Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

ups, hatte ich garnicht gesehen...was man da machen kann???

ölwanne runter und nachschauen...mein Tip..

  • Antworten 418
  • Ansichten 39,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Da Habe Ich was besseres:biggrin: :eek:

IMG_00221.JPG.d39ebb5d067da12ab57ad1177c89f6fb.JPG

Und????????????????????

Das Ölsieb????????????????????

Ölkohle !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich sollte Pfarrer werden.....das ist die Erleuchtung !!!!

 

Konstantin - Dein Bild ist "mein Reden"

Und????????????????????

Das Ölsieb????????????????????

Ölkohle !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich sollte Pfarrer werden.....das ist die Erleuchtung !!!!

 

Konstantin - Dein Bild ist "mein Reden"

 

Da gebe Ich dir recht Stephan.

 

Aber leider für mich zu spät.

Also sollte man lieber alle 50 Tkm die Öl Wanne runter nehmen und nach schauen.

  • Autor
...

Die Beschreibung von dem in Lux. ist auch sehr dürftig-steht nichts über bereits erfolgte Reparaturen oder ähnliches (wäre mir beim Kauf wichtig...)

...

 

Wenn du diesen Thread hier aufmerksam gelesen hast, wirst du auch die Beschreibung zu dem Viggen in Luxemburg finden. Den habe ich mir nämlich angeschaut.

Das einzige, was an dem Auto getauscht wurde, ist die Windschutzscheibe. Ach ja, und das SAAB-Emblem auf der Haube... :biggrin:

Aber sehr ordentlich gewartet, Ölwechsel alle 10k km.

 

Nun, der aus Dreieich in Autoscout klingt auch gut, zumal der Preis für die Laufleistung recht günstig ist. Noch ein bißchen Handeln, dann hast du sogar blaue Sitze... :cool:

Aha...

 

@Erik ...besten Dank! Habs mir grad durchgesehen! Scheint gut zu sein, der in Luxemburg...

 

 

@aero270: Du warst in Dortmund bei dem Viggen? Kupplung ist auch neu? Wieso steht denn der so lange? Gibts einfach keine Abnehmer für die Dinger? Tststs... Was ist dein Statement dazu? Was ist mit den "Lackschäden".

 

Bin grad hier etwas eingespannt, sonst würd ich ja hochfahren... Muss noch etwas warten, bis ich mal Zeit finde dafür... Der in Dreieich hat einfach eine tolle Zubehörliste mit allen Saab-Features (18" Hirsch, Doppel-V2A-Auspuff, Standheizung, blablabla... is schön...;-) und wirkte am Tel. zumindest absolut ruhig und nett-schonmal wichtig bei sonem Geschoss.

 

Der Händler in Dormund meinte, ich könnte 5000.- EUR draufzahlen im Tausch gegen meinen Aero... Mhhh... Das ist dann auch für mich wieder interessanter: Gleich zwei Probleme mit einem gelöst... wobei der Aero eher Freude als "Problem" ist... muss ich ja mal anmerken ... Ähmm...

 

Dauert erstmal noch nen paar Nächte...aber trotzdem danke für eure Statements und Hilfen! Infektion hat stattgefunden... ;-)

 

 

Bis dann,

Marten

Hallo,

leider wird das Auto laut Herrn Oe... zerredet.

Daher der schlechte "Ruf" der Kiste.

Ich war immer noch nicht unten,plane das aber für nächste Woche.

Der erw. Händler verkauft echt keinen Müll.....aber jeder wie er will.

Ja, ich kenn die Problematik...

 

...als ich meinen T16S Carlsson (von Quintern, 230 PS, 330.000km!, bald mal Fotos...) verkaufen wollte, kam ein bekannter SaabFan aus Berlin, ist probegefahren (ich war beruflich selbst in Brasilien beschäftigt, so dass mein Dad das machte), bei starken Beschleunigungen zischte dann irgendwo etwas... Der Wagen hatte etwas gestanden, aber ich wusste, dass ich die letzten 30tkm gut gefahren war und der Wagen gut war...

 

Nun ja...der Wagen wurde wegen dubiosen Äußerungen jenes Berliners im gelben SAAB-Forum zerpflückt, auf einmal wurde ein "Motorschaden" suggeriert und Alltagsspuren (Stoßstangen...) wurden zu "erheblichen Mängeln" verdreht.

 

Schlussendlich war der Ladedruckschlauch abgerutscht (Standzeit?), der musste also wieder fixiert werden-dann fuhr ich noch ca. 15tkm mit dem Wagen ohne Probleme (nix "Motorschaden") und hatte beim Verkauf wegen der Vorurteile starke Probleme.

 

Ich habe den Wagen dann weit unter Wert verkaufen müssen-er ist jetzt im fröhlichen Besitz eines Innenministers (aus Hannover) und steht neben Jaguar+Range Rover in der Garage und wird nur zum Brötchenholen bewegt.

 

Das war für mich auch extrem ärgerlich-zumal die Unterstellung eines "Motorschadens" ja einfach nicht stimmte!

Und bevor man solche Unterstellungen im Internet veröffentlicht, hätte man ja auch ein Gutachten oder eine neutrale Meinung einholen können.

 

 

Mir ist die Problematik also durchaus bewusst und ich finde den Selbstanspruch, den einige Saab-Fahrer an den Tag legen, manchmal schon traurig.

 

 

Gleichzeitig ist der Preis in Dortmund aber auch stolz: Bei 16.000.- EUR erwartet natürlich jeder ein neuwertiges Fahrzeug. Aber viele rechnen dann nicht hin- noch her und kalkulieren nicht mit den Verhandlungsmöglichkeiten, sondern mit dem ersten Eindruck ist der Wagen dann halt in einer "Schublade". Ist traurig, aber wahr.

 

Nach meinem Stand der Kenntnis soll der Viggen in Dortmund von techn. Seite her absolut top sein und dürfte auf lange Zeit gerechnet ein günstiger Viggen sein. Das glaub ich auch mal.

 

@aero270: Ich kann deine Diskussion was die Behebung von Schäden angeht voll und ganz nachvollziehen und evtl. sieht der Händler das auch so und lässt lieber im Preis was ab als dass er einfach mal die Schweller oder was auch immer lackieren lässt. Ist alles ein HIn-und Her. Hätte man ihn gleich von Vornherein in einen perfekten Zustand gebracht, gäbs keine Spekulationen und der Wagen wäre weg.

Am Telefon schienen die wie gesagt in Dortmund sehr kompetent zu sein...

Und du kaufst mir den jetzt also weg oder was? Dann muss ich den halt aus Dreieich nehmen;-)

 

Also bis dann!

Marten

Hallo Viggen-Menschen und solche, dies gerne waeren,

 

warum kommt dieser Viggen m.W. in dieser Diskussion nicht vor:?

http://autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=5021692&id=galjplhs2is&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift

 

Kommt direkt vom Fachmann oder ist dessen Ruf zweifelhaft in der Gemeinde?

  • Autor

Kam bei mir wegen dem gesteckten Finanziellen Rahmen nicht zur Diskussion...

 

Ansonsten, sicherlich ein interessantes Angebot. Zumal die Auswahl an Viggen-Angeboten in D begrenzt ist.

Nochmal zu dem in DO - die optischen Macken lassen sich nicht wegdiskutieren und haben nichts mit Verriss zu tun. Unbenommen, wem dies egal ist, bekommt einen Viggen mit neuem Motor - mir war's nicht egal, denn ich suchte keinen reinen Gebrauchsgegenstand.

Erinnert mich an 'Dumpfbacke' von Stoppok - fährst deinen Porsche zu Brei, na ja, der Papa zahlt ja, er hat ne Molkerei...

Besten Gruß

Andreas

So wie ich die Berichte lese...

 

...ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Viggen 224 PS in Benningen hochgeht, oder? "Alter Motor" und gleicher Preis wie in Dortmund... naja... und die Anzeige ist auch schon alt. Die Formulierung "in 10 Tagen verfügbar", die schon seit längerem da steht, lässt zweifeln. Habe selbst keine DEtailinfos zu diesem Viggen, jedoch finde ich die Preise der alten 900er bei Heuschmidt einfach nicht mehr vertretbar... Okay-damit tret ich auch gleich wieder ne Diskussion los! Angebot & Nachfrage regeln den Preis-schon klar - und das sieht man auch am Viggen.

 

Ich schau mir bald den in Dreieich an... Die Details reizen mich;-)

 

 

Also danke nochmal für die Info zwecks D!

 

M. B.

Hallo Viggen-Menschen und solche, dies gerne waeren,

 

warum kommt dieser Viggen m.W. in dieser Diskussion nicht vor:?

http://autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=5021692&id=galjplhs2is&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift

 

Kommt direkt vom Fachmann oder ist dessen Ruf zweifelhaft in der Gemeinde?

 

Der Wagen steht seit einem Jahr dort! Heuschmid ist halt nicht gerade preiswert und liegt fernab der Ballungszentren und Saab-Hochburgen.

Standzeit...

 

...ist ja nicht unbedingt soooooo schlimm, oder? Mein erster Saab war ein 1989er 900i 8V (110 PS), 1. Hand, stand aber fast 3 Jahre beim Händler... mein Vater meinte auch (Franzosen-Erfahrung): Der läuft genau zwei Stunden! War aber letztlich kein Problem gewesen... muss man halt etwas vorsichtig sein.

Bei den Preisen von Heuschmidt müsste man fragen: Wieso ist der sooo billig? ;-)

Wenn dann würd ich aber den in D. nehmen-lieber nochmal 1-2.000EUR wg. Lackarbeiten reinstecken und dafür motortechnisch was feines zu haben als andersrum!

 

Aber vielen Dank, dass Ihr euch so nett darum mitkümmert!

 

Alles Gute...

  • 3 Wochen später...

Wer hat die Viggens in Deutschland gekauft?

 

Muss ich immer das letzte Wort hier im Thread haben! Ist ja nervig;-)

 

Ich fänds mal nett, wenn sich die beiden Viggen-Käufer outen könnten, die den Viggen in Dortmund (ich find ihn im Netz nimma) und in Dreieich (mit 18" Hirsch) gekauft haben!

 

Ist jetzt für mich auch nicht DER Beinbruch, ich überlege grad auf AERO MJ 2002 oder meinen weiter fahren.

Fänds aber mal nett, ein paar schöne Bilder nun mal in groß von den Viggen zu sehen!

 

(Die Käufer müssen hier doch mitgelesen haben,so schnell wie die Autos verkauft sind...;-)

 

LG

  • 3 Monate später...

Hast du jetzt einen?

Es steht einer bei mobile

Ist jetzt für mich auch nicht DER Beinbruch, ich überlege grad auf AERO MJ 2002 oder meinen weiter fahren.LG

 

...kann ich nur empfehlen,

mit ein wenig Nordic-Support geht auch die Düse ab.

Steg3 197KW...:biggrin: und dann die roten Brembos, 15mm HR-Distanz hinten und HR Federn 30mm, JT 3" mit Racecat und DTM-Sound....und Du brauchst keinen Viggen mehr...

nanana Torsten....
...kann ich nur empfehlen,

mit ein wenig Nordic-Support geht auch die Düse ab.

Steg3 197KW...:biggrin: und dann die roten Brembos, 15mm HR-Distanz hinten und HR Federn 30mm, JT 3" mit Racecat und DTM-Sound....und Du brauchst keinen Viggen mehr...

Ich denke es gibt schon noch einen Unterschied zwischen dem 2.0 und dem 2.3 Liter Motor. Auch untenrum macht der Viggen mächtig Dampf.

 

Was natürlich nicht heißt, dass ein Nordic Steg 3 nicht eine erstrebenswerte Motorisierung ist :wink: Ich denke im Sprint dürfte er jeden Viggen (außer einem Troll-R) in die Tasche stecken. Beim Durchzug mag es anders aussehen.

  • Autor

Wenn ich den Viggen und den Aero (beide Serienzustand) vergleiche, erscheint mir der Aero mit seinem 205PS-2-Liter Motor wie eine Geh-Hilfe... :tongue:

 

Habe öfters den direkten Vergleich, weil ich neben meinem 9-3 Viggen auch ab und zu Mamas 9-3 Aero fahre.

 

Mit Tuning ist das natürlich wieder was anderes. Aber wozu Tuning? Mein Viggen geht serienmäßig so gut, da muß man nichts mehr machen. :biggrin:

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Mal ne Frage:

 

Hatten die Viggen serienmäßig geschlitzte Bremsscheiben?

  • Autor

Aus deiner Aussage schließe ich, das hinten also "glatte" Scheiben verbaut wurden. :smile:

 

Gut, meine hinteren Bremsscheiben sind nämlich fällig und ich muß mich die Tage um Ersatz kümmern. Zur Zeit sind geschlitzte drauf, aber hinten brauchts das ja nicht wirklich... :rolleyes:

 

Danke & Gruß,

Erik

Also ich habe hinten auch geschlitze verbaut.Und meines Wissens wurden diese noch nicht gewechselt.

Zumindest sehen sie definitiv nicht so aus.

 

Müssten also ab Werk so verbaut gewesen sein.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.