gutes Auto habe.

Obwohl mir turbo9000 wieder einen Floh ins Ohr gesetzt hat... Lässt sich ein SAAB-Turbomotor mit LPG ausstatten? (werde deswegen aber nicht noch ein neues Thema starten icon10.gif )

 

Danke

Dimmi

Obwohl mir turbo9000 wieder einen Floh ins Ohr gesetzt hat... Lässt sich ein SAAB-Turbomotor mit LPG ausstatten? (werde deswegen aber nicht noch ein neues Thema starten icon10.gif )

 

Danke

Dimmi

 

 

Schau einfach in meine Signatur :rolleyes:

  • Autor
Oops! Wer lesen kann... Wie teuer kommt der Umbau ungefähr?
Oops! Wer lesen kann... Wie teuer kommt der Umbau ungefähr?

 

2000-2500 €

Lässt sich ein SAAB-Turbomotor mit LPG ausstatten? (werde deswegen aber nicht noch ein neues Thema starten icon10.gif )
das solltest Du auch schön bleiben lassen, denn das gibt's schon.

 

Letzlich im Fernsehen... ein Mitarbeiter einer auf Turbos spezialisierten Werkstatt wurde interviewt und gefragt, welche Turbos am häufigsten bei ihm zur Reparatur seien und welche er am besten finde.

 

1.) Audi 1.8T

2.) "Die Saabs!"

 

/To

das solltest Du auch schön bleiben lassen, denn das gibt's schon.

 

Letzlich im Fernsehen... ein Mitarbeiter einer auf Turbos spezialisierten Werkstatt wurde interviewt und gefragt, welche Turbos am häufigsten bei ihm zur Reparatur seien und welche er am besten finde.

 

1.) Audi 1.8T

2.) "Die Saabs!"

 

/To

 

Saab hat einfach die längste (Dauer- ) Turbo Erfahrung im Benzinmotor-Bereich....das ist wohl unbestritten---

ich habe zu deiner eingänglichen fragen einen ganz klaren rat: :cool:

 

wenn du ein zuverlässiges und gut gehendes auto haben willst, dass nicht umsonst so oft rumfährt, dann bleibe auf deinem audi a4 sitzen und geniesse den wagen.

 

wenn du ein anderes auto haben willst, das eine gewisse nachricht an deine umgebung abgibt, das sicherlich ein paar macken mehr hat als ein auti, dafür aber umso liebenswerter ist, dann gönne dir deinen saab. diese marke ist etwas für geniesser und kenner. so sehe ich das. wer saab fährt, der fährt diesen wagen aus einem grund: er WILL saab fahren und nix anderes. :rolleyes:

 

wer einen audi hat, der fährt den wagen einfach oft deshalb, weil z.b. preis-leistung stimmen oder die verarbeitung top ist, das fahrwerk toll....etc. :tongue: der 96er a4 ist nun wirklich keine anmutige augenweide...naja. geschmackssache, wie schon in anderen posts erwähnt.

 

saab ist eben saab. und deshalb fahren die menschen dieses auto. deshlab fahre ich das auto. man kann das nicht rational erklären. genau wie liebe oder wahnsinn. :eek:

  • Autor

9000turboLPG fällt auch raus, anständiger 9k + ~2500€ > 5000€

Dann doch lieber A4 weiterbenutzen und auf Schönwetter-901 sparen (womit ich wieder am Anfang wäre)

 

Danke nochmals

 

MfG

Dimmi

1) 9000turboLPG fällt auch raus, anständiger 9k + ~2500€ > 5000€

2) Dann doch lieber A4 weiterbenutzen und auf Schönwetter-901 sparen (womit ich wieder am Anfang wäre)

 

Danke nochmals

 

MfG

Dimmi

 

1) Ist eine Betrachtungsweise

 

2) Glaubst Du ernsthaft, Du kommst bei einem 901 (wenn Du einen vernünftigen haben willst) unter dieses selbst gesetzte Limit? :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.