Bundestagswahl 2009

Bundestagswahl 2009


  • Umfrageteilnehmer
    111
Etwa von der Zeche, die die Steuerzahler gerade abdrücken müssen, um die Banken und Unternehmen zu sanieren, die von Menschen (Unternehmern, Politikern, Beratern...) gegen die Wand gesteuert wurden, die sehr genaue Einsicht in wirtschaftliche Zusammenhänge hatten?

Tjaja. Vielleicht wäre besser "... die sehr genaue Einsicht in wirtschaftliche Zusammenänge haben sollten ? "

Also, welche Zeche wollen Sie jetzt nicht bezahlen? Und warum nicht? Ältere Generationen haben doch auch für Sie diverse Zechen bezahlt? Warum so kanuserig? Warum so unsozial?

Die Generation der heute um die 40-jährigen darf sowohl die recht üppigen Renten der Elterngeneration bezahlen als auch die eigene Renten ansparen - weil aus dem umlagefinanzierten Rentensytem ziemlich wenig zu erwarten ist. DAS ist leider eine ziemlich teure Zeche.

Vielleicht meinen Sie die Zeche, die wir alle zahlen müssen, wenn die kommende Regierung die Steuern (Staatseinnahmen) ohne Not senkt und an Zukunftsinvestitionen spart (Bildung, Integration, Emanzipation, Zukunftstechnologien) und stattdessen auf Deregulierung (Recht des Stärkeren/Bessergestellten) und veraltete (und gefährliche) Lobbylieblinge wie Atomenergie und Privatisierung setzt?

Öhm, die kommende Regierung wird die Steuern nicht senken - gar nicht können, und ohne Not geschieht in der Politik sowieso nix. Fakt ist aber, daß man durchaus darüber nachdenken sollte, wofür man denn die Staatseinnahmen wieder ausgibt ... ach und übrigens: was hat Emanzipation mit Zukunftsinvestition zu tun ?

Vattenfall lässt grüßen - Eine einzige Katastrophengeschichte, nicht nur umweltpolitisch sondern auch finanziell, etwa für den Stadtstaat Hamburg, der aus Fehlern schlauer wurde und nach dem Verkauf der Stadtwerke mittlerweile wieder selbst auf dem Energiemarkt tätig wird.

Leider gibt es auch gute Ideen, die sehr, sehr schlecht umgesetzt werden.

"Freiheit" zu fordern, ohne Verantwortung übernehmen zu wollen/können, das ist das Programm der FDP.

Ist mir bisher noch nie zum Erlebnis geworden. Wo im FPD-Programm steht das ?

Über Verteilungsfragen wird immer viel geredet, geschrieben und gestritten. Aber kaum einer redet darüber, wie das, was verteilt werden soll, denn erwirtschaftet wird !
 
Tjaja. Vielleicht wäre besser "... die sehr genaue Einsicht in wirtschaftliche Zusammenänge haben sollten ? "



Die Generation der heute um die 40-jährigen darf sowohl die recht üppigen Renten der Elterngeneration bezahlen als auch die eigene Renten ansparen - weil aus dem umlagefinanzierten Rentensytem ziemlich wenig zu erwarten ist. DAS ist leider eine ziemlich teure Zeche.
Und? Die muss man mit der FDP nicht zahlen oder wie?

Öhm, die kommende Regierung wird die Steuern nicht senken - gar nicht können, und ohne Not geschieht in der Politik sowieso nix. Fakt ist aber, daß man durchaus darüber nachdenken sollte, wofür man denn die Staatseinnahmen wieder ausgibt ... ach und übrigens: was hat Emanzipation mit Zukunftsinvestition zu tun ?

MErkel hat gesagt, sie will die Steuern senken. Die FDP wirbt auch dafür. Habe nie behauptet, dass Emanzipation etwas mit Zukunftstechnologien zu tun hat, obwohl es das letztlich natürlich hat.
Aber damit würden wir noch ein Fass aufmachen...



Über Verteilungsfragen wird immer viel geredet, geschrieben und gestritten. Aber kaum einer redet darüber, wie das, was verteilt werden soll, denn erwirtschaftet wird !

Nur weil keiner drüber redet, heißt das nicht, dass es nicht Parteien gibt, die sich da durchaus Gedanken zu machen und auch Lösungen entwickelt haben.
 
Merkel hat gesagt, sie will die Steuern senken. Die FDP wirbt auch dafür.

In der Zeit, als Deutschland noch ein Reich war, gab es einen üblen Witz, der kurz darauf leider zur tragischen Wahrheit wurde.
Dieser lautete: "Es wird Krieg geben, *ZENSIERT* hat wieder eine Friedensrede gehalten..."

Nach den Erfahrungen der nicht eingehaltenen Wahlversprechen von vor vier Jahren wäre eine denbare Variante:
"Die Mehrbelastungen werden uns alle ruinieren, *ZENSIERT* hat *mal-wieder* Steuersenkungen versprochen..."

Jetzt dürft Ihr mich wegen des Vergleiches zerreißen. Ach, ja - die *ZENSUR* habe selbstverständlich ich selbst eingefügt, damit niemand auf die Idee kommt, hier im Forum würden möglicherweise strafbare diffamierende Vergleiche veröffentlicht.

Mir geht es dabei nur alleine um den Wahrheitsgehalt, der bei der Absonderung von lauwarm erwärmter Luft dem Volk entgegenweht...
 
Nur weil keiner drüber redet, heißt das nicht, dass es nicht Parteien gibt, die sich da durchaus Gedanken zu machen und auch Lösungen entwickelt haben.


Ja, danke.

Wenn man z.B. bedenkt, unter welchen skandalösen und haarsträubend unrechtmäßigen Umständen z.B. DIE PARTEI durch den Bundeswahlleiter von der Wahl zum 17. Bundestag ausgeschlossen wurde und damit mundtot gemacht wurde, braucht man sich nicht wundern, dass immer nur über die grossen Volksparteien geredet wird.
 
Übrigens finde ich die Entwicklung unserer "Vorwahlen" mit zunehmender Stimmenzahl sehr interessant.

Ich lasse das hier mal völlig unkommentiert.
 
Ich für meinen Teil finde, dass über die Ränder (in allen Dimension) unserer Gesellschaft viel und ausgiebig gesprochen und gestritten wird. Hier soll der Hartz-Satz erhöht werden, dort die Gehälter begrenzt werden; hier droht eine braune Gefahr und dort arbeitet noch die Stasi; ... man könnte es ausdehnen.

Wo bleibt die Mitte? Derjenige, der tatsächlich arbeitet, Steuern zahlt, Kinder großzieht und selbst durchfüttert, Auto führt, ein Haus baut/kauft, ...? - Da helfen weder Subventionen für Windräder, noch die feministischen Gleichstellungsbeauftragte an Universitäten mit ihrem Programm zur Integration von schwullesbischen Lebensgemeinschaften in den Arbeitsalltag.

Über die eigentlichen Probleme und den Reformstau (Reform nicht Konsensreförmchen) im Bildungssystem, den Renten- und Sozialversicherungssystemen, der Steuerpolitik redet niemand.

Die Mitte taucht nicht auf, ist eine unförmige Masse und weiß im Grunde auch nicht so recht, was sie eigentlich will. - Wenn man hier so mitliest, hat man das Gefühl einer beliebigen Polit-Talk-Runde im TV zuzusehen ... aktuelles wird diskutiert, jeder hat so seine Überzeugung und dann geht man auf einander los; meist mit den durchschnittlich üblichen Argumenten.
Und genau das ist das Problem: Man ist mehr oder weniger überzeugt (von einer Richtung), es wird (von der Richtung) was gesagt, die Argumente gefallen und ... zack! Ein Wähler! - Aber ein tragfähiges Konzept kommt eben nicht, weil keiner der Akteure Ahnung hat und ohne Berater auskäme. Es wird verkauft und keiner weiß so ganz genau, was man da wirklich kauft.

Keine einzige der regierungsfähigen (vom vermutlichen Stimmenaufkommen her) Parteien traut sich auch nur ansatzweise Grundlegendes zu ändern und dies im Wahlkampf bekannt zu geben. - Der letzte, der politisch dadurch kaltgestellt wurde, war ein Herr, der mich persönlich durchaus überzeugt hätte. Herr Kirchhof.
Nicht, weil ich es durchgerechnet hätte und ein Vorteil dabei herausgekommen wäre, sondern weil er sich jahrelang mit der Thematik beschäftigt hatte. Kein Kunstgeschichtslehrer (nur ein Beispiel, kein pers. Angriff), der wegen seiner langen Parteizugehörigkeit mal an der Reihe gewesen ist, sondern jemand, der tatsächlich Fachwissen aufbieten konnte. - Warum es nicht dazu kam? Nun ... es war einmal ein Verkäufer von der Konkurrenz ... und so zog die Schneewittchen ihr Präsent (ja, ein ganz bewusst gewähltes Wort!) zurück ins Nest und regierte fortan mit der eigentlichen Konkurrenz voll sonniger Einfallslosigkeit ...
 
@MORPHEUS: Kein Mensch braucht eine Piratenpartei zum momentanen Zeitpunkt als Regierungspartei. Aber eine Regierung braucht eine starke Opposition, die ihr auf die Finger schaut und wichtige Themen anspricht, die ansonsten gerne mal unter den Teppich gekehrt werden.

Insofern kann ich mir eine Piratenpartei in ein paar Jahren, besser organisiert und strukturiert durchaus als Oppositionspartei vorstellen. Die von denen angesprochenen Themen, wie Datenschutz und Internetsicherheit, werden ja von der aktuellen Regierung mit brutalstmöglichem Dilletantismus behandelt.:rolleyes:

Denke doch mal an die Grünen, die vor Jahrzehnten als Ökospinner angetreten sind und heute dafür sorgen, dass das Thema Umweltschutz in allen Parteiprogrammen aufgenommen wurde.

Stimmt. Allerdings bei der momentanen verdummung der Gesellschaft halte ich diese Partei (n) für absolut gefährlich. Früher waren es ein paar Radikale, die die Grünen gewählt haben. Die Partei ist mit den Jahren und neuen nicht so radikalen Mitgliedern gereift. Sie ist bereit Kompromisse zu schließen und dabei nie ihr Ziel aus den Augen zu verlieren. Die Piraten sind einfach noch nicht so weit, sie verfolgen lediglich ein Ziel, ohne dabei auf die Nebenwirkungen zu achten.

Ich bin mit Sicherheit kein riesen Verfechter der totalen Überwachung. Dennoch sollte man einige Möglichkeiten niemals ausschließen. Die Grenze zu ziehen, das ist die Kunst.


MfG
 
Nur noch ohne Worte...

Stimmt. Allerdings bei der momentanen verdummung der Gesellschaft halte ich diese Partei (n) für absolut gefährlich.... Die Piraten sind einfach noch nicht so weit, sie verfolgen lediglich ein Ziel, ohne dabei auf die Nebenwirkungen zu achten... Ich bin mit Sicherheit ein riesen Verfechter der totalen Überwachung. Dennoch sollte man einige Möglichkeiten niemals ausschließen. Die Grenze zu ziehen, das ist die Kunst. Denn sonst werden wir solchen Abschaum auch nicht los!
MfG

:eek: Dazu fällt mir schlichtweg nichts mehr ein, erst recht nicht, ohne ausfallend zu werden...:mad:
 
Moment mal, ich glaube da haben sich ein paar Tippfehler eingeschlichen, oder Morpheus?:confused:
 
Hallo!
Ich glaube,wir sollten dieses unsägliche Thema hier beenden,bevor es eskaliert.........
Gruß,Thomas
 
Och, wieso denn?
 
Hallo!
Bevor hier jemand etwas sagt,was ihm vielleicht nachher leidtun könnte......das ist es nicht wert......
Gruß,Thomas
 
Ja, jetzt geht es schon mit Beschimpfungen los. Da fahre ich doch lieber in meinem ROTEN Saab durch die nordische Nacht und lausche Stieg Larsson Hörbüchern...
 
Ist es das also wert.......ich denke nicht.....
Gruß,Thomas
 
...und, wer hats gesagt.... :tongue:
so was kommt von so was... so ist das, aber hört nicht auf mich, ich sage ja nur was, wenn mein Geltungsdrang wieder zu groß ist, Ahnung habe ich natürlich keine:biggrin:
 
Hallo!
Hat das was zu bedeuten,das unser Auto "schwarz" ist?????:biggrin:
Gruß,Thomas
 
meiner ist blau:confused:
und der LKW ist... - Mist, schaut doch selber auf dem Bild unten.....
 
Zurück
Oben