August 29, 20213 j Autor Hallo, gestern beim Ölwechsel ist mir dieser Stecker aufgefallen, der sicher nicht an den heißen Auspuff gehört. Nur wo gehört er hin? Denke, das ist die Motorvorwärmung, oder? Die benötige ich zwar nicht, aber trotzdem hätte ich den Stecker bzw. das Kabel lieber an der richtigen Stelle. Nur wo ist die? VG Andy
August 29, 20213 j Am Motorblock müßte an der Seite, die zur Fahrzeugfront / Kühler zeigt irgendwo ein Anschluss im Motor verbaut sein, wo sonst ein Froststopfen sitzt. Sofern bei dir vorhanden....
August 29, 20213 j Mitglied Hast du die Version mit Schuko-Steckdose im Beifahrerfußraum? Dann geht die Verkabelung links neben der Batterie mit diesem Abzweig nach hinten und das Kabel, das auf dem Foto nach unten abzweigt, wieder nach vorne zur Motorvorwärmung: [attachment=173301:name] Ansonsten sollte das Kabel von der Steckdose in der Stoßstange direkt zum Heizelement vorne im Motor führen: [attachment=173302:name] [attachment=173303:name]
August 29, 20213 j Autor Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Eine Steckdose hab ich im Beifahrerfußraum nicht. Aber nach der Stelle im Motorraum schaue ich eben mal. Das würde erklären, warum der Stecker am Auspuff klebte.
August 29, 20213 j Mitglied Unter dem Wasserrohr unter dem ganz linken Krümmerbolzen sollte der Stecker des Heizelements eigentlich ganz ut erkennbar sein. Wenn nicht, dann war die Vorwärmung wohl früher mal verbaut und das Heizelement wurde später mal entfernt?
August 29, 20213 j Mitglied [quote name='erik']Wurde der Motor mal getauscht?[/QUOTE] Oder so... :rolleyes:
August 29, 20213 j Autor Ich lege mich die Tage nochmal unter das Auto und schaue von unten. Von oben kann ich nichts entdecken. Der Motor ist seit 149.000 Kilometern der selbe und an der selben Stelle. Laut den Unterlagen des Vorbesitzers wurde die Motorvorwärmung nachgerüstet. Ob allerdings irgendwas davon wieder entfernt wurde, ist nicht überliefert. Ich hab das Kabel zusammengerollt und in der Stoßstange unter Zuhilfenahme eines Kabelbinders verschwinden lassen. Kann man das so machen? Oder ist es schlecht, wenn da Spritzwasser beim Fahren an den Stecker kommt?
August 29, 20213 j Mitglied Steck den Stecker in eine Plastetüte und mach die mit Klebeband wasserdicht zu, dann kannst du das gut so machen, sofern das Kabel sicher befestigt ist.
August 30, 20213 j Normalerweise...aber was ist schon normal...wurde die äussere Standheizung per Heizspirale im Motor und per Heizlüfter im Innenraum betätigt. Ich kenne aber auch Fälle, wo nur das Kabel in den Innenraum gelegt wurde und der Heizlüfter für eisfreie Scheiben sorgen sollte. Dann soll der [mention=12791]Andy.9-5[/mention] mal unter dem Amaturenbrett auf der Beifahrerseite nach einem weiteren Anschluss suchen. ... Ist aber müßig, wenn es eh nicht gebraucht wird. :smile: Und wenn jemand eine eisfreie Scheibe braucht und einen Stromanschluss in der Nähe hat...geht auch per Zeitschaltuhr und normalem Mief-Quierl. Hat 3 Winter lang bei meinem Sohnes Auto perfekt funktioniert. Im ersten Winter sollte eine Abdeckung gegen Schnee und Eis helfen...das wurde nach 4 Wochen aufgegeben. Das sind reale Tipps für reales Leben in Nähe der niederländischen Grenze...und nicht für Norwegen oder Schweden oder Russland.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.