- Registriert
- 27. Juli 2007
- Beiträge
- 1.905
- Danke
- 77
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1990
- Turbo
- Ohne
PHP:
... habt Ihr mal ein Bild diese Cruiser gesehen, überhaupt kein Vorschiff - wenn das Dingelchen zwischen zwei Wellen eintaucht und nach vorne in die nächste Welle schiebt, hat der untere Salon einen exzellenten Unterwasserblick. Sorry für die Betroffenen Urlauber, aber hier sollte unsere Konstrukteure mal drüber nachdenken ob die Schiffsform beim nächsten Schiffsbau nicht ein wenig zu ändern ist. Freak-Wawes wird es immer geben - ich erinnere mich noch an meine ersten Tage bei der blauen Truppe, wir schickten Aufklärer in Richtung Azoren um den gesunkenen Lash-Carrier zu suchen.
Man konnte mit einer Untersuchung nachweisen, dass sich hier durch Wellschlag die Brücke (welche ähnlich wie bei diesem Cruiser) zu weit vorn befand, durch die Freak-Wawes und Einwirkungen des Portalkrans (der hat sich selbständig gemacht) total zertrümmert wurde und die München mit Mann und Maus verloren ging.
Bedauerlich für die Besatzung und die Angehörigen - nur erst durch einen Unfall zog man Konsequenzen und änderte diesen Schiffstyp komplett bzw. zog das ganze Tranportsystem der schwimmenden Boxen aus dem Verkehr!
Überlegt mal was passiert, wenn man hier feststellt, dass der angewendete Schiffstyp überhaupt nicht hochseetauglich ist - im Nord- bzw. Südatlantik sind bekanntlich noch etwas größere Wellen die unverblümt sich vor einem auftürmen - fragt mal so manchen Einhandsegler, die haben schon so manchen Seeschlag bzw. Durchkenterung durchgemacht
