- Registriert
- 07. Aug. 2007
- Beiträge
- 1.709
- Danke
- 851
- SAAB
- 900 II
- Baujahr
- 1996
- Turbo
- FPT
Stimmt.... zeigst aber ein ausgelaufenes Pleuellager?!
Wir wurde gesagt/gezeigt, dass die Ölversorgung über das KW Lager nicht mehr ausreichend war und deswegen alle Lager zu wenig Öl bekommen hätten, das eine Pleuellager hat es am schlimmsten erwischt...
Ih habe gearde keine, müsste ich mal fragen.Gibt es Bilder von den AGW-Lagern?
Es wurden bei beiden Revisionen neue Schalen verwendet.Sind die Lagerschalen bei der jetzigen Revision mit erneuert worden?
Die Lager der Ausgleichswellen waren komplett angefressen,das heißt, es fehlte Material.Wo soll der Rost da gesessen haben? Auf der AG-Welle selbst? Denn die Lagerschalen selbst rosten doch nicht, und wenn deren Sitz im Block verrostet wäre, würde das das Lagerspiel (wenn), dann theoretisch eher verringern...
Ist wohl ein Problem, welches man nicht so auf dem Schirm hat, bedingt durch lange/ Falsche Lagerung.
Ich frage mal nach Fotos....
Nein, Motor lief tadellos, bis zum besagten Tag.Ging vorher irgendwann mal die Öldruck-Warnlampe an (z.B. im Leerlauf bei betriebswarmem Motor)
Ich auch nicht, meine Praktischen Erfahrungen liegen 30Jahre zurück, da gab es bei Saab noch keine AusgleichswellenIch bin ja beleibe kein Profi und meine Erfahrung mit Motorschäden ist (glücklicherweise) sehr beschränkt.

Ich hatte auch gedacht, dass Reste der Block/Kopfbearbeitung die Ursache waren.und ich lerne sehr gerne dazu - doch irgendwie hätte bei der Fehlerursache andere Symptome und ein anderes Fehlerbild erwartet.