9
96iger Michel
Rechtslenker
, viel Vergnügen beim Überholen dann 


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Rechtslenker, viel Vergnügen beim Überholen dann
![]()
Dieses Problem existiert bei diesem Fahzeug nicht. Wen sollte man damit überholen?Rechtslenker, viel Vergnügen beim Überholen dann
![]()
Stimmt , der eignet sich nur zum HinterherfahrenDieses Problem existiert bei diesem Fahzeug nicht. Wen sollte man damit überholen?
Ach , alleine fahren geht damit dann also auch nicht , na ja , wer will da schon mitfahrenReine Übungssache
Die Gesichtsfarbe des Beifahrers (so dann vorhanden) entscheidet, ob der Überholvorgang richtig eingeleitet wurde![]()
Rechtslenker, viel Vergnügen beim Überholen dann
![]()
Haflinger, super!Nachdem hier grad Lokalkolorit und Fahren mit dem Minimum gemeint war hier noch einer - Fährt dort wo andere nicht mal zu Fuß hinkommen:
![]()
Das trifft schon zu , aber ich dacht , hier gehts um AutosJa, aber der Haflinger auf Rädern ist wirklich genial.
So nen Zeuch will ich nicht mal hinten im Hof stehen haben und schon überhaupt nichts aus Italien , wo man schon aufpassen muss , dass nichts faul ist![]()
Dieses Italienbashing kannst Du ruhig bleiben lassen. Ein Lancia aus der Vor-Fiat-Zeit stellt jeden deutschen Wagen jener Epoche in den Schatten. Vincenzo Lancia (Gründung der Fa. 1906) hat so vieles für das Auto erfunden, was heute noch im Gebrauch ist und das zu Zeiten, als mancher etablierte Hersteller noch nicht mal existierte. Die Qualitätsstandards waren extrem hoch angesetzt, entsprechend waren die Autos preislich auch über Mercedes angesiedelt. Ich weiß, dass gerade bei Fiat, Alfa und ganz schlimm bei Innocenti der Rost zuschlug. Aber die bekamen ihren Stempel aufgedrückt, die Rostbüchsen von Mercedes nicht. Wie kommt das?
Pauschalurteile sind immer blödsinnig. Nur weil ich mit Renault schlechte Erfahrungen gemacht habe, mache ich nicht die komplette französische Autoindustrie nieder. Man kann ein bestimmtes Fahrzeug beurteilen, positiv oder negativ, dabei immer subjektiv, da eigene Erfahrungen auch nicht 1 : 1 übertragbar sind. Es gab Leute, die einen bestimmten BMW als "Mistkarre" bezeichneten, ich aber genau mit einem solchen 250.000 km ohne jegliche Reparatur gemacht hatte. Wenn man dann etwas nachfragt, stellt sich heraus, dass die Probleme nicht vom Fahrzeug sondern vom Fahrer verursacht wurden.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen