89er tu16s springt nicht mehr an

Eben nicht lieber Boris: Wenn das Ding klemmt, 'klackt' da eben nix. Genau das ist ja der springende Punkt.

Exakt. :smile:

Und mit Überbrücken meinen unsere Hamburger Freunde wohl nicht das, an das Du dachtest, sondern das, was wir hier Starthilfe nennen, oder Alex? :confused:
 
Überbrücken heißt für mich, 'nen Schraubenzieher o.ä. so über den dicken Plus-Anschluß vom Anlasserschalter am Hubmagneten zu schieben, daß er direkt die 50 (Kabel muß natürlich vorher runter) kontaktiert. Weniger Spannungsabfall geht nicht ... (klar, sofern das Anlasserkabel i.O. ist!)
 
Überbrücken: 2:1 für Starthilfe
 
oder 1* 2cm gg. 2* 2m ...
 
So.. entlich mal ein bischen Zeit gehabt mich drum zu kümmern...

Batterie gemessen: 7,08V
Strom bei "AUTO AUS" gemessen: nahe 0,0 A

Auto überbrückt bzw. Starthilfe geholt :smile:: sprang sofort an.
gefahren, 2 std. stehen lassen: Auto sprang sofort wieder an.

Zur "Werkstatt" gefahren, neue Batterie einbauen lassen..
natürlich im Austausch.
Der Meister meinte die Lichtmaschine würde genug liefern und die Batterie hatte 67% Startkarft.. daher könnte er sich das nicht erklären!!??

reichen denn 67% Startkraft? Er würde die Alte jetzt nochmal auf 100% laden und schauen ob sie defekt ist und sich dann nochmal melden ob ich noch nach einem anderem Fehler schauen muss...

Na ja.. ich tippe also mal auf plötzlichen Batterietod.
Da ich aber jetzt weiss, dass es da einen Magneten gibt der gefettet werden will werde ich den Anlasser mal ausbauen und die Sache in Angriff nehmen :redface:
 
@katte: vergebene mühe... brauchst ne neue...
 
...
Na ja.. ich tippe also mal auf plötzlichen Batterietod.
Da ich aber jetzt weiss, dass es da einen Magneten gibt der gefettet werden will werde ich den Anlasser mal ausbauen und die Sache in Angriff nehmen :redface:
...

Den Tip mit dem plötzlichen Batterietod nehm ich dann jetz mal wieder zurück... Das Problem ist nach 3 Wochen wieder aufgetaucht.. trotz neuer Batterie :frown:

Dann nu doch den Anlasser ausbauen..
wie schwierig ist das? brauche ich irgendein spezielles Werkzeug?
muss noch was anderes dafür ausgebaut werden?
 
hilfe! mir schwant böses :afraid:
mir gings gestern genauso..... anlasser machte nur noch ein paar müde
zucker. cockpit brannten noch alle lichter, BP war deutlich zu hören.
batterie gemessen (gut, kein hightec gerät) zeigte aber 60% an. nicht
gerade viel dachte ich, deswegen hängt sie jetzt am ladegerät.
ich bete, dass ich nicht das gleiche prob. habe *aufholzklopf*
.....und dir drück ich natürlich auch die daumen, dass bald wieder alles funzt.
 
Wunder der Technik...

hilfe! mir schwant böses :afraid:
batterie gemessen (gut, kein hightec gerät) zeigte aber 60% an usw.

...:confused: Ein Nichthightecgerät, welches bei einer Batterie (besser Akku ! ) 60% Restkapazität anzeigen kann, möcht ich auch haben !!! >Lechz<

Gruftii :biggrin:

PS: Du hast vermutlich noch ca. 7 Volt gemessen, gell ?
Falls ja, dann isse leer, - oder kaputt. Letzteres könnte man aber nach dem Wiederaufladen prüfen; auf Wunsch poste ich, wie's geht...
 
...:confused: Ein Nichthightecgerät, welches bei einer Batterie (besser Akku ! ) 60% Restkapazität anzeigen kann, möcht ich auch haben !!!
NaJa, so wirklich stimmt das mit der 'Restkapazität', zumindest bei den mir bekannten Geräten, natürlich nicht. Habe auch so ein Teil. welches nichts weiter macht, als unter anständiger Last (habe bei 12V so ca. 60A in Erinnerung) die Spannung zu messen. Ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluß, aber gibt schon mal eine anständige Orientierung und bei weitem aussagekräftiger, als jede lastfreie Messung.

Mal so ein Teil aus eBay. Meins sieht etwas anders aus, war etwas billiger & testet (wenn die Angabe & meine Erinnerung stimmen) mit etwas geringerem Strom: http://cgi.ebay.de/Batterie-Tester-...ryZ82526QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

B2.jpg
 
...:confused: Ein Nichthightecgerät, welches bei einer Batterie (besser Akku ! ) 60% Restkapazität anzeigen kann, möcht ich auch haben !!! >Lechz<

Gruftii :biggrin:

PS: Du hast vermutlich noch ca. 7 Volt gemessen, gell ?
Falls ja, dann isse leer, - oder kaputt. Letzteres könnte man aber nach dem Wiederaufladen prüfen; auf Wunsch poste ich, wie's geht...
damit wollte ich eigentlich sagen, dass ich mich auf die zahl gar nicht
verlassen will! sind halt drei/vier so leuchtidioten dran... 20% 40% 60% usw.
deswegen denk ich mal die sind mehr show, als wirkliche anzeige.

spannung messen hab ich tr..... völlig vergessen......
 
sind halt drei/vier so leuchtidioten dran... 20% 40% 60% usw.spannung messen völlig vergessen......
Au weia Leuchtdioden, welche immerhin "gewaltige" Milliampère ziehen...! :smile:
Nun, durch das von Frank bei der Münchner Runde optisch auf neu gefeuerschutzverzinkte Batterie-Hitzeschutzblech
wird Deine Batterie (sorry Akku) ja sicher auch wieder "wie neu", oder ?... *gröhl* -
Schönheit vergeht...

Mahlzeit Grufti :biggrin:
 
offensichtlich.

Früher warst Du jung und schön.Heute bist Du nur noch "und".
 
Für den Preis bekomm ich ja fast eine neue Batterie (ähh, Akku)
Wohl wahr! Mein Teil lag der Erinnerung nach so um die 30 Euronen incl. Versand. Und da Werkzeug & Meßmittel nur dann stören, wenn man sie NICHT hat, halte ich das für nicht all zu schlecht angelegte Kohle. Habe das Dingens immerhin schon ein paar mal sinnvoll nutzen können ...
 
Au weia Leuchtdioden, welche immerhin "gewaltige" Milliampère ziehen...! :smile:
Nun, durch das von Frank bei der Münchner Runde optisch auf neu gefeuerschutzverzinkte Batterie-Hitzeschutzblech
wird Deine Batterie (sorry Akku) ja sicher auch wieder "wie neu", oder ?... *gröhl* -
Schönheit vergeht...

Mahlzeit Grufti :biggrin:
kann es sein, dass du heute ein wenig gehässig bist? :biggrin:
 
Naja.In der Niederkunft hatten wir auch sowas.Mit Temperatursensor und Schreibfunktion.Ob es tatsächlich korrekt funtionierte?
Ein Kollege aus einem Autohaus bot mir das auch mal an.
"Aber das Ding zeigt doch immer kaputt an!"
"Is doch suba!Da kannste den Kunden immer ne neu Batterie verkaufen!"
"Ah ja..."
 
Zurück
Oben