Veröffentlicht September 18, 20168 j Hallo zusammen, folgende Frage, jetzt habe ich einen FoMoCo Vergaser auf meinem 95 1,5l V4, das Ding hakt im Choke oder die Kaltstartautomatik zickt und funktioniert nicht. Hatte alles gängig gemacht aber den Vergaser noch nicht überholt, lohnt das generell? Die Startautomatik st zwar gut wenn sie läuft aber......... Da ich alles rausschmeisse oder überhole/restauriere was ich an dem Wagen anfassse brauche ich hier eure Hilfe/Tipps. Danke im Voraus[attachment=120344:name]
September 18, 20168 j Eine gute Alternative ist der Weber 34ICH. Bekommt man noch neu, müßte man aber ggf. mal bei einem Profi vorbei schauen, der die Bedüsung richtig anpasst.
September 18, 20168 j Ist aber eine Frage des vorhandenen "Kleingeldes". Ich habe mich bislang im dagegen gesträubt, ca. € 400,- für den Umbau auf Webder zu investieren. Meinen Fomoco habe ich immer mit Bordmitteln überholt, d. h. grundgereingt, Dichtungen und Beschleunigungsmembrane etc. gewechselt und alles eingestellt. Danach liefen die Dinger immer "einigermaßen" zufriedenstellend (aber beileibe nicht berauschend). Ich werde erst umstellen, wenn diese Maßnahmen nicht mehr greifen oder wenn ich mal ein Weber - Schnäppchen vor die Nase bekomme.
September 18, 20168 j Der FoMoCo ist halt sehr simpel. Und viel überholen kann man da nicht. Da ist so ein Weber halt schon um einiges voraus. Aber das muß natürlich jeder selbst entscheiden, was er bereit ist auszugeben. :smile:
September 18, 20168 j Evtl. ist es eine Option, den Fomoco von Startautomatik auf manuellen Choke umzubauen. Das ganze Geraffel ist doch ziemlich störanfällig.
September 18, 20168 j Autor Bei Skandix gibt es einen Weber 34 ICH der für nen 95 passen soll. Hat jemand ne Ahnung ob das quasi Plug and Play ist oder ist das wildes Einstellen? Ich bin da kein Experte, würde die Kiste aber gern weiterfahren bevor der Winter kommt.
September 18, 20168 j Dieses kennst du? [url]http://saab96.mpa.ru/part-2/part-231/Saab-9602-04.html[/url] [URL='http://saab96.mpa.ru/part-2/part-231/Saab-9602-04.html'][/URL] daran könnte man die Teile benennen welche eventuell def. oder genauer betrachtet werden könnten. immer sehr wichtig die Beschleunigerpumpen menbrane, sowie eine saubere Stufenscheibe, im Laufe der Jahre wackeln die etwas und die Stufen sind eher ründlich als das ein absatz zu erkennen, mit einer kl. Feile gut wieder hin zu bekommen. Bi-metallfeder darf nicht gebrochen sein. So sollte es nichts besonderes sein, auch diesen Versager zur funktion zu überreden. die wissen schon warum drei deckeldichtungen anbei sind...;-) [url]http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/vergaseranlage/reparatursatz-vergaser-fomoco/1021154/[/url]
September 19, 20168 j Wie herberto96 schreibt, habe ich auch auf manuellen Choke umgebaut. Seither funktioniert der Fomoco-Vergaser tadellos. Das System kann man so überlisten.
September 19, 20168 j Ist mir nicht bekannt. Kabelzug stammt von der Landmaschinentechnik. Den Rest habe ich selbst erfunden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.