- Registriert
- 20. Juni 2009
- Beiträge
- 973
- Danke
- 99
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2007
- Turbo
- FPT
SAAB und Heckantrieb sind zwei Dinge, die historisch nicht zusammenpassen.
Gott sei Dank!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
SAAB und Heckantrieb sind zwei Dinge, die historisch nicht zusammenpassen.
SAAB und Heckantrieb sind zwei Dinge, die historisch nicht zusammenpassen.
Vielleicht, und dann aber nur wenn dieser Hersteller die Motoren auch Quer einbaut, zumindest vorerst.Da sehe ich auch die Problematik mit den BMW Motoren.
Wenn man einen Hersteller mit Front und Allrad angetriebener Autos findet, könnte man nicht die Getriebe eventuell 1:1 übernehmen.
6-Zylinder geht auch nicht und wurde doch verbrochen!SAAB und Heckantrieb sind zwei Dinge, die historisch nicht zusammenpassen.
Renault, Peugeot, Fiat, Ford, Toyota, Nissan, Mazda, Honda.........................DKW (ach nein, der war ja längs)![]()
SAAB und Heckantrieb sind zwei Dinge, die historisch nicht zusammenpassen.
egal, was nicht da ist kann sowieso keiner kaufen,
wäre halt eine weitere Nische in der auch einige tausend oder zehntausend verkauft werden könnten
irgendwann wird man halt erkennen (müssen) dass sehr sportliche Fahrzeuge auch und besonders mit Heckantrieb gern gekauft werden
( irgendwann mach' ich mich nochmal dran und baue einen 2,3T-Motorrahmen samt Anhangin eine passende Heckantriebskarosse
)
Naja, ab einem gewissen Leistungspotential bleiben dem FWD nur noch durchdrehende Räder statt satter Beschleunigung. Da hat der Heckantrieb schon seine Berechtigung, auch heute noch....Also ich finde die Heckantriebstechnik ist aus dem Vorletzten Jahrhundert, und da sollte sie auch bleiben....
Wieder mal zu Saab:
aus TT: Saab zahlt seine Schulden zurück. Von der ursprünglichen 1 Milliarde Euro gingen 750 Millionen zu Lasten der Lieferanten, die auf 75% ihrer Forderungen verzichteten.
( Die Wahl war 25% bekommen oder möglicherweise gar nichts )
Von den restlichen 250 Millionen übernahm jetzt GM 90%, sodass Muller nur noch 25 M€ löhnen muss.
Gutes Geschäft !
Falls der neue 9-3 tatsächlich 2012 kommen sollte, kann er gerade noch Türgriffe, Kühlergrill oder sonstiges Kleinzeugs stylen....Sein erstes Projekt bei Sabb : der neue 93...
Falls der neue 9-3 tatsächlich 2012 kommen sollte, kann er gerade noch Türgriffe, Kühlergrill oder sonstiges Kleinzeugs stylen.
Die Grundform müsste schon lange festgelegt sein.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen