Hardy
SMX-S -Verfechter
- Registriert
- 04. Sep. 2003
- Beiträge
- 3.711
- Danke
- 624
Etwa von der Zeche, die die Steuerzahler gerade abdrücken müssen, um die Banken und Unternehmen zu sanieren, die von Menschen (Unternehmern, Politikern, Beratern...) gegen die Wand gesteuert wurden, die sehr genaue Einsicht in wirtschaftliche Zusammenhänge hatten?
Tjaja. Vielleicht wäre besser "... die sehr genaue Einsicht in wirtschaftliche Zusammenänge haben sollten ? "
Also, welche Zeche wollen Sie jetzt nicht bezahlen? Und warum nicht? Ältere Generationen haben doch auch für Sie diverse Zechen bezahlt? Warum so kanuserig? Warum so unsozial?
Die Generation der heute um die 40-jährigen darf sowohl die recht üppigen Renten der Elterngeneration bezahlen als auch die eigene Renten ansparen - weil aus dem umlagefinanzierten Rentensytem ziemlich wenig zu erwarten ist. DAS ist leider eine ziemlich teure Zeche.
Vielleicht meinen Sie die Zeche, die wir alle zahlen müssen, wenn die kommende Regierung die Steuern (Staatseinnahmen) ohne Not senkt und an Zukunftsinvestitionen spart (Bildung, Integration, Emanzipation, Zukunftstechnologien) und stattdessen auf Deregulierung (Recht des Stärkeren/Bessergestellten) und veraltete (und gefährliche) Lobbylieblinge wie Atomenergie und Privatisierung setzt?
Öhm, die kommende Regierung wird die Steuern nicht senken - gar nicht können, und ohne Not geschieht in der Politik sowieso nix. Fakt ist aber, daß man durchaus darüber nachdenken sollte, wofür man denn die Staatseinnahmen wieder ausgibt ... ach und übrigens: was hat Emanzipation mit Zukunftsinvestition zu tun ?
Vattenfall lässt grüßen - Eine einzige Katastrophengeschichte, nicht nur umweltpolitisch sondern auch finanziell, etwa für den Stadtstaat Hamburg, der aus Fehlern schlauer wurde und nach dem Verkauf der Stadtwerke mittlerweile wieder selbst auf dem Energiemarkt tätig wird.
Leider gibt es auch gute Ideen, die sehr, sehr schlecht umgesetzt werden.
"Freiheit" zu fordern, ohne Verantwortung übernehmen zu wollen/können, das ist das Programm der FDP.
Ist mir bisher noch nie zum Erlebnis geworden. Wo im FPD-Programm steht das ?
Über Verteilungsfragen wird immer viel geredet, geschrieben und gestritten. Aber kaum einer redet darüber, wie das, was verteilt werden soll, denn erwirtschaftet wird !