Januar 26, 200718 j Es ist echt toll hier mit zu lesen. Viel Spaß mit dem Neuen ... Irgendwie komme ich mir vor wie ein kleines Würstchen mit dem 902er ... Obwohl gerade gekauft, kommt hier die Lust nach "ichwillauchmehr" auf :-) neunhundert
Januar 26, 200718 j Viggen in Dortmund... Was beinhaltet den dieser "neue Motor"? Nur der Rumpf ohne Kopf und ohne Lader? Hallo Klaus! Ich bin doch auch aus HD! ;-) Ist nen Stückchen bis nach Dortmund, und aufs "blaue Wohl" ;-) wollt ich nicht einfach hinfahren. Also der "neue Motor" ist wohl ein generalüberholter AT-Motor von SAAB. Meinst Du, es gäbe Grund zum Zweifeln? Saab erlaubt sich viel, aber ein orig. AT-Motor muss doch im Grunde Tip-Top sein, oder? Ein Jahr Garantie ist auf jeden Fall dadrin! Bevor ich hochfahren würde, würde ich mir erstmal Bilder von den ganzen Lackschäden an den Seiten senden lassen. Auf was muss man beim Viggen sonst noch achten? Kann man den auch auf die "AERO-Bremsen" umrüsten? Alles Gute, bis dann, marten
Januar 26, 200718 j Auf was muss man beim Viggen sonst noch achten? Kann man den auch auf die "AERO-Bremsen" umrüsten? *lol*
Januar 26, 200718 j Wieso? Ist das lustig oder was? Sorry, ich finde einfach nur die Preise für die Bremsanlage am 9-3er AERO relativ günstig und stelle mir die exklusive Konstruktion des Viggen sauteuer vor! Und Bremsscheiben und -Beläge sind doch auch mal dran- -Frage erlaubt? LG Marten
Januar 26, 200718 j Ist das lustig oder was? Sorry, ich finde einfach nur die Preise für die Bremsanlage am 9-3er AERO relativ günstig und stelle mir die exklusive Konstruktion des Viggen sauteuer vor! Und Bremsscheiben und -Beläge sind doch auch mal dran- -Frage erlaubt? LG Marten Sind das nicht die Bremssättel aus dem 9-5 Aero/Astra turbo etc.??
Januar 26, 200718 j Hallo Marten Du wirst der erste sein das du einen Viggen eine Aero Bremse verpasst. Mittlerweile sind die Teile vom Viggen auch günstig.
Januar 26, 200718 j Ist das lustig oder was? Sorry, ich finde einfach nur die Preise für die Bremsanlage am 9-3er AERO relativ günstig und stelle mir die exklusive Konstruktion des Viggen sauteuer vor! Und Bremsscheiben und -Beläge sind doch auch mal dran- -Frage erlaubt? LG Marten So gesehen ja .... Gehen ja, dürfen wohl eher nicht. Die 308er Bremsscheiben kosten dezeit 75 EUR/2 Stk. bei ebay ... sind also nicht soooo kostenintensiv wie Du evtl. dachtest.
Januar 26, 200718 j Aha... ...das ist ja geschenkt! Ich befürchtete 1000.- EUR für die Bremse vorne! Echt, das ist ja extrem billig! Kann mir gar nicht vorstellen, dass diese Bremse was taugt! Sollte ich auf den Viggen in Dortmund zurückkommen, sollten dort die Bremsen ja erstmal in Ordnung sein. Vielen Dank für Eure Infos! Bis dann+Good N8! Marten
Januar 27, 200718 j ...das ist ja geschenkt! Ich befürchtete 1000.- EUR für die Bremse vorne! Das kostet die Hirsch-Bremse (Scheiben/Beläge)... Ist doch fast geschenkt
Januar 27, 200718 j Die Beläge sind beim 9-3 Viggen/Aero/"normal" die gleichen. Die 308er Scheiben gibt es, wie wvn schon sagte, auch günstig im Zubehör.
Januar 27, 200718 j Das kostet die Hirsch-Bremse (Scheiben/Beläge)... Ist doch fast geschenkt Die sind auch günstiger geworden:smile:
Januar 27, 200718 j Hallo Leute, komische Diskussion... entweder Ihr habt die Kohle fuer einen Viggen oder Ihr solltet es m.E. gleich lassen. Viggen und Aero sind Liebhaberstuecke, so auch die Unterhaltskosten fuer einen zukuenftigen Sammlerwagen. Wenn Ihr Geld sparen wollt, dann fahrt bitte Skoda Diesel. Nix fuer Ungut, etwas provozierend, aber doch echt wahr.
Januar 27, 200718 j das haben wir doch alles in dem legendären bremsenthread durchgehechelt, oder ? :biggrin:
Januar 27, 200718 j Ich wollte... ...ja nun mal niemandem auf den Schlipps treten, mir ist auch klar, dass es ein Sammlerwagen ist! Aber unabhängig davon, wieviel Geld ich habe, kann ich doch entscheiden, wieviel ich davon und wofür ausgebe, oder? Onkel Dagobert ist übrigens der Geizigste, nicht ohne Vorurteile...;-) Also nichts für ungut, wollt mich hier nicht aufdrängen! LG Marten
Januar 27, 200718 j Viggen und Aero sind Liebhaberstuecke, so auch die Unterhaltskosten fuer einen zukuenftigen Sammlerwagen. Aero=Sammlerwagen Die Kosten für den Aero sind doch (relativ gesehen) kaum höher als für einen anderen Saab. Aber unabhängig davon, wieviel Geld ich habe, kann ich doch entscheiden, wieviel ich davon und wofür ausgebe, oder? Was völlig richtig ist. Die Frage ist doch wieviel einem das (bzw. die) Auto(s) wert ist(sind). Ein Bekannter von mir fährt einen uralten Golf 2. Dafür gibt er aber auch jedes Jahr über 6.000 EUR für seinen Urlaub aus (was mir als eingefleischten Skandinavien-Urlauber allerdings durchaus schwer fallen dürfte...) Unabhängig davon, ob man es sich leisten kann oder nicht, gibt es doch - denke ich - für jeden eine Schmerzgrenze, was die Kosten für Verschleißteile betrifft. Meine wäre bei 1.000 EUR für die Bremsen vorne ebenfalls überschritten... Was auch gelten würde, wenn ich heute noch im Lotto gewänne. Aber nach Konstantins Aussage hat sich dieses Thema für Saab ja erledigt
Januar 27, 200718 j bei uns ist die Lottoziehung immer Mittwochs und Sonntags. Musst du wohl noch etwas warten.
Januar 27, 200718 j Also eine größere Bremse wie die von Hirsch hat was. Aber wie sieht es aus in 5 Jahren? Kann Hirsch noch die Ersatzteile liefern? Ein Freund von mir fährt ein Britisches Fabrikat bj.95 und die können jetzt schon keine Bremsscheiben mehr liefern.
Januar 27, 200718 j Gute Zusammenfassung... ...ja-das finde ich eine gute Zusammenfassung. Ob und in welchem Maße ein Wagen Sammlerstück wird, hängt sicherlich von der Anzahl der auf dem Markt befindlichen Fzg. und dem Zustand ab! Und dass mein AERO ein Sammlerstück ist, möchte ich nun mal nicht behaupten. Der Viggen könnte es später werden, es wird aber hauptsächlich durch seine Exklusivität und Seltenheit bestimmt werden. Meine Tante hatte z.B. 1982 einen SAAB 99 Turbo gehabt, damals für 9000.- DM mit (schon) 100.000km auf der Uhr gebraucht gekauft. Sie fand den Wagen einfach nur toll und hat dem Vorbesitzer das Teil auf der Straße abgeschwätzt. Gut-es war ein toller Wagen-aber trotzdem wurde er irgendwann "Alt" und verrammscht. Heute wäre es der absolute Hit...;-) Gut-zurück zum Topic. Ich wollt mit meinen Fragen nicht ausarten, nur etwaige Unkarheiten und "Schwachstellen" beim Viggen im Vorfeld ausschließen. Hauptproblem scheint nun der Motor (2.3 T) zu sein. Okay-vielen Dank schonmal für die hilfreichen und netten Tips! Ich werde mal schauen, wie sich die Situation entwickelt. Alles Gute, Marten
Januar 27, 200718 j hallo aero-mann, nix fuer ungut und viel erfolg beim viggen suchen! hatte vor genau 1 jahr auch die frage mir gestellt viggen oder aero? das ergebnis, nach vielen diskussionen und fachmaennischen ratschlaegen, siehst du in meiner signatur (aero aus 2001 bis 2002 mit topzustand war seiner zeit die herausforderung zu finden). Nun noch ein wenig feinschliff am aero und alles wird gut (stephan alias aero270) weiss, was ich meine...:-)
Januar 27, 200718 j @Aero-mann Das Problem haben Betroffene Fahrzeuge und Motoren: 9-5 MY98 – MY03, Motorfamilie III, B205 / B235 9-3 MY00 – MY03, Motorfamilie III, B205 / B235 9-3 MY99 Viggen
Januar 27, 200718 j ...jap! Vielen Dank! Bei meinem aktuellen Favorite in Dortmund ist der Motor wohl "neu"-irgendwie ein SAAB-AT-Motor, mehr weiß ich nicht. Sollte aber gut sein-hat ja auch Garantie. Ich werde mir vom Lack wohl mal Bilder kommen lassen, scheint ja etwas ramponiert zu sein, wie immer sich das in Realität äußert... Nen Viggen Cabrio wäre ein Hit, gibts in Dt. aber grade nicht. In den USA ist ein wunderschönes Exemplar im Ibäh, aber das wird wohl nichts-auf sowas lass ich mich nicht ein! Alles Gute! MB
Januar 27, 200718 j ...wie waere es dami? http://cgi.benl.ebay.be/Saab-Viggen-9-3-00-Moteur-embr-freins-neufs_W0QQitemZ260078913022QQihZ016QQcategoryZ18263QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Ist wohl ziemlich viel neu gemacht und ein 2000 Modell. Belgien ist auch nicht so weit, wie Mr. Bushsland of freedom...
Januar 28, 200718 j Nun noch ein wenig feinschliff am aero und alles wird gut (stephan alias aero270) weiss, was ich meine...:-) Das Du damit die erweiterten Herstellergarantien mit einem schwedischen Tuning aufs Spiel setzt, ist Dir schon bewußt? Von der Kulanz ganz zu schweigen .....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.